• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

cheapo-porty getestet und für gut befunden

  • Themenersteller Themenersteller txg
  • Erstellt am Erstellt am

txg

Themenersteller
jau...wieder in beelitz-heilstätten mit meiner süßen.

das ist das erste mal dass ich so richtig zufrieden mit meinen bildern bin...als raw fotografiert, belichtung danach noch etwas angepasst, ansonsten hab ich fast garnix bearbeitet. zum großteil nichtmal nachträglich beschnitten. dank abblenden sind die auch mal richtig scharf :D

geknipst mit 350d + 50mm 1:1,8 II. evtl war bei ein oder zwei bildern auch das kit im einsatz.

der cheapo-porty besteht aus 2 china-funkauslösern, einem metz 40mz-2 und einem braun variozoom 340 sowie zwei stativen :D

hier gibt es die ganze serie:
http://s116.photobucket.com/albums/o17/txgtxg/heilstaetten 08_05_07/

freue mich über kommentare.

mfg,
lukas
 
Ich nehme an du bist ein ambitionierter Amateur...
Verdammt schwierige Herausforderung, Gothik-Style Mode und blasse Haut!
Die Belichtung könnte etwas "wärme" und "weicher" sein.
Welchen Porty und Auslöser wurden verwendet?
Die Gesichter, Hauptmerkmal von fast allen Bildern, sind irgendwie unscharf?
 
das licht/farben ist ziemlich kompliziert...ich hab hier einen 19" Iiyama crt, meine süße hat ein recht neues macbook. zwischen den beiden monitoren liegen welten. bei ihr ist alles viel kontrastreicher und die farben sind satter.

zu den blitzen hab ich doch oben alles geschrieben?

und zur schärfe: bei mir ist das alles absolut scharf wenn ich mir das 8mp-originalbild bei 100% anschaue.

mfg,
lukas
 
war der funkauslöser (blitzseitig) mit blitzschuh oder hast ein stecker in den metz gestopft? :)

ich such auch so etwas für meinen sb-600 blitz.
 
Also mir gefällt das Licht nicht so sehr...kann also Deine Begeisterung nicht ganz teilen ;) . Auf #1 - #4 kommt das Licht zu sehr von unten. Richtig ausgeleuchtet werden nur Kopf und Schulter. Dadurch habe die Bilder für mich so eine Art 'Taschenlampenstimmung'. Dir die kleine Blende geht für mich auch viel Tiefenwirkung verloren. Die Bilder wirken in Kombi mit Beleuchtung und kleiner Blende auf mich einfach sehr 2-dimensional.

Etwas hart wirkt das Licht natürlich auch durch die geringe Abstrahlfläche der Blitze...würde das Ganze mal mit einem Reflexschirmchen o.ä. versuchen.

Grüsse
Dieter
 
zum funkauslöser:
http://cgi.ebay.com/4-Channel-Wirel...ryZ30084QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

also mit blitzschuh. das unterteil kann man entweder wieder in einen blitzfuß stecken oder dank gewindeloch auf ein stinknormales stativ schrauben.


zum licht:
das war wie gesagt das erste mal dass ich mich mit entfesselten blitzen versucht habe, und diese art der ausleuchtung war eher ein zufallsprodukt. hat mir aber so gefallen dass ich das weiter verfolgt habe. das "absaufen" vorallem der beine ist mir bewusst und ich finde das macht eine interessante bildstimmung. ich habe das ganze im raw-konverter so angepasst dass er mir nur noch wenig unterbelichtete stellen ohne zeichnung und so gut wie garkeine überbelichteten stellen angezeigt hat (war auch das erste mal dass ich in raw fotografiert habe).

reflexschirme hatte ich dabei, konnte ich aber wegen des windes nicht verwenden (da oben lagen keine sandsäcke o.ä. rum ;) )...in der verlinkten photobucket-galerie sind die bilder 6-8 mit schirmen entstanden.

bei der blende bin ich auch noch am experimentieren...anfänglich hatte ich immer mit offenblende fotografiert, weil mir meistens einfach das licht gefehlt hat, jetzt probiere ich halt ein bisschen rum.

mfg,
lukas
 
Hallo Lukas.

Mit diesen Auslösern bin ich seit etwa einem halben Jahr unterwegs. Bisher haben sie mich nicht im Stich gelassen und sind eine wirklich preisgünstige Möglichkeit, in das Thema einzusteigen.

Ich finde das Licht zu direkt, aber das ist ja auch immer Geschmackssache. Das Problem mit den Schirmen bei Wind kenne ich auch. Daher setze ich unter solchen Bedingungen gerne die Lumiquest Pocketbounce ein. Sie machen das Licht weicher, ohne zu viel Leistung zu schlucken, und als Windfang sind sie nicht so heftig wie Schirme.

Übrigens würde ich weniger mit Offenblende arbeiten, sondern eher die ISO-Zahl moderat anheben. Ich komme mit ca. ISO 400 und Blende 4 bis 5.6 gut zurecht (bei 2.8er-Objektiven, die dann eine exzellente Abbildungsleistung haben).

Auf Bild 2 und 4 stört mich die Beleuchtung des Geländers. Wenn der Zoomreflektor des Blitzes nicht ausreicht, hilft eine "Snoot", um das Blitzlicht stärker zu bündeln. Der Eigenbau ist ganz einfach, siehe www.Strobist.com ...

Was auch gut funktioniert, ist das "Einfärben" des Blitzlichts (CTO auf den / die Blitz(e) und Kamera auf "ambient" stellen), dann sind die vom Blitz erfassten Bereiche farbrichtig und der Hintergrund geht schön ins blaustichige über. Ist einen Versuch wert ...

Viele Grüsse

Mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig prickelnd ist das leider nicht, das bekommt man auch mit dem internen Blitz einer Kompakten hin. Ein paar sachen sind mir aufgefallen. 1. Die Uhrzeit, um noch ordentlich Umgebungslicht mit ins Bild zu nehmen ist es um halb 8 schon zu dunkel. Für die klassichen Portybilder musst Du mehr Sonnenlicht ahben, dass Du auch mitnimmst. 2. verschlusszeit, die hättest Du hier auch schon länger nehmen können. 3. Ausleuchtung, es ist schlicht etwas ungeformt. Gut es hat gewindet, kan kan die Schirme aber auch so fixieren, dass man nicht Drachensteigen lässt. Ein paar Kordeln und Heringen wie beim Zelten und ne ordentliche Klemme.

Gruss
Boris
 
zunächst mal danke für die antworten...

schade dass es sonst keinem gefällt, ich finde das licht so wie es ist absolut optimal. "hat" einfach was für mich.

bei diesen bildern war nichts mit offenblende, alles mit blende 8 oder noch kleiner. meine aussage oben bezog sich auf frühere shootings.

was bedeutet cto? bouncer für die blitze wollte ich mir demnächst eh basteln, und der lee-filterkatalog sollte hier auch bald eintreffen :)

dass man sowas auch mit dem internen blitz einer kompakten hinbekommen soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...wie soll das gehen? das licht kommt doch hauptsächlich von links, und ein bisschen aufgehellt von rechts. mal ganz davon abgesehen dass der viel zu schwach wäre...

blende und verschlusszeit habe ich so eingestellt dass das bild ohne blitze ca. 2 blenden unterbelichtet war. eventuell hätte ich da noch etwas nachregeln sollen, denn wir haben gegen 16 uhr angefangen und da war es natürlich noch heller als um 20 uhr.

kordeln und heringe sind aber ein guter vorschlag, packe ich nächstes mal ein.

mfg,
lukas
 
Schlecht sind die Bilder nicht. Aber unausgewogen vom Licht her.
Du musst mit sowas wie den Geländern aufpassen. Die Schatten davon zerstören dir das Bild. ggf extra noch Reflektor.

am besten gefällt mir von der ganzen Serie das hier
th_07.jpg

wenns enger geschnitten wäre, viel zu viel Luft drum rum.
 
da wollte ich den bogen mit raufbringen. aber eng beschnitten sieht es auch nicht schlecht aus, ist dann halt nicht mehr viel von der ursprünglichen auflösung vorhanden aber das macht ja nichts.

btw: wie sage ich photoshop dass ich mein 3:2 verhältnis beim beschneiden behalten will?

mfg,
lukas
 
jau...wieder in beelitz-heilstätten mit meiner süßen.

das ist das erste mal dass ich so richtig zufrieden mit meinen bildern bin...als raw fotografiert, belichtung danach noch etwas angepasst, ansonsten hab ich fast garnix bearbeitet. zum großteil nichtmal nachträglich beschnitten. dank abblenden sind die auch mal richtig scharf :D

geknipst mit 350d + 50mm 1:1,8 II. evtl war bei ein oder zwei bildern auch das kit im einsatz.

der cheapo-porty besteht aus 2 china-funkauslösern, einem metz 40mz-2 und einem braun variozoom 340 sowie zwei stativen :D

hier gibt es die ganze serie:
http://s116.photobucket.com/albums/o17/txgtxg/heilstaetten 08_05_07/

freue mich über kommentare.

mfg,
lukas

50 1.8 ist sehr billige aber optisch ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten