• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roadmap bei Sigma?

Ja 35-70 f2 würd mir auch reichen. Ist wohl auch realistischer. Würde aber bestimmt nen Klopper.
 
Ein 85-135/2 für KB wäre schon eine Hausnummer wenn es auch am langen Ende bei Offenblende scharf ist.

35-85 wäre schon ein Zoom wo man von WW zu Tele gehen muss und da eine f2 wäre ein großer Klopper könnte ich mir vorstellen.

Ich will endlich ein 135er für meine Nikon :ugly:
 
Vielleicht wird es auch ein 35-85 f2 DG , das fände ich gut.
Ja 35-70 f2 würd mir auch reichen. Ist wohl auch realistischer. Würde aber bestimmt nen Klopper.

85mm am langen Ende fände ich konsequenter. 70mm am Kleinbild sind ein bisschen kurz für Portraits. Das tolle ist, dass so ein 35-85/2 Objektiv sowohl das 18-35/1.8 als auch das 24-35/2 lückenlos nach oben abrunden würde. :top:

Da es aber eine Stativschelle hat, gehe ich eher von einem 50-150mm oder etwas ähnlichem aus.
 
Bei der erkennbaren Stativschelle, gehe ich auch stark von einer Endbrennweite von deutlich über 100mm aus.
 
Auf http://sigma-rumors.com/ ist auch die Rede von einem eventuell kommenden 85-135mm f/2.

Und man sieht einen Post von Sigma Österreich mit dem Bild einer zweiten Objektiv-Silouette. Jedoch wurde dieser Post kurz nach Veröffentlichung wieder gelöscht...
 
Das zweite, kleinere Objektiv sieht aus wie ein Makroobjektiv mit kürzerer Brennweite (50/70mm). Da die beiden EX DG Versionen des 50er und 70er Makro nicht mehr erhältlich sind halte ich eine Neuerscheinung eines 50/70er Makro als "Art" Version gar nicht so unrealistisch.
 
Ein 1,4/30, also ein lichtstarkes "Normalobjektiv" für APS-C bzw. ein leichtes Tele für Porträt bei mFT, ist für Sony`s E-Mount-APS-C und für mFT auch im Anmarsch. Wiegt nur 265 g. Damit kann man dann schon eher etwas anfangen als mit dem anderen Klotz, den Sigma heute vorgestellt hat. http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-of-the-sigma-30mm-f1-4-native-e-mount-aps-c-lens/

Es ist schön dass DU stellvertretend für alle anderen weißt was MAN mit einem Objektiv anfangen kann :rolleyes:
und 30 mm Brennweite ist ja auch nicht soviel anders als 100....;)
Karl
 
Ich find das sehr speziell denn Blende 2.8 oder ne FB reichen da oft aus bei den heutigen ISO Werten.

Also ich kam mit meiner D610 und 2.8 oft an Grenzen wo selbst ISO6400 nicht mehr reicht. Ich denke die Freistellung wird der Hauptpunkt sein, gerade auch für Konzerte ist so eine Blende perfekt und bei APS-C sieht 1.8 auch schöner aus als 2.8.

Nur schade das es kein 85-135 geworden ist :D

So geht das warten auf ein neues Nikon 135er weiter.
 
Also ich kam mit meiner D610 und 2.8 oft an Grenzen wo selbst ISO6400 nicht mehr reicht. Ich denke die Freistellung wird der Hauptpunkt sein, gerade auch für Konzerte ist so eine Blende perfekt und bei APS-C sieht 1.8 auch schöner aus als 2.8.

Nur schade das es kein 85-135 geworden ist :D

So geht das warten auf ein neues Nikon 135er weiter.
Hallensport, ja. Aber andererseits auch Portraitfotografen, die nicht nur eine Brennweite mögen (bspw. 85mm), sondern gerne mehrere verwenden. Ich bin mir sicher das längst nicht alle Portraitfotografen auf KB umgestiegen sind. ;)
 
Was macht man denn damit?! :confused:

da sind ja einzelne FB leichter und Handlicher.


Geworden ist es ein 1,8/50-100 für APS-C. Ich kann damit nicht wirklich was anfangen. Mit 1,5 kg schlicht und einfach zu schwer.

Und ein 85-135 wäre sinnvoller gewesen, da frag ich mich nämlich: wozu? Wahrscheinlich aus/für den selben Grund wie das 50 - 100: Portraits.

Aus KB-Sicht wäre es übrigens ein 100-200 und da gab es von Canon (und Minolta) mal so eine Linse: klick

Für Hallesport sind selbst 50-100 zu wenig, es sei denn ihr fotografiert von oben mittels Drone! :D



Ps.: Und die Drone die das schleppen kann wäre zu groß für eine Halle!:D:D:D
 
Für Hallesport sind selbst 50-100 zu wenig...

Naja ein paar Hallensportarten fallen mir schon ein. Tischtennis, Snooker oder Kampfschach. Aber so riesig wird die Zielgruppe nicht sein.
Bei Portrait hab ich auch so meine Bedenken, den die paar Schritte von Kopf/Schulter auf etwas weitere Frames sind genauso schnell gemacht.
Ausserdem gibt es da ja das 70-200er (ok nur 2.8 aber bei Studio z.B. egal) und da ist der Brennweitengap nach unten nicht wirklich riesig.
Zumal die Mindestentfernung auch nicht so deutlich Differiert.

Aber erstmal Abwarten was die Praktiker da so von Halten. Für mich ist es leider nix.
 
Sämtliche Kampfsportarten, Schwimmsport, gewisse Leichtathletikarten, Basketball und Eishockey etc. Nicht immer ist Sport Football, Baseball oder Fussball, bei denen das Spielfeld an die 100m misst und rund rum noch Platzhalter sind. Und nicht immer ist der Sportfotograf auf der Tribüne (das mach ich z.B. nie) sondern auch direkt am Geschehen.

135mm an KB reichen vielen für Hallensport aus (das 135/2 L ist ein sehr beliebtes Sportobjektiv) und mit 150/160mm an langen Ende plus 1/3 Blende ist das Sigma dem sogar noch voraus. Inkl. der Möglichkeit, die BW kürzer zu wählen.

Ich denke, das 50-100/1.8 wird seine Abnehmer finden (mich evt). Zudem, die letzten Sigma DC waren alle auch an KB, mit Abstrichen am Rand, nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten