AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio
Hab mir auch schon mal für einige Tage eine Olympus E520 ausgeliehen, damit fotografiert und so gute Ergebnisse erzielt (vor allem mit einer 50mm Festbrennweite), dass mir meine Kompakte keine Freude mehr macht
Warum wird hier eigentlich schon wieder über Sport-AF und Kameras
weit jenseits der im Augenblick veranschlagten 250-400 Euro diskutiert.
Der o.a. Satz sagt eigentlich schon sehr viel aus.
Ich habe selbst die E-520 und das Zuiko 50 gehabt.
Wenn der TO mit dieser Kombi gute Bilder gemacht hat, dann braucht
er wahrlich keinen Sport-AF. Denn die E-520 mit 50er Zuiko ist in dieser
Disziplin eine totale Schnarchnase.
Dafür bietet sie tolle Farben und hervorragende Schärfe bei
guter Lichtstärke.
In die Richtung würde ich also eher tendieren.
Jetzt am Anfang ist eigentlich unwichtig, welche Kamera Du nimmst.
400 Euro für eine Gebrauchte bekommst Du auch bei einem Fehlkauf
nahezu verlustfrei wieder.
Wichtiger wird es erst, wenn Du anfängst auszubauen. Um so mehr
Objektive, Blitze, etc. Du hast, umso weniger lohnt ein eventueller
Systemwechsel.
Wenn Du also vorhast nach und nach auszubauen, dann kann der
Blick auf das System schon wichtig sein.
Allerdings soollte das jetzt noch nicht überbewertet werden.
Für Deinen Zweck hat jeder Hersteller eine genügend robuste
Kamera im Angebot, auf die Du dann später wechseln kannst.
Hier wäre auch der Zeitrahmen interessant. Wenn Du den Body erst
in zwei Jahren wechseln möchtest sieht der Markt sowieso wieder
ganz anders aus.
Jetzt würde ich mal einfach ein paar Angebote sichten.
Einfach bei den Gebrauchten der Hersteller schauen, Gehäuse
mit Kitobjektiv kaufen und eine lichtstarke Festbrennweite dazu.
Bei Pentax und Olympus wird das (die FB) allerdings etwas teurer.
In diesem Preissegment, indem die E-520 ja auch liegt (ohne FB)
ist das zu erwartende Ergebnis bei allen Marken gleich.
Später für 2.000 Euro zwar auch, aber mit wichtigen kleinen
Unterschieden.
Wenn der zu erwartende Ausbau des Systems allerdings zeitnah erfolgt, dann
solltest Du schon jetzt einfach mal die Kandidaten in die Hand nehmen.
7D, D7000, K-5, E-5.
Anfassen und testen.
Weder in der Bildqualität noch in der Robustheit sind die Unterschiede
so spürbar, dass man eine Marke besonders hervorheben kann.