• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regen/Wetterfeste Kompaktkamera

anf

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche für meine Outdoortouren nach einer Kompaktkamera die im Notfall auch mal einen kleinen Regenguss aushält (Tauchfähig muss eher nicht sein ist aber kein Hinderniss).

Leider lässt sich das nur schwer recherechieren, hier mal meine Liste der gefundenen Kameras:


Code:
[u][b]Hersteller   Modell     Pixel    Zoom    Wasserschutz  Preis Liste           [/b][/u]
Nikon        S2         5.1      3x      IPX 4         349 EUR  [URL="http://www.dcviews.com/_nikon/s2.htm"]Infolink[/URL]
Olympus      µ810       8.0      3x      IPX 4         379 EUR  [URL="http://www.dcviews.com/_olympus/s810.htm"]Infolink[/URL]
Olympus      µ720SW     7.1      3x      IPX 8         399 EUR  [URL="http://www.dcviews.com/_olympus/s720.htm"]Infolink[/URL]
Pentax       Optio W10  6.0      3x      IP58          329 EUR  [URL="http://www.dcviews.com/_Pentax/w10.htm"]Infolink[/URL]

Olympus      µ725SW     7.1      3x      IPX 8         399 EUR  [URL="http://www.olympus.de/consumer/29_mju_725_SW.htm"]Herstellerlink[/URL]
Olympus      µ730       7.1      3x      IPX 4        ~350 EUR  [URL="http://www.olympus.de/consumer/29_mju_730.htm"]Herstellerlink[/URL]
Olympus      µ740       7.1      5x      IPX 4        ~330 EUR  [URL="http://www.olympus.de/consumer/29_mju_740.htm"]Herstellerlink[/URL]
Olympus      µ750       7.1      5x      IPX 4         379 EUR  [URL="http://www.olympus.de/consumer/29_mju_740.htm"]Herstellerlink[/URL]
Olympus      µ1000     10.0      3x      IPX 4         399 EUR  [URL="http://www.olympus.de/consumer/29_mju_1000.htm"]Herstellerlink[/URL]

IPX 4 = Spritwassergeschütz
IPX 8 = Wasserdicht (3m Wasserdruck)
IP58 = IPX 8
Details für die IPX Definitionen sind z.B. hier erklärt.

Gibts hier was von CASIO, Canon, Sony ?

Wer hat ein solches Modell und kann von seinen Erfahrungen berichten ?
Wer kennt weitere Modelle / Hersteller die solche Geräte anbieten ?

Wäre schön wenn wir hier eine kleine Liste hinbekommen würden.

Gruß

AnF

2006-08-20 Marc Thomalla -> Pentax Optio W10 addiert
2006-08-20 Cephalotus-> Digital Camera Views links eingebaut
2006-08-24 goorooj -> Olympus µ725SW, µ730, µ740, µ750, µ1000 addiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst kenne nur die µ 800, die rauscht bis ISO400 mäßig, verarbeitet die Dateien aber gleich so gut, dass sie druckfertig sind. Manuelle Belichtung kommt noch dazu. Wirklich eine gute kleine Kamera.
Die Bilder µ 720 sind wirklich nicht gut.

Ich selbst habe mir eine µ mini gegönnt, nur gebraucht, aber ein prima Gerät.
http://forum.penum.de/showthread.php?id=32954

Die Einschränung mit dem viel zu schwachen Blitz gilt meines Wissens auch für die Pentax Optio WP-Reihe.
Bei Tests würde ich mal bei imaging-resource.com vorbeischauen, die testen meines Erachtens am objektivsten.
 
Für dien gewünschten Zweck muss man nicht mit einem klobigen UW-Gehäuse rumlaufen, denn es gibt neuerdings zu etlichen Kameras Outdoor-Cases=Sportgehäuse=Schnorchelgehäuse=Allwettergehäuse. Sie sind bis 3m wasserdicht, sehr solide (Ich war auch auf 10m), idealer Wasser-, Stoß- und Staubschutz für die empfindliche Digicam. Gibt es leider wie die UW-Gehäuse nicht zu jedem Modell, aber Olympus hat den Zug der Zeit erkannt und stellt schon Schnorchelgehäuse parallel zu UW-Gehäusen her. So ein UW-Gehäuse ist recht sperrig und gehört wirklich nur UW eingesetzt und nicht in Wüste oder Gebirge.

Zur Olympus 720 SW kann man sagen, dass sie für Schönwetterfotografie genügt, also für Urlaubsbilder ausreicht. Jedenfalls zeigen das einige Bildserien im Netz. Sie ist im Gegensatz zur Pentax auch stoßfest (Warentest hat nachgeprüft) und als Schnorchelkamera bis 3m dicht - Pentax wirklich nur 1,5m, was beim Schnorcheln zu wenig ist. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Pentax 5m aushält. In den Werksangaben sind hohe Sicherheiten wie bei einer Seilbahn.:D Die Stoßfestigkeit für den Sportgebrauch fehlt aber.
Auf die splash proof water resistance der Coolpix würde ich mich nicht verlassen wollen, denn die darf aus dem Kanu nicht versehentlich ins Wasser fallen. Sie gilt auch nicht als Schnorchelkamera.
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze seit Jahren bei Wind und Wetter diverse Canon Digital "Ixen" und habe
bisher keinen Ausfall erlebt...

Tauchen sollte man sie allerdings (ohne Unterwassergehäuse) nicht lassen ;)
 
Ja, Pentax Optio W 20, wird sicher der Olympus 725 in der Bildqualität wieder den Rang ablaufen wie schon die Optio W10 der Oly 720 SW.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den Kameras der Ricoh Caplio Serie (300G, 400G, 500g) gemacht? Hat jemand die Ricoh Caplio mit den bisher erwähnten Pentax und Olympus Kameras vergleichen können?

Vielen Dank vorab für die Antworten.
 
Stimmt, das ist interessant! Die Bildqualität der 400G kam in einem gerade ergoogelten Test mittelmäßig weg. Wäre wirklich interessant, wie sich so eine Kamera in der Praxis bewährt.
 
Yupp, gehe ich auch von aus.
Ich bekomme wieder alle Cams (Oly und Pentax) zum testen, sage dann mal Bescheid. :top:

Wobei mich bei den Pentaxen extrem stört, dass die keinen Objektivschutzschieber o.ä. haben. Stecke ich die mit nem Schlüssel zusammen in eine Tasche, so ist die Optik hinüber...

EDIT: so richtige Tests machst Du doch gar nicht, oder? Der Text zur 725SW könnte so auch direkt aus der Olympus-Presseabteilung stammen. Ich finde bei Dir immer sehr unübersichtlich, dass man Herstellergeschwurbel nicht von seriöser Selbsterfahrung unterscheiden kann.
 
Hallo Marc,

hast Du die 725 SW schon zu testen und kannst uns etwas zu Ihrem Rauschverhalten verraten?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar ;-)!

Gruß,

Michael
 
Aber auch der Vergleich zwischen der 725 SW und der W 20 wäre mit Sicherheit interessant ;-)...

Welche Leistung bringt die W20? Und bis zu welcher Tiefe kann man Sie "effektiv" einsetzen (wie groß schätzt Ihr das Sicherheitspolster bei der Angabe der 1,5 Meter ein?)?

Vielen Dank und beste Grüße,

Michael
 
Hi, bei PENTAX geht das Sicherheitspolster auf jeden Fall bis etwa 4 Meter für mindestens 20 Minuten. Meine alte PENTAX-Optio WR (älterer Vorgänger der W-Serie) ist mir im Bereich der Sprungbretter mal ins Becken gefallen. Es dauerte 'ne Weile bis ich den Bademeister überreden konnte, den Bereich mal frei zu halten (er meinte, dass es sich eh nicht lohnt und ich doch bis zum Abend warten sollte) und ein Freund mir das Ding wieder rauf gebracht hat. Die Kamera funktioniert heute noch so gut wie zu Anfang und mit Kratzern habe ich auch keine Probleme (ich war zunächst auch skeptisch). Einziges Manko: der Monitor ist (wegen der Abdichtung sitzt er hinter einer weiteren Scheibe) nicht ganz so kontrastreich, wie bei der Optio S5z meiner Freundin.

Also ich bin alles in alles sehr zufrieden und die neuen Modelle sind von der Auflösung her noch besser als meine WR.

Gruß

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten