• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote & grüne Pünktchen

partsch

Themenersteller
Anbei ein kleines Problembild von mir.

Wenn man in das Bild hineinzoomt, fallen einem sofort die kleinen, hässlichen grünen & roten Punkte auf - vor allem beim Baum.

Ich habe bei der Bearbeitung weder Sättigungs- noch Tiefenregler ins extreme gezogen...

Die Punkte waren bereits auf dem RAW zu sehen...

Auf dem hier gezeigten komprimierten Bild ist das leider nicht so ersichtlich.

Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? :confused:
 

Anhänge

Wie schon im Seascapes thread geschrieben...

Kannst Du mal einen 100% Ausschnitt einstellen? Wie gesagt, es könnten hotpixel sein. Schau mal hier.
 
vielleicht mal mit "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" versuchen - dieser Dunkelbildabzug sollte das Problem zumindest mildern.

Karl
 
Auf dem hier gezeigten komprimierten Bild ist das leider nicht so ersichtlich.

Ja, stimmt - ich seh gar nix. Von daher: Stell doch mal einen 100% Crop ein.

Abgesehen davon ist das bei Langzeitbelichtung nicht unueblich. Je nach RAW-Konverter werden sie aber recht zuverlaessig eliminiert, ACR ist z.B. ziemlich gut darin.
 
Hotpixel, typisch fuer Langzeitbelichtungen. Moegliche Loesungen:

- Dunkelbildabzug
- Konverter verwenden der die Hotpixel gut herausrechnet
- Nachtraegliches Darkframe erstellen und abziehen (meist nicht so effizient/einfach wie Dunkelbildabzug)
- Sensor kuehlen waehrend der Aufnahme (eher praxisfern)


Ich wuerde Dir empfehlen, mit verschiedenen RAW-Konvertern herumzuspielen, da die Aufnahme so einfach nicht noch mal zu machen sein wird, nehme ich an. Sonderlich stoerend finde ich die Punkte jetzt aber nicht.
 
Hotpixel, typisch fuer Langzeitbelichtungen. Moegliche Loesungen:

- Dunkelbildabzug
- Konverter verwenden der die Hotpixel gut herausrechnet
- Nachtraegliches Darkframe erstellen und abziehen (meist nicht so effizient/einfach wie Dunkelbildabzug)
- Sensor kuehlen waehrend der Aufnahme (eher praxisfern)


Ich wuerde Dir empfehlen, mit verschiedenen RAW-Konvertern herumzuspielen, da die Aufnahme so einfach nicht noch mal zu machen sein wird, nehme ich an. Sonderlich stoerend finde ich die Punkte jetzt aber nicht.

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

Bei meiner neuen Kamera war die Einstellung "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" anscheinend schon automatisch eingeschaltet. Habe mich schon gewundert, warum ich bei einer LZB so lange ein schwarzes Bild habe, nachdem das eigentliche Bild geschossen worden ist.

Bei meiner alten leider nicht...bis dato wusste ich auch nichts von dieser Funktion.

Also danke dafür! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten