• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Rückenschonender Fotorucksack

Ich habe neben meinem PRO TREKKER AW II, den ich eigentlich nur nutze wenn das 500er dabei ist, auch noch einen Lowepro Flipside 400 AW. Und ich bin leider auch LWS geschädigt (wer ist das heute nicht...)

Der himmelweite Unterschied zwischen den beiden Modellen ist schon nach 10 Minuten tragen zu spüren. Modelle wie der Flipside 400 sind zwar günstig, leicht und kompakt - hilft aber nichts wenn der Rucksack später zur Qual wird.

Ich würde mich heute wohl auch bei F-Stop umschauen. Mehrpreis? Völlig Wurscht... Ob so ein Rucksack der mich die nächsten Jahre begleitet nun 200 oder 400 Euro kostet ist doch nahezu egal. Bequem muss er sein und er soll mir ermöglichen mein Hobby mit Spaß statt mit Qualen auszuüben.

Von daher würde ich als LWS Geschädigter wirklich nur nach Tragekomfort entscheiden. Der Mehrpreis ist doch eh schnell vergessen...
 
Hallo,

wenn du den Lowepro Trekker 400 AW in Erwägung ziehst, wirst du den F-Stop Loka lieben. Du hast auch hier ein Rückgaberecht. Nach aktuellem Wechselkurs zahlst du für den Rucksack inkl. 1 ICU ca. 260 €.

Bevor du dir den Loka käufst, solltest du dir aber Gedanken darüber machen, welche Größe der Rucksack haben soll. Ich habe mir beispielsweise den Tilopa gekauft. Vom Tragekomfort her macht das aber wohl keinen allzu großen Unterschied.

Der Tilopa bietet mir den Vorteil, dass er einen hervorragenden Wander-/Trekkingrucksack abgibt. Selbst Trekking+Fotografieren ist damit gut möglich, dann jedoch mit Small Pro ICU, sonst wird das aber ohnehin zu schwer, wenn man Schlafsack, Isomatte und das restliche Gerümpel noch mitschleppen muss.

Gruß,
Sebastian
 
Wenn ich mir den F-Stop Loka ansehe, ist der dem Trekker ziemlich ähnlich. Gravierender Unterschied ist der Zugriff von der Rückseite beim F-Stop. Geschmackssache, würde ich sagen. Erweiterbarkeit auch sehr ähnlich dem Trekker. Mit dem Large ICU kostet das Teil €280,- (ohne Versand).

Ich wollte aber noch die Idee mit dem Outdoor-Rucksack durch spielen. Ein durchaus sympathischer Gedanke. Also, rein in den Laden und mal geguckt, was es so gibt. Rucksäcke mit vernünftigen Tragesystem gibt es so einige. Mit persönlich gefielen die von Deuter recht gut. Bei den Tragesystemen gibt es zwei verschiedene Varianten: eine liegt direkt mit den Polstern auf dem Rücken auf, die zweite Variante hat ein gewölbtes "Gestänge" in Rückenteil und schafft so Abstand zwischen Rücken und Rucksack. Somit eine bessere Belüftung. Die anliegenden Rücksäcke haben dafür ein "Kanalsystem", dass Luft an den Rücken leitet. Beide tragen sich ganz gut. Wobei die Beckengurte nicht so ausgeprägt gepolstert sind, wie bei den Fotorucksäcken.

Der größte Unterschied zwischen einem Fotorucksack und einem Outdoor-Rucksack ist jedoch, dass er nicht auf fotografische Belange ausgelegt ist. Zum Beispiel fehlen die vielen kleine Fächer für das Zubehör (SD-Card usw.) Natürlich ist er innen nicht so gepolstert, wie ein Fotorucksack. Auch eine Halterung für das Stativ wird man vergeblich an einem solchen Rucksack suchen. Weiter konnte man auch das Hauptfach nicht so weit öffnen wie bei einem Fotorucksack. Natürlich hat auch ein Outdoor-Rucksack weitere Fächer für Wanderkarte usw. zu bieten, bzw diverse Gurte angebracht. Und sogar ein Fach für ein Wasserreservoir. (Haben der Trekker/F-Stop auch.) Die Steifigkeit der äußeren Hülle ist auch eine andere als bei einem Fotorucksack. Das Material ist eher auf Komprimierbarkeit und Leichtigkeit ausgelegt. Natürlich ist das Material auch Regenfest und für noch besseren Schutz ist auch eine Regenhülle dabei. Ein passender Rucksack kostet so zw. €100,- (klein) und €160,- (groß).
Um den Rucksack Fotografie tauglich zu machen, benötige ich bspw. zwei Crumpler Banana Bowl M à €40,-. Im Idealfall käme ich also bei €180,- raus. Die größere Variante läge bei €240,-. Die Funktionalität, die mir F-Stop und Lowepro bieten, habe ich so aber nur begrenzt zur Verfügung. Beiden kann ich die Inneneinteilung entnehmen und so als normalen Rucksack nutzen. Beide sind auch noch eben Handgepäck fähig. Falls ich mal wo hin fliegen will.
Der Beckengurt des Lowepro kann sogar alleine als Objektivhalterung für die kleine Tour genutzt werden. Das obere Fach wird abgenommen zur Bauchtasche.

Hmmm ... der Outdoor-Rucksack bringt mir also keine echten Vorteile.

Ich werde mir aber noch einen dieser Militärrucksäcke ansehen, wie sie schon mal hier im Forum besprochen wurden. Tatsächlich gibt es hier einen Laden, wo die angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie gesagt, ich gehe mit dem Tilopa BC wandern und betreibe Trekking mit ca. 12-14kg Gewicht, je nachdem, wie viel Wasser ich noch habe. Das geht über 2-3 Tage problemlos, ohne dass ich Rücken oder Schulterschmerzen bekomme. Wir laufen so etwa 20-25km am Tag bzw. 6-8 Stunden.

Ich sehe in einem "richtigen" Wanderrucksack keinen Vorteil, außer, dass das Tragesystem etwas besser ist. Nun, wenn man mit 20-25kg Gepäck in den Bergen unterwegs ist, mag das einen Unterschied machen. Für meine Zwecke und mein Einsatzgewicht ist das aber vollkommen ausreichend.

Zum einen deshalb, aber auch wegen der vielen anderen Punkte, die du aufgezählt hast, habe ich mich bewusst für den F-Stop Tilopa entschieden. Meine Schlussfolgerung war zudem, dass Fotografen, die gerne wandern/trekken gehen, ohnehin nicht an F-Stop vorbei kommen.

Radomir Jakubowski (-> google) ist auch auf den F-Stop Satori umgestiegen. Meines Wissens nach hatte er vorher auch einen Lowepro Trekker 400. Es gibt auch einen tollen Bericht in seinem Blog darüber (-> google).

Gruß,
Sebastian
 
@cordo: Hat denn der Tilopa BC so ein Alu-Tragesystem wie der der Satori?
Ich habe den Erfahrungsbericht von Jakubowski durchgelesen. Auch bei F-Stop ist nicht alles Gold, was glänzt. ;-)
Zumal ich auch denke, dass der Tilopa/Satori für meine Belange schon ziemlicher Overkill sind. Mir geht es in erster Linie um einen Rucksack, der mir meinen Rücken nicht noch zusätzlich belastet. Ich will damit keine mehrtägigen Touren durch die Natur machen. Ich bin mehr so der Tagestour-Fotograf.
(falscher Preis blabla ... gelöscht) Ich sehe gerade, dass ein Loka mit Large ICU umgerechnet knapp €251,- kostet. Preislich eine Alternative zum Trekker. Blöderweise kann ich den nirgends ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Loka seit einem halben Jahr und ich würde ihn sofort wiederkaufen. Hatte zuvor den Flipside 400 und der Tragekomfort ist viel besser, beim Flipside hab ich nach 1-2h schon Schulter und Nackenschmerzen bekommen, beim Loka nichts ... hab ihn mit einer Medium ICU und da passt dann noch genug rein für einen Tagesausflug (Jacke, Essen, 1,5L Flasche im Netzfach und noch mehr) und er sieht auch noch gut aus :-)
 
@Daniel: Ich denke auch, dass die Medium ICU für meine Belange ausreichen würde. Preislich würden sich der Trekker und F-Stop nichts nehmen. Schade, dass man F-Stop in DE in keinem Laden findet. Ausprobieren würde ich den schon gerne.

Kennt eigentlich jemand die nächst kleinere Variante von F-Stop, Guru?
 
Schade, dass man F-Stop in DE in keinem Laden findet.

Du kannst in Holland bestellen. Das ist absolut unproblematisch. Habe ich auch gemacht und das Zeug war in 2 Tagen bei mir.

Ich habe mir den Loka gegönnt mit Large und Medium Slope ICU. Das Tragesystem ist sehr gut und angenehm. Über lange Strecken drücken aber die Schulterpolster etwas (was bei Deuter aber auch irgendwann so ist). Der Hüftgurt ist weder für sehr breite Hüften, noch für sehr dünne Hüften wirklich geeignet. Das hätte man besser machen können. Bei Regen ist das Raincover Pflicht.
 
Ich habe mir den ortovox haute route 45l + fstop pro xl icu gekauft.
War auch am überlegen ob ich mir den tilopa hollen soll.
Was mich aber davon abgehalten hat war:
1.) Die fstop sollen vom tragekomfort Nicht dolle sein
2.) Der statliche preis
Ich bringe in meinen Rucksack unter:
D800, D300s mit mb d10, sigma 500mm ex dg hsm, sigma 100-300 f4, nikkor 50mm 1.8g, nikkor 55mm 2.8 ais, nikkor 28mm 2.8, walimex 14mm 2.8, Akkus, akkuladegeräte, Speicherkarten, Stativ, Bohnensack usw.
Kann ich echt empfehlen die Kombination!
 
Tragekomfort empfindet jeder Mensch anders, weil jeder Rücken ein wenig anders ist und jeder den Rucksack etwas anders einstellt. Viele Leute (damit bist weder du noch andere hier persönlich angesprochen) stellen ihre Rucksäcke nicht richtig ein. So kommen dann solche plumben Aussagen zustande. Da sollte man immer aufpassen und nicht vorschnell urteilen. Ich habe noch zwei Deuter-Rucksäcke hier, die ich ebenfalls mit Inlay-Taschen oder ICUs versehen habe. Deuter machen ja richtige Wanderrucksäcke, die allerdings nur bis zu einem Gewicht von etwa 10 kg ausgelegt sind (die Modelle bis einschl. 45 l). F-Stop haben dahingehend die Polsterung zwar härter gemacht, sie ist aber besser/weicher bei hohen Lasten von ~ 8-14 kg (was bei einer Fotoausrüstung auch realistischer ist), während bei Deuter die Polsterung da schon durchgedrückt ist.
 
@rucksack.tourist: Ortovox habe ich noch nie gehört noch je gesehen. Ist das denn ein Fotorucksack oder ein Wanderrucksack? Interessant, was du da alles so rein packst.

Danke mayuka für die Informationen. Genau solche Details finde ich wichtig, um sich ein Bild machen zu können.
In Holland bestellen ist schön und gut. Aber ich kann ihn vorher dennoch nicht ausprobieren.
 
Ortovox ist eine deutsche Firma und sind Weltmarkt Führer bei LVS Geräte.
Und der haute route ist ein "wanderrucksack". Schau ihn dir doch einmal an. Der Zugang über den rücken finde ich sehr praktisch.
 
In Holland bestellen ist schön und gut. Aber ich kann ihn vorher dennoch nicht ausprobieren.

So ist das immer mit Internet-Produkten. Die Höllander gewähren natürlich genauso das EU-weite 14-tägige Rückgaberecht. Das sollte dich also auch nicht abhalten.

Wenn dir 30l ausreichen, dann kannst du dir den Deuter Cruise mal anschauen. Der steht bei jedem Outdoor-Laden zum Ausprobieren. Der hat auch einen Zugriff von der Rückseite und trägt sich recht ähnlich dem F-Stop Loka. Eine ICU bekommst du dort auch hinein.
http://www.deuter.com/en/DE/product/1-15/33693/Cruise30.html
 
Lawinensuchgeräte.

Ich habe fast alle geläufige Rucksäcke mit Zugang über den rücken in der Hand gehabt und ich kann aus Erfahrung sagen das eine icu in den deuter cruise 30l zwar hinein geht aber, nicht richtig. Denn die Hersteller Angaben sind nicht ganz korrekt! Vor allem was breite und tiefe angeht. Es wird mit icu ziemlich spannen. Was übrigens bei meinem ortovox mit icu auch so ist. Nur nicht ganz so krass. Eine Alternative ist noch der Mammut nea oder neo gear. Der allerdings zwecks fehlen einer Stativ Halterung bei mir raus gefallen ist.
 
Ich habe fast alle geläufige Rucksäcke mit Zugang über den rücken in der Hand gehabt und ich kann aus Erfahrung sagen das eine icu in den deuter cruise 30l zwar hinein geht aber, nicht richtig.

Welche ICU hast du denn probiert? Also die Shallow Large passt nach ein wenig Stopfen prima hinein (übrigens auch in den ACT Lite 30). Da drückt nichts.
 
Die pro xl.
Bei den pro icus egal welche ändern sich nicht in der tiefe und breite. Nir die höhe verändert sich.
Die shallow icus sind nicht so tief.
Also ja kann sein das die "geschmeidiger" rein gehen. ;-)
Da kann ich aber nicht aus Erfahrung sprechen.
Im übrigen gibt es z.b. von matin oder martin auch sogennate inlets oder inlays.
Die ich bei kleinerer Ausrüstung einer icu vielleicht vorziehen würde. Denn die preise bei fstop rechtfertigen sich meiner Meinung nach nicht.
Aber bei meinem equipment passt halt nur die pro xl. Da ich vorallem mein 500er "schussbereit" (also am body angesetzt) transportieren wollte.
Stichwort Borneo und Stativ. ;-)
 
Aber bei meinem equipment passt halt nur die pro xl. Da ich vorallem mein 500er "schussbereit" (also am body angesetzt) transportieren wollte.
Stichwort Borneo und Stativ. ;-)

Aber dafür ist ein 30l-Rucksack auch insgesamt unterdimensioniert. Das musst du schon zugeben. ;)

Die Inlays von Matin sind leider von minderwertiger Qualität. Die Nähte reißen sehr schnell auf und das "Innenfutter" (eigentlich so eine Mischung aus Plastik und Kunstfaser) entweicht schnell. Da kann ich nur sagen Hände weg. Die Preise von F-Stop sind noch erträglich. Schlimmer wird's bei König. Boblbee haben auch noch günstigere Inserts im Angebot.
 
Die von matin kenne ich persönlich auch nur aus dem Internet.
Ich mein über die Verarbeitung von fstop gibts echt nix negatives.
Auch die 20 Jahre Garantie ist super. Aber 130 Dollar ink. Versand ist nicht gerade billig.
 
Hallo,

hast du dir mal die LowePro Vertex angeschaut. Die haben auch breite Riemen und nen gescheiten Hüftgurt. Damit kann ich das ganze Geraffel auch sehr bequem über mehrere Stunden tragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten