• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rückblick Sa, 16.02.08 Beelitz - Heilstätten

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 10447
  • Erstellt am Erstellt am
das war noch nichts..
2. versuch..
 
..so das waren sie..die letzten beiden mehr so als schnappschuesse.
uebrigens gefallen mit die von euch eingestellten bilder sehr gut.
lg angie
 
Der Parkplatz ist im Teil der ehemaligen Frauenheilkunde auf der Südseite des Gebäudes das seit 1945 leer steht und die "Egypt Hall" ist darin.

Gruß
Wolfgang

Nach dem, was ich nun auf Seiten, die die Historie von Beelitz beschreiben, gelesen habe, ist das Gebäude, was wir als Verwaltungsgebäude bezeichnet haben (links vom Eingang... mit den ganzen Büros, in denen wir die Untrlagewn gefunden haben), die ehemalige Frauenheilkunde. Und das Gebäude haben wir komplett umrundet.

Ah. Jetzt habe ich den Google-Maps-Link angesehen. Das Gebäude haben wir bisher völlig übersehen. Wir sind immer nur an den drei Gebäuden am Eingang gewesen. Und dann haben wir wohl gedacht, dass es erst hinter der Bahnlinie wieder weiter geht.

Interessant ist auch, wenn man mal in Google Maps anschaut, um wieviel grösser die ehemaligen Männerbereiche (Lungenheilklinik für Männer und Lungensanatorium für Männer) sind. Das wurde auch auf der einen Internetseite beschrieben. Aber genau diese grossen Gebäude sind weiterhin in Benutzung als Kliniken, Sanatorien, Reha-Zentren usw. Die sind also aus unserer Sicht uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man an den Baraken vorbei durch den Wald geht (5 - 10 Min.) Kommt man zu dem zerfallen Teil.
 
Meine Panoramaversuch ging im Übrigen total in die Hose.....hat das wer drauf, und könnte mir auch 3 Bildern ein kleines schnelles Raumpanorama machen? :D

Zum Anhang: ja.....irgendwie unscharf :-\
 
Aber genau diese grossen Gebäude sind weiterhin in Benutzung als Kliniken, Sanatorien, Reha-Zentren usw. Die sind also aus unserer Sicht uninteressant.
war am samstag auch in beelitrz und habe zwei der teilnehmer auf dem dach der ruine getroffen... also, der alte und kleinere pavillon der männer-lungenheilstätte von schmieden steht ebenfalls leer. zeitweilig wird er im sommer für events wie kunstaktionen genutzt. daher is das hineinkommen nicht ganz so einfach. das restaurierte gebäude gegenüber ist reha-klinik. so muss man sich auch die ruine im wald der frauenheilkstätte vorstellen, beide gebäude sind von fritz schulz, im gleichen jahr 1908 fertig gestellt und ähnlich in den abmessungen (frauen ist etwas kleiner). einen besseren lageplan gibt es auf silenthalls.de

http://evermoredesign.de/silenthalls/wp-content/uploads/2006/12/karte.jpg

am sonntag war rummelplatzatmosphäre. im zentralbadehaus des südlichen sanatoriumsbereichs standen die türen weit auf, mit den resten der kunstaktionen spielten die kinderchen während die väter nach draussen trugen, was noch zu holen ist. wer braucht aussgussbecken von 1902?

metzgerei ansehen, vielleicht fällt einem hier zu dem gerät von anno 1908 in originalaufstellung was schönes ein (blutspritzer auf den messern hatte es schon). im grunde fehlt lediglich der große hölzerne hackklotz und die metzger, dann wäre es so wie auf einem foto von 1908. achtung, das gebäude ist einsturzgefährdeter als die ruine! den beiden kesseln besser nicht zu nahe kommen, ein dritter liegt bereits im keller. dort auch kältemaschine von 1908 (oder ist das eine akkumulatorenbatterie?) mit kleiner dampfmaschine, dynamo, vorhandener transmission und eben dem teil, was akku oder kältemaschine sein könnte. die bäckerei, wenn auf, mit backofen. ansonsten noch vorhanden und selten gesehen auf fotos die baracke mit dem lager für radionuklide, die nea für die chirurgie. ein heizungskanal führt immer noch unter der bahnlinie durch, während der fußgängertunnel dem brücken- und strassenneubau weichen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
war am samstag auch in beelitrz

Hallo frebbe,
weill kommen im Forum. Ich konnte am Samstag leider nicht. Meine Kamera ist derzeit beim Service.


also, der alte und kleinere pavillon der männer-lungenheilstätte von schmieden steht ebenfalls leer. zeitweilig wird er im sommer für events wie kunstaktionen genutzt. daher is das hineinkommen nicht ganz so einfach.

Ja. Da waren wir vor drei Wochen etwa. Da waren alle Türen verrammelt. Wir haben nur einen Zugang zum Keller gefunden. Von dort aus konnten wir aber leider keinen Zugang ins Haus finden.

das restaurierte gebäude gegenüber ist reha-klinik.

Das habe ich auch schon in dem Doku-Film gesehen.



Die KArte hatte ich noch garnicht entdeckt. Die ist toll. :)

am sonntag war rummelplatzatmosphäre.

Gab es einen besonderen Anlass für diesen Rummel?
War da ein "Tag der offenen Ruine" angesagt?

im zentralbadehaus des südlichen sanatoriumsbereichs standen die türen weit auf, mit den resten der kunstaktionen spielten die kinderchen während die väter nach draussen trugen, was noch zu holen ist. wer braucht aussgussbecken von 1902?

Ja. Prima. Diese ganzen Beutesammler tragen alles ohne Hirn und Verstand raus. Machen vieles beim Abmontieren und Abreissenkaputt. Und was sie dann mitnehmen, schmeissen sie Wochen oder Monate später weg, weil sie es sowieso nicht verwenden (können). Das ist auch eine Form von Vandalismus. Regt mich immer total auf.

metzgerei ansehen, vielleicht fällt einem hier zu dem gerät von anno 1908 in originalaufstellung was schönes ein (blutspritzer auf den messern hatte es schon). im grunde fehlt lediglich der große hölzerne hackklotz und die metzger, dann wäre es so wie auf einem foto von 1908. achtung, das gebäude ist einsturzgefährdeter als die ruine! den beiden kesseln besser nicht zu nahe kommen, ein dritter liegt bereits im keller. dort auch kältemaschine von 1908 (oder ist das eine akkumulatorenbatterie?) mit kleiner dampfmaschine, dynamo, vorhandener transmission und eben dem teil, was akku oder kältemaschine sein könnte.

Also die Metztgerei ist noch im Urzustand. Das wäre alo noch einen Blick wert. Natürlichmit der gebotenen Vorsicht.


ansonsten noch vorhanden und selten gesehen auf fotos die baracke mit dem lager für radionuklide, die nea für die chirurgie.

Haben wir gesehen. Ist aber historisch gesehen eher uninteressant. weil moderner in Kalksandstein gebaut. Der Versuchstierstall davor ist schon interessanter.

Also für einige Fototouren gibt es noch genug zu sehen. Wollen mal hoffen, dass die Gebäude nicht allzu schnell abgesperrt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten