• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Robustheit EF 24-105mm 1:4L IS USM

L1049

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte mal Eure Einschätzung zu folgendem Sachverhalt:

Im Mai letzten Jahres kaufte ich neu das Objektiv EF 24-105mm 1:4L IS USM.
Als Flugzeugspotter habe ich es eher selten benutzt, da ja eher die größeren Linsen zum Einsatz kommen.

Anlässlich eines bevor stehenden Rundfluges über dem Polarmeer habe ich es checken wollen und testweise den neu erworbenen Polfilter aufschrauben wollen.
Dabei stellte ich mit Schrecken fest, das der Innentubus, der beim zoomen erscheint, der Länge nach gerissen ist. Ein Riss, der mir bis dahin nicht aufgefallen ist.
Ein Funktionstest zeigte, dass das Objektiv jedoch fehlerfrei funktionierte.

Ich mailte sofort meinen Fotohändler an und fragte was zu tun sei, da kurz nach dem Polarflug die Garantie ablaufen würde. Ich bekam die Antwort, dass er kein Ersatzobjektiv hätte und ich es sofort nach dem Flug bringen solle.
Dies tat ich auch noch vor Ablauf der Garantiezeit.

Auf dem Polarflug machte das Objektiv auch ohne Mucken super Bilder.
Wer mal gucken will, sieht hier einen Forumsbeitrag von mir, wo einige Bilder mit dem Objektiv gemacht wurde, was man ja aus den Exif-Daten sieht:
http://www.dus-spotter.de/index.php/Thread/13484-Stippvisite-am-Nordpol/?postID=108034#post108.034

Wenige Tage nach der Abgabe des Objektivs wurde der Garantiefall abgelehnt mit der Begründung das Objektiv hätte einen STOSS/DRUCK/FALLSCHADEN.
Folgende Beschädigungen wurden festgestellt:
FRONTLINSENAUFHÄNGUNG
IST GEBROCHEN. BARREL FILTER
GEBROCHEN.
LINSENSYSTEM DEJUSTIERT.

Der Kostenvoranschlag beläuft sich zunächst auf € 321,73.

Folgendes Bild wurde mitgeschickt:
http://abload.de/img/img_4195bxpr5.jpg

Das Problem:
Mir ist die Linse nie herunter gefallen bzw. wurde sie gestaucht, angestoßen o.ä.
Da bin ich mir absolut sicher. Ausgeliehen habe ich sie auch nicht.
Sie war immer gut verpackt in der Kameratasche und ich habe sie sehr sorgsam behandelt.

Meiner Meinung nach muss es vor dem Kauf bereits eine unbemerkte Vorschädigung gegeben haben. Der Riss im Tubus war vielleicht am Anfang schon unsichtbar da und hat sich später fortgesetzt.
Wer weiß schon, ob das Ding nicht mal bei der Produktion herunter gefallen ist oder beim Händler oder, oder...

Auf meine Reklamation bezüglich der Entscheidung wurde mir vom Fotohändler folgendes mitgeteilt:
" Die Frontlinse hat bis zur Demontage des Objektives in der Werkstatt offensichtlich in den unversehrten Langlöchern gehalten. Der gerissene Teil lag auf der Rißposition des Tubus (links im Bild in der Unschärfe noch zu erahnen). Wo das abgebrochene Fragment war, entzieht sich meiner Kenntnis, offensichtlich hat es ja (noch) nicht gestört."
und weiter:
"Das Linsensystem des 24-105 L ist recht komplex und aus hochwertigem optischen Glas. Der Kompromiss und der daraus resultierende für eine L-Optik sehr moderate Preis und das recht niedrige Gewicht kommen durch den Einsatz von Kunststoffen bei den Tuben und Trieben. Diese Gehäuseteile sind aber empfindlicher als bei einem 70-200 L."

Das heißt für mich übersetzt: Teure Linse mit guter Optik aber hält absolut nix aus.
Das Ding wird bei Canon mit folgenden Attributen beworben:
"... Hochleistungszoom mit Bildstabilisator für professionelle Ansprüche ... Standard-Zoom des Profis.... höchsten Leistungsstandard im Objektivbau... Canons Baureihe von professionellen Spitzenobjektiven /mit einer besonders staub- und feuchtigkeitsgeschützten Konstruktion".

Das passt doch nicht zusammen, oder?

Nachdem ich weiter auf den Garantiefall bestand hat der Fotohändler die weitere Kommunikation an die DSP in Mönchengladbach abgegeben, die sich ab Montag mit mir in Verbindung setzten wollen.

Nun meine Fragen:

Hat einer Erfahrungswerte bezüglich der Robustheit dieses Objektivs?
Ist das wirklich so labil?

Kann ein Objektiv wirklich mit so einem Schaden noch so gute Bilder machen?

Ich überlege ggf. einen neutralen Gutachter einzuschalten. Hat da einer Erfahrungen und kann mir ggf. einen im Raum Ruhrgebiet nennen?

Ich kann natürlich nicht beweisen, dass ich die Linse nicht selbst beschädigt habe und das Foto spricht auch eher gegen mich.
Mir ist schon klar, dass ich wohl ganz schlechte Karten habe.
Ich will aber nichts unversucht lassen, doch noch zu meinem Recht zu kommen.

LG

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte bei der Beschreibung auch eher nicht auf einen Produktionsfehler
getippt. Entweder Du schluckst den Drops und läßt es reparieren oder Du läßt
einen Gutachter ran und klagst. Aber ich denke das ist verbranntes Geld.

Gruß Andi
 
Hallo Rainer!
Ich habe ähnliche Probleme mit diesem Objektiv.
Kaum war die Garantiezeit abgelaufen, hatte es plötzlich außen einen kleinen Riss. Und ja, ich habe es über meinen Händler einschicken und in Reutlingen reparieren lassen. Mir wurde auch ein Stoß bzw. Fall unterstellt, obwohl ich mir 100prozentig sicher bin, es niemals beschädigt zu haben.
Als ich dann etwa 4 Monate später - fast an der gleichen Stelle - wieder einen Riss feststelle, wäre ich fast in Ohnmacht gefallen.
Natürlich wird es wieder nicht auf Kulanz repariert und man spricht erneut von einem Fall/Stoß-Schaden.
Ich gehe mit meinen Sachen sehr pfleglich um, was aber die Canon-Mitarbeiter nicht interessiert und mich entsprechend geärgert hat!!!!
Man schickt es mir nun UNREPARIERT wieder zurück, natürlich gegen entsprechende Kosten. ;-((((
Ich habe meine komplette Fotoausrüstung von Canon und bin entsprechend gefrustet...
Mit anderen Objektiven dieser Firma, die viel älter sind, hatte ich noch nie Probleme.
Fazit: Du bist nicht alleine!!!!
SG, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 300 EUR Streitwert ist ein Gutachter (5k€?) wohl übertrieben.

Dass bei Rissen und Brüchen vorschnell die Garantie abgelehnt wird mag verständlich sein - nicht jedes Objektiv mit zerbrochener Linse ist ein Montagsprodukt.

Wenn es jedoch in dieser Serie Objektive gibt, die diese Risse selbsttätig entwickeln (Gussfehler? Transport von Japan?) ist es doch ein Garantiefall.

Ich würde mich nochmal ausführlich an den Hersteller wenden, mit der Bitte den letzteren möglichen Sachverhalt aus gegebenem Anlass nochmals genau zu Prüfen.

Wenn sich hier mehrere Nutzer mit diesem "Serienschaden" finden wäre es evtl. angebracht die Seriennummern der Objektive per PN auszutauschen und Canon zu informieren.

Typischer Weise geben japanische Unternehmen Serienfehler nicht zu (wegen Harakiri), leisten aber dennoch oft aus Kulanz Ersatz (das Gesicht wahren).

Ich hatte bei Canon bisher nur bei einem "nicht L" Objektiv Probleme (Blende) - das wurde auf Kulanz repariert.
Die L-Flotte hält bis jetzt durch. (Das 24-105er habe ich aber nicht.)
 
...leider kann ich Deine Erfahrung NICHT teilen.
Man hat einen Materialfehler kategorisch abgelehnt und immer wieder darauf gepocht, dass der "Techniker" (=unfehlbar!) einen Stoß- bzw. Fallschaden festgestellt hat. Und dies fast an der gleichen Stelle etwa 4 Monate nach der ersten Reparatur.
Ich bin leider kein Mathematiker, aber die Wahrscheinlichkeit, ein Objektiv zweimal fallen zu lassen und dann fast die gleiche Stelle zu treffen...wohl eher unwahrscheinlich.
Und deswegen bin ich einfach absolut verärgert!!!!! :mad:
SG, Robert
 
Anlässlich eines bevor stehenden Rundfluges über dem Polarmeer habe ich es checken wollen und testweise den neu erworbenen Polfilter aufschrauben wollen.
Dabei stellte ich mit Schrecken fest, das der Innentubus, der beim zoomen erscheint, der Länge nach gerissen ist. Ein Riss, der mir bis dahin nicht aufgefallen ist.
Ein Funktionstest zeigte, dass das Objektiv jedoch fehlerfrei funktionierte.
Ich habe das 24-105 nicht, aber ein 24-70 2.8 l und das kommt jetzt die Tage von Nightshot wieder, weil es mir heruntergefallen ist und der Tubus innen Gebrochen war. Es hat auch noch einwandfrei funktioniert.
Also es ist möglich das es einfach so weiter funktioniert.
Wenige Tage nach der Abgabe des Objektivs wurde der Garantiefall abgelehnt mit der Begründung das Objektiv hätte einen STOSS/DRUCK/FALLSCHADEN.
Folgende Beschädigungen wurden festgestellt:
FRONTLINSENAUFHÄNGUNG
IST GEBROCHEN. BARREL FILTER
GEBROCHEN.
LINSENSYSTEM DEJUSTIERT.
Würde ich als Techniker bei so einem schaden auch annehmen, weil man davon ausgeht das so etwas nicht von allein passiert.
Der Kostenvoranschlag beläuft sich zunächst auf € 321,73.
Sei froh, ich hätte mit mehr gerechnet.
Mir ist die Linse nie herunter gefallen bzw. wurde sie gestaucht, angestoßen o.ä.
Da bin ich mir absolut sicher. Ausgeliehen habe ich sie auch nicht.
Sie war immer gut verpackt in der Kameratasche und ich habe sie sehr sorgsam behandelt.
Kannst du dir zu 100% sicher sein, das nicht jemand anders vielleicht hat fallen lassen als er es mal angeguckt hat? Du musst ja nicht unbedingt dabei gewesen sein. Damit will ich niemanden was unterstellen, aber vielleicht hat die Person den schaden nicht gesehen und dachte glück gehabt. Oder ein Kind?
Damit will ich sagen, du und jeder andere kann sich niemals sicher sein das nicht jemand dran war, es sei den es liegt 24/7 in einem Verschlossenen Schrank und wird niemals rausgeholt.
Meiner Meinung nach muss es vor dem Kauf bereits eine unbemerkte Vorschädigung gegeben haben. Der Riss im Tubus war vielleicht am Anfang schon unsichtbar da und hat sich später fortgesetzt.
Kann schon möglich sein, aber muss eine Vorschädigung nicht beansprucht werden um sich auszubreiten? Wenn ein Ingenieur mitliest und ich falsch liege bitte korrigieren:D
Wer weiß schon, ob das Ding nicht mal bei der Produktion herunter gefallen ist oder beim Händler oder, oder...
In der Produktion bezweifle ich sehr stark. Wenn es beim Händler runtergefallen ist, weiß ich auch nicht.:ugly:

Nun meine Fragen:

Hat einer Erfahrungswerte bezüglich der Robustheit dieses Objektivs?
Ist das wirklich so labil?
Ich selbst nicht, da ich es nur ausgeliehen hatte und da kam es mir sehr robust vor. Ein Freund der es seit 2005 mit seiner 5D gekauft hat hatte bis jetzt keinen Schaden dran, außer das die Blende vor einem Jahr abgenutzt war. Es war aber nicht das Flachbandkabel. Also scheint es sehr robust zu sein.
Kann ein Objektiv wirklich mit so einem Schaden noch so gute Bilder machen?
Wie oben schon geschrieben: JA kann es.

Kay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten