WERBUNG

Roadmap zu kommenden RF-S Objektiven

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hier gibt es eine Liste mit angeblich kommenden RF-S Linsen :

https://photorumors.com/2022/05/24/here-is-the-rumored-canon-eos-rf-s-aps-c-mirrorless-lens-roadmap/

Im Grunde nicht ungewöhnliches und schon von EF-S und EF-M bekannt. Außer das 11-55. Das wäre tatsächlich ein cooles Teil
 
Das 11-55 kann ich mir nicht vorstellen. Von UWW bis Portraitbrennweite in guter Qualität ohne elektronische Aufbereitung (wie beim RF 16)?

Ansonsten sieht das aus wie ein Wünschdirwas aus dem Besten von EF-S und EF-M. Das würde bedeuten, dass Canon RF-S besser austattet als sie es jemals bei EF-S und RF-M getan haben.
Wieso sollten sie das tun, wenn sie mit der RP und den 'billigen' RF-Objektiven (16, 100-400, 600, 800) solche Anstrengungen unternommen haben, Crop eigentlich überflüssig zu machen?
 
11-55 ist vermutlich ein Tippfehler.

Da der Enwicklungsaufwand sich in Grenzen hält, wenn Canon die EF-M Linsen zugrunde legt, kann das schon innerhalb ein bis zwei Jahre problemlos realisiert werden.

Wenn es so kommt, finde ich es gut und Canon wird als System für mich so interessant wie seit ewig nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollten sie das tun, wenn sie mit der RP und den 'billigen' RF-Objektiven (16, 100-400, 600, 800) solche Anstrengungen unternommen haben, Crop eigentlich überflüssig zu machen?
Warum bringen sie dann überhaupt APS-C Kameras?

So außergewöhnlich finde ich die Liste jetzt nicht. Ist ein solider RF-S Fuhrpark. Bis auf das 11-55. Aber das wäre ein echtes Highlight, das so keiner hat.
 
Canon RF-S 22mm f/2 STM
Canon RF-S 11-55mm f/4-4.5 IS STM
Canon RF-S 55-250mm f/4.5-7.1 IS STM
Canon RF-S 16-55mm f/2.8 IS USM
Canon RF-S 32mm f/1.4 STM

Mich persönlich würde es nicht überraschen, wenn insb. das 32mm und das 22mm 1:1 von EF-M übernommen werden und die Objektive einfach über den Mount etwas tiefer im Body "versenkt" werden, der Platz ist da.

16-55 und 11-55 wären dann Neuentwicklungen, das 55-250 könnte auch EF-M sein, nur die Lichtstärke passt nicht 100%
 
Wenn das Setup kommt, kommt bei mir die R10.

Das 55-250 und das 16(17)-55 2.8 klingen wie die RF-S Varianten der EF-S Pendants, der Rest, bis auf das 11-55, nach den EF-M Objektiven. Bin mal auf die Preise gespannt. Größentechnisch liegen die beiden bisher vorgestellten RF-S Objektive fast exakt bei den EF-M Maßen, abgesehen vom Bajonett Wulst.

Cya V3g0

3d1t: die 5 liegt auf'm Nummernblock unter der 2. Könnte also das 11-22 von EF-M sein. Dann ist für mich (bis auf das EF-S 60 Makro) alles drin bei RF-S, zumindest größentechnisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Entwicklungsaufwand wird sich auf jeden Fall in Grenzen halten - und wenn dann auch noch die wirklich guten UWW von EF-M den Weg zum R-Mount finden...
 
Also ein 11-55 mm ... das würde ich sofort haben wollen. Das wäre mal was Neues (auch wenn ich glaube, dass das wohl eher ein Tippfehler sein muss).
 
Da glaube ich nicht dran, ich denke auch eher, dass es sich um einen Tippfehler handelt.

FALLS es aber wahr sein sollte, würde ich das ohne mit der Wimper zu zucken vorbestellen. Wäre die ideale Linse für Landschaft und Städtetrips. Aber eben mit genügend Brennweite nach oben hin, sodass ständiges wechseln nicht mehr erforderlich ist.
 
Beim RF-s 11-55 gehe ich auch immer noch von einem Druckfehler aus. Aber zu denken gibt es mir schon, das dieser Wert immer noch nirgends korrigiert wurde. In jeder Roadmap ist von diesem 11-55 die Rede.
 
3d1t: die 5 liegt auf'm Nummernblock unter der 2. Könnte also das 11-22 von EF-M sein. Dann ist für mich (bis auf das EF-S 60 Makro) alles drin bei RF-S, zumindest größentechnisch.

Das 11-22 EF-M ist aber ein 4.0-5.6.
Das hier erwähnte 11-55 ist 4.0-4.5.
Wenn das 11-55 wirklich kommt, wäre das alleine für mich Grund genug in RF-S einzusteigen.
 
Ich glaube das 11-55 ist echt.
Es wäre typisch für Canon, irgendein "besonderes" Objektiv zu bringen, um die Leute zum Umstieg zu bewegen.

Ich würde eine R7 primär als TK holen und hatte nicht vor, mir irgendeine RF-S-Linse zu holen. Für ein 11-55 würde ich aber eine Ausnahme machen. Ein vergleichbares Objektiv existiert bisher nicht, es wäre wirklich einzigartig.
 
Ich glaube auch nicht an einen Tippfehler. Dieser wäre doch längst korrigiert worden.

Vielleicht ist es aber auch nur Hoffnung. Ein 11-55 mit (fast) durchgehender Lichtstärke fände ich Super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten