• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Rückkehrer zu Nikon, was kaufen? Z5, Z6 oder Z6II?

Wenn das 40/2 gesetzt ist, würde ICH zur z6i greifen. An FX wäre MIR der Bildwinkel zu eng (KB eq 60 mm), wenn ICH das 40 er als Immer-Drauf Festbrenner nutzen würde. An der z5 würde da eher noch das 28/2.8 vom Bildwinkel passen. Damit ist ja aber bei in etwa gleicher Objektivgröße eine Blende weniger Licht da und vom Look her sogar 2 Blenden Unterschied. Dazu noch ein 85/1.8 für freigestellte Portraits und ein 24-200 auf Reisen. Damit deckst du alles ab mMn. An der z5 gäbe es noch das 18-140 als Pendant, keine Ahnung wie gut das ist. Es wäre immerhin kleiner als sein FX Pendant.

Aber die z5 kostet gerade inkl. potentiellem Cashback genauso viel wie eine gebrauchte z6i in gutem Zustand. Wenn also Gebrauchtkauf kein Problem wäre, dann bliebe nur die Entscheidung welche Linsen dir am ehesten zusagen im Bezug auf sensorbezogenen Bildlook und der Größe (Superzoom).

Öh… Z5 ist auch Kleinbild. Du meinst die Z50 nehme ich an. ;)

Würde bei den aktuellen Gebrauchtpreisen aber auch eher eine Z6 nehmen.
 
By the way...

Man schaut ja bei einem beabsichtigten Wechsel zahlreiche Bilder an. Bei der Z Reihe scheint es tendenziell so zu sein, daß sie eher knapp belichten. Bilde ich mir das ein? Steht Eure EV-Korrektur standardmäßig auf 0? Oder eher +1/3?

Wie zufrieden seid Ihr mit dem Auto-WB? Das war ja früher eher keine Nikon-Domäne, ich war aber ab der D600 soweit "zufrieden".
 
WB zuverlässig (arbeite nur beim filmen mit manuellen Einstellungen), +0,3 oder +0,7 (je nach Motiv und Örtlichkeit) beim Fotografieren.
 
WB sehr zuverlässig, Belichtungskorrektur eher auf -0,3. Fotografiere in RAW und damit ist mir eine eventuelle Unterbelichtung lieber.
 
Würde mir 'ne schöne gebrauchte Z6 in der kleinen Bucht holen. Da gibt's doch immer wieder tolle Angebote. Bin da noch nie reingefallen. Vernünftiger Text in vernünftigem Deutsch und ggf. Telefonat geben bzw. gaben mir immer die nötige Sicherheit. Oder halt hier schauen, eh klar!
Die Z6 hatte ich einige Zeit, imho eine Top-Kamera!
 
Wie zufrieden seid Ihr mit dem Auto-WB? Das war ja früher eher keine Nikon-Domäne, ich war aber ab der D600 soweit "zufrieden".

Ist viel flexibler und genauer geworden. Z. B. drücke ich den FN1 Knopf + drehe am vorderen Drehrad und sehe im EVF:

WB Auto A0 = Weiß bewahren. Funktioniert sehr gut selbst bei Glühbirnen-Licht bzw. künstlichen Lichtquellen mit warmen Licht. Weiß bleibt dann auch weiß.

WB Auto A1 = Gesamtatmosphäre bewahren

WB Auto A2 = Warme Lichtstimmung.

Wenn Auto A2 nicht reicht mache ich dann noch direktes Sonnenlicht rein (hinteres Drehrad).

Aber bisher musste ich nie was manuell in Kelvin (K) vornehmen wie das noch bei der D600 der Fall war.

Was die Belichtungskorrektur angeht war das bei den Kameras schon immer so (auch zu DSLR-Zeiten):

- Bei vielen hellen Flächen im Gesamtbild muss bei Halbautomatik eher nach oben korrigiert werden +0,7 bis +1,0 LW
- Bei dunklen evtl. umgekehrt je nach Motiv und Bildausschnitt

Das liegt daran das die Kameras immer 18% Grauwert als neutrale Belichtung nehmen und nur das reflektierte Licht sehen.

Falls man nur in JPEG arbeitet weil man keine RAW-Bearbeitung machen möchte hilft auch das Active D-Lighting dunkle Flächen etwas aufzuhellen, um stärkere Kontraste etwas anzugleichen und nicht in Schwarz absaufen zu lassen (das hängt aber auch vom eingestellten Picture Control Profil ab, z.B. ist "Neutral" da weniger kontrastreich).

PS: Ich habe die Sucherhelligkeit des EVF von "Automatisch" auf -2 gesetzt. Das entspricht am ehesten dem optischen Sucher meiner D600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist viel flexibler und genauer geworden. Z. B. drücke ich den FN1 Knopf + drehe am vorderen Drehrad und sehe im EVF:…..

Das hab ich so auch noch nie auf einer Funktionstaste gehabt, aber eine wirklich schöne Idee. Hab’s mal ausprobiert und lasse es so. Besonders der schnelle Wechsel zwischen Weiß bewahren und Gesamtatmosphäre bewahren gefällt mir sehr gut. Besten Dank…
 
Das hab ich so auch noch nie auf einer Funktionstaste gehabt, aber eine wirklich schöne Idee. Hab’s mal ausprobiert und lasse es so. Besonders der schnelle Wechsel zwischen Weiß bewahren und Gesamtatmosphäre bewahren gefällt mir sehr gut. Besten Dank…

Gerne. Hast mich noch an etwas erinnert: Auf der Z 5 Videoaufnahme-Taste (roter Punkt) war noch keine sinvolle Belegung. Hab jetzt die Belichtungsmessmethode drauf. Das ist noch etwas, was ich gerne mal umschalte ohne den EVF vom Auge zu nehmen. Die neue lichterbetonte Messung hat auch was. Die hatte ich an der D600 auch nicht.
 
Auf der Taste habe ich das Active D-Lightning. Hab ich mir bei meiner Fuji angewöhnt, das im schnellen Zugriff zu haben. Die lichterbetonte Messung habe ich bei der D850 schätzen gelernt, den Punkt habe ich im i-Menü.
Grüße
 
Auf der Taste habe ich das Active D-Lightning. Hab ich mir bei meiner Fuji angewöhnt, das im schnellen Zugriff zu haben. Die lichterbetonte Messung habe ich bei der D850 schätzen gelernt, den Punkt habe ich im i-Menü.
Grüße

Schon toll was man mittlerweile alles auf die Tasten konfigurieren kann. Finde das auch grafisch echt gut aufbereitet seitens Nikon was die Benutzeroberfläche angeht und der Touchscreen tut sein übriges für schnelle Einstellungen im i-Menü. Ich finde mich in den Nikon Menüs (Individualfunktionen) echt gut zurecht. Ein paar Sachen hab ich auch nach wie vor im "Mein Menü" u.a. Active D-Lighting / Mehrfachbelichtung weil ich das nicht so oft umstelle.

FN2 ist bei mit Autofokus Modus (vorderes Drehrad für Modus und hinteres für AF-S / AF-C / M).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ihr liefert wertvolle Tips. Ich denke nicht, daß mir Nikons Menu große Rätsel aufgeben wird, hier hat man ja die Struktur seit Jahren beibehalten. Die ungleich vergrößerte Anzahl an Optionen isses…
 
Mir ist die Belichtungsmessung ziemlich egal weil sich der Sensor der Z sehr gut iso-invariant nutzen lässt. Da hat man viel Spielraum. Macht aber vor allem bei NEF Sinn.
 
Angeregt durch die Diskussion habe ich Heute bei einem Rundgang durch historische Innenhöfe im 1. Bezirk mal wieder ein paar JPEG gemacht mit der Z6.
Bildstil Standard (Schnellschärfen +1), WB A1 ohne Korrektur, NR auf Low, D Lightning auf Moderat.

Hier ein paar Beispiele inklusive zwei Portraits und zwei Rosen, da sieht man schön die Farben.
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/68p1B8
 
Mir ist die Belichtungsmessung ziemlich egal weil sich der Sensor der Z sehr gut iso-invariant nutzen lässt. Da hat man viel Spielraum. Macht aber vor allem bei NEF Sinn.

Ich mache seit der Z 5 keine RAW-Bearbeitung mehr. Finde die JPEGs wenn man sie denn richtig konfiguriert (Weißabgleich, Picture Control, Belichtung, Schattenaufhellung) out-of-cam ansprechend genug und es ist angenehmer wenn das gewünschte Ergebnis gleich aus der Kamera kommt. Die Z-Objektive sind ja jetzt selbst im Super-Weitwinkelbereich für 100 mm ND- und GND-Filtersysteme geeignet. War mit dem alten 14-24 noch nicht so.
 
Dadudas WienBilder kann ich immer schauen :top:
Ich würde gerne auf RAWs verzichten, habe aber noch eine DxO-Lizenz. Für den Notfall. Die Beiträge von daduda und Track79 klingen aber doch recht gut.
Da ich schon seit tiefen Analogzeiten fotografiere, bin ich es gewöhnt, bei der Aufnahme sauber zu arbeiten. Denn früher mit Filmen ging das sonst ins Geld…
 
Mir ist die Belichtungsmessung ziemlich egal weil sich der Sensor der Z sehr gut iso-invariant nutzen lässt. Da hat man viel Spielraum. Macht aber vor allem bei NEF Sinn.

Nur mal zum Verständnis zu den unerklärten Äußerungen dieses Kollegen:
Zitat: ISO-Invarianz bedeutet in der fotografischen Praxis, dass das mess- und sichtbare Grundrauschen des Sensors im Bild sehr gering ist. Dies betrifft besonders die Schatten und teilweise auch die mittleren Töne.

Tom, Du solltest auch mal erklären, was Du hier überhaupt meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab gerade zwei z6i gegen eine z6ii plus Z5 gekauft da für mich zwei Slots wichtig waren (Hochzeiten).

Mein bisheriges Fazit: wer keine zwei slots braucht und auch Gebrauchtkauf in Ordnung findet sollte die Z6 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten