• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Rückenschonender Fotorucksack

Kenne die Lowepro PRO versionen nicht, hab aber nen Super Trekker AW -bekommste gebraucht für <100€- und muss sagen das man echt jeden ******* einstellen kann. Würde an deiner Stelle aber nach dem AW II ausschau halten fals ein gebrauchtkauf in frage käme.

Achso ja, er ist irre groß...vllt n bisschen zu groß? Noch ein wenig geräumiger als der 600er (meine Subjektive Meinung) und hat die besseren (langlebigeren) Reissverschlüsse.
Da bekommst du dein Zeug locker rein und hast noch massig Platz für Jacken o.ä.

Laut bedienungsanleitung bekommst du dort ne Nikon F6 (irg ne alte profi knippse würde ich sagen) mit BG und angesetztem 800 5.6 MIT GEGENLICHTBLENDE rein :lol:

Naja, mein Rucksack ist schon ein wenig älter (;

Ob er schlechter oder besser als die anderen ist, kann ich leider nicht sagen, vllt kennt sich jemand besser aus? Mich würde das auch mal intressieren (;

Aber das gute an dem ist, dass man echt alles dort dran schnallen kann, bis jetzt hab ich noch nie was kaputt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast du dir mal die LowePro Vertex angeschaut. Die haben auch breite Riemen und nen gescheiten Hüftgurt. Damit kann ich das ganze Geraffel auch sehr bequem über mehrere Stunden tragen.

Den hatte ich auch schon mal auf dem Rücken, aber so richtig konnte ich mich mit dem nicht anfreunden. Der hat aber dennoch bessere Schultergurte als die Flipside Modelle.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne nochmal diesen Thread reaktivieren. Ähnlich wie der TS habe ich Probleme mit meiner LWS und HWS und bin deshalb auf der Suche nach einem geeigneten Rucksack.
Bis jetzt verwende ich eine Lowepro SlingShot 302 und einen Think Tank City Walker 20. Mittlerweile habe ich mit beiden Probleme, nach 1-2 Stunden werden die Schmerzen in der Schulter, durch die einseitige Belastung, unerträglich. Der SlingShot hat zwar einen Hüftgurt aber der ist alles andere als bequem und die seitliche Anbringung für Stative ist suboptimal.
Was ich suche ist eine Rucksack der folgende Eigenschaften haben muss:

- Schnellzugriff auf die Kamera (seitlich wie beim SlingShot)
- Kleines Daypack
- Stativhalterung mittig
- Gut gepolsterte und bequeme Gurte (Schulter & Hüfte)
- Der Hüftgurt sollte ausreichend lang sein
- Preislich sollte er die 300 Euromarke nicht überschreiten

Nice to have wäre:

- Nicht zu groß, möglichst unter 30L Volumen
- Abnehmbarer Hüftgurt für kurze Touren
- Fach für ein 10“ Tablet
- Gut belüfteter Rücken
- Raincover
- Geringes Eigengewicht

Normalerweise bin ich mit folgendem Equipment unterwegs: EOS 70D mit einer 15-85mm und 70-300mm Linse, einem Beanbag und einem mittlerem Tripod. Optional sollte noch ein 10-20mm Objektiv und ein Blitz reinpassen, sowie etwas Kleinkram.

Folgende Kandidaten sind durch online Recherchen in die engere Wahl gekommen:

- Evoc P 26L (Zugriff für einen Rechtshänder leider auf der falschen Seite)
- Hama Daytour 230
- Cullmann GARDA SportsPack
- Click Elite Contrejour 35
- Vanguard Skyborne 45

Von der Idee nett finde ich auch den MindShift Gear Rotation, da ich aber den Hüftgurt nur nutzen möchte wenn die Schultern Entlastung brauchen, oder auf dem Rad, kommt dieser nicht in Frage. Außerdem wäre meine Wampe im Weg wenn ich die Tasche nach vorne drehe ;)

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Rucksäcke sammeln können, oder kennt ein anders Model das er empfehlen könnte?
 
Nur als kurzer Hinweis:

f-stop Produkte können jetzt in Schwäbisch Gmünd bekrabbelt werden. Händlernamen darf ich hier ja nicht nennen, aber mit ein paar geschickten Suchanfragen lässt sich bestimmt ein - zumindest vom Namen her - alpiner Fotoladen in Schwäbisch Gmünd finden...

Leider die falsche Ecke für mich, aber vielleicht für den ein oder anderen interessant und auch Versand aus Deutschland ist damit möglich.
 
So, jetzt ist es entschieden. Es ist dann doch der Lowepro Vertex 200 geworden. Den konnte ich für wenig Geld gebraucht in der Bucht erstehen. (Übrigens Diddy1981: es war doch nicht der Vertex den ich ausprobiert hatte, man kommt schon mal durcheinander mit den vielen Modellen).
Der Vertex hat ein 6-Punkt Tragesystem und ist als Outdoor-Rucksack ausgelegt. Also wasserdichte Reißverschlüsse usw. Insgesamt ist er eher wie ein Koffer sehr "eckig" im Vergleich mit anderen Rucksäcken. Im vorderen Deckel kann noch ein Laptop etc. bis 15,4" unterbringen. Die für mich wichtigste Eigenschaft, war ja das Tragesystem wegen diverser Rückenprobleme. Zwar hat der der Vertex 200 ein recht hohes Eigengewicht von 3,3Kg, aber wenn die Gurte richtig eingestellt sind, verteilt sich das Gewicht meiner gesamten Ausrüstung so gut, dass ich überzeugt bin, damit auch längere Touren machen zu können. Meine bisherigen Rucksäcke (beide Sling, einer mit Beckengurt) bereiteten mir schon nach wenigen Minuten Schmerzen. Das Hauptgewicht liegt momentan auf den Hüften, so dass meine Schultern sehr gut entlastet werden ich aber nicht das Gefühl habe das die Schultergurte nur schlackern. Wichtig ist übrigens auch dieser kleine Gurt, der die Schultergurte zusammen hält und somit die bequeme Position beibehalten wird. Der lässt sich bei diesem Modell sogar in der Höhe verstellen.
Der Beckengurt ist schön breit, die Rückenpolsterung an dieser Stelle ist wie ein Kissen geformt und fühlt sich an wie eine Lordosenstütze, wie man sie zB aus einem Autositz kennt. Die Rückenpolsterung ist aus einem Netz artigen Material, dass symmetrisch durch Abnäher Luftkanäle bildet. Ich bin gespannt, wie sich das bei längerem Tragen vor allem bei warmen Wetter bewährt. Der Beckengurt trägt die Last sehr gut ab, so denn das Zusammenspiel zwischen Schulter- und Beckengurt richtig eingestellt ist. Man sollte sich dabei auf sein Gefühl verlassen und weniger auf die Optik. Insgesamt fühlt sich trotz meines gesamten Equipments der Rucksack erstaunlich leicht an. Ich bin ziemlich sicher, dass ich damit auch lange unterwegs sein kann. Die Erfahrung wird es aber zeigen. Ich werde dann wieder hier berichten. Insgesamt ist der Rucksack sehr wertig verarbeitet und schützt die Ausrüstung sicher zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, kaum drei Jahre später noch eine Antwort auf Stephans Frage: Da ist so viel Platz drin, dass das ohne weiteres geht. Butterbrotdose usw geht da locker noch rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten