• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Handgepäck-Rucksack inkl Fotofach

wlfnkls

Themenersteller
Hallo und moin,

für meine anstehende Reise nach Südostasien benötige ich einen Rucksack für das Handgepäck, der neben dem üblichen Stauraum für einen Kulturbeutel und wichtigen Dokumenten auch Platz für eine Kamera mit montiertem Sigma 10-20mm bietet.

Im Urlaub selber soll dieser für Wanderungen genutzt werden, es wird also Wasserflaschen und eine Reiseapotheke sowie Kamera+Glas Platz finden müssen.

Ich freue mich schon auf Empfehlungen, danke soweit!
Gruß
 
Moin,

hier mal ein paar Vorschläge, welche Modelle in Frage kommen könnten:

  • LowePro Rover Pro 35l bzw. 50l (evtl. schwer zu bekommen, da nicht mehr hergestellt), Photo Sport BP 200 AW II bzw. 300 AW II
  • Manfrotto Off Road 20l bzw. 30l
  • Jack Wolfskin ACS Photo Pack bzw. Photo Pack Pro
  • Diverse Modelle von f-stop Gear
  • Evoc CP 26l bzw. 35l
  • MindShiftGear Travel Away 22l, Panorama 22l, Professional 38l
  • Click Elite Luminous, Contrejour 35 bzw. 40, Stratus
  • Vanguard Sedona 34, 41, 43, 45 bzw. 51
  • Mantona Elements bzw. ElementsPro 30

Daneben gibt es sicher noch weitere Modelle und weitere Hersteller. Vielleicht kommt alternativ auch ein normaler Rucksack in Frage, in den du eine ICU (Internal Camera Unit) – wie von f-stop Gear oder unter anderen Namen (Camera Insert o.ä.) von Boblbee und anderen Herstellern angeboten – einsetzt. Oder eine noch kleinteiliger modulare Lösung mit Hilfe einzelner Camera Bags oder Pouches sowie Lens Cases, wie sie beispielsweise von LowePro angeboten werden.

Nachtrag: Nicht alle davon passen bei jeder Fluggesellschaft ins Handgepäck, manche sogar bei gar keiner – wenn man nach den offiziellen Maßen geht. Bei nicht ganz praller Befüllung der Rucksäcke und/oder bei nicht ganz genauem Hingucken seitens des Personals am Flughafen lassen sich die meisten Modelle dennoch in der Regel als Handgepäck an Bord nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fliegst ja sicher nicht nur mit diesem einen Objektiv nach Asien. Was machst Du mit den restlichen Linsen? Ins normale Gepäck? Das würde ich angesichts des in der Regel "robusten" Umgangs mit Gepäckstücken am Flughafen nicht machen. Bei mir kommen sämtliche Linsen und die Cam ins Handgepäck.

Mir hat bei meinen letzten beiden Vietnamreisen der Clik Elite Obscura gute Dienste geleistet.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich wollte max. 2 Gläser mitnehmen. Eins angeflanscht und das andere eben dabei.
Die Idee mit dem modularen Einsatz für einen normalen Rucksack finde ich sehr interessant, da werde ich mal weiter dran bleiben.

Ansonsten bedanke ich mich für die genannten Modelle, die werde ich mal durcharbeiten und mit den Maßen der Fluggesellschaft vergleichen.
 
Moin noch einmal,

für eine Reihe von Rucksäcken habe ich die Maße mal zusammengestellt, als ich mir selber mal einen Überblick verschaffen wollte. Es sind nur solche Modelle drin, die ein wenigstens halbwegs ordentliches Daypack-Teil haben, in das mindestens eine Regenjacke, ein Pullover, ein Erste-Hilfe-Set, etwas zu essen und zu trinken für eine Tageswanderung hineingehen. Die beiden letzten Modelle habe ich nur für mich selber zum Vergleich der Abmessungen aufgenommen, da das meine beiden bevorzugten Daypacks sind; die haben kein Fotofach.

Die Liste habe ich seit ihrer Erstellung nicht aktualisiert, so dass Modelle aktualisiert worden sein können, Modelle nicht mehr verfügbar sind oder neue dazu gekommen sind. Und natürlich erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Farbmarkierungen bedeuten, dass die in den ersten beiden Zeilen der Tabelle genannten Maße überschritten werden. Im Großen und Ganzen bedeutet gelb, dass das entsprechende Maß bei manchen, rot dass es bei mehr oder weniger allen Gesellschaften überschritten wird.
 

Anhänge

Für Flugreisen verwende ich einen F-Stop Guru mit Small Shallow ICU.
Die ICU hat eine Höhe von ca. 24 cm und das Daypack hat auch eine Höhe von knapp 24 cm, da passt also einiges rein.

In die Small Shallow ICU packe ich meine Nikon D610 mit angesetztem 24-120/4 VR sowie ein Sigma 15-30/3,5-4,5. Oberhalb der ICU in einem Objektivbeutel noch ein 50/1,4. Sowie Verpflegung, Pulli,...

Kleinkram wie Akkus, Filter, Speicherkarten und Kabel kommen in das große Frontfach. In einem inneren flachen Fach packe ich alle Dokumente wie Tickets, Reisepässe, etc. Vor der ICU wird dann noch mein 15" MacBook Pro in einer Neoprenhülle verstaut.

Außen können in den beiden Netztaschen Flaschen bis zu einer Größe einer 0,75l SIGG verstaut werden. Mit den Gatekeepern befestige ich dann noch außen eine Jacke am Rucksack.

Vorteil der F-Stop Rucksäcke mit den ICUs:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack

Noch ein Hinweis zu den Abmessungen der Rucksäcke:
Die Tiefenangabe bezieht sich auf einen bis zum Platzen vollgepackten Rucksack!

Durch die Kompressionsriemen des F-Stop Guru erreich ich diese maximalen Abmessungen z.B. gar nicht ;)
 
Danke für deinen Vorschlag.
Ich habe mir jetzt mal den Mantona Elements Outdoor Rucksack bestellt und werden ihn in den 2 Wochen zur Genüge testen können :)
 
Hallo,

ich habe nun den Mantona Elements Outdoor Rucksack daheim und bin nicht wirklich zufrieden.
Das Kamerafach bietet gerade so Platz für die D90 mit angeflanschtem 10-20mm, der Platz für Proviant etc ist zu gering und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig.

Die Idee an sich ist gut, habt ihr vielleicht noch Tipps, die in diese Richtung gehen?
 
Siehe oben,

ich habe auch den F-stop guru mit Small shallow ICU,

dort hinein geht die D7100 mit bis zu 4 Objektiven (35/1.8, 50/1.8, 18-105, 105/2.8) Teilweise wird es etwas eng, aber geht noch.

Ins Daypack kommt hin und wieder noch das 70-200 samt Tasche und ein Blitz,
dann ist aber auch voll (und schwer).

Im Urlaub packe ich Kamera + 2 Objektive in die ICU, dann ist da immernoch Platz für Portmonnaie etc. Obendrüber reicht der platz dann für Regenjacke und Brotdose o.ä.
 
vllt. wäre ja die DIY-Variante was für dich?
Habe mir selber gerade so einen mit minimalem Aufwand gebaut und bin begeistert.

Der Rucksack ist riesig und du kannst dir die Fotofächer halt individuell gestalten und hast dennoch Platz für jede Menge anderes Zeug.

Hab jetzt nicht die Maße im Kopf, die ein Handgepächstück haben darf, aber größer als so ein Trolley, den ja auch immer viele im Handgepäch haben, ist der nicht.
 
Moin,

die beiden genannten Manfrotto-Modelle haben einen ähnlichen Grundaufbau mit seitlich zugänglichem Kamerafach im unteren Teil und darüber liegendem Daypack-Fach; sie haben ein deutlich besseres Tragesystem (neben den LowePro-Rover-Modellen sind sie die einzigen in der Liste mit Netzrücken), so dass sie allerdings auch mehr wiegen. Das 20-l-Modell dürfte dir allerdings dann auch zu klein sein, denn sowohl Kamerafach als auch Daypack-Fach sind, wenn ich es richtig sehe, nicht größer als beim Mantona Elements.

Ich hatte es eher so verstanden, dass dir ein kleineres Modell reicht, aber ich kenne die Maße deiner Kamera und der beiden Objektive, die du mitnehmen willst nicht. Wenn es aber ein etwas größeres Modell sein soll: Ich verwende den Manfrotto Off Road 30l, in dem ich meine Kamera mit drei Objektiven samt einigem Zubehör unterbringen kann und dazu alles, was ich für eine ganztägige Bergwanderung brauche. Sehr ausführlich ist der Rucksack in dem Thread Unpacking Manfrotto Off Road 30L red beschrieben. Der Rucksack hat mich bislang auf sechs Flügen als Handgepäck begleitet, auch wenn die Tiefe des Rucksacks nominell zu groß war.

Wenn's noch größer sein soll, würde ich mir vermutlich (wegen des Tragesystems) einen LowePro Rover zulegen, die aber keinen seitlichen Zugriff auf das Kamerafach haben (und natürlich recht groß sind). Bei den Jack-Wolfskin-Modellen empfinde ich das Daypack-Fach als eher klein, aber ich habe mir die nur im Laden angeschaut und nicht probegepackt. Qualitativ sehr gut sind sicher auch die f-stop-Modelle; für mich kommen sie nicht in Frage, da sie direkt am Rücken anliegen (wo auch die Öffnung für das Kamerafach ist), aber hier im Forum sind die Nutzer dieser Rucksäcke voll des Lobs. Durch die verschiedenen ICUs kannst du selber entscheiden, wie viel Platz du für das Kamera-Equipment haben möchtest und wie viel Daypack-Anteil sein soll, wie rayman10 schon schreibt. Die meisten Modelle sprengen zwar in ein bis zwei Dimensionen die Handgepäckmaße der Fluggesellschaften, aber eben häufig nur, wenn man sie ganz voll packt. Außerdem kann man aber auch nur die ICU ins Handgepäck nehmen und den Rucksack aufgeben; das passt dann immer.

Keiner der Rucksäcke ist perfekt; es kann also immer sein, dass an dem jeweiligen Modell etwas ist, was es gerade für dich untauglich macht. Da musst du dann leider im Detail schauen, wie passend der Rucksack für dich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten!

Der F-Stop Gear Guru ist kaum noch erhältlich, leider raus.
Die DIY Variante werde ich mir genauer ansehen, sieht interessant aus!
Ich denke mittlerweile eh, dass ein normaler Rucksack mit einem ICU die beste Lösung wäre.
Allerdings sieht der Manfrotto Off Road 30L auch gut aus, schwere Kiste.

Die Maße für das Handgepäck sind lt. Flugunternehmen 55x40x23.


Danke Euch!
 
also der DIY-Rucksack hat Maße von 51x29x28 laut Amazon.
Somit sollte der raus sein. Wobei es den glaube ich noch in kleineren Varianten gibt, aber dann benötigt man auch ein anderes Inlay von B&W. Wird es aber auch geben.
 
Ich habe gerade den Deuter Futura 22 entdeckt und der passt schonmal gut von den Maßen.
Hat sich den jemand zufällig schon umgebaut?
Welches ICU ist zu empfehlen?


Danke!
 
In meinem Post oben kannst du lesen, was alles in die kleine ICU von f-stop geht. Daher sollte diese (oder eine ähnliche Größe von anderen Herstellern) wohl reichen. Meine Empfehlung für den Guru war eher allgemein auf f-stop bezogen, je nach Größenvorstellung und Geschmack muss das jeder für sich entscheiden. Inzwischen müsste es andere Modelle ähnlicher Größe geben.

Grüße

PS: es scheint inzwischen einen "Guru UL" zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Jack Wolfskin ACS Photopack Pro sehr empfehlen :top:
Der Rucksack ist zwar offiziell zu groß, sieht aber überhaupt nicht wuchtig aus und lässt sich super Komprimieren (er hat 4 Kompressionsriemen). Ich bin mit dem Rucksack schon mindestens 10x geflogen, da wollte noch nie einer was. :)
Das Fotofach wird für deine Ausrüstung etwas zu groß sein, evtl. reicht dir auch die die nicht Pro Variante. Vorteil bei beiden ist, dass jederzeit an das Fotofach kommst und es komplett öffnen kannst. Die Lösung beim Offroad 30 gefällt mir gar nicht.
 
Ich habe ebenfalls den Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro und schließe mich der Empfehlung an - im Flugzeug war ich damit allerdings noch nicht unterwegs.

@elektriker2011: Bei dieser Gelegenheit besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht mit den vielen Bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten