• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Einerseits ist es schön, tolle Bilder der Heimat zu sehen, andererseits besteht halt auch immer die "Gefahr" wie beim See mit dem Eis, dass diese Orte mehr und mehr "überlaufen" werden und etwas vom Zauber verlieren. Aber das ist wohl halt einfach der Lauf der Dinge.

Meinst du wirklich? Klar durch die online Medien ist es einfacher diese Orte der "breiten Masse" zu präsentieren, nur wenige bekloppte:D kaufen heutzutage noch die wunderschönen Bildbände, aber da sind die meisten Orte ja auch schon präsent nur nicht so einfach zu "beziehen" wie über Social Media.
Der Bergwander Hype hat schon ordentlich zugelegt in den letzten Jahren und ist für viele eine willkommene Abwechslung und Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen, beschränkt sich aber weitestgehend auf markierte Wanderwege, die aber auch kontinuierlich ausgebaut werden.
Alle anderen und da gehört auch die große Mehrheit der Fotografen dazu, meidet nahezu jeden Höhenmeter und wird wohl auch durch diese Bilder nicht so schnell umgestimmt.
Persönlich denke ich, dass der Anteil derer die durch "unsere" Bilder die Orte besuchen verwindend gering ist, leider reichen aber auch schon ein paar wenige Idioten die viel Schaden anrichten können. So betrachtet kann ich deine Bedenken teilen.

Jetzt aber zu den Bildern, die überarbeitete 175b gefällt mir besser, für mich genau richtig, nicht zu viel.
176 und 177 gefallen mir auch besonders das Wollgras. Es hört sich so an, als würde da aber noch mehr kommen, bin gespannt :top:
 
Oh, vielleicht klang meine Aussage pessimistischer, als ich meinte. Es ist ja schön, wenn man in der Natur auftanken und die Schönheiten da draussen geniessen kann. Mache ich ja auch und gönne es jedem und jeder anderen natürlich auch. st vielleicht mehr ein Ausdruck meiner Verwunderung, dass eine ehemals ziemlich "verschlafene" Gegend ein bisschen mehr in den Vordergrund rückt.
 
Spannende Diskussion :) Ich kann dich schon verstehen, Pius. Es gibt natürlich viele abschreckende Beispiele. Orte, die mal völlig unbekannt waren, mittlerweile aber überrant wurden und zu Hotspots wurden. Wie Christian aber auch meinte, hängt das glaube ich extrem von der Erreichbarkeit ab. Wenn man zwei Stunden einen Berg hochlaufen muss, ist die Gefahr glaube ich eher gering, dass solche Orte nun total überlaufen werden. Anders sieht es natürlich dort aus, wo man recht einfach hinkommt...ich denke da z.B. an den Pragser Wildsee o.ä., der ja scheinbar Pflicht für jeden ist, der auf Instagram vertreten ist.

Gleichzeitig bin ich froh, dass manche Orte bekannt wurden, da ich sie sonst auch nie gesehen hätte und natürlich auch Teil der Masse bin, die sich diese Spots anschaut. Das ist leider immer das Problem...

Insgesamt ist es aber auf jeden Fall spannend zu sehen, wie "in" es wieder ist, in die Berge zu gehen. Hatte es da auch schon mit meiner Mutter drüber (an dieser Stelle ein Hallo an sie ;) )...sie hätte sich wohl nie vorstellen können, dass ich mal Lust habe, freiwillig wandern zu gehen. Das war früher einfach sowas von öde... :D Aber offensichtlich haben mittlerweile einfach sehr viele Menschen das Bedürfnis, die Natur zu erleben, raus aus dem Alltag zu kommen. Gleichzeitig sind das oft Personen (zumindest wenn ich von mir ausgehe), die sich in den Bergen nicht auskennen und sich deshalb an Fotos orientieren und an Orten, die recht einfach zu erreichen sind.

Naja...bevor ich jetzt noch länger irgendwas tippe..mach ich einfach mal weiter ;)

Die beiden Bilder gefallen mir. Besonders das erste mit dem Wollgras finde ich sehr gelungen. Habe ich so noch nicht gesehen von dort oben. Das zweite ist der Blick in meine Heimat. Am Anfang des Tals unten bin ich aufgewachsen, da wird's einem beim Betrachten des Bildes schon etwas warm ums Herz :lol:

Vielen Dank, Pius. Wenn dir die Bilder gefallen, bin ich zufrieden :D Und wenn dir dann auch noch etwas warm ums Herz wird, umso besser ;) Wollgras hätte ich dort ehrlich gesagt auch nicht erwartet, es war aber eine ziemlich feuchte Stelle, da dort ein kleiner Bach versickert ist. Die Kühe haben dann noch ihr übriges dazu beigetragen...war gar nicht mal so angenehm, dort zu stehen ;)

Wieder zwei toll anzuschauende Bilder. Das Wollgras ist ein schönes Motiv für den Vordergrund, davon hatten wir am Sustenpass letztes Wochenende auch jede Menge.
Die Aussicht im zweiten Bild ist schon beeindruckend, das sind genau die Wolken, die sich Christian für Samstagmorgen gewünscht hat... :D

Oh, also zunächst mal...natürlich wäre es auch mal an der Zeit, dich zu treffen ;) Beim nächsten mal dann! Und hey...ich bin gespannt, weitere Fotos von eurer Tour zu sehen. Deshalb, macht mal weiter ;)

Jetzt aber zu den Bildern, die überarbeitete 175b gefällt mir besser, für mich genau richtig, nicht zu viel.
176 und 177 gefallen mir auch besonders das Wollgras. Es hört sich so an, als würde da aber noch mehr kommen, bin gespannt :top:

Vielen Dank, Christian, das freut mich :) Und ja, ich hab noch ein paar Bilder...

Zunächst fand ich es schade, dass es ziemlich diesig war, da dadurch die Fernsicht eingeschränkt war. Als dann die Sonne tiefer stand und sich diese tolle Lichtstimmung bildete, war ich froh um den Dunst im Tal :) Ein herrlicher Moment!


#178

IMG_9333_1200.jpg
 
Das sieht sehr spannend aus, Alex! Toll wie sich da das Licht unter den Wolken durchschleicht. Links hätte ich mir vielleicht ein klitzeklein wenig mehr von dem ins Bild führenden Grat gewünscht, Aber ich wäre froh, ich hätte so ein Foto gemacht, als ich selber dort oben stand :( Auf jeden Fall macht das tolle Licht die Sache noch spannender, was da wohl an Fotos noch kommen mag. Ich bin sicher, da kommen noch ein paar tolle Sachen.... :lol:
 
Hehe...du hattest wohl nur Augen für die andere Richtung? ;) Und du hast recht, hätte links auch gerne noch etwas mehr Platz. Ging leider in dem Moment nicht und ich war froh, überhaupt dieses eine Foto machen zu können.

Erwartet mal nicht zu viel, das richtig tolle Licht kam eher nicht. Aber ein, zwei Ansichten sind noch drin...es hakt nur noch an der Bearbeitung ;)
 
...und weil ich nachher wieder unterwegs bin, gleich nochmal eins. Nahezu selber Standort, lediglich deutlich später und etwas nach rechts gedreht :)

#179

IMG_9378_1200.jpg
 
Mich würde in der Hinsicht interessieren, ob du deine / ihr eure Spots zu den bekannten und gut erreichbaren zählt oder ob das eine Wanderung T3/T4 bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde in der Hinsicht interessieren, ob du deine / ihr eure Spots zu den bekannten und gut erreichbaren zählt oder ob das eine Wanderung T3/T4 bedeutet.

Pius kennt sich da sicher besser aus, ich würde die meisten als T2/T3 bezeichnen sind wohl auch weiss/rot/weiss markiert wobei dies nicht zwingend etwas sagt da es angeblich auch noch T4 wege mit diesen Farben gibt....
 
Die alten T4-Wege sind in der Tat noch rot-weiß-rot.
Aber das gibt mir schonmal einen Anhaltspunkt. Habe vor kurzem auch die Erfahrung gemacht, dass es von den schwerer erreichbaren Punkten (in meinem Fall T4) deutlich weniger Bilder gibt. Hat mich auch in meinem Gefühl bestätigt, dass ich die ganzen bekannten und millionenfach gesehenen Sachen gar nicht mehr besuchen will.
 
Hat mich auch in meinem Gefühl bestätigt, dass ich die ganzen bekannten und millionenfach gesehenen Sachen gar nicht mehr besuchen will.

Klingt etwas übertrieben wie ich finde, die Anzahl an Fotografen die Ziele über T2/T3 Wege in Angriff nehmen ist geringer als man denkt und die Bilder von Leuten die (Alpin)Wandern entsprechen selten dem eigenen Anspruch. Also gibt es noch genügend Gründe es trotzdem zu tun, zwischen Bilder ansehen und selbst erleben sehe ich einen großen Unterschied.

Die 179 von Alex ist doch das beste Beispiel. Ich habe diese Aussicht vielleicht 2-3x gesehen, warum soll man dieses Ziel nicht besuchen wollen? Wunderbarer Ausblick, tolle Farben, ist doch einfach schön dies zu erleben und dann noch ein Bild zu machen, welches den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
 
Die 179 und die Sachen im Bereich T2 aufwärts sind gar nicht gemeint.
Meine eher Spots, für die du nur mit dem Auto fährst, ein paar Minuten gehst und abdrückst ;)
 
Die 179 und die Sachen im Bereich T2 aufwärts sind gar nicht gemeint.
Meine eher Spots, für die du nur mit dem Auto fährst, ein paar Minuten gehst und abdrückst ;)

Achso sorry, dann habe ich dich falsch verstanden, dann sind wir wohl einer Meinung. Ich kann mir auch nur irgendwie schwer vorstellen mal an den Mesa Arch zu stellen nachdem ich letztens ein Massenshooting making of gesehen habe. Wenn mal die Zeit nicht reicht für eine Tour, man aber trotzdem nur fotografieren will, dann gehen auch die Parking on Location Spots, bisher blieb mir die Situation eines Massenshootings zum Glück erspart. Muss halt auch etwas Glück bei sein, aber ich habe auch an diesen Spots schon Situationen und Wetterstimmungen erlebt die es nicht jedes Jahr gibt und hatte das ganze für mich allein, deshalb würde ich es nicht kategorisch ausschließen. Eine schöne T2/T3 Tour hat aber sicherlich einen viel höheren Reiz, denn da kann man noch viel mehr als nur fotografieren.
 
#178 und #179 sind wunderschöne Bilder, Alex. Das Streiflicht betont so schön die Landschaft und bei dem nächsten Bild passt die Lichtstimmung einfach richtig gut zur Berglandschaft. Sich solche Motive zu "erarbeiten" ist doch klasse, auch wenn es zum Teil (für mich jedenfalls) eine Quälerei bedeutet, jedenfalls noch. Mal schauen, wie sich das entwickelt :lol::lol::lol: - Aber irgendwie den Berg hoch hetzen für ein Foto, also da bin ich noch Lichtjahre von entfernt :ugly:

Ich denke auch, diejenigen, die wandern, fotografieren in der Regel nicht so intensiv. Die Masse macht POL und in der Gesamtheit eine geringe Anzahl wandert und möchte anspruchsvollere Bilder machen als Massenknisperei. Dazwischen drin liegt vielleicht der Mittelweg.
 
Hehe...du hattest wohl nur Augen für die andere Richtung? ;)
Ehrlich gesagt, ja. Oder noch genauer, nur für die anderen beiden Richtungen :D

Erwartet mal nicht zu viel, das richtig tolle Licht kam eher nicht.
Nun ja, wieviel toller müsste dann das Licht noch sein als bei 179 :D? Schöne Perspektive und dann dieses Licht dazu :top:

Sich solche Motive zu "erarbeiten" ist doch klasse, auch wenn es zum Teil (für mich jedenfalls) eine Quälerei bedeutet, jedenfalls noch. Mal schauen, wie sich das entwickelt :lol::lol::lol: - Aber irgendwie den Berg hoch hetzen für ein Foto, also da bin ich noch Lichtjahre von entfernt :ugly:
Das kommt schon noch, Holger! :lol:

Ich denke auch, diejenigen, die wandern, fotografieren in der Regel nicht so intensiv. Die Masse macht POL und in der Gesamtheit eine geringe Anzahl wandert und möchte anspruchsvollere Bilder machen als Massenknisperei. Dazwischen drin liegt vielleicht der Mittelweg.
Sicher, es ist ein kleiner Teil, welcher beim Wandern auch darauf aus ist, hochwertige Fotos zu machen. Wenn ich mich aber so hier in der Schweiz in der "Landschaftsfotografieszene" so umschaue, sind es doch etliche, die in den heimischen Bergen unterwegs sind und absolut tolle Bilder schiessen. Und einige schrecken dann auch vor den ganz harten Touren nicht zurück. Ohne zu werten finde ich es enorm, wie neben dem Wanderboom auch der Trend zur (Landschafts-) Fotografie in den letzten Jahren zugenommen hat.
 
Sodele, ich bin zurück von einem kleinen Abstecher nach Graubünden und mache aber erstmal noch mit der letzten Tour weiter, zwei, drei Bilder kommen noch ;)

Bildaufbau gefällt, Licht und Bearbeitung auch. Sehr schön.

Freut mich, dass es dir gefällt, Mirco :)

#178 und #179 sind wunderschöne Bilder, Alex. Das Streiflicht betont so schön die Landschaft und bei dem nächsten Bild passt die Lichtstimmung einfach richtig gut zur Berglandschaft. Sich solche Motive zu "erarbeiten" ist doch klasse, auch wenn es zum Teil (für mich jedenfalls) eine Quälerei bedeutet, jedenfalls noch. Mal schauen, wie sich das entwickelt :lol::lol::lol: - Aber irgendwie den Berg hoch hetzen für ein Foto, also da bin ich noch Lichtjahre von entfernt :ugly:

Vielen lieben Dank, Holger! Und keine Sorge...das ist nicht nur für dich eine Quälerei, für mich genauso :D Um ehrlich zu sein, auf das Wandern an sich könnte ich verzichten - aber um solche Landschaften sehen zu können, ist es eben nötig :) Und komm schon, noch ein paar mal mit Christian & Co. auf Tour und du bist mindestens genauso fit :D

Ehrlich gesagt, ja. Oder noch genauer, nur für die anderen beiden Richtungen :D

Die anderen beiden? Richtung gegenüberliegende Bergflanke, oder wie? :) Sah bei mir auch schön aus, da dort der Mond aufging, auf den Fotos kommt das aber nicht so richtig rüber.

Nun ja, wieviel toller müsste dann das Licht noch sein als bei 179 :D? Schöne Perspektive und dann dieses Licht dazu :top:

Nene, nicht falsch verstehen - ich hätte es mir nicht wirklich besser wünschen können, vor allem weil es zunächst gar nicht danach aussah. Ich hab es nur verplant, wo die Sonne untergeht und ging irgendwie davon aus, dass der Berg noch etwas angestrahlt wird. Da hab ich wohl Sonnenaufgang mit -untergang verwechselt :ugly:


Ich war mittlerweile etliche Stunden auf den Beinen, wenn man bedenkt, dass ich ursprünglich um 4 in Richtung Eissee losgelaufen bin und nicht allzu viel Schlaf hatte. Dementsprechend platt war ich, es gab nur ein Problem - ich musste noch 90 Minuten zurück zum Auto laufen. Gut, das war nicht das eigentliche Problem, sondern dass ich unbedingt noch ein Foto am Ufer des Sees der #179 machen wollte :ugly: Also Stativ samt Kamera geschultert und ab gings...ein letztes Mal lief der Schweiß an mir herunter, aber ich habe es gerade noch so geschafft, um die letzten Farben in den Wolken zu erwischen. Ich hab insgesamt 3 Perspektiven, auch mit Steinen statt Gräser im Vordergrund, im Moment gefällt mir diese aber am besten :) Ich finde es außerdem spannend, wie unterschiedlich der Berg wirkt. Vor allem, dass er von oben deutlich mächtiger erscheint als von unten.

Nachdem die Fotos gemacht waren, hieß es dann eben absteigen...um ehrlich zu sein, hat sich der Weg noch ganz schön gezogen und ich war froh, als ich endlich am Auto war. Dort hieß es allerdings noch nicht schlafen, sondern losfahren - 1 1/2 Stunden zu einem anderen See, wo ich mir noch den Sonnenaufgang anschauen wollte. Wenn ich das so schreibe, klingt es doch irgendwie irre... :rolleyes::lol:


#180

IMG_9416_1200.jpg
 
Deine Beschreibung kommt mir noch sehr bekannt vor - von unserem letzten Wochenende :lol: :top: Ja, ich glaube auch, noch 2-3 Touren und ich bin noch fitter. Christian möchte ja mit mir eine Alpenüberquerung machen :D

Dieses Bild ist großartig, das Licht, die Farben, die ziehenden Wolken - wow. Einzig ein bisschen mehr Himmel wäre toll, aber da fehlten wahrscheinlich ein paar Millimeter am Objektiv. Aber wirklich ein toller Moment. Da könnte ich einfach sitzen bleiben und genießen.
 
Schön dass du wieder gut angekommen bis, hast du immer noch so ein dickes grinsen im Gesicht. Also ich habe da vorhin noch 2-3 mal auf die Bilder geschaut, mehr will ich nicht sagen, es wird deine Show!!

Die #180 ist auch wunderbar, erinnert mich schon so landschaftlich etwas an den Seeboden, tja nur waren die Wolken halt mit dir, toll - wie lange hast du da belichtet?
 
Deine Beschreibung kommt mir noch sehr bekannt vor - von unserem letzten Wochenende :lol: :top: Ja, ich glaube auch, noch 2-3 Touren und ich bin noch fitter. Christian möchte ja mit mir eine Alpenüberquerung machen :D

Dieses Bild ist großartig, das Licht, die Farben, die ziehenden Wolken - wow. Einzig ein bisschen mehr Himmel wäre toll, aber da fehlten wahrscheinlich ein paar Millimeter am Objektiv. Aber wirklich ein toller Moment. Da könnte ich einfach sitzen bleiben und genießen.

Eine Alpenüberquerung?? Ach, das bekommst du schon hin. Eine Bekannte von mir (50+) hat das auch locker hinbekommen...kommt nur darauf an, wie lange die Tagesetappen sind :D Ich finds auf jeden Fall klasse, das du da so mitziehst :)

Und vielen Dank für den Kommentar zum Bild :) Ich hätte auch gerne noch etwas mehr Himmel gehabt. Zum einen Bestand wirklich das Brennweiten-Problem, zum anderen war ich nicht mehr 100% bei der Sache...hab die Kamera nicht richtig ausgerichtet, weshalb ich das Bild noch leicht drehen musste, wodurch nochmal etwas vom Himmel wegschnitten werden musste.

Schön dass du wieder gut angekommen bis, hast du immer noch so ein dickes grinsen im Gesicht. Also ich habe da vorhin noch 2-3 mal auf die Bilder geschaut, mehr will ich nicht sagen, es wird deine Show!!

Die #180 ist auch wunderbar, erinnert mich schon so landschaftlich etwas an den Seeboden, tja nur waren die Wolken halt mit dir, toll - wie lange hast du da belichtet?

Das Grinsen hört so schnell nicht wieder auf :D :D Aber hey, keine Spoiler..und setz mich nicht unter Druck :ugly:

Und es sieht zwar nach einer langen Belichtungszeit aus, die Wolken sahen aber tatsächlich einfach so aus - war nur 1/4 Sekunde :)
 
Auch das letzte Bild ist wieder sehr fein, ich mag die Bildaufteilung und die passenden Wolken am Himmel. wirkt alles sehr stimmig und abgestimmt.
Jetzt bin ich aber noch neugieriger, was noch alles von der Tour gezeigt wird :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten