• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotstich in Windows-Anzeige

c.bramkamp

Themenersteller
Ich hoffe Ihr habt eine Idee:

Seit letzter Woche bearbeite ich meine RAW- Bilder über Bride in Photosop CS4.
(Bearbeitet wird an einem kalibrierten TFT)
Gespeichert wird zuletzt als JPEG. Soweit, so gut.

Die Bilder sehen in Bridge, Photoshop und Lightroom alle ok aus, die Prints sind ebenfalls ok. Schaut man sich die Bilder aber über die Windows Bild- und Faxanzeige an (ich fürchte die Kunden machen das so), haben die Hauttöne einen fiesen Rotstich.

Da ich meinen Kunden schlecht sagen kann, dass die Bilder eigentlich ok sind und nur bei denen ******e aussehen, suche ich den Grund bzw. eine Lösung.

Da es in diesem Fall um "intime" Kundenfotos geht, kann ich leider kein Beispiel einstellen. Vielleicht habt Ihr trotzdem eine Idee, ich vermute es ist ein grundsätzliches Problem.
 
Diesen Rotstich hast du wahrscheinlich nur auf deinem Monitor, beim Kunden könnte das Bild ok aussehen, einen Blaustich haben oder zu knallige Farben. Der Punkt ist, du kannst nicht beeinflussen, wie jemand deine Bilder auf seinem Bildschirm sieht.

Alles was du tun kannst ist, die Bilder am Ende nach sRGB umzurechnen und zu hoffen, dass der Monitor des Kunden ab Werk halbwegs brauchbar eingestellt ist und sich vom Farbraum her auch an sRGB orientiert (was bei Büromonitoren meistens der Fall sein wird).
 
Ich hoffe Ihr habt eine Idee:

Seit letzter Woche bearbeite ich meine RAW- Bilder über Bride in Photosop CS4.
(Bearbeitet wird an einem kalibrierten TFT)
Gespeichert wird zuletzt als JPEG. Soweit, so gut.

Die Bilder sehen in Bridge, Photoshop und Lightroom alle ok aus, die Prints sind ebenfalls ok. Schaut man sich die Bilder aber über die Windows Bild- und Faxanzeige an (ich fürchte die Kunden machen das so), haben die Hauttöne einen fiesen Rotstich.

Da ich meinen Kunden schlecht sagen kann, dass die Bilder eigentlich ok sind und nur bei denen ******e aussehen, suche ich den Grund bzw. eine Lösung.

Da es in diesem Fall um "intime" Kundenfotos geht, kann ich leider kein Beispiel einstellen. Vielleicht habt Ihr trotzdem eine Idee, ich vermute es ist ein grundsätzliches Problem.

Die Windows Bild und Faxanzeige ist grundsätzlich ganz großer Mist. Diese primitive Software kann kein Farbmanagement. Hängt wahrscheinlich damit zusammen.

Guck dir mal die Fotos in einem Browser an, der Farbmanagement integriert hat und mit Farbprofile umgehen kann. Mozilla Firefox oder Safari. Letzterer liefert in dieser Disziplin die besten Ergebnisse. Wenn die Farben passen, dann kannst du die Windows Bild und Faxanzeige auf die Ignore List setzen.

LG
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig einen Widegamut-TFT?

Dann könnte es daran liegen, wenn ein Anzeigeprogramm kein oder kein vollständiges Farbmanagement kann, wie es bei der Windows-Bildanzeige der Fall ist.

Auf einem "normalen" Monitor der maximal sRGB darstellen kann, sollte es dann wieder weitgehend richtig aussehen.

Jürgen
 
Hallo Jürgen,
keine Ahnung, es ist ein Dell 2407 WFP (oder so ähnlich).
Ich werde die Bilder jetzt die Bilder mit einem Hinweisen, mal sehen wie das Feedback ausfällt.

Danke für Eure Hinweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten