• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Rückkehr zur mft

Genau das meine ich, dort kann man den Touch glaube ich an 7 oder 8 Positionen bringen.
 
Was wäre dann dafür das ideale Objektiv? Bin Canon user und kenne mich so gar nicht aus.

Was das "ideale" Objektiv mit der Kameramarke zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht.

Von der Vorgehensweise her würde ich bei einem Neueinstieg ein Superzoom wählen (bei mFT Panasonic ein 14-140, bei Olympus ggf. das 12-100 oder auch das 12-200) und dann kann man immer noch lichtstarke FBs nach Bedarf nachrüsten.

Würde ich aber bei Canon genauso machen.... (nur die konkrete Auswahl an Objektiven ist eben nicht die gleiche, aber in beiden Lagern gibt es angemessene Zooms und FBs).
 
Junge jung, wird auch immer anstrengender hier im Forum. :D
Obwohl Andreas das OffTopic erwähnt, wird trotzdem einfach weiter munter drauf los ohne Selbstreflektion oder hilfreiche Antworten.

Hängt das "ideale Objektiv" bei Canon NICHT von der jeweiligen persönlichen Motivwelt sondern vom verwendeten Gehäuse ab?:confused:
Das ist absolut nicht hilfreich und einer der Gründe warum ich nur so selten schreibe… :(

Das schon:
Man, er will mit der GX9 neu bei mfT einsteigen...
Objektiv: Panasonic 12-60/3,5-5,6 OIS.
Genau, vielen Dank für Deine Hilfe! Damit werde ich den Einstieg angehen. :top:

Und noch mal sorry für OffTopic
 
Kürzlich wollte jemand mit einem Olympus-MFT-Gehäuse "einsteigen", und für den oder die war (nach persönlicher Recherche auf den Gebrauchtmärkten) das Pana-Standardkitobjektiv 14-42 "ideal", weil man das schon für schmale 70€ bekommt, und sich damit der kommende Wertverlust in Grenzen halten würde.
 
Allerdings ist das LUMIX 12-60 Kitobjektiv bereits so gut und ebenfalls günstig, das man es gerne behält. Falls es Mal etwas leichter sein soll als z.B. das Olympus 12-100.
Ich hatte das 12-100 auch an der GX9 im Einsatz, und es war perfekt, auch wenn die Kombi etwas seltsam wirkte.
Das 12-60er bleibt aber im Bestand, genau wie das 12-50er von Olympus.
Einfach 2 unterschätzte Kombigläser mit guter Abbildungsqualität.
Und ja, sicher sind die großen, schweren Prolinsen besser.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten