Wieder mal ein Wasserhahn-Video... gähn ...
Ich zweifel nicht daran, dass Kameras wie die E-M1 vernünftige Dichtungen haben. Allerdings sollte man solche Wasserhahn-Videos auch nicht überbewerten, denn erstens ist das Betrieb jenseits der zugesicherten Eigenschaften (IPX1) und bei einem Schaden wäre man auf Kulanz vom Hersteller angewiesen. Zweitens haben Wasserschäden die unangenehme Eigenschaft, sich meist erst mit Verzögerung bemerkbar zu machen, weil langsam irgendwelche Elektronikteile korrodieren, wenn Wasser irgendwo eindringt, wo es nicht hingehört. Dass die Kamera nach der Wasserhahndusche noch funktioniert, beweist überhaupt nichts. Und drittens sollte man bei solchen Videos eigentlich fairerweise ganz dick in den Begleittext schreiben, dass man vor solchem Einsatz unbedingt sämtliche Abdeckungen von Blitzschuh, Accessory Port, Batteriegriff usw. auf festen Sitz kontrollieren muss, sonst war's das nämlich ganz schnell mit Spritzwasserschutz, wenn man schon nicht reinschreibt, dass es ein nicht zur Nachahmung empfohlener Einsatz jenseits der Spezifikationen ist.
Meine E-M5 mit 12-50 habe ich schon beim Rafting (kein Wildwasser!) benutzt. Aber freiwillig unter den Wasserhahn halten?! Nö, ganz bestimmt nicht. Kalkuliertes Risiko nur dann, wenn ich es zum Fotomachen brauche.