• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Rückkehr zur mft

Groß und wuchtig ist sie nicht, aber es gibt leichtere MFT Kameras.
 
Ja, ich lese auch Testberichte, aber mit Vorsicht. Was dem Tester wichtig ist, der sich häufig für objektiv hält, und was ich brauche, ist gelegentlich verschieden. Man kann pragmatisch vorgehen:
eine GX9 mit einem Pana 35-100 f2,8 einfach mal selbst ausprobieren, ob die Kombi am Spielfeldrand das tut, was man erwartet. AF ist auch ein Zusammenspiel von Kamera und Linse, ich wäre vorsichtig, der Kamera alleine alles zuzuschreiben, das Paket muss stimmen, die Kommunikation.
Jeder Jeck ist anders, und mir ist wichtig, wie sich die Kamera bei meinen Vorlieben bedienen lässt, das kann man schlecht in absolute Aussagen fassen.
Bezüglich des AFs habe ich festgestellt, dass meine Menu-Einstellungen, WIE und WAS der AF der Kamera machen soll, für das Endergebnis wahrscheinlich wichtiger sind als eindimensionale Messdaten. Man muss sich halt für jedes System die Zeit nehmen, den optimalen Arbeitspunkt zu finden. Haben die "Tester" immer diese Zeit, nehmen sie sich diese?
Grüsse aus der Eifel
maro
 
...
Die von mir vorgeschlagene E-M5 mk III performt da einiges besser. Wenn auch nicht sonderlich gut.
...
Also für schnellen Sport sind die Panas nix.
Da beisst die Maus keinen faden ab.
Bei dpreview sieht das völlig anders aus. Da kommt die E-M5 III nicht gut weg, während die G9 ganz gut funktioniert.

Der PDAF der E-M5 III ist wohl nicht mit dem der E-M1 II oder III vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die vielen Antworten.
Ich habe mich für klein und handlich entschieden.

Werde mir in einem Fotogeschäft die GX9 und die G110 ansehen.
Die liegen auch preislich in meinem Bereich.
Eine davon wird es dann.
 
Ich fotografiere immer noch u.a. mit der M1.1, die heute für knapp € 300,- zu bekommen ist. Solange man bei AF-S bleibt und bei AF-C nicht gerade sowas, wie bei der A7IV erwartet, ist es nach wie vor eine ausgezeichnete Kamera - und zwar gerade an Fotografen gerichtet, die keine „Selfie-Vlogger“ sind = d.h.: das Display ist nach oben/unten klappbar und eben nicht schwenkbar zur Seite, wo es beim Fotografieren immer im Weg ist und viel mehr hindert als hilft.

Daher aus meiner Sicht: einen M1.1
Und gross/klobig ist die M1 keines falls (im Gegensatz zu einer G9 z.B.).
 
Ich habe beide und kann mich von keiner trennen. Die G110 ist deutlich kompakter und leichter, hat aber keinen IBIS, aber andererseits den besseren Sucher.
Noch ein Tipp: Für die GX9 gibt es noch einen Zusatzgriff, mit dem die Kamera deutlich besser in der Hand liegt.

Irgendwie tendiere ich zur G110, weil der Sucher mittig ist. IBIS bei der GX9 ist natürlich ein Anreiz.
 
Ich fotografiere immer noch u.a. mit der M1.1, die heute für knapp € 300,- zu bekommen ist. Solange man bei AF-S bleibt und bei AF-C nicht gerade sowas, wie bei der A7IV erwartet, ist es nach wie vor eine ausgezeichnete Kamera - und zwar gerade an Fotografen gerichtet, die keine „Selfie-Vlogger“ sind = d.h.: das Display ist nach oben/unten klappbar und eben nicht schwenkbar zur Seite, wo es beim Fotografieren immer im Weg ist und viel mehr hindert als hilft.

Daher aus meiner Sicht: einen M1.1
Und gross/klobig ist die M1 keines falls (im Gegensatz zu einer G9 z.B.).

Danke. Mal schauen, vielleicht finde ich so eine auch noch zum Begrabbeln.
 
mittiger Sucher?
Hallo Stefan,
ich bin froh, dass der Sucher der GX9 auf der Ecke sitzt. Früher habe ich mit links durch den Sucher geschaut, heute mit rechts. Der Grund: touch screen und AF-Feld.
Probiere einfach aus, bei welcher Sucherposition Deine Nase beim Verstellen des AF-Punktes den wenigsten Unfug macht, ich hätte nicht gedacht, dass dies mal ein Thema würde, isses abba.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
mittiger Sucher?
Hallo Stefan,
ich bin froh, dass der Sucher der GX9 auf der Ecke sitzt. Früher habe ich mit links durch den Sucher geschaut, heute mit rechts. Der Grund: touch screen und AF-Feld.
Probiere einfach aus, bei welcher Sucherposition Deine Nase beim Verstellen des AF-Punktes den wenigsten Unfug macht, ich hätte nicht gedacht, dass dies mal ein Thema würde, isses abba.
Grüsse aus der Eifel
maro

Hallo maro!

Danke. Guter Einwand. Muss ich ausprobieren, hatte immer Kameras mit mittigen Sucher, deswegen war ich so fixiert darauf.
 
Wenn Du ein Problem mit der Nase auf dem Display hast wäre die GX auch nur dann von Vorteil wenn Du Rechts-Äuger bist.



Nur dann hast Du sie links neben dem Display!


Ich habe bei beiden kein Problem damit, die G110 hat noch mehr Abstand weil der Sucher größer ist und man nicht so dicht ran muss.



Bei der GX muss man fast reinkriechen wegen des Tunneleffekts.

Wichtig ist dort auch die Muschel, sonst siehst Du bei hellem Licht wenig.



Bei der G110 kein Problem, besser abgeschattet, weniger tief und größer.

Aber kein OLED, es ist halt die Einsteigerklasse.
Aber hätte die G110 den IBIS bräuchte ich die GX nicht und würde sie abgeben, nicht die G110.

 
Hallo Stefan, hallo Christian,
ja das ist alles richtig, aber es ist halt so wie es ist.
Ich hätte gerne ein Flat-Top-Modell mit IBIS, dem Sucher und Verschluss der G91 (Hybrid el + mech) und wenn ich es richtig sehe, den jpg Farben von G110.
Aber das sind Träume. Bei mir ist ausschlaggebend der Klapp-EVF, der IBIS und das "flat top". Ich nehme die GX9 auf dem Rappelmotorrad mit und die kleinstmögliche Kameratasche hängt mir um den Hals, alles direkt am Fahrzeug ginge kaputt. Nur fürs Spazierengehen hätte ich wohl die G91.
Als Anregung für Pana, es könnte doch möglich sein, dass die Kamera bei Blick durch den EVF einfach den Touch-Screen abschaltet !?!
Der Sucher der GX9 ist zugegeben nicht der Grösste, aber ich brauche ihn nur um zu sehen, das Bild geht von A bis B, die Bildkontrolle mache ich nach jeder Aufnahme auf dem Monitor, der steht immer auf 3 Sekunden.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der G110 kann man im Menü einstellen, welcher Bereich auf dem Display aktiv ist.
Ich habe bei meinem Display nur die rechte Seite als Touch eingestellt, sodass beim durch den Sucher sehen die Nase nicht Einstellungen vornehmen kann, aber mit dem Daumen trotzdem der AF Rahmen verschoben werden kann.
 
Habe hier mal mitgelesen und die GX9 würde mir als Einstieg zum mft gefallen.
Was wäre dann dafür das ideale Objektiv? Bin Canon user und kenne mich so gar nicht aus.
 
Hallo,

Zur GX9: Ich hatte sie 3x. Die ersten beiden hatten Probleme mit stabilisierten Lumix-Objektiven, Unschärfe, wenn beide Stabis aktiv waren. Die dritte schließlich habe ich verkauft, da ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue und gleichzeitig Brillenträger bin. Aber auch ohne Brille hat die Nase häufig fokussiert.
Was ihre Größe anbelangt, ist sie etwas kleiner als eine G91 oder M5 III, aber nicht so klein, das sie mit einem 12-32 in die Jackentasche passt. Wenn ich sie deshalb aussen tragen muss, spielt das bisschen mehr an Kompaktheit auch keine Rolle mehr. Spielt das Jackentaschenformat eine Rolle, würde ich eine GX800 oder GX880 vorziehen. Mit dem 12-32 und dem 35-100 (4-4.6) sind sie jackentaschentauglich.
 
Hallo NP20,
Danke für Deinen Input.
Ich habe mir das GX9-Menu bei Touchscreen genauer angesehen. Dort gibt es die Einstelloption "offset", die macht nicht genau, was ich vorschlug, aber sinngemäss ist es so, dass die Verstellung des AF-Feldes nicht so wild&isi durch die Nase ausfällt.
Bisher hatte ich diesen Punkt nicht verstanden, evtl auch weil er schleht oder nicht erklärt wird, ich habe kein Handbuch und stelle das Menu intuitiv ein. Again what learned, sagt Oettinger.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten