• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruckelvideo 5D Mark2

Das Video ist ziemlich übel komprimiert und ich könnte jetzt anhand dessen nicht sagen, ob das so in Ordnung ist. Die Autos wirken ruckelig, wenn man sie mit den Augen verfolgt und die Auflösung ist durch die Komprimierung total im Keller.
 
Leider kann man den Shutter bei der 5D nicht einstellen. Darum frage ich ja hier im Forum ob jemand die Kamera besser kennt, um das Problem zu beseitigen. Ich habe so etwas noch nicht gesehen, jede ordinäre Taschenkamera kann das besser. Die Komprimierung war leider nötig um die Datei zu zeigen, das Schattern ist das gleiche wie im Original und um das ging es. Ich habe noch eine HDV Sony und ich werde nach meinen Kurzurlaub noch mal auf der Autobahn, vorbeifahrende Autos filmen und das Material zum Vergleich gegenüber stellen. Mit meiner alten Sony DCR VX 1000E kann ich den Shutter so einstellen das ich von einem fahrenden Bus aus jeden einzelnen Ast eines Baumes sehen kann. Das die 5D einer Videokamera nicht gleichzustellen ist, ist mir auch klar. Aber zumindest müsste man damit auf einer Straße fotografieren können ohne dass die Autos umher springen. Was ich noch schreiben wollte, ich bilde mir ein das sogar der Ton schattert.
RUDOLF

http://www.youtube.com/watch?v=IXMuY5HWgFc
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie? Dann könnte man das Problem doch lösen?
RUDOLF
 
Mir scheint, der TO hat sich mit der ganzen Video-Materie noch nicht allzu intensiv beschäftigt. Anders lässt es sich nicht erklären, dass er seine Film-Ergebnisse mit 25fps als Kameradefekt darstellt.

Meine Empfehlung: Die Videos anderer Filmer aufmerksam ansehen.
 
Ja und selbst dann wird es nicht besser!

Shutter @ 25FpS

1/50 Standard
1/100 Schnelle Objekte gutes Licht
1/25 Stehende Objekte Schlechtes Licht

Shutter @ 23,976FpS aka 24FpS

1/48 Standard
1/96 Schnelle Objekte gutes Licht
1/24 Stehende Objekte Schlechtes Licht

Shutter @ 29,976FpS aka 30FpS

1/60 Standard
1/120 Schnelle Objekte gutes Licht
1/30 Stehende Objekte Schlechtes Licht

Das so die gängige Empfehlung

....................................

Und in Ami Land dreht kein Mensch 30FpS , also nicht bei Produktionen für TV oder Kino.

.....................................

Das Video der hier gezeigten Autos ist vollkommen normal!

Von mir aus stell doch mal den Shutter auf 1/1000 .... dann werden die Autos "springen" zwischen den Frames und beim Shutter von 1/10 wirst Du nur Streifen "wischen" sehn.

Bei Sk8 oder MTB wenn aus dem Shot Slomo werden soll gehen wir mit 50i DV Cams oft auch mal auf nen Shutter 1/250 damit kann man dann in der PostProduktion einwenig zaubern bzgl abgebildeter Schärfe, man muss dann natürlich schon sehr gute Scripte nutzen die zwischen den Halbbildern die Pixel wieder zusammen "Schustern" so das keine versetzten p Bilder entstehen nach dem deinterlacing.

Wer schon mal 120FpS (oder mehr) Material benutzen/erstellen/bearbeiten durfte - das ist das was man zB bei Fussball Spielen in den Zeitlupen nutzt - klar der weiss natürlich das man auch sauberer schnelle Bewegungen einfangen kann.

Doch ich kann jetzt also beim besten willen nichts an den Aufnahmen der Autos bemängeln.

........................

Mit welcher Optik (Objektiv) hast Du diese angefertigt?

MfG
B.DeKid
 
Du sprichst in Rätseln. Jetzt muss ich sagen, ich hatte die Hoffnung die Kamera sei defekt, ob ich mich damit zufrieden geben kann? Das Objektiv war ein 24-105L Belichtung 1/100s
RUDOLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh ein Update für deine 5D und stell dann den Shutter korrekt ein auf 1/50. Ich denke, deine Aufnahme hat einen hohen Shutter gehabt. 200 oder 250 schätz ich, wie sonst sollen die Autos auch so scharf gefilmt werden, normalerweise bei 1/50 werden die nicht so scharf bei so einem Speed der Autos.
 
Mir scheint, der TO hat sich mit der ganzen Video-Materie noch nicht allzu intensiv beschäftigt......

Ja oder eben mit Physik von bewegten Objekten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezielle_Relativitätstheorie

Wenn man das mal "geschnallt " hat dann weiss man auch warum man zB bei MTB Videos zB neben am Track nen RC Elektro. Dolly Schlitten aufbaut um die Fahrer bei ihren Sprüngen zu beobachten/ filmen.
Einfach mal in Youtube "Kranked" Videos anschaun und dann stehende Aufnahmen und bewegte (Kamera) Aufnahmen vergleichen.

Da sieht man den Effekt schnell wie sich das ganze relativiert.

...........................

Shutter erklaerung für AV und TV
http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=3287

Ansonsten halt wie "immer" M Modus nutzen.

MfG
B.DeKid
 
Du sprichst in Rätseln. Jetzt muss ich sagen, ich hatte die Hoffnung die Kamera sei defekt, ob ich mich damit zufrieden geben kann?
RUDOLF

Was ist dir ein Rätzel?

Ich erkläre dir das gern!

Kurzer Ansatz

Also dein Shutter beim Filmen darf nicht mit Fotos machen verglichen werden.

Will Ich nen Rocky Box Kampf Foto machen wo beim Treffer der Schweiss wegspritzt und alles scharf dargestellt wird (siehe House of Pain Cover ;-))

Dann mach ich das Foto mit 1/2000 und alles wird eingefroren.

.........................

Bei Videos ist es aber so das die Cam ja durchgehend "Bilder" macht.
Stell ich also einen kurzen Shutter ein wie zB 1/2000 @ 25FpS dann macht die Cam ein Bild und wartet ein paar millisekunden bevor das nächste Bild gemacht wird. Da der Shutter schneller ist als die Abfolge an Bildern pro Sekunde.
Somit wird das Objekt sich bis zum nächsten Frame viel weiter bewegt haben als es dieses tun würde wenn Shutter und FilmSpeed auf ca dem gleichen Level sind also zB 25FpS zu 1/50

Bis zu einem gewissen Level kann man also länger oder kürzer belichten sprich 1/100 gehen noch gut klar und 1/25 ... alles länger oder kürzer wird halt entweder verwischt oder abgehackt dargestellt.

An deinem Auto wuerde das dazu führen das bei kurzer Belichtung jeder Frame den Türgriff sauber abbildet und bei längerer Belichtung diesen Tür griff verschmiert.

Motion Blur ist hier das Fachwort siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsunschärfe

Wenn Du das mal verinnerlicht hast und lernst dies durch zB wie von dier erwähnt "mitschwenken" zu minimieren , ja dann glaub Ich schon das Du dich damit zufrieden geben kannst ;-))

Also nur nicht schon aufgeben , das wird schon. Ist doch ne geile Cam die du da hast.

MfG
B.DeKid
 
Ich befürchte auch, dass es mit einfach mal drauf halten vorbei ist. Aber ich werde trotzdem meine Videokamera mal mit an die Autobahn nehmen und sie vergleichen, so extrem habe ich das noch nie gesehen. Ich fliege morgen früh in einen Kurzurlaub und melde mich wieder mit dem anderen Material.
Gruß Rudolf
 
Viel Spass im Urlaub

.........................

Aber darfst auch nicht vergessen eine VideoCam filmt eigentlich im "i" Modus sprich Halbbilder. Aber dazu nächstes mal mehr;-P

MfG
B.DeKid
 
Bin kurz nochmal dran, meine Maschine geht um 10Uhr. Das was Du gerade ansprichst wird es wohl sein. Die Kamera reiht Vollbilder aneinander und dadurch kommt es zu dem Effekt, wie bei einer Filmkamera. Ich bin aber darauf aufmerksam geworden als ich zufällig die Autobahn mit im Bild hatte, die Autos die da fuhren waren 1 km weit weg und sie sind gesprungen. Ich habe mich an ein Komprimierungsverfahren erinnert, die nur ein neues Bild erzeugt haben, wenn sich in dem Bild etwas verändert und hatte anfänglich diese Befürchtung. Jetzt muss ich aber aufhören.
Gruß RUDOLF
 
Ich befürchte auch, dass es mit einfach mal drauf halten vorbei ist. Aber ich werde trotzdem meine Videokamera mal mit an die Autobahn nehmen und sie vergleichen, so extrem habe ich das noch nie gesehen.
Natürlich kannst du einfach draufhalten. Du musst aber halt im manuellen Modus die Belichtungszeit korrekt setzen. Bei 25fps empfiehlt sich 1/50s.

In deinem Beispielvideo hat die Automatik schlicht und ergreifend einen sehr viel kürzeren Shutter verwendet (vielleicht 1/200s oder so). Das sieht dann mit jeder Videokamera so ruckelig aus.

Komplett ruckelfrei wird eine Aufnahme in 25fps ohnehin nie. Du kannst höchstens die Belichtungszeit auf 1/25s setzen, dann werden die Bilder aber mitunter arg verschmiert.
 
Schwenk mit EOS 5D Mark 2. Schwenk von rechts nach links 1/50 sek, Schwenk von links nach rechts 1/30 sek. Das Chattern tritt auf, wenn man verhältnismäßig schnell schwenkt. Ihr könnt es mit 720p ansehen, ist natürlich stark komprimiert, aber das Chattern ist deutlich zu erkennen. Es ist also sehr gewöhnungsbedürftig, damit Videos zu machen.
Ich werde demnächst mit dem Auto fahren und in verschiedene Winkel aus dem Fenster filmen, die Geschwindigkeit wird dabei eine große Rolle spielen, um brauchbare Aufnahmen zu bekommen.
Vertikale und horizontale Schwenks sind nur möglich, wenn sie sehr langsam ausgeführt werden. Die Qualität der Bilder ist bombastisch und deswegen sollte man die Schwächen kennen, um sie zu umgehen.

http://www.youtube.com/watch?v=k0SH_wrPI80

Mit Stativ und totaler. Schwenk nach rechts 1/30 Schwenk nach links 1/50

http://www.youtube.com/watch?v=z1yVgPOSfN0

Mit Stativ Schwenk in einem Autohaus

http://www.youtube.com/watch?v=ExV8MLcvPEQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude Rudolf

Sach mal schwenkst du da aus der Hand?!

Oder was ist das den für ein Stativ bzw Kopf?!

..............

Du könntest noch Tracker bzw Stabi Progi / Plusgs drüber wandern lassen
Aber unter uns das schwenken musst du noch üben so hat man das Gefühl man stönde auf nem Schiff ;-)

MfG
B.DeKid
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich ein Schwenk aus der Hand und die Belichtungszeit habe ich auch bei laufender Kamera umgestellt. Die Aufnahme sollte nur das Chattern zeigen und das man die Kamera nur mit Einschränkungen als Videokamera benutzen kann. Das Video ist stark komprimiert und hat nur 3,62MB ein einzelnes Foto mit der besten JPG Auflösung hat schon 8MB und trotzdem wird es bei YouTube mit 720p HD angezeigt, verstehe ich auch nicht.
Wenn Du auf YouTube auf meinen Namen klickst, kannst du mehrere Videos sehen die mit einer Sony Videokamera aufgenommen wurden und da sind sämtliche Schwenks aus der Hand, soviel zum Üben. Auch auf den Videos ist bei den Schwenks ein Chattern zu sehen, das beim Fernseher aber nicht auftritt. Dazu einen Bemerkung von BDeKid
Aber darfst auch nicht vergessen eine VideoCam filmt eigentlich im "i" Modus sprich Halbbilder. Aber dazu nächstes mal mehr;-P
Die Kamera arbeitet wie eine Filmkamera, sie reiht ganze Bilder aneinander. Wir hatten früher öfter Probleme beim Drehen (auf 16 mm Film) mit dem Chattern und komischerweise war das später kein Thema mehr, warum? weiß ich nicht. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das elektronisch nachzubearbeiten.

RUDOLF

http://www.youtube.com/watch?v=k0SH_wrPI80

Mit Stativ und totaler. Schwenk nach rechts 1/30 Schwenk nach links 1/50

http://www.youtube.com/watch?v=z1yVgPOSfN0

Mit Stativ Schwenk in einem Autohaus

http://www.youtube.com/watch?v=ExV8MLcvPEQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl Datenrate hier die Daten von Youtube

Code:
Allgemein
Vollständiger Name               : ....... YouTube - Test EOS 5D Mark2.mp4.mp4
Format                           : MPEG-4
Format-Profil                    : Base Media / Version 2
Codec-ID                         : mp42
Dateigröße                       : 5,54 MiB
Dauer                            : 21s 760ms
Gesamte Bitrate                  : 2 135 Kbps
Kodierungs-Datum                 : UTC 2010-04-09 18:01:34
Tagging-Datum                    : UTC 2010-04-09 18:01:34
gsst                             : 0
gstd                             : 22266
gssd                             : B4A7DD0A4HH1271006527461228
gshh                             : v4.cache6.c.youtube.com

Video
ID                               : 2
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format-Profil                    : High@L3.1
Format-Einstellungen für CABAC   : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 3 frames
Codec-ID                         : avc1
Codec-ID/Info                    : Advanced Video Coding
Dauer                            : 21s 760ms
Bitraten-Modus                   : variabel
Bitrate                          : 2 130 Kbps
maximale Bitrate                 : 2 478 Kbps
Breite                           : 1 280 Pixel
Höhe                             : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate  : konstant
Bildwiederholungsrate            : 25,000 FPS
Auflösung                        : 8 bits
Colorimetrie                     : 4:2:0
Scantyp                          : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)               : 0.092
Stream-Größe                     : 5,52 MiB (100%)
Titel                            : (C) 2007 Google Inc. v08.13.2007.
Kodierungs-Datum                 : UTC 2010-04-09 18:01:34
Tagging-Datum                    : UTC 2010-04-09 18:01:34

Audio
ID                               : 1
Format                           : AAC
Format/Info                      : Advanced Audio Codec
Format-Version                   : Version 4
Format-Profil                    : LC
Format-Einstellungen für SBR     : Nein
Codec-ID                         : 40
Dauer                            : 21s 757ms
Bitraten-Modus                   : variabel
Bitrate                          : 3 096 bps
maximale Bitrate                 : 3 240 bps
Kanäle                           : 2 Kanäle
Kanal-Positionen                 : L R
Samplingrate                     : 44,1 KHz
Stream-Größe                     : 8,24 KiB (0%)
Titel                            : (C) 2007 Google Inc. v08.13.2007.
Kodierungs-Datum                 : UTC 2010-04-09 18:01:34
Tagging-Datum                    : UTC 2010-04-09 18:01:34

Also bei der Bit Rate ist die Grüsse ok .

.................................................................

Was für ne Sony Cam nutzt Du?

...........

Schwencken kann man fast nur mit Schulter Auflage oder Steadycam mit einer VDSLR gehen tut das aber. Kommt auch auf das Objektiv an.

.........

Das Stottern kann man rausrechnen ja das geht.

MfG
B.DeKid
 
Meine Sony ist eine HDR-HC1E HDV 1080i macht eigentlich auch schöne Bilder aber leider kein Objektivwechsel möglich, es hat mich auf meinen Reisen wahnsinnig gemacht da einen das immer so eingeschränkt hat. Deswegen der Kauf der EOS 5D Mark2 ich möchte nur keine Enttäuschung anderer Art erleben, wenn ich nach Hause komme und meine Videos bearbeiten will. Aber das mit dem herausrechnen finde ich interessant, wie funktioniert das?
RUDOLF
 
DeShaker PlugIns , Tracker oder der gleichen

Hier mal ein Link wie das funktionieren "kann" - ist aber auf Adobe AE (AfterFX ausgelegt)
http://www.videocopilot.net/tutorials/stabilize_shaky_footage/

Hier mal ein DeShaker Plug für Virtualdub ( beste Freeware Progi )
http://www.guthspot.se/video/deshaker.htm

Dazu ne Deutsche Anleitung
http://www.ffc-hildesheim.de/tipps_tricks.htm

Hier nen Video dazu
http://www.youtube.com/watch?v=8-t5sRJkiFc

.................................................................................................

Aber reine Wunder würde Ich nicht erwarten - ich habe auch ehrlich gesagt das Gefühl das dich die Cam leicht überfordert - deswegen mein Tip sehr viel und intensiv mit der Materie dich zu beschäftigen!

Das filmen mit VDSLR ist eine ganz "neue" andere Klasse als mit einer Videokamera - das Du erwähnst das Du mit 16mm schon gearbeitet hast , lässt mich vermuten / hoffen das Du dich schnell an die VDSLR Klasse gewöhnen kannst.

Hier wurden teilweise 16mm Cams eingesetzt http://www.youtube.com/watch?v=Fwfz2fgC6_8

Daher kenn Ich persl. 16mm desweiteren kenn Ich von nen paar anderen Projekten 16mm Material.

Dieses Jahr werden einige Produktionen auch mit VDSLR s gedreht. (und auch teils schon letztes Jahr da aber eher zu Probe Zwecken wurden auch schon VDSLR s eingesetzt)

Ich kann also nur nochmals sagen - das drehen mit VDSLR ist sehr "szenisch" zu betrachten und lässt sich nur schwer mit Videokameras vergleichen.

...................

Bzgl deiner Videocam - warum hast da nicht nen Weitwinkel Adapter zu gekauft?

Dann reicht die doch voll kommen für den Privat gebrrauch aus!

Ich kenn sogar einige Produktionen wo Sony HC Cams zB als Crash Cam eingesetzt wurden - sprich so platziert das wenn was passiert man halt die Cam opfert.

..........................

Und wie vorher schon gesagt ohne Schulter Rig / Stütze / Auflage kann man schwencken mit einer VDSLR eigentlich vergessen.

Kauf dir ein GORILLAPOD damit kann man ganz gut eine "Notlösung Schulterstütze" basteln. Ist besser als nichts.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten