• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investition

WieserB

Themenersteller
Hallo Liebe Forenmitglieder,

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Weiterhelfen bzw. ein paar Tipps geben.
Folgendes Problem: Ich Fotografiere nun schon seit Jahren mit einer Kompaktkamera und möchte nun den Schritt zu einer DSLR wagen. Hab mir auch schon mal für einige Tage eine Olympus E520 ausgeliehen, damit fotografiert und so gute Ergebnisse erzielt (vor allem mit einer 50mm Festbrennweite), dass mir meine Kompakte keine Freude mehr macht

Mein primärer Einsatzzweck der Kamera ist vor allem beim Sport (MTB, Rennrad, Wandern) d.h. Sport, Aktion und Naturaufnahmen. Ich will eine robuste Kamera die ich auch mal mit verschwitzten Händen und bei leichtem Regen bedienen kann und der Erschütterungen nichts ausmachen.

Soweit ich den DSLR-Markt zurzeit im Auge habe erfüllen 2-3 Kameras (die auch leitstbar sind <2000€) meine Anforderungen: Pentax K5, Nikon D7000 und ev. auch Olympus E5 (oder dann deren Nachfolgemodelle). Allerdings will ich mir eine dieser Kameras (das Herz tentiert zur Pentax) erst in einigen Monaten zulegen und zuvor mit einer günstigen Gebrauchten experimentieren. Mal sehen ob ich die ganze DSLR Ausrüstung auch wirklich auf meinen MTB-Touren mitschleppen will.

Was diese „Gebrauchte“ können soll: Natürlich sollte sie entweder von Pentax, Nikon o. Olympus stammen, so dass ich Objektive und Ausrüstung die ich mir jetzt zulege auch später wieder passen, aber sie muss nicht zwangsweise so robust sein wie jetzt eine K5. Sie sollte so gut sein, dass ich sie später für Einsätze die ich der „Neuen“ dann nicht zumuten möchte (z.b.: Skitouren im Schneesturm), verwenden kann. Und natürlich sollte sie günstig sein (zwischen 250 und 400€ mit einem einfachen Kitobjektiv).

Ich hab mich schon ein bisschen im Gebrauchtmarkt des Forums umgesehen und da ist mir natürlich die Pentax K200D ins Auge gestochen, die eigentlich fast alle meiner Forderungen erfüllen würde. Das einzige was mich ein bisschen stört ist der angeblich langsame Autofokus und die langsame Serienbildgeschwindigkeit.

So die Frage ist also welche günstige DSLR (gebraucht oder neu) kommt in Frage. Pentax K200D? Oder einen Nikon/Olympus, wenn ja welche? Oder doch was ganz anderes :confused: ? Bin für alle Vorschläge offen.

Frage am Rande: Gibt es eigentlich eine „Systemkamera“ (diese quasi Kompakten mit Wechselobjektiv) die man als robust (gegenüber Staub, Spritzwasser und Erschütterungen) bezeichnen könnte?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Mfg Benni
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Gebraucht robust, Staub/Wasser dicht; schnell mit entsprechendem Objektiv. E-3/Zuiko 12-60mm SWD.
Mit richtigen Bildwinkel (24mm bis 120mm KB) zu den Motiven.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Es gibt da auch noch von Pentax neben der k200d die k10d oder 20d, die auch wasserdicht sind und gebraucht mit abgedichtetem Objektiv ca. 300€- 400€ kosten sollten.
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Ääääh. Und günstig??? :rolleyes:

Ja, es kostet den TO keine 2000€ (neu);nicht mal 1200 gebraucht.
Ein schnelleres Objektiv mit dem für ihn und sein Hauptmotiv richtigen Brennweitenbereich ist zu dem Preis neu (anderer Hersteller) nicht möglich. Die möglichen neuen Gehäuse mit gleicher Wetterfestiglkeit auch nicht zum gleichen Preis.
Oder hab ich mich verrechnet oder was übersehen?
helene

Forderung:
schneller AF
schnelles Objektiv
robust
Bildwinkel/Motiv
Soweit mir bekannt einzige Hersteller/Objektiv/Body Kombination die gebraucht alle Forderungen erfüllt und erheblich unter dem Limit bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Eventuell wär auch die SamsungGX10 was für dich.
Abgedichtetes Gehäuse, fast baugleich mit der K10D aber gebraucht teilweise etwas günstiger zu bekommen.
Ausserdem kompartibel mit dem Pentax Zubehör.
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Das ist doch nur die vom TO angestrebte "Zwischenlösung" (250-400€) soweit ich das verstanden habe. (oder nur ein preiswertes "Zweitgehäuse" dem er nicht alles zumuten will.
Insgesamt möchte er bis zu 2000 für das "richtige" System ausgeben.
Dann bekommt er für 200€ doch schon eine E-520 die er schon kennt ins System passt und die auch mal einen Schaden einstecken kann, der nicht teuer wird.
Ich kann die K Modell vom AF her nicht eingruppieren, denke aber das sie langsamer sind als die E-3 (500 gebraucht).
Die WR Kit-Objektive; na ja Wetterfest das ist es dann schon. Schnell sind sie nicht.
Da macht es kaum Sinn bei der Motivlage.

Schneller ist bestimmt irgend eine alte 1D, preiswert viellleicht. Fehlt noch eine Brennweite von 24-120mm KB.
Ist da was mit dem EF 24-105 ?
Ist es gedichtet?
Hat es SWD? Ja hat USM 900€
Kann sein das sich das noch günstiger ausgeht
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Hallo,

Danke schon mal für die Antworten. Werd mir mal die anderen Pentax-Modelle ansehen.

Vielleicht nochmal zu Erklärung:

Ich such jetzt eine günstige Einsteiger DSLR (<400€ gebraucht oder neu) zum Testen (idealerweise robust und für die erwähnten Anforderungen geignet).
Wenn mir das "DSLR-System" passt möchte ich dann später bis zu 2000€ in eine wirklich robuste Kamerea (wie eben K5, D7000 oder E5) investieren. Optimal wäre natürlich wenn ich schon jetzt zu einem System greife, dass ich auch später weiter verwenden kann.

mfg
benni
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Hallo Benni: dann greif doch zu einer E520 mit dem 14-54! Das Objektiv ist wirklich ne Perle im FT-System: lichtstark, sehr gute Abbildungsleistung und zumindest staub- und spritzwassergeschützt. Die E520 kann auch einiges ab. Ich habe die die Kombi neben meiner PEN und war damit auch schon im Outdooreinsatz (wandern, radeln, Niagarafälle, etc.). Bisher alles OK!

Gebraucht sollte sowas für unter 500€ zu haben sein. Und wenn Du damit zufrieden bist, dann kannste dir ja ne E3 oder E5 holen. Das 14-54 funktioniert auch an diesen Kameras super.
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Weiter verwenden kannst du auch das FT System mit der E-5 und dem 12-60mm.
Frag doch mal nach dem für die K5 besseren ultraschall Objektiven DA 16-50SDM?. Macht ja keinen Sinn nur die Kamera dicht zu haben.
Schneller AF im Gehäuse benötigt ja auch eine schnelle Umsetzung am Objektiv. Dann wäre das das richtige.
Wenn es nicht FT sein soll.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Sei dir bei FT sprich Olympus im klaren das dort nur mehr die E-5 in Produktion ist, der Sensor für High-ISO nicht der beste ist und es unsicher ist ob Olympus unterhalb der E-5 eine weitere DSLR in die Produktion nehmen wird oder ob das System ausläuft bzw. durch ein spiegelloses ersetzt wird.

Eine Überlegung, auch wenn etwas über den 400€ ist die Nikon D200 mit einem Kitobjektiv. Auch nicht wirklich das richtige für High-ISO, aber einen robusten Body der einiges aushält. Allgemein sind die Kameras wesentlich unempfindlicher als man denkt. Selbst meine D90 hat klaglos Reisen durch Afrika, das Outback, Skitouren etc. mitgemacht...
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Oder gar eine Oly E-1 mit 14-54 das kann ja weiterverwendet werden. Und so schnell macht dem "Panzer" kein Outdoorerlebnis Angst. Dafür ist es im Temp.-Budget.
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Wenn man mit den von mir genannten Einschränkungen und Unabwägbarkeiten leben kann ist Olympus in dem Bereich sicher eine gute Wahl.
Man muss jedoch auch bedenken das man für 2.000€ bereits eine gebrauchte D700 mit einem Standardzoom bekommt. Die Kamera wäre später mit Vollformat und dem genialen AF super für Mountainbike, dazu bietet sie wirklich sehr gute High-ISO-Fähigkeit. Manchmal muss man nicht nur auf das jetzt sondern auf das morgen schauen ;)
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Wobei ne E5 oder ne D700 fürs Mountainbiken leicht "oversized" ist... sowas macht man ja eher im Tageslicht, da würd ich eher zu ner robusten Kompakten greifen.
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Ich hab Mountainbike immer im Wald bei sehr diffusem Licht gesehen ;)
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

KB muss es nicht sein.
Deine High-Iso Rechnung ist auch überflüssig für die Motive.
Aber 3200 ist für die E-5 wohl kein Problem, soweit man die Test zu Rate zieht.
Rechnet man das "Mehr" an Abblende für gleiche nötige Schärfentiefe um (Motive des TO z.B BMX im Flug freigestellt mit f2,8 aber mit voller Körpertiefe in der Schärfe), hat Crop die 1 Blende und KB die 2 Blenden besseren ISO-Werte auch nötig, um auf gleiche übrige Belichtungswerte zu kommen.
Nicht das durch weglassen der anderen Hälfte der Physik ein latent falscher Eindruck vermittelt wird. :)

Ich nutze selbst Nikon aber eine schriftliche juristische Verwertbarkeit von zugesicherter "Allwettertauglichkeit" habe ich noch nicht gesehen.
Da ist Pentax und Olympus doch schon besser bei Wort und in die Pflicht zu nehmen.
helene

Im Wald würde ich solche Motive eher weitwinklig vom Boden aus kabellos off axis Blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Also beim Radfahren stört mich persönlich die schiere die Größe einer E520 o.ä. (deswegen nehm ich die auch nicht mehr mit; auch die PEN nicht). Da brauch ich ne Kamera, die ich schnell aus der Jackentasche herausziehen kann... oder notfalls das iPhone. :cool:
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Auch Pentax und Olympus geben keine juristische Grantie ab, sie reden von Spritzwassergeschützt und das hat meine D90 die nicht gedichtet war auch schon nichts anhaben können. Bei der D300/D700 hab ichs noch nicht getestet!
Wenn ich mir so überlege als ich vor ein paar Jahren oft bei einer Freundin bei Mountainbikerennen war so hab ich dort nie wirklich gute Lichtverhältnisse gehabt, meist ein hartes Licht/Schattenspiel oder difusses Licht.
Die D700 empfinde ich immer noch als eine der besten Kameras, steckt einiges weg und bietet einen genialen Autofokus.
Die Olympus E-5 ist keine schlechte Kamera, aber mit den Top-Pro Linsen nicht günstiger als die D700 und bietet gegen die D700 doch einige Nachteile!
 
AW: Robuste günstige DSLR (gebraucht o. neu) als Test f. zukünftig größere Investitio

Kompromisslos mit Top-Leistung: Canon 7D.

- dicht, außer man wirft sie ins Wasser und lässt sie dort minutenlang auf Tauchstation
- abgedichtete Objektive in allen erdenklichen Brennweiten, sporttauglich und lichtstark
- bester AF der APS-C-Klasse
- schnell, robust, keine Macken und Top-Bildqualität

Als Einstieg ins Canon-System könnte eine gebrauchte 40D oder 50D dienen, die ebenfalls beide für Sport dank des AFs bestens geeignet sind, bekommst du für ca. ab 400€.

Wenn dich ideologische Gründe von Canon abhalten, dann nimm ne Nikon D7000, die ist nahe an der 7D dran und das Objektivangebot bei Nikon ist bis auf wenige Ausnahmen nahezu identisch.
Als Einstieg könnte man da an eine D90 oder gebrauchte D80, D200 denken. Die haben auch den AF-Motor im Gehäuse und von daher gibts im Nikon-Objektivprogramm keine Einschränkungen.
Eine gebrauchte D300 liegt im Preis nahe an der D7000 und letztere wäre mir dann schon lieber.

Just my 2ct

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten