• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rob Galbraith update zum MKIII AF

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin schon der Meinung, dass Canon mit der ganzen Sache hätte offensiver umgehen sollen - man hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen.
Ach, wenn man die Diskussion zu dem Thema hier und in anderen Foren mal so verfolgt hat, was hätte das Canon gebracht... bei soooo einer treuen "Fan-Gemeinschaft", wo ja jeder Hinweis auf einen Bug und Kritik sofort im Keim, mit "Anwenderfehler" usw. erstickt wurde.

Ok, die wirklichen Profis die das Equipment jeden Tag im Einsatz haben (und die den "AF-Fehler" auch sofort bemerkt haben), die hätte man wohl sehr viel glücklicher gemacht :rolleyes:
 
Danke für den Link.
Aber es ist ja weniger eine Gegendarstellung, als ein Bericht darüber, was Canon unternommen hat um den Fehler zu beheben.
Richtig. Nur geht Canon davon aus, das die Sache jetzt erledigt ist und Rob sieht das nicht so. Daher der Begriff "Gegendarstellung".
 
"Daher"...? Ich sehe da keine Logik.
Dann lies Dir bitte auch den Satz vorher durch, dann sollte es eigentlich klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer, Chris? Oder Galbraith? Ich kann Dir versichern, meine Mark III (und nicht nur meine) kommt direkt aus dem Werk, ohne irgendwelche Sonderumbauten oder sonst was und funktioniert genauso gut, wie auf den oberen Fotos zu sehen. Genauso Marcus' hier im Forum, TomToms, Hans', oder soll ich Fritz Pölking's Mark III bemühen?
...

Die Antwort kommt zwar spät, habe jedoch den Thread erst jetzt überflogen.

http://www.poelking.com/news/todesanzeige/todesanzeige.htm

Zu letzterer würden mich dann doch noch ein paar Informationen interessieren. Sollte er eine der ersten MarkIII bekommen haben, könnte er ja noch ein paar damit erstellte Bilder veröffentlicht haben.
 
Rob Galbraith hingegen vergleicht die 1D3 auch mit der 1D2N und kommt zu dem Ergebnis , daß die 1D3 ein Rückschritt gegenüber seinem Vorgänger ist.

Was aber immer wieder zu kurz kommt, ist der deutliche Hinweis, dass er in erster Linie mit der M3 fotografiert und nicht mit der M2n oder D3.

Ich habe zwei funktionierende M3 und würde die auch nicht als schlechter bezeichnen als den Vorgänger, auch nicht im AF-Servo.
 
Die Antwort kommt zwar spät, habe jedoch den Thread erst jetzt überflogen.

http://www.poelking.com/news/todesanzeige/todesanzeige.htm

Zu letzterer würden mich dann doch noch ein paar Informationen interessieren. Sollte er eine der ersten MarkIII bekommen haben, könnte er ja noch ein paar damit erstellte Bilder veröffentlicht haben.

Ja, ein herber Verlust. Meine Aussage hatte jedoch folgenden Hintergrund: Unter Biographie->Ausrüstung.

Und natürlich, es gab auch viele unter den allerersten Mark III, die beste AI Servo Leistungen erbrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich kann diesen Bericht nicht ganz nachvollziehen!?! :grumble:
Ich bin zwar weit vom Profi entfernt, habe aber deutlich weniger Ausschuss bei allen Lichtverhältnissen als mit meiner MK II davor. Für mich ist der Af der MK III perfekt!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten