• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotlicht entfernen in ViewNX2 oder Gimp

Hier mal ein Versuch mit Photivo. Automat. WB, selektiv das daraus resultierende Grün in der Sättigung vermindern, in den Lichtern einen "bühnentauglichen" Farbton drüberlegen, kräftig entrauschen, Kontrast hoch .... Da geht vielleicht noch mehr, aber für den Hausgebrauch finde ich's schon mal nicht so schlecht. Und sw sieht auch ganz gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Versuch mit Photivo. Automat. WB, selektiv das daraus resultierende Grün in der Sättigung vermindern, in den Lichtern einen "bühnentauglichen" Farbton drüberlegen, kräftig entrauschen, Kontrast hoch .... Da geht vielleicht noch mehr, aber für den Hausgebrauch finde ich's schon mal nicht so schlecht. Und sw sieht auch ganz gut aus.

Vielen Dank für den Tip :top:

Leider aber alles auf englisch und ich finde keine deutsche Anleitung im www.

Gibt es eine deutsche Anleitung zu finden oder eine alternative Software auf deutsch :confused:

Habe inzwischen slbst gefunden, wo ich es auf deutsch umstelle und nun kann ich loselegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Eules Anleitung habe ich es mal in ACDSee Pro6 versucht. Das gäbe es auch auf Deutsch, allerdings nicht kostenlos. Allerdings könnte man zur Not auch die Demo verwenden. Ob sich das halt lohnt, das Programm nur deshalb zu installieren?
 
... Habe inzwischen selbst gefunden, wo ich es auf deutsch umstelle und nun kann ich loslegen
:top:

Leider aber alles auf englisch und ich finde keine deutsche Anleitung im www ....

Tja, das ist leider das Problem bei Photivo: außerordentlich umfangreiche Möglichkeiten, spärliche Dokumentation. Es gibt ein paar Erläuterungen und Videos auf der Photivo-Seite, ein recht aktive Flickr-Gruppe, ein Video-Tut bei meetthegimp, aber alles nur auf Englisch. Da hilft nur Learning by Doing. Wie weit bist Du denn bisher gekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten