• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruckelvideo 5D Mark2

Rudolf H.

Themenersteller
Ich habe heute einmal ganz kurz die Videofunktion der Kamera ausprobiert und wollte die kurze Szene an meinem Fernseher anschauen und bin erschrocken. Das Video ruckelt extrem. Autos fahren 5 Bilder, stehen ein Bild, fahren 5 Bilder usw. Ich habe danach das Material in meinen Computer geladen, beim Abspielen das Gleiche. Ich habe es mit dem Quick Time Player angeschaut, danach versuchte ich es mit dem Firefox, mit dem Irfan View und dann mit dem Windows Media Player. Der Windows Player zeigt das Video mit weniger ruckeln. An was kann das liegen. Ich habe die Einstellung auf 1920x1080 25 Bilder stehen.
RUDOLF
 
Kann ich bestätigen. 24/25 fps sind bei mir auch unbenutzbar, sehr ruckelig. Keine Ahnung ob man da noch was an den Kameraeinstellungen drehen kann. 30 fps funktionieren weiterhin in gewohnt guter Qualität.
Irgendwo hatte ich auch schon Beiträge mit Beispielvideos gesehen, die genau das Problem aufgezeigt haben.
Benutze eine Sandisk Extreme 4 8GB.

jens
 
Meine SkanDisk ist eine Extreme 4 mit 45MBs 16GB, an der kann es glaube ich nicht liegen. Ich habe auch das Firmware Update. 2.0.4 schon aufgespielt. Ich kann 24,25. Irgendwo ist da der Wurm drin. Die Videofunktion ist bei mir total unbrauchbar. Ich werde mal versuchen die alte Firmware wieder aufzuspielen. Ich habe eine Extreme 3 mit 8GB versucht, das gleiche Problem, vorbeifahrende Autos schattern vorbei. Gibt es eine Software, wo man Bilder pro Sekunde zählen kann, es muss an der Bildfrequenz liegen, das Schattern ist auch bei der Aufnahme auf dem Monitor zu sehen. Auch Aufnahmen mit 640x480 25fps, das Gleiche Problem. Mit NTSC 30fps ist es zwar besser aber auch hier fahren Autos nicht weich vorbei sondern unruhig. Merkwürdig das da nicht schon mehrere moniert haben. Ich habe jetzt schon fast 2000 € in Objektive investiert, ist ja beängstigend.
RUDOLF
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der 7D ist es so das die 30fps erst angewählt werden können wenn man den videomodus von pal auf ntsc (oder umgekeht) ändert ...

wobei es an der speicherkarte nicht liegen kann ... zumindest nicht so lange der interne puffer noch nicht voll ist ... und das schaffe ich bei meiner 7D nichtmal bei 5 min nonstop video mit einer 8GB ultra 2
 
Die Leitungen sind heute Morgen wieder Extrem langsam. Das Video schaut so aus, als würden es 10 Bilder pro Sekunde sein. Ich verstehe nicht, dass man im Vorfeld nichts darüber gelesen hat. Es wurde doch schon länger damit gearbeitet, ich kann nur hoffen dass meine Kamera einen Knick hat, ich kann nicht nur Schnecken fotografieren. Das Problem wird immer merkwürdiger, ich wollte das Video mit dem total-video-converter ins AVI konvertieren, funktioniert ein Stück ruckelt aber auch, danach Fehlermeldung Windows Explorer hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Wenn ein Motorradfahrer in einiger Entfernung vorbei fährt, sieht man ihn doppelt und das durchgehend, als wenn man 2 aufeinander-folgende Bilder zur gleichen Zeit sehen würde.
Da sich nicht mehr melden, scheint das Problem wahrscheinlich an meiner Kamera zu liegen und ich muss sie einschicken.
RUDOLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mediainfo kannst Du deine Videos mal auslesen und sehen wieviel FpS sie haben.

Normal sind deine Beschreibungen aber nicht!Von solch einem Problem höre Ich heute das erste mal.

Kannst vielleicht mal nen 30 Sek Test irgendwo hochladen - aber orginal Footage?

MfG
B.DeKid
 
Mit was für einer Freeware kann ich die MOV Datei kürzen, ohne jetzt mir große Umstände machen zu müssen? Ich war wieder kurz draußen, das Problem tritt auf bei vorbeifahrenden Fahrzeugen, ein Motorradfahrer wird fast zum Geist, fast durchsichtig. Wenn man das Video anhält, ist der Motorradfahrer ok. Kann das mit der Verschlusszeit etwas zu tun haben? Wenn ich mit dem Fahrzeug mit schwenke ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Verschlusszeit hast denn eingestellt?

1080p@25FpS solltest Du mal 1/50 oder halt eben bei bewegten Objekten auf 1/100 stellen.

MfG
B.DeKid
 
Ich bin beim Test auf Automatik gegangen. Ich habe ein Programm gefunden und die MOV Datei gekürzt. Ich bin gerade am hoch laden, einen Moment noch bitte.Ich habe jetzt einen Test gemacht Verschlusszeit 1/50 1/100 das gleiche Ergebnis. Fahrzeuge schattern. Musste es leider Komprimieren, aber der Effekt bleibt erhalten.

http://www.youtube.com/watch?v=IXMuY5HWgFc


RUDOLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du statt der 1920x1080 25. nur 1280x720 50 nimmst?
Ok,ist jetzt kein Full HD,aber vielleicht besser als das ruckeln:D

Ich muss zugeben,da ich mit meiner 7D noch keine Full HD Videos gemacht habe,aber finde das normale HD reicht!
 
@ TO:
wie läuft das Video auf deinem Kameradisplay? Wenn es da sauber abläuft, ist mit deiner 5DMII alles i.O. Die Videowiedergabe der FullHD-Filme läuft auf Windows-PC´s mit gängigen Playern nicht sauber, das ist bekannt. Entweder in AVI umwandeln (z.B. mit freeware Avidemux), dann laufen die Filme sauber, oder geeignete Schnittsoftware verwenden (z.B. Magix Video deluxe premium).
 
Also mal ganz unter uns - so sieht das doch ganz normal aus !

Ich weiss nicht was Du da hast bzw was Du da erwartest`!

Was war das jetzt 1080p@25FpS

Also das sieht so halt aus.

Sach hast Du schon mal vorher eine Videokamera gehabt?

Hast Du schon mal die Strecke aka den Bild Ausschnitt gemessen und dann ein Auto mit 120Km/h diese Strecke zurücklegen lassen und dann diese Zeit /Strecke durch 25FpS geteilt.

Also ich weiss beim besten Willen nicht was daran falsch sein sollte.

Sprich auf gut Deutsch - deine Kamera ist nicht kaputt sondern filmt genau so wie jede andere Kamera der Welt diese Szene auch einfangen würde.


MfG
B.DeKid
 
Also ich hab mir mal den Spass gemacht

Also bei ca 8 - 10 Sek der auf der Überholspur Fahrende VW Bus

die Ansicht (Ausschnitt des Bildes ) das sind ca 38 m ( ein weisser streifen hat 6 m dazwischen liegen 12m)

Der VW Bus ist ca 24 Frames zu sehen

Das würde in etwas bedeuten das das Auto ca 1,6 m pro Frame die Position ändert.

.................

Also ich bleibe dabei die Auflösung ist vollkommen normal!

Und auch ist die Quali durchaus ok wenn man Frame für Frame das Bild betrachtet.

Wenn man bedenkt das da ein Objekt(Auto) knappe 40m in knapp 1 Sek. zurück legt.

Wenn also ein Motorrad da als Geist auftaucht dann fuhr dieses Motorad wohl bestimmt schneller als das Auto;-)

MfG
B.DeKid
 
Da kann ich euch leider nicht zustimmen, das nächste mal nehme ich meine Videokamera mit und mache die Aufnahme in Stereo. Es schaut aus, als wenn die Kamera Doppelbilder zeigen würde. Leider bin ich jetzt ein paar Tage nicht da, sonst könnte ich Morgen schon den Gegenbeweis erbringen. Pal besteht aus Halbbildern glaube ich und dies scheinen ganze Bilder zu sein, die aneinander gereiht werden. Vielleicht gibt es hier einen Spezialisten der das analysieren könnte.

Zitat aus Wiki
Herkömmliche Kinofilme laufen mit 24 Bildern pro Sekunde und NTSC-Norm-Videofilme (auf DVD, VHS-Kassetten etc.) werden mit 29,97 Bildern pro Sekunde abgespielt (in 59,94 Halbbildern). Die Konvertierung vom Kinofilm zu NTSC erfolgt, indem die Filmbilder abwechselnd jeweils drei und zwei Halbbilder einnehmen (2:3-Pull-Up), sodass man aus 24 Kinobildern 30 NTSC-Bilder erzeugt. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist das Auftreten von ruckelnd wirkenden Bewegungsabläufen bei langsamen Schwenks – ein Vorteil ist dagegen die nahezu korrekte Wiedergabegeschwindigkeit.

Mit den 25 Bildern scheint man einen Kompromiss eingegangen zu sein, dass es zu diesem Effekt kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in welchem Format nimmt deine Cam die Videos auf? Wenns ne HDV Cam wäre die in 50i aufnimmt, solltest du es auch flüssiger betrachten können.

Ich find deine Aufnahme jetzt auch nicht schön weils die Autos so zuckeln aber ich würd dann halt den Shutter bei solchen Aufnahmen wechseln, für solche Aufnahmen und bei der Geschwindigkeit sind die Autos viel zu scharf dargestellt. Bin gespannt, ob bei deiner anderen Cam die Autos dann auch so scharf zu sehen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten