• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen -> Monitor Thema!

_Micha_

Themenersteller
Hallo Miteinander,

heute habe ich zwei Fragen zu den beigefügten 3 Bildern. Erst einmal zur Einstellung meiner Canon 40D bzw. der Aufnahme:
ISO: 200 (da Higlight Tone Priority = ON)
Blende: 9,5 (eine Blendenstufe unterbelichtet)
Bel.-Zeit: 1/180
Brennweite: 15 mm (x 1,6 = 24 mm KB)
Schärfe: 5
(Firmware: 1.0.5)

Das Bild wurde in RAW aufgenomen und in Digital Photo Professional zu JPG entwickelt dabei die Color Tone auf maximum (4) und Picture Style auf „Landscape“ eingestellt. Beides habe ich durchgeführt um den Effekt deutlicher zu machen, er ist selbstverständlich auch ohne dies sichtbar. Der Effeckt: ***eine Menge rötlicher Flecken*** die mich sehr stören, richtig derb wird es wenn ich noch um +1 eine Blende korrigiere. Solche Bilder sind dann unbrauchbar! Ich habe dies nun schon bei vielen Bildern bemerkt aber nicht bei allen.
Die Bilder, alle auf 200% Vergrößert:
1_rote_Fl....jpg: Originalbild
2_rote_Fl....jpg: Bild mit Farbrauschunterdrückung, 5 von 20 Stufen
3_rote_Fl....jpg: Bild mit Helligkeitsrauschunterdrückung, 5 von 20 Stufen

Meine Fragen:
A) Hat jemand die selben Probleme?
B) Kann man etwas dagegen tun? Mehr Rauschunterdrückung ist keine Möglichkeit oder wollt ihr gern Brei statt Bild sehen ;-)?
Für mich ist es einfach nur Sch... das schon bei ISO 200 so was produziert wird :(!

Grüße!

_Micha_

Nachtrag: Wer meint 200% ist zu viel: Schaut die Bilder halt verkleinert an, geht auch und sieht gleichfalls schlecht aus. Ich wollte es nur leichter für Euch machen. Nur wer die Fragen (vor allem B)) beantworten kann hilft mir weiter. Danke für Euer Verständnis!
Es sind nun zwei weitere Bilder dabei: IMG_1723_.jpg OHNE jede Bearbeitung, nicht unterbelichtet und Schärfe = 4 sonst wie oben beschrieben. Diese Datei entwickelt ist dann IMG_1723__.jpg. Beachtet den verdorrten Rasen links unterhalb des Schneefeldes. Ein Fleckenteppich war es in der Natur nicht!
2009-03-15:
Ich habe nun festellen müssen, daß mein Rotproblem wohl an meinem Monitor mit erweitertem Farbraum liegt. Mein Notebook zeigt die schwächen fast gar nicht, d.h. man kann meine Verärgerung über die Flecken mit Standardhardware nicht nachvollziehen. Eine Nachfrage im Forum bringt einen halt weiter :).

Wenn ich die bisherigen Antworten zusammenfasse, dann sieht es so aus:
Frage A) Das Problem hat jeder (nur evtl. noch nicht gesehen).

Frage B) Da gibt es nichts als TWP abschalten und bei ISO 100 bleiben. Es kann auch sein, daß ein kalibrierter Monitor die Sache so sehr abschwächt, daß es nicht mehr stört. Auf einem NICHT Widegamut Display gibt es kein Problem.

Danke für die Unterstützung!

2009-03-19:
zu B) Ich habe nun auch Bilder mit ISO 100 (-> ohne TWP) gefunden die die Flecken haben, etwas schwächer aber auch hier eindeutig. Nach Kalibrierung meines DELL 2709W (mit Spyder 3 unter konst. Lichtverhältnissen) hat sich an der Lage nichts verbessert. Das hatte ich auch nicht erwartet, laut Test auf Prad.de ist das Adobe-RGB Profil schon sehr nah am Optimum. Auch mit dem sRGB-Profil sieht es nicht anders aus, außer das hier die Kalibrierung wirklich Vorteile in der Farbwiedergabe bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

ISO 200, Tonwertpriorität, unterbelichten und aufhellen geht nicht, wenn man hinterher sich die dunklen Stellen in 200%-Ansicht anschaut. Vielleicht verstärkt der PictureStyle das Ganze noch. Müsste man mal mit Standard oder Natürlich probieren.

In welcher Größenordnung spielt sich das Ganze denn ab? Man kann aus dem Crop nicht so richtig erkennen, wie groß das Original ist.

Edit: Ich habs gerade mal in DPP nachgestellt. Der PictureStyle "Landschaft" zieht nochmal die Tiefen hoch und die Schärfe ist auch auf 4, wenn man dann noch versucht, unterbelichtete Bilder zu retten, wirds in der Vergößerung eben unschön. Die Farbe rot ist eh so eine Sache bei Canonkameras.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Also ganz ehrlich: Du übertreibst.

Was erwartest du von 200% Vergrößerung? Reichen die 100% nicht mehr fürs Pixelpeepen?
Lässt du Poster in 3m*2m ausbelichten?
Lass doch mal Poster in der Größe, die für dich relevant sind, herstellen, dann siehst du, ob es okay ist, oder nicht. Dieses (jetzt sogar auf 200%) Pixel-Peeping ist wirklich quark. Und wie tk22 sagte, dunkle Stellen rauschen halt.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar....


Gruß, Viktor
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Also ganz ehrlich: Du übertreibst.

Was erwartest du von 200% Vergrößerung?

Mach die Bilder halt kleiner und dann hast Du bei 100% immer noch die Flecken schön deutlich und schön unschön. Ich bin sicher kein Pixelzähler, ich erwarte von einer >1000 EUR Kamera (ja ich habe das gezahlt) bei solch geringen ISO Stufen einfach mehr. Du nicht? Schön für Dich!

Übrigens finde ich es auch sehr net, das keiner auf die Fragen eingeht sondern mich angeht wie als wäre ich von einem anderen Stern, vielen Dank auch!
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

- "ISO 200, Tonwertpriorität, unterbelichten und aufhellen geht nicht, ..."
Ich habe nicht aufgehelt!
- "Vielleicht verstärkt der PictureStyle das Ganze noch."
Ja, hab ich doch gesagt.
- "wenn man dann noch versucht, unterbelichtete Bilder zu retten"
Ich will die nicht retten (verändern) sondern so verwenden wie sie sind!

Danke für den Versuch!

Grüße!
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

- "ISO 200, Tonwertpriorität, unterbelichten und aufhellen geht nicht, ..."
Ich habe nicht aufgehelt!
- "Vielleicht verstärkt der PictureStyle das Ganze noch."
Ja, hab ich doch gesagt.
- "wenn man dann noch versucht, unterbelichtete Bilder zu retten"
Ich will die nicht retten (verändern) sondern so verwenden wie sie sind!

Danke für den Versuch!

Grüße!

Du kannst folgendes tun, um das Ganze abzumildern:
-Die dir wichtigen Bildbereiche nicht unterbelichten.
-Nicht den Picture-Style Landschaft, (Portrait am besten gleich auch nicht) benutzen
-Diese Flecken sind charakteristisch für dunkle Bereiche mit Rotanteil bei der 40D und sind nicht prinzipiell vermeidbar.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Hallo Micha.

Also ich kenne das Problem so nicht. Aber ich schaue mir meine Bilder auch nur äußerst selten in 200% Auflösung an (da funzt mir die Software zuviel rein). Bei unterbelichteten Bildern / Bildbereichen rauschen auch meine Cam's mehr als normal. Aber ganz ehrlich. Bis ISO 800 denke ich nicht einmal im Traum daran auch nur ansatzweise zu entrauschen. Auch die Tonwertprio nutze ich nur wenn ich der meinung bin sie könnte beim bild den letzten Kick zutage fördern. Dann nehm ich mir auch die zeit und mache zwei Fotos eins, eins mit - eins ohne Tonwertprio.

ZU B: Sehen die in RAW auch schon so aus und was für eine Konvertierungsstufe (Qualität) nutzt du?

Gruß
Jens
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

TWP würde ich weg lassen, das führt immer zu unschönen Ergebnissen.
Da kannst du lieber aus einem Raw 2 JPGS entwickeln und das mit einer weichen Ebenenmaske einbauen.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

... 200 ASA Film einlegen, abdrücken, das Bild auf geschätze... hmm 3*2m ausbelichten lassen (damit das der 200% Ansicht nahe kommt) und dann mit der Lupe anschaun, wetten du bekommst Augenkrebs vom "Rauschen und den Farbflecken"?

die von dir gezeigten Phänomene sind völlig normal bei TWP, sorry, wenn du mehr willst: Stativ, Belichtungsreihe und die Bereiche zusammen Maskieren die passen...
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Danke Jens!

-"schaue mir meine Bilder auch nur äußerst selten in 200% Auflösung an "
Ich habe die Datei IMG_1723__.jpg hinzugefügt, da braucht es keinerlei Vergrößerung, Wo hinsehen? siehe den "Nachtrag" Text!
-"Sehen die in RAW auch schon so aus ... Konvertierungsstufe "
Ja. Stufe 8.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Micha, das sollte kein Angriff auf dich sein. Wenn du es so aufgefasst hast, tut es mir leid. Aber leider liest man den Text nicht immer so, wie der Verfasser ihn "ausgesprochen" hat.
Aber ich finde trotzdem, dass deine Erwartungen in diesem Punkt zu hoch sind. Die Kamera hat versucht ein gleichmäßig helles Bild zu bekommen und dadurch ist der Himmel und die Schneefläche in Vordergrund nicht überbelichtet, die dunklen Stellen aber fast schon unterbelichtet. Und dann rauscht auch ISO200 an diesen Stellen.
Und ein wirklich ernst gemeinter Tipp.
Mach mal ein Poster von einem Bild, ruhig 75*50. Ich persönlich bin begeistert davon, dass ein Chip, kleiner als ein KB-Negativ, Bilder für Poster in solch einer Größe in guter Qualität liefern kann. Ich bin mir sicher, dass das Rauschen in der 100% Ansicht danach in deinen Augen an Brisanz verliert.

TWP kann zu erhöhtem Rauschen in dunklen Bereichen führen. Deshalb hab ich es aus.

Übrigens, das Bild ist schön. Es zeigt aber auch schön 2 der limitierenden Faktoren in der Fotografie: Licht und Luft.

Gruß, Viktor
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Ich meine, dass manche Leute einen Fotoapparat mit einem Teleskop verwechseln. Hier wird gar ein Hochleistungsspiegelteleskop erwartet.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Micha, das sollte kein Angriff auf dich sein. Wenn du es so aufgefasst hast, tut es mir leid.
...
TWP kann zu erhöhtem Rauschen in dunklen Bereichen führen. Deshalb hab ich es aus.

Danke für die Klarstellung!
Wenn ich Deine Antwort und die weinig anderen brauchbaren Antworten zusammenfasse, dann sieht es so aus:

Frage A) Das Problem hat jeder (nur evtl. noch nicht gesehen).
Frage B) Da gibt es nichts als TWP abschalten und bei ISO 100 bleiben.

Sehr Schade, TWP (gut funktionierend) wäre für mich wichtig: Beim wandern ist ein Stativ hinderlich und harte Kontraste durch TWP abmildern wäre zu schön gewesen. Ich werde nun noch bei Gelegenheit Testaufnahmen mit und ohne TWP machen und das Resultat nachreichen.

Grüße!
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Ich sehe nichts, was für irgendeinen von mir bisher genutzten Verwendungszweck (von der Präsentation als Internetbildchen über 10*15 Ausbelichtungen, Kalenderdruck, Hochglanzprospektdruck bis hin zu A0 Ausdrucken) stören würde. Bildausschnitt A ist übrigens imho am Besten.

Ansonsten: Schonmal als DRI versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Ich habe dir mal den Ausschnitt entrauscht;)(Wenn ich das nicht durfte nehme ich das Bild wieder heraus) Denn so wie ich das aus dem Dateinamen lese hast du bei dem 3.Bild nur eine Helligkeits-Rauschunterdrückung gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

-"Ich habe dir mal den Ausschnitt entrauscht;)(Wenn ich das nicht durfte ..."
Du darfst, ich will ja schließlich Hilfe!
-"aus dem Dateinamen lese..."
Ich habe im Text alles beschrieben, daß original beigefügte 4te Bild hatte Farb- und Helligkeitsrauschunterdrückung war auch nicht besser als die Einzellversuche! Dein Entrauschen war hingegen sehr Erfolgreich. Wie hast Du es gemacht?

Danke! :)
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

-"Schonmal als DRI versucht?"
DRI (was viele HDR nennen) gehört zu dem was ich auch manchmal mache, viel Arbeit ...

-"Ich sehe nichts, was für irgendeinen ..."
Auf meinem Notebook sehe ich auch fast nichts (ich weiß aber genau, wo ich hinsehen muß), auf meinem Monitor mit erweitertem Farbraum sieht man es so wie ich es NICHT sehen mag. Immerhin hat mich Dein Kommentar nun darauf gebracht was so manch anderer schon geäußert hat. Nun ja, daß Problem ist auf standard Monitoren wohl keines! Darauf wäre ich nie gekommen!

Danke!
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

-"Ich sehe nichts, was für irgendeinen ..."
Auf meinem Notebook sehe ich auch fast nichts (ich weiß aber genau, wo ich hinsehen muß), auf meinem Monitor mit erweitertem Farbraum sieht man es so wie ich es NICHT sehen mag. Immerhin hat mich Dein Kommentar nun darauf gebracht was so manch anderer schon geäußert hat. Nun ja, daß Problem ist auf standard Monitoren wohl keines! Darauf wäre ich nie gekommen!
Hier steht ein hardwarekalibrierter CG241 in Normlichtumgebung. Und ich sehe durchaus, was du meinst. Ich sehe das aber eben nicht als Problem, da es für keinen der von mir genannten Verwendungszwecke (die so ziemlich alles einschließen, was man so als Ausgabe nutzt) irgendeinen wirklichen Nachteil hat. Im Gegenteil, alle bisher geposteten Alternativen (die ersten beiden von dir und auch was danach kam) sind durch den Detailverlust irgendwo zwischen deutlich und erträglich schlechter als das Original mit dem leichten Rauschen.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

-"Ich habe dir mal den Ausschnitt entrauscht;)(Wenn ich das nicht durfte ..."
Du darfst, ich will ja schließlich Hilfe!
-"aus dem Dateinamen lese..."
Ich habe im Text alles beschrieben, daß original beigefügte 4te Bild hatte Farb- und Helligkeitsrauschunterdrückung war auch nicht besser als die Einzellversuche! Dein Entrauschen war hingegen sehr Erfolgreich. Wie hast Du es gemacht?

Danke! :)

Mit Cs4
Und dem Filter Rauschen reduzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten