• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roadmap Update 28.08.2013 (ohne News)

Ich hoffe, dass Pentax KB nur als Retro-LX Modell raus bringt und kein komplettes Lineup anstrebt solange APS-C noch größere Lücken hat...

Das patentierte 70-200/2.8 ist aber 30 cm lang (ohne Geli) und somit wesentlich länger als die üblichen... Seltsames Konstrukt.

Warum brauchts das eigentlich. Bis 2004 konnten sie ja auch ein ordentliches 80-200 bauen...

http://www.photozone.de/pentax/139-pentax-smc-fa-80-200mm-f28-if-ed-review--lab-test-report

30 cm langes 70-200 ist doch ein Witz, führt auch den Begriff "Teleobjektiv" an absurdum... Was solls, bin glücklich mit dem 200er, 2.8/WR/SR / Quickshift/guter MF Einstellring 13,5 cm lang gibst nirgendwo anders (ausser bei Sony Minolta gebraucht..). Für den Preis ist es es ein echtes Schnäppchen...

Bin auch für die LXD! Für die Bildquali langt mir APS-C vollauf, nur der Sucher ist bei FF schöner, drum bekommen meine alten Canons auch immer mehr Einsatzzeit...
 
Das patentierte 70-200/2.8 ist aber 30 cm lang (ohne Geli) und somit wesentlich länger als die üblichen... Seltsames Konstrukt.
30 cm langes 70-200 ist doch ein Witz

Und wo genau ist da jetzt das Problem bei einer Lichtstärke von 2,8?
Ist der Schwanz zu lang oder zu kurz?
Das gibt es nunmal nicht als Hosentaschenformat in der Brennweite...

Nur noch skurril über was sich (schon vorbeugend) beschwert wird...
 
Und wo genau ist da jetzt das Problem bei einer Lichtstärke von 2,8?
Ist der Schwanz zu lang oder zu kurz?
Das gibt es nunmal nicht als Hosentaschenformat in der Brennweite...

Mit 30cm ist der Schwanz eindeutig zu lang!!
Das passt nicht mehr in meinen Foto-Rucksack!! Und der ist nicht gerade klein. (an der Kamera)
Vergleich: Das Tamron 70-200 ist nur rund 22cm lang.
 
Junge! Die Abmaße standen im Patent drinnen. Alle 70-200/2.8 sind ca. 20 cm lang. Das Pentax aber 10 cm länger. Zusammen mit Geli wird das ein riesen langer Klotz. Wer will sowas, vor allem am kompakten Pentax-System?

Mein 300/4 hat schon 184 mm plus Geli und ist mehr als lang genug. Aber ein gutes, bezahlbares und schnelles 70-200 hat ja Sigma.

Sie sollten lieber ein schnelles DA*135/2.4 rausbringen, ein DA*24/1.7 oder DA 55-300/4-5.6 DC WR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DA LTDs sind schon sehr nett. Jedoch würde ich mich hier und da gerne über eine Blende mehr Lichtstärke freuen.

Wie schon gesagt, schau dir die Konkurrenzlinsen zum 14 und 15er an und dann entscheide dich zwischen Lichtstärke und Budget. Komisch, dass bei Pentax immer gefordert wird, dass sie beiden Wünschen gleichzeitig entsprechen sollen. Und dann ist das Geschrei groß, wenn die Fa. pleite ist und verkauft wird. Die unselige Preisgestaltung vor dem großen Preissprung war mit ein Grund für den späteren Verkauf der Firma. C&N können sich das erlauben, auch mal eine Linse für nahezu 0 Gewinn auf den Markt zu schmeißen, das holen sie woanders wieder rein. Pentax kann das nicht.

Sie sollten lieber ein schnelles DA*135/2.4 rausbringen, ...

Ein 135er gehört klein und fein und ist mit dem Zusatz Limited zu versehen!!!! Dann lieber 2.8 oder 3.5 :p Schneller Stangenantrieb darf aber gerne sein :D
 
C&N brauchen das Trio ja auch für ihre KB-Knipsen. Gerade eine 50mm und ein 85mm Brennweite halte ich bei APS-C für überflüssig oder höchstens noch als nth mit Priorität 9. Wenn Pentax eine KB auf dem Markt hat, kann man über die Linsen nachdenken.
.

was ein stuss!:ugly: keine ahnung was du so fotografierst, aber für portait und vernünftige freistellung braucht es min das 50 mm.

ich habe das sigma trio, 30,50,85mm 1,4; freistellung bei 30mm und 1,4 ist nicht wirklich groß(mal von reinen gesichtsbildern abgesehen). das nehme ich nur wenn ich kein platz habe, oder aktiv etwas mehr weitwinkel aufs bild bekommen will. normal nehme ich immer das 50mm. (was ja den 85mm am KB body entspricht, wo ja deiner meinung nach das 85 mm gebraucht wird, du widersprichst dir selber!!) wenn ich platz habe und ich nen tolle freistellung haben möchte, nehme ich das 85 mm. das knallt richtig schon bei offenblende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax versucht mit roten Ringerln Geld zu machen und davon abzulenken, dass sie in den letzten Jahren nichts, absolut gar nichts Neues gebracht haben. Ich glaube, das umstrittene DA 18-135 ist der letzte Wurf ... und billiger ist gar nichts geworden, im Gegenteil.

Ich muss sagen, das ist einfach nur peinlich. :eek:

Da kann man echt nur noch auf viele attraktive Sigma-Entwicklungen hoffen oder mittel- bis langfrisitig dem System den Rücken kehren.

Ja, ist wohl langsam wirklich so zu sehen, schade.

Ich hatte immer den Verdacht, dass bei Hoyas großen Umbauten an der Kamerasparte nicht nur die japanische Objektiv-Fertigung, sondern auch die japanische Objektiv-Entwicklungsabteilung komplett mit aufgelöst wurde. Hoya hatte ja Tokina, also waren Pentax' teure Objektiventwickler nun auch tatsächlich irgendwo redundant. Aus damaliger Sicht ein verständlicher Schritt, jeder Unternehmensberater hätte wohl dazu geraten.

Der damaliger Pentax-Star-Entwickler, Jun Hirakawa, der Vater aller Pentaxobjektive seiner Ära, veröffentlicht seine Patente (wohl deshalb) nun als Tamron-Angestellter.

Durch die aktuelle Ankündigung verfestigt sich mein Verdacht weiter, und meine Langfrist-Prognose für Pentax ist wieder schlechter geworden. Denn Preiserhöhungen hinter lächerlichen Alibi-Veränderungen an Alt-Objektiven zu verstecken... waren die Blendenlamellen an den Limiteds bisher etwa ein Bildqualitätsengpass? oder bedeutsam für die strategische Objektiv-Portfolio-Strategie?

Nein, also kein Erfolgs-Geschäftsmodell, was Langfristsubstanz hätte, zumal auch zu einfach durchschaubar. Allersimpelste Optiken, wie ein Telekonverter, werden dagegen nicht zustande gebracht (allersimpelst = wir reden nicht über komplexe 23-Linser-Zooms mit vielen Asphären, sondern über ganz einfache Telekonverter). Kinders, wenn ihr keine eigenen Entwickler-Resourcen mehr habt, dann müsst ihr euch halt bemühen, beizeiten eure Linsendesigns woanders einzukaufen (fremde Patente lizensieren)! Da ist es kein Ersatz, in wesentlichen nur die die Ringfarbe bei Alt-Objektiven von grün auf rot zu ändern.

Jungejunge, wo soll das noch mal enden. Wenn jetzt nicht zur Flaute-Kompensation ein Über-Body zum Sensationspreis kommt (2000-Euro-Body für 1000 Euro) (nicht umgekehrt), dann wird das wohl langfristig eher nichts mehr mit P-K?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, schau dir die Konkurrenzlinsen zum 14 und 15er an und dann entscheide dich zwischen Lichtstärke und Budget. Komisch, dass bei Pentax immer gefordert wird, dass sie beiden Wünschen gleichzeitig entsprechen sollen.

Von diesen Brennweiten habe ich nicht gsprochen.
Das 15er ltd ist für mich auch mit Abstand das interessanteste. Hier habe ich auch nichts zu bemängeln.
Aber über ein Lichtstarkes 85er mit 1,8er Blende, für Pentax würde mich sehr freuen. Da verzichte ich gerne auf LTD und Kompaktheit.


C&N können sich das erlauben, auch mal eine Linse für nahezu 0 Gewinn auf den Markt zu schmeißen, das holen sie woanders wieder rein. Pentax kann das nicht.

Geh mal davon aus, dass das eher selten passiert.
Die meisten Canon Designs sind schon relativ alt.
Hier bedarf es keiner neuen Entwicklung, Logistik, Produktion etc.
Die neuen Canon Objektive hingegen werden ja zu sehr hohen Preisen verkauft.

Und dann ist das Geschrei groß, wenn die Fa. pleite ist und verkauft wird. Die unselige Preisgestaltung vor dem großen Preissprung war mit ein Grund für den späteren Verkauf der Firma.

Da war nicht nur die Preisgestaltung dran schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein stuss!:ugly: keine ahnung was du so fotografierst, aber für portait und vernünftige freistellung braucht es min das 50 mm.

... normal nehme ich immer das 50mm. (was ja den 85mm am KB body entspricht, wo ja deiner meinung nach das 85 mm gebraucht wird, du widersprichst dir selber!!) wenn ich platz habe und ich nen tolle freistellung haben möchte, nehme ich das 85 mm. das knallt richtig schon bei offenblende!

Für Portrait nehme ich mein 77er. Wenn ich aber 85mm an KB ersetzen wollte, würde ich das DA*55mm nehmen, das ist wenigstens auch auf Portrait gerechnet - wie eben auch das 77er - und entspricht tatsächlich einem 85er. Nur ist das nicht mein Hauptgebiet, da reicht mir das 77er und mein manuelles 55mm 2.0 (das mit der runden Blende).

Und 128mm an KB (85mm an APS-C) für Portrait - naja, wer's mag. Ein 135er habe ich zu Analogzeiten jedenfalls nicht als Portraitlinse vermisst.

@ Frater
Ja, Hoya hat die Entwicklungsabteilung arg zusammengestrichen (s. Jun Hirakawa) und wohl die Entwicklungsarbeit auf rein akademische Berechnungen am Computer reduziert. Nur wenige Projekte, die auf schnelle Ammortisation (vor einem möglichen Weiterverkauf der Firma) ausgelegt waren, sind über dieses Frühstadium hinausgekommen (DA 50mm und DA 18-135mm).

Deswegen kommt Pentax (von außen betrachtet) nicht vorwärts, die wesentlichen Arbeiten bei der Konstruktion beginnen nach der Computerberechnung angefangen mit Modellen und Tests über das Design bis hin zum Prototyp und zuletzt zum Serienmodell. Die gesamte Entwicklung eines Objektivs dauert wohl so um die 2 Jahre. Ricoh musste ja erstmal überhaupt eine neue Firmenstruktur finden, daran orientiert eine neue Entwicklungsabteilung (die sich auch so nennen darf) aufbauen und danach die Entwicklung von fast 0 beginnen. Nur Projekte, die vor Hoya schon weiter gediehen waren (DA 560mm), konnten kurzfristiger realisiert werden. Deswegen die Modellpflege und deswegen der Zukauf bei Tamron. Die Durststrecke sollte sich aber jetzt ihrem Ende nähern - ich vermute dieses Jahr wird definitiv noch was kommen.

@ DaDare
Nööö, nicht nur die Niedrigpreise vor 2009, die über einen viel zu langen Zeitraum gehalten wurden, waren an der Pleite schuld, da sind viele Managementfehler gewesen. Das muss man allerdings Hoya zugute halten - sie haben zur Einsparung auch viel Wasserkopf abgebaut ;)

Was du zu Canon sagst stimmt schon. Es ist klar, dass es schon mal billiger wird, wenn du die Fixkosten auf zu erwartende große Stückzahlen bei langen Laufzeiten des Artikels verteilen kannst. Aber um die Stückzahlen noch hochzutreiben und Kunden mit Schnäppchen anzulocken, kannst du auch noch deinen Gewinn um 10 Euro/Stück senken und dafür andere hochpreisige Produkte, wo es dem Käufer 20 Euro (so ab 500-600 Euro) oder sogar auf 50 Euro/Stück (so ab der 1000 Euro-Klasse) nicht mehr ankommt, entsprechend etwas im Preis anheben. Wer sich erstmal für deine Marke entschieden hat, wechselt auch nicht mehr so leichtfertig (außer die Forenuser :rolleyes: ) und bezahlt später sein Schnäppchen dann doch. Bei einer solchen Mischkalkulation ist ein kleinerer Wettbewerber im Nachteil.
 
Für Portrait nehme ich mein 77er. Wenn ich aber 85mm an KB ersetzen wollte, würde ich das DA*55mm nehmen, das ist wenigstens auch auf Portrait gerechnet - wie eben auch das 77er - und entspricht tatsächlich einem 85er. Nur ist das nicht mein Hauptgebiet, da reicht mir das 77er und mein manuelles 55mm 2.0 (das mit der runden Blende).

.

nungut, das klingt anderst als ich deinen post verstanden habe. aber mal ganz ehrlich, ob 50 oder 55mm, oder 77 oder 85mm, den unterschied sieht doch eh kein mensch. das ist ein schritt nach vorne oder nach hinten und gut.
 
nungut, das klingt anderst als ich deinen post verstanden habe. aber mal ganz ehrlich, ob 50 oder 55mm, oder 77 oder 85mm, den unterschied sieht doch eh kein mensch. das ist ein schritt nach vorne oder nach hinten und gut.

Ich kann hierzu einen Vergleich der Bildwirkungen beisteuern, mit einem amerikanischen Profimodell. ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1305802

Die Intention des Thread dort ist es, etwas anderes zu vermitteln, aber das Bildchen kann man auch für allgemeine Bildwirkung nutzen.

Was man da für sich subjektiv an Unterschiedlichkeit rausdeutet ist jedem selbst überlassen. Des einen "winzig" ist des anderen "riesig".
 
schöne Vergleichsserie!

Den Nörglern und Enttäuschten möchte ich mal einen Gedanken zur Überlegung mitgeben: Vielleicht ist es ja ein Marketing-Trick, so kurz vor der Messe auf der Roadmap das * vom DA Zoom wegzulassen. Vielleicht kommt es ja als Überraschung trotzdem mit Sternchen und zum richtigen abfeiern stellt Pentax/Ricoh dann noch den Prototypen der langersehnten FF DSLR vor mit den ebenfalls HD und Quickshift und WR versehenen FA Limiteds ... als Dreingabe gibt es dann noch den 1.4x SDM Converter zu Weihnachten ...
nach der Messe lässt sich ja leicht eine aktualisierte Roadmap veröffentlichen.
Bisher hat Pentax ja immer neben den Vorankündigungen noch was draufgelegt. Ich lass mich also erstmal ganz unvoreingenommen überraschen :cool:
 
Vielleicht ist es ja ein Marketing-Trick, so kurz vor der Messe
Hmmm, Releases, die die Roadmap überholen? Wär natürlich was. Und ich dachte schon, dass neue HD im Coating steht für "heult doch!" :D

Wahrscheinlich steht es aber doch nur for "Hopelessly Delayed"....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten