• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Robuste, wasserfeste Point&Shoot?

ereshkigal

Themenersteller
Hallo,

suche für einen Kumpel der ziemlich lange durch Südostasien reisen will ne "Abenteurer-Kamera".

Kennt jemand von euch eine Kompakte, die

1. robust ist
2. wassergeschützt ist, und zwar mehr als spritzwassergeschützt.

Der Rest ist ehrlichgesagt zweitrangig. Mein Kumpel ist ein Knipser, viele Einstellungsmöglichkeiten müssen also nicht sein. Naja, 400 Oiro sollten nicht überschritten werden. Und Akku ist auch unproblematisch, da ein Ersatzakku sowieso Pflicht ist.

Da gäbe es bis jetzt folgende Modelle:
- Olympus µ[mju:] 725SW
- Pentax Optio W20

Die Olympus ist bis 5 (!) m Tiefe wasserdicht, aber für den Preis ist die Bildqualität einfach nicht gut genug.
Über die Pentax kann ich kann ich mir schlecht ein Urteil bilden, weil ich einfach andere Maßstäbe anlege. Auch sie ist wasserfest, aber nur bis 1,5m.

Kennt jmd. noch ein paar andere Modelle?
 
Soweit ich weis, wird bei der WP-Serie beim Ausschalten kein Schutzcover vor die Linse geschoben. Es ist zwar eine Glasscheibe vor der eigentlichen Linse, Kratzer auf dieser Glasscheibe durch andere Gegenstände in der Tasche beeinträchtigen die Bildqualität natürlich trotzdem. Das war für mich damals der Grund zu einer µ zu greifen.

Die 725er ist übrigens nicht nur wasserdicht und bis 5 m tauchfest, sie übersteht auch Stürze aus bis zu 1,5 m problemlos. Daher auch der nicht ganz so lustige Preis. :(
 
Für viele Kameras gibt es optional spezielle Unterwassergehäuse.
Dessen bin ich mir bewusst. Aber ich finde diese sind a) zu toier b) zu unpraktisch, da Extraobjekt c) zu "kamera-vergrößernd".

@Foveon: Warst du "damals" auch auf der Suche nach einer "Abentoier-Cam"? Das mit dem fehlenden Schutz ist wirklich ein Manko. Standen bei dir damals noch andere Modelle zur Auswahl?


Und sonst: keep 'em coming! Gibt es noch andere robuste P&S?
 
Abenteuerkamera wäre deutlich zu hoch gegriffen.
Ich wollte eine kleine Kamera, die ich jeden Tag ohne Sorge dabei haben kann. Da ich desöfteren mal völlig eingeweicht nach Hause komme, musste es etwas wetterfestes sein. Tauchsport betreibe ich nicht. Ein Unterwassergehäuse ist aber noch bezahlbar (30 Euro).

Zur Auswahl stand ein ganzes Geschwader an Olympus mju-Modellen und die Pentax Optio WP-Serie. Aufgrund des stabilen Gehäuses, der praktischen Form und der Bildqualität ist es letztendlich eine µ-mini geworden.
Mit Weiterempfehlungen sollte man vorsichtig sein. 2fach Zoom und der eher langsame AF ist nicht jedermanns Sache, man kann damit jedoch sehr hochqualitative Bilder machen.

Es gibt noch ein paar wasserdichte Ricoh Modelle (sehr alt, sehr häßlich), für mich waren die schon zu groß.
 
Also hatte die olympus von einem freund zum testen...
Und auser der xd karte die mich stört da ich nicht noch ein drittes format will für die größe wirklich ein klasse teil! Beim Segeln und beim Skifahren war ich wirklich sehr zufrieden...
Und 300 Euro sind ja nicht so teuer wenn man die Stoßvorsorge mit in betracht zieht...

Gruß Jochen
 
Für viele Kameras gibt es optional spezielle Unterwassergehäuse.

willst Du damit wirklich dauerhaft an Land fotografieren?

Auf die gerade eben angekündigte Olympus SW770 kann man neben 10m Wasserdichtheit, Sturz und Stoßfestigkeit nun auch noch 100kg drauf legen, falle jemanden danach ist, sich mal auf seine Kamera zu setzen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten