Spannende Diskussion

Ich kann dich schon verstehen, Pius. Es gibt natürlich viele abschreckende Beispiele. Orte, die mal völlig unbekannt waren, mittlerweile aber überrant wurden und zu Hotspots wurden. Wie Christian aber auch meinte, hängt das glaube ich extrem von der Erreichbarkeit ab. Wenn man zwei Stunden einen Berg hochlaufen muss, ist die Gefahr glaube ich eher gering, dass solche Orte nun total überlaufen werden. Anders sieht es natürlich dort aus, wo man recht einfach hinkommt...ich denke da z.B. an den Pragser Wildsee o.ä., der ja scheinbar Pflicht für jeden ist, der auf Instagram vertreten ist.
Gleichzeitig bin ich froh, dass manche Orte bekannt wurden, da ich sie sonst auch nie gesehen hätte und natürlich auch Teil der Masse bin, die sich diese Spots anschaut. Das ist leider immer das Problem...
Insgesamt ist es aber auf jeden Fall spannend zu sehen, wie "in" es wieder ist, in die Berge zu gehen. Hatte es da auch schon mit meiner Mutter drüber (an dieser Stelle ein Hallo an sie

)...sie hätte sich wohl nie vorstellen können, dass ich mal Lust habe, freiwillig wandern zu gehen. Das war früher einfach sowas von öde...

Aber offensichtlich haben mittlerweile einfach sehr viele Menschen das Bedürfnis, die Natur zu erleben, raus aus dem Alltag zu kommen. Gleichzeitig sind das oft Personen (zumindest wenn ich von mir ausgehe), die sich in den Bergen nicht auskennen und sich deshalb an Fotos orientieren und an Orten, die recht einfach zu erreichen sind.
Naja...bevor ich jetzt noch länger irgendwas tippe..mach ich einfach mal weiter
Die beiden Bilder gefallen mir. Besonders das erste mit dem Wollgras finde ich sehr gelungen. Habe ich so noch nicht gesehen von dort oben. Das zweite ist der Blick in meine Heimat. Am Anfang des Tals unten bin ich aufgewachsen, da wird's einem beim Betrachten des Bildes schon etwas warm ums Herz
Vielen Dank, Pius. Wenn dir die Bilder gefallen, bin ich zufrieden

Und wenn dir dann auch noch etwas warm ums Herz wird, umso besser

Wollgras hätte ich dort ehrlich gesagt auch nicht erwartet, es war aber eine ziemlich feuchte Stelle, da dort ein kleiner Bach versickert ist. Die Kühe haben dann noch ihr übriges dazu beigetragen...war gar nicht mal so angenehm, dort zu stehen
Wieder zwei toll anzuschauende Bilder. Das Wollgras ist ein schönes Motiv für den Vordergrund, davon hatten wir am Sustenpass letztes Wochenende auch jede Menge.
Die Aussicht im zweiten Bild ist schon beeindruckend, das sind genau die Wolken, die sich Christian für Samstagmorgen gewünscht hat...
Oh, also zunächst mal...natürlich wäre es auch mal an der Zeit, dich zu treffen

Beim nächsten mal dann! Und hey...ich bin gespannt, weitere Fotos von eurer Tour zu sehen. Deshalb, macht mal weiter
Jetzt aber zu den Bildern, die überarbeitete 175b gefällt mir besser, für mich genau richtig, nicht zu viel.
176 und 177 gefallen mir auch besonders das Wollgras. Es hört sich so an, als würde da aber noch mehr kommen, bin gespannt
Vielen Dank, Christian, das freut mich

Und ja, ich hab noch ein paar Bilder...
Zunächst fand ich es schade, dass es ziemlich diesig war, da dadurch die Fernsicht eingeschränkt war. Als dann die Sonne tiefer stand und sich diese tolle Lichtstimmung bildete, war ich froh um den Dunst im Tal

Ein herrlicher Moment!
#178
