• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Streifen die zweite, ist das normal ? Pentax 100D Super

Hier eins mit halbvollen Inhalt.:D

Gut zu sehen, die Streifen laufen
horizontal zur Sensorausrichtung.

Aber ganz ehrlich, bei solch einer Bildquallität
( hier beabsichtigt, bevor es noch mehr Gespenster
zu sehen gibt ),
würde ich mir bestimmt keine Gedanken
über die Streifen machen:lol:

Grüsse
Wollo


Ich glaub', ich hab' meine Brille verlegt!!

Schöne Grüße von Leo
 
Prost ;):)

Grüße

Andreas

PS: Wenn ich davon jetzt fünf Stck. trinken würde, wäre meine "gesichteten" Streifen quer angeordnet :ugly:.
 
Hier nun das Ergebnis meines Tests mit der K100D bei ISO 1600.
Bild 1 ohne streifige Auffälligkeiten
Bild 2 schon mit einer leichten Neigung zur Streifenbildung
Beide Bilder *ohne* Belichtungskorrektur und unbearbeitet, allerdings auf ein für dieses Forum notwendiges Mass beschnitten und komprimiert.
 
Hier nun das Ergebnis meines Tests mit der K100D bei ISO 1600.
Bild 1 ohne streifige Auffälligkeiten
Bild 2 schon mit einer leichten Neigung zur Streifenbildung
Beide Bilder *ohne* Belichtungskorrektur und unbearbeitet, allerdings auf ein für dieses Forum notwendiges Mass beschnitten und komprimiert.

Quintessenz: Scheint im "normalem" Gebrauch nicht auffällig zu werden:cool:; dachte ich mir fast.
Danke für den Praxistest:top:.

Grüße

Andreas

PS: Kann ich doch noch gleich beruhigt schlafen:o.
 
Ich kann da deutliche Streifen erkennen!! Vor allem Rote und Blaue! Hi und Da auch Schwarze!
An Deiner Stelle würde ich mal bei PENTAX in HH vorbeischauen.
Hast ja nicht so weit.:lol:

Schöne Grüße von Leo

in Scherzkeks ist doch immer dabei ......:p.
Aber egal - ich "sag´" erstmal Allen "Gute Nacht";); ein wenig TV muß noch sein:o.

Grüße

Andreas
 
haha schon witzig was ich hier losgetreten habe :D.
Ok, zurück zum Thema, die Bilder von euch schlagen meins jedenfalls noch nicht. Bei euren Testbildern wäre ich auch mehr als zufrieden, zwar lässt sich teilweise leicht rote Streifen erkennen aber geschätzte 80% undeutlicher als bei mir :D.

Noch eins, wer das schlägt kriegt ein Flensburger per Post :D

Tja warum mache ich so viele Testbilder .. weil ich das Gefühle habe, dass es vielleicht doch irgendwie an mir liegen könnte. Weil ich endlich nur fotografieren will und weil ich hoffe das sich das Problem plötzlich selber löst ... :angel:
 
...die Bilder von euch schlagen meins jedenfalls noch nicht. Bei euren Testbildern wäre ich auch mehr als zufrieden, zwar lässt sich teilweise leicht rote Streifen erkennen aber geschätzte 80% undeutlicher als bei mir...
Oh no, deine Frage war, ist das normal oder nicht.
Ich wollte hier nicht die schlechten Seiten der K100D aufführen - sondern zur Normalität zurückkehren...
 
... wer das schlägt ...

Ich schlage mich grundsätzlich nicht ;)

Das ist jetzt eine ISO 1600er Aufnahme...

Okay... am Monitor sehe ich die Streifen, aber wie schaust du dir / "präsentierst" du bevorzugt deine Bilder (an)? Auf einem Fotoabzug werden die Streifen kaum zu sehen sein, oder?

Du musst selbst entscheiden, was du machst. Für mich wären Fotos (mit meiner K100D) bis ISO 400/800 ohne Streifen und ab ISO 800/1600 mit solch leichten Streifen, wie du sie hast, im Normbereich.

Gut, ich habe meine ersten Erfahrungen in analogen Zeiten gemacht, vlt. liegt meine Toleranzschwelle daher etwas höher... ;) ... Die Körnung damals oberhalb von / bei ISO 400 war schon nicht schlecht

Gruß
Thomas
 
Jupp das war jetzt ein ISO 1600 test gewesen. Ich habe nie mit einer analogen Kamera fotografiert, damals hatte mich das einfach nicht interessiert.... Es gibt wohl nichts mehr hinzuzufügen, ich werd berichten wenn ich die Cam wieder da habe :rolleyes:
 
Mal zum Vergleich: Wie das Ganze sich aus RAW entwickelt darstellt, kann man auf meiner Flickr Seite unter "brb" begutachten. Habe ich just hochgeladen.:lol: Man bemerke den Farbsaum am oberen Rand des Gebäudes...
Edit: Bildbeschreibung aufgrund diverser Anfragen geändert auf "brb"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum Vergleich: Wie das Ganze sich aus RAW entwickelt darstellt, kann man auf meiner Flickr Seite unter "Bücherstapel?" begutachten. Habe ich just hochgeladen.:lol: Man bemerke den Farbsaum am oberen Rand des Gebäudes...
Edit: Bildbeschreibung aufgrund diverser Anfragen geändert auf "Ein Bücherstapel?"

Moin moin:).
Für mich sind diese "Streifchen" zu vernachlässigen. Im JPG lassen sie sich im Zweifelsfall schnell kaschieren (wenn sie wirklich Jemanden stören sollten) und wie man am Beispiel vom entsprechendem RAW sehen kann, ist es mit diesem Format überhaupt kein Thema :cool:.
Die Kamera des To´s wird mit Sicherheit in HH wieder "normtauglich" gemacht; da bin ich mir sicher.
Seinerzeit gabs hier doch so einen Thread über das Gerausche der K10D ab so ca. ISO 560 .... Auch da hatte ich Beispielbilder aus JPG´s gemacht und teilweise für mich einfach auf 10 x 15 bzw. 13 x 18 cm ausgedruckt (meine normale Ausgabegröße) > auch ein paar DIN A 4 - Ausdrucke machte ich davon ... Auf den Ausdrucken war / ist nichts Auffälliges festzustellen:p.
Auch als "kleiner Technikfreak" vergesse ich sehr oft, daß man das Ausgabemedium mit in die Beurteilung der sichtbaren "Störmuster" mit berücksichtigen soll / muss:o. Das Gro der Kamerabenutzer sollte sich also nicht zuviele Gedanken um Rauschen etc. machen;); es sei denn, das der TFT das bevorzugte Ausgabemedium ist :angel:.
OT: Sehr ansprechende Bilder auf deiner Seite (zumindest für mich):top:.

Grüße

Andreas
 
rote streifen in den fotos k100d

in einigen meiner kürzlich gemachten fotos entdecke ich rote streifen. (pentax k100d ca. ein halbes jahr alt)

siehe hier:

roterstrich.jpg


woher kommt das? was kann man dagegen tun? kennt das jemand? hilfe!!!!!
 
AW: rote streifen in den fotos k100d

Kommt dieser Effekt nur bei einigen Fotos???
Haben diese Bilder (mit Fehler) starke Kontraste??

-Versuche eine andere Karte zu benutzen, wobei es mir hier wohl eher nach einen Sensorproblem aussieht, aber ersmal mit anderer Karte probieren, wenn dieser Fehler weiterhin auftritt dann ab zum Service. :(
 
AW: rote streifen in den fotos k100d

meine Kamera ist deswegen bereits das zweite mal bei Pentax. Es handelt sich hier um einen Fehler, laut einem Mitarbeiter von Pentax.

Im Thead findest du aber alle Infos ;-).
 
Hallo Leute!!

Dies ist mein erster Beitrag! Juhu!! :)
Ich muss leider auch feststellen, dass meine K100d rote Streifen ins Bild zaubert! So wie es aussieht, treten diese schon bei ISO400 oder 800 auf!! Bei relativ wenig Licht ist es besonders schlimm! Wenn ich rausgefunden habe wie ich posten kann, kommt auch ein Foto.

Habt ihr eure Kameras nun eingeschickt, bzw. zum Händler gebracht?
Ich habe übrigens mal das Objektiv gewechselt...entweder war es der altbekannte Vorführeffekt, oder es liegt an dem Kit-Objektv...Hat jemand die selbe Vermutung?
Und noch eine Vermutung: Liegt es vielleicht am Weissabgleich? -->Softwareproblem???

Ich danke für eure Mithilfe!

Viele Grüße, Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten