• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen -> Monitor Thema!

AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

"...von mir genannten Verwendungszwecke..."
Mir ist es wichtig das mir meine Bilder zusagen wo ich sie fast ausschließlich ansehe: auf meinen Monitor. Ich empfinde die Flecken als störend und wollte deshalb Hilfe. Das es im allgemeinen kein Thema ist: um so besser für alle anderen Canon Nutzer. Detailverlust ist beim Entrauschen leider dabei aber wenn ich dadurch ein homogeneres Bild erhalte (das nicht zu viele Details verloren hat) dann akzeptiere ich dies durchaus.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

"...von mir genannten Verwendungszwecke..."
Mir ist es wichtig das mir meine Bilder zusagen wo ich sie fast ausschließlich ansehe: auf meinen Monitor. Ich empfinde die Flecken als störend und wollte deshalb Hilfe. Das es im allgemeinen kein Thema ist: um so besser für alle anderen Canon Nutzer. Detailverlust ist beim Entrauschen leider dabei aber wenn ich dadurch ein homogeneres Bild erhalte (das nicht zu viele Details verloren hat) dann akzeptiere ich dies durchaus.
Auf welchem Monitor mit welcher Auflösung guckst du dir deine Bilder an? Sicher, dass er vernünftig kalibriert und profiliert (und zwar mit einem auch für Widegamut Monitore tauglichen Kolorimeter und zumindest in Bezug auf die Helligkeit unter Berücksichtigung der Umgebungsbeleuchtung) ist und die Betrachtung über ein farbmanagementfähiges Programm erfolgt?

Die Datei kommt von einer 40D, hat also ca. 3900*2600 Pixel. Ein 30" TFT hat gerade mal 2.560 x 1.600. Das macht dann eine Ansicht in 50% sinnvoll, wenn ich deine 200% Crops auf 50% reduziere ist das Bildergebnis einwandfrei und vorallem wie gesagt merklich detailreicher in der ersten Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon RAW, dann kann man doch das Farbrauschen bereits bei der Konvertierung moderat entfernen. Details verliert man dabei fast nicht - außer man übertreibt diese Korrektur und arbeitet zusätzlich noch aggressiv gegen das Luminanzrauschen an. Ich konvertiere meine RAWs inzwischen nur noch mit CaptureOne und erhalte mit meiner Vorgehensweise sehr gute Ergebnisse. Für eine 100%-Ansicht reichen sie mir auf jeden Fall.

Eine korrekte Belichtung hilft auch, die Kombination TWP und Unterbelichtung habe ich so noch nirgendwo erwähnt gefunden. Dazu noch wie bereits erwähnt die Tonwertpriorität ausgeschaltet lassen, wenn viele dunkle Bereiche im Bild zu sehen sind.

VG Bernhard
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

-"Auf welchem Monitor mit welcher Auflösung guckst du dir deine Bilder an?"
27 Zoll bei 1920*1200 und ich schau mir auch gern mal Details an.
- "Sicher, dass er vernünftig kalibriert und profiliert ist"
Nein ist er nicht, mein Colorimeter (Pantone Huey) habe ich gerade verkauft, da es nicht Widegamut tauglich ist. Die Farbwiedergabe ist in allen meinen 4 verwendeten Programmen gleich, ich sehe die Flecken immer. Wenn ich in den Adobe-RGB Farbraum umschalte (am Monitor) wird es noch viel schlechter (ich weiß, dieser hat ja schließlich auch mehr Rot, ... zu bieten als sRGB).

Wie soll das hier weiterhelfen? Wenn Du mir meine unprofessionele Ausrüstung ankreiden willst, gern. Das ganze hat nach meinem Geschmack schon genug gekostet und ich werde mit den Schwächen leben aber versuchen sie zu meistern. Ansprüche habe ich leider hohe und in einigen Jahren vielleicht auch das Geld dafür. Einen 5D Body könnte ich mir jetzt zwar holen aber die passenden Glasböden dafür sind mir immer noch zu "billig" (was sich schließlich auch kaum ändert).
 
Eine korrekte Belichtung hilft auch, die Kombination TWP und Unterbelichtung habe ich so noch nirgendwo erwähnt gefunden. VG Bernhard

Das mit -1 war nur durch Zufall bei dem Beispielbild so (es war das 1ste Bild was mir in die Finger geriet). Die beiden letzten großen Bilder habe ich deshalb auch ohne diese Einstellung abgelegt, es ändert nichts. Ich nutze das Entrauschen und bin auch sonst damit gut gefahren. Bei dem roten Zeugs bilden sich aber Teppiche von rot und das ist schlechter als ohne entrauschen. So wie es aussieht brauche ich dafür ein anderes Tool als DPP (oder einen kalibrierten Monitor, der evtl. das ganze nicht mehr so zeigt). Siehe auch die Beiträge von Spider-Schwein und -DaKo-.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

Wenn dein Monitor gerade als Widegamut nicht richtig kalibriert und profiliert ist ist, macht es eh keinen Sinn, sich darüber Gedanken zu machen, was du da siehst und ob das irgend ein Problem darstellt. Dass in allen deinen Anwendungen dein Bild auf deinem Monitor gleich aussieht ist ja schön, aber du möchtest eine Lösung für ein Problem, was es imho auf einem vernünftig kalibrierten System in dem von dir gesehenen Umfang nicht gibt, und wenn du dir gerne Details in 100 oder 200% ansiehst auf einem nichtkalibrierten widegamut System, dann ist es kein Wunder, dass dir sanft rotes Rauschen (was bei keiner genormten Ausgabe in normaler Betrachtungsart Probleme bietet) zum Problem wird.

Deine "Probleme" sieht man jedenfalls nicht, wenn man dein Bild auf einem kalibrieten 1920*1200er Monitor monitorfüllen wiedergibt.

Wenn ich bei meinem Monitor die Helligkeit hochdrehe und den Rottönen z.B. im ie freien Lauf lasse .... ja dann sieht es auch gräßlich aus, das hat dann aber nichts mit einem Problem im bild sondern einem Problem mit der Bildwiedergabe zu tun.

Wenn du so "hohe Ansprüche" hast, dann wäre für dein Problem ein vernünftiger 19" sRGB Monitor samt Kolorimeter wohl die beste Lösung im Vergleich zu einem unkalibrierten Widegamut Monitor.
 
AW: Rote Flecken (*keine* hot Pixel) auf dunklen Bildbereichen

...dann wäre für dein Problem ein vernünftiger 19" sRGB Monitor samt Kolorimeter wohl die beste Lösung im ...

Da ich das vorher hatte und den Unterschied kenne kann ich nur sagen das das keine alternative und erst recht kein ernst zu nehmender Vorschlag ist. Wer je auf einem großen Monitor arbeiten durfte will nie wieder zurück. Die Bilder an sich sehen bis auf die Flecken sehr gut aus. Das neue Colorimeter wird bestellt und ich bin mir sicher, daß danach das Problem noch immer sichtbar ist schließlich wird die Kalibrieung wohl kaum den Farbumfang auf sRGB zurückschrumpfen (und ich habe die zig Einstellungen schon manuel versucht). Ich sehe das Thema als beendet an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten