• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Die #146 ist ein geniales Bild, Alex, saugeil. Könnte aus einem Film sein. Einfach großartig. Schmälert nicht Deine anderen Bilder, die sind klasse und wunderschön anzuschauen, aber die #146 ist einfach genial :top::top::top:
 
Aus irgendeinem, mir nicht ganz erklärbaren Grund, habe ich dein Thema erst jetzt entdeckt. Daher auf die Schnelle nur kurz einige knappe Kommentare zu den letzten Bildern, den großen Rest des Themas muss ich mir noch mal in Ruhe zu Gemüte führen.

Die 142 gefällt mir total. Zumal man bei dem goldenen Licht im Vordergrund eigentlich von einem wunderbare angeleuchteten Panorama im hintergrund ausgeht... Pustekuchen. Stattdessen baut sich hinten eine fast schon bedrohlich wirkende Szenerie auf, die es in sich hat. Großartige, spannende Aufnahme!
Die #145 hat ein wundervoll weiches Licht, durch das die scharfen Kanten der Bergkette erst so richtig zur Geltung kommen. Gepaart mit dem atemberaubenden Ausblick entsteht so, eine ebenfalls beeindruckende Aufnahme.
Mein Favorit ist aber die #146. Dies Bild wirkt wie aus einer anderen Zeit, nicht etwa gekünstelt, wie so manch andere s/w-Aufnahme in der heutigen Zeit. EInfach klasse! Wäre dies mein Urlaub, würde das Bild wohl definitiv an die Wand kommen.:)
 
Boah Alex, die 146 ist aber 'ne ziemliche Granate, tolle Umsetzung und schöne Perspektive! Bei mir wäre es definitiv auch ein Kandidat für die Wand :top:
 
Die #146 ist ein geniales Bild, Alex, saugeil. Könnte aus einem Film sein. Einfach großartig. Schmälert nicht Deine anderen Bilder, die sind klasse und wunderschön anzuschauen, aber die #146 ist einfach genial :top::top::top:

Vielen, vielen Dank, Holger :) Manchmal spannend, was sich aus etwas entwickelt, das zunächst nur eine Spielerei war ;)

Aus irgendeinem, mir nicht ganz erklärbaren Grund, habe ich dein Thema erst jetzt entdeckt. Daher auf die Schnelle nur kurz einige knappe Kommentare zu den letzten Bildern, den großen Rest des Themas muss ich mir noch mal in Ruhe zu Gemüte führen.

Die 142 gefällt mir total. Zumal man bei dem goldenen Licht im Vordergrund eigentlich von einem wunderbare angeleuchteten Panorama im hintergrund ausgeht... Pustekuchen. Stattdessen baut sich hinten eine fast schon bedrohlich wirkende Szenerie auf, die es in sich hat. Großartige, spannende Aufnahme!
Die #145 hat ein wundervoll weiches Licht, durch das die scharfen Kanten der Bergkette erst so richtig zur Geltung kommen. Gepaart mit dem atemberaubenden Ausblick entsteht so, eine ebenfalls beeindruckende Aufnahme.
Mein Favorit ist aber die #146. Dies Bild wirkt wie aus einer anderen Zeit, nicht etwa gekünstelt, wie so manch andere s/w-Aufnahme in der heutigen Zeit. EInfach klasse! Wäre dies mein Urlaub, würde das Bild wohl definitiv an die Wand kommen.:)

Hallo Konrad, schön, dass du den Weg hier her gefunden hast :) Es geht mir mit einigen Threads hier, die ich übersehe oder in denen ich einfach nur die Bilder genieße, ohne viel zu schreiben ;)

Vielen Dank für deine ausführlichen Kommentare zu den drei Bildern, vor allem, da sie genau meinen Gedanken entsprechen :) Ob das Foto vom Old Man an die Wand kommt, weiß ich noch nicht...bin mir nicht so sicher, was meine Freundin zu einer großformatigen, schwarz-weißen Fotografie sagen würde :D Bevor ich darüber nachdenken kann, ob ich es ausdrucke, muss ich es aber nochmal bearbeiten. Hab mir nur die verkleinerte Version zum Ausprobieren vorgenommen - worüber ich mich jetzt ärgere, da es doch etwas gedauert hat, bis es so aussah ;)

Boah Alex, die 146 ist aber 'ne ziemliche Granate, tolle Umsetzung und schöne Perspektive! Bei mir wäre es definitiv auch ein Kandidat für die Wand :top:

Daaaankeschön :) Es freut mich wirklich, dass das Foto nicht nur mir so gut gefällt, sondern auch bei euch gut ankommt :)


Da ich gerade nicht so viel Zeit habe, nur kurz ein Foto :) Nach dem Besuch beim Old Man of Storr ging es für uns weiter in Richtung Quiraing. Irgendwie haben wir es geschafft, zuerst daran vorbeizufahren, haben unseren Fehler aber schnell bemerkt. Zum Glück noch rechtzeitig, um das tolle Abendlicht mitzunehmen. Eigentlich ist das ja vor allem eine Sonnenaufgangs-Location, ich fand aber auch das abendliche Streiflich super...hier mal eine erste Aufnahme. Eine wirklich atemberaubende Landschaft :)

#147

IMG_2510_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Alex die Serie 144-146 ist super. Für mich ist die 144 der Favorit, eine tolle Perspektive aber auch ich kann der s/w Version einiges abgewinnen. Die Zacken haben das Potential auf graustufen reduziert zu werden um ihre Wirkung zu entfalten.

Ich hab ja keine Ahnung ob wir im Herbst an Quiraing vorbei fahren, aber ich bin total gespannt auf den Live Eindruck, sollte ich ihn erleben. Finde das Bild nicht schlecht, aber den Zauber den eigentlich fast alle beschreiben entfaltet die Landschaft auf mich nicht. Ich würde ja weiterhin behauten von den Bildern die ich kenne es ist die fotografisch meist überschätze Gegend in Schottland - und den Baum säge ich auf jeden Fall ab :lol::p
 
Moin Christian, schön, dass dir der Neist Point in der Perspektive gefällt!

Und puhhh...also ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass dir Quiraing auf jeden Fall gefallen wird :) Schade, dass dich Fotos von dort bisher nicht so überzeugt haben. Aber da ist wirklich so viel möglich, viel mehr, als man so von den bekannten Fotos kennt (und ich dann leider tatsächlich auch fotografiert habe).

Aber gut, vielleicht braucht man auch wirklich die Live-Eindrücke dazu. Bei mir kommt noch dazu, dass es hier zum ersten Mal geradezu "warm" war. Wir waren alleine auf dem Parkplatz und konnten bis spät in die Nacht draußen sitzen, wenn auch dick eingepackt. Bei Musik und einigen Bierchen die Landschaft, den Sternenhimmel und einfach den Moment zu genießen...das hat schon was ;)

Ach, und hab ich da was von Baum gehört? :D Von mir aus kannst du ihn gerne absägen. Der ist so unscheinbar, dass ich erstmal dran vorbei gelaufen bin und mir dann wirklich überlegt habe, ein Foto davon zu machen...naja, konnte dann doch nicht anders ;) Mit all den bekannten Problemen...er verdeckt die Sicht auf die Seen und Berge im Hintergrund, verschwimmt mit der Landschaft...hab mich dann dazu entschieden, ihn möglichst prominent ins Bild zu setzen und darauf zu achten, dass möglichst der See links und Berg rechts nicht verdeckt werden.

#148

IMG_2501_1200.jpg

Keine Sorge, mehr Fotos vom Baum kommen nicht mehr, aber ein, zwei weitere von Quiraing möchte ich noch zeigen :)
 
Ich hinke leider wieder hinterher, daher erstmals zu den vorherigen Bildern einen kurzen Kommentar:

Landschaftlich gefällt mir 145 am besten; die Felsspitzen ragen wie fast wie Nadeln aus der grünen Landschaft! In ihrer Form sie mich an die südfranzö Dentelles.
Fotographisch gefällt mir 133 am besten, wahrscheinlich weil hier kein Problem mit dem großen Konstrast zwischen sonnenbeschienen Flächen und Schattenbereichen zu kontrollieren war.
Die SW-Version 146 haut mich persönlich jetzt nich derart um. Sicherlich beeindruckend und toll gemacht, aber irgendwie mag ich gerade in dieser Landschaft die Farben lieber.

Müsste ich eines der beiden letzten wählen, würde ich wohl 147 wählen, einfach, weil der weite Blick in die Landschaft so schön ist. Der Baum an sich stört mich zwar nicht, verstellt mir aber doch den Blick. Allerdings finde ich, dass Du es geschafft hast, dass er nicht mit der Hintergrundlandschaft verschmilzt!
 
Alex, da kommt man ja nimmer nach! Die sind wirklich alle sehr schön anzuschauen, besonders gefallen mir die letzten beiden und das S/W-Bild.
Das Licht ist ein Traum...so stellt man sich den alten Mann vor. Super Bilder, ich muß nach Schottland! :)
 
Tolles Licht hattest du dort, Alex, beide Versionen gefallen mir gut, die erste finde ich aber am besten!
Lustigerweise hätte ich den Baum auch fast übersehen, als ich dort stand.

Ich hab ja keine Ahnung ob wir im Herbst an Quiraing vorbei fahren, aber ich bin total gespannt auf den Live Eindruck, sollte ich ihn erleben...

Der Zauber kommt schon noch, wenn du dort stehst. Vor allem, wenn man ein wenig in der Landschaft umher wandert, bieten sich einem absolut tolle Eindrücke! :)
 
Dieser Baum, absolut genial. Habe noch keinen gesehen, der horizontal aus dem Boden schießt und dann vertikal nach oben wächst. Wurde wahrscheinlich vom Wind nach oben gezwungen? :o
 
Alex, weiterhin sehr feine Bilder, Quiraing und das Bäumchen hat man halt auch schon zu oft gesehen ;)
Die letzten beiden finde ich auch von den Farben etwas schwierig, mir ist ein tick viel Magenta im Gelb.
Der Zauber kommt schon noch, wenn du dort stehst. Vor allem, wenn man ein wenig in der Landschaft umher wandert, bieten sich einem absolut tolle Eindrücke! :)
Das kann ich nur bestätigen vor allem die kleine Wanderung zu den Needles, Castle und Table ist schon spektakulär.
Würd mich sehr sehr wundern, wenn das Christian nich gefällt.

Lg, Gernot
 
Auf die Fortsetzung der "Baum-Story" bin ich ja echt gespannt. Making of Movie wäre wohl angebrachter :lol::lol::lol:

Nebenbei: Tolle Bilder, Alex, einfach schön. :top:
 
Also bei deiner #147 finde ich das Licht auf den beiden rechten Plateaus sehr schön. Die Straße windet sich auch sehr gut im rechten Teil. Der Ausblick spricht mMn für sich :top:

Ich finde es echt interessant wie viele hier aus dem Forum an dem Baum (#148) wohl zuerst vorbei laufen, den doch eher uninteressant finden und dann doch ein schönes Bild mitbringen :lol: Ich glaube kaum das jemand dann doch an dem doch so bekannten Motiv einfach vorbeilaufen kann. Ich bin nur gespannt wieviele den Baum dann suchen werden, nachdem Christian diesen abgesägt hat.... :eek: Und bitte Robert, mach eine Making-of Story für uns :evil:
 
Also auf mich wirkt die 147 ohne Baum irgendwie viel schöner. Keine Ahnung ob es die reduzierte Landschaft ist, die weichen und warmen Farben oder halt auch die Kombination aus den beiden Faktoren. Der Baum, so interessant er auch ist, stört mich irgendwie im Ausblick.
btw. Freut mich zu lesen, wenn du mit meinen Kommentaren etwas anfangen kannst.:)
 
Hallo ihr lieben, die letzten Tagen waren dank einer Prüfung etwas stressig für mich, jetzt habe ich aber wieder etwas mehr Zeit :)

Ich hinke leider wieder hinterher, daher erstmals zu den vorherigen Bildern einen kurzen Kommentar (...)
Müsste ich eines der beiden letzten wählen, würde ich wohl 147 wählen, einfach, weil der weite Blick in die Landschaft so schön ist. Der Baum an sich stört mich zwar nicht, verstellt mir aber doch den Blick. Allerdings finde ich, dass Du es geschafft hast, dass er nicht mit der Hintergrundlandschaft verschmilzt!

Vielen lieben Dank für deine Kommentare zu den Fotos! Dass dich das SW-Bild nicht so umhaut, ist kein Problem. Bin ja sonst auch eher ein Fan von Farben in Fotos, hier fand ich es ausnahmsweise so spannender. Ich zeige später aber auch mal noch die Farbversion als Vergleich :)

Ich mag die Aussicht ohne Baum auch viel lieber, wollte aber meine Variante mit Baum auch noch zeigen ;)

Alex, da kommt man ja nimmer nach! Die sind wirklich alle sehr schön anzuschauen, besonders gefallen mir die letzten beiden und das S/W-Bild.
Das Licht ist ein Traum...so stellt man sich den alten Mann vor. Super Bilder, ich muß nach Schottland!

Hehe...die Bearbeitung der Fotos ging recht schnell von der Hand, also habe ich sie zügig gezeigt ;) Höchstwahrscheinlich werde ich mich aber an einige nochmal ransetzen, da einige noch ordentlich Reserven haben. Und ja...du musst unbedingt mal nach Schottland :D

Ich werde ein making of von Robert machen lassen :lol:
Bin echt gespannt auch was du noch zeigst, Licht und Farben sind ja schon sehr sehr fein, das Bild ist schon nicht schlecht!

Auf das making of freu ich mich schon :D Und na immerhin findest du das Foto nicht ganz schlecht, das reicht mir schon ;)

Tolles Licht hattest du dort, Alex, beide Versionen gefallen mir gut, die erste finde ich aber am besten!
Lustigerweise hätte ich den Baum auch fast übersehen, als ich dort stand.

Der Zauber kommt schon noch, wenn du dort stehst. Vor allem, wenn man ein wenig in der Landschaft umher wandert, bieten sich einem absolut tolle Eindrücke!

Ja...das Licht war schon sehr fein, deshalb war ich froh, dass wir gerade noch rechtzeitig ankamen :) Und haha...das ist ja lustig ;) Hatte den Baum irgendwie noch prominenter erwartet und nicht so "eingeklemmt" in einer kleinen Schlucht.

Ach, und Christian wird das schon auch noch selbst erleben dort :D Kann mir einfach nicht vorstellen, dass es ihm dort nicht gefällt ;)

Dieser Baum, absolut genial. Habe noch keinen gesehen, der horizontal aus dem Boden schießt und dann vertikal nach oben wächst. Wurde wahrscheinlich vom Wind nach oben gezwungen?

:D Nicht nur hier auf dem Schauinsland gibts schiefe Bäume ;) Aber ist wirklich spannend, wie dieser Baum da raus wächst.

Alex, weiterhin sehr feine Bilder, Quiraing und das Bäumchen hat man halt auch schon zu oft gesehen ;)
Die letzten beiden finde ich auch von den Farben etwas schwierig, mir ist ein tick viel Magenta im Gelb.

Ja, ich weiß...oft gesehen und zwar auch schon in allen möglichen Stimmungen :) Mit den Farben hast du übrigens recht, bin damit auch noch nicht ganz glücklich, werd das demnächst nochmal überarbeiten :)

Auf die Fortsetzung der "Baum-Story" bin ich ja echt gespannt. Making of Movie wäre wohl angebrachter :lol:

Nebenbei: Tolle Bilder, Alex, einfach schön. :top:

Haha...ja, so ein Video wie Christian da den Baum absägt mit diabolischem Lachen..das hätte schon was :D Und danke übrigens ;)

Also bei deiner #147 finde ich das Licht auf den beiden rechten Plateaus sehr schön. Die Straße windet sich auch sehr gut im rechten Teil. Der Ausblick spricht mMn für sich :top:

Ich finde es echt interessant wie viele hier aus dem Forum an dem Baum (#148) wohl zuerst vorbei laufen, den doch eher uninteressant finden und dann doch ein schönes Bild mitbringen :lol: Ich glaube kaum das jemand dann doch an dem doch so bekannten Motiv einfach vorbeilaufen kann. Ich bin nur gespannt wieviele den Baum dann suchen werden, nachdem Christian diesen abgesägt hat.... :eek: Und bitte Robert, mach eine Making-of Story für uns

Vielen Dank für deinen Kommentar! Also ich hab den Baum ehrlich gesagt auch nicht bewusst gesucht und ihn deshalb auch nur zufällig gesehen ;) Aber ja...ab Oktober wird es wohl viele verzweifelte Fotografen und andere Touristen geben :D

Also auf mich wirkt die 147 ohne Baum irgendwie viel schöner. Keine Ahnung ob es die reduzierte Landschaft ist, die weichen und warmen Farben oder halt auch die Kombination aus den beiden Faktoren. Der Baum, so interessant er auch ist, stört mich irgendwie im Ausblick.
btw. Freut mich zu lesen, wenn du mit meinen Kommentaren etwas anfangen kannst.:)

Du beschreibst das "Problem" ganz gut. So interessant der Baum auch ist, als Bildelement macht er sich gar nicht mal so gut... Und na klar, ich freu mich über jede Rückmeldung - und wenn sie detaillierter sind, noch mehr :)


Ich hab zwar noch ein, zwei Fotos vom Sonnenuntergang, mach aber lieber mal mit einer anderen Lichtstimmung weiter, damit es nicht zu langweilig wird, da schon das Motiv ähnlich bleibt. Noch deutlich vor Sonnenaufgang habe ich mich auf den Weg gemacht zu einem anderen bekannten Spot dort, der noch einige 100m vom Baum entfernt ist. Als ich angekommen bin, war ich noch alleine, später ist noch ein Workshop-Leiter mit zwei älteren Fotografen hinzugekommen, was aber ganz nett war :) Gemeinsam haben wir auf das erste Licht des Tages gewartet. Leider befand sich am Horizont ein Wolkenband, weshalb die Berge nicht angestrahlt wurden...aber die Stimmung noch kurz vor Sonnenaufgang war wunderschön.

#149

IMG_2550_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das letzte sehr gern, Alex. Sanft und mit diesem atemberaubenden Ausblick. Eventuell würd ich noch einen Tick blau aus den Wolken raus nehmen....
 
Vielen Dank für deinen Kommentar, Barbara! Jetzt wo du es sagst...habs gleich ausgetauscht :)

Okay, Quiraing ist wohl nicht so spannend ;) Also mache ich mal weiter...Quiraing sollte unsere letzte Station auf der Isle of Skye gewesen sein, da wir noch in Richtung Ostküste fahren wollten, um uns dort den Bow Fiddle Rock und das Dunnattor Castle anzuschauen. Vorbei am Eilaen Donan Castle zur Mittagszeit und immer der A87 folgend verließen wir also den unserer Meinung nach spannendsten Teil Schottlands. So ging es also innerhalb von 5 Stunden einmal quer duch Schottland, wobei wir die Landschaft unterwegs wie gesagt nicht ganz so interessant fanden, weshalb es keinen Grund für längere Pausen gab. Achso, fasziniert waren wir vom Loch Ness...und zwar fasziniert davon, dass das so ein Touristenmagnet ist. Unglaublich...okay, vielleicht ist es für "Flachländer" spannend, aber für uns war der Unterschied zum Schluchsee/Titisee dann doch etwas zu gering ;)

In Portknockie angekommen, suchten wir zunächst den Übernachtungsplatz, den uns Robert empfohlen hatte. Wir wurden schnell fündig und da noch Zeit bis Sonnenuntergang war, liefen wir noch ein bisschen durch den kleinen Ort auf der Suche nach einem Pub. Tatsächlich, wie sollte es anders sein, gab es auch einen. Da alles jedoch etwas verlassen aussah, waren wir unsicher, ob wir reingehen sollten oder nicht...tja, der Pubbesitzer nahm uns die Entscheidung ab. Er kam raus und lud uns ein, doch auf ein Bier reinzukommen :) Er erzählte uns von einer Gruppe deutscher Polizisten, die vorherige Woche da war und bis nachts getrunken hat und auch sonst gab es noch einige lustige Anekdoten ;) Auch wenn es nicht ganz einfach war, wieder raus in die Kälte zu gehen...langsam wurde es Zeit und es begannen 2 fotografisch wunderbare Stunden. Ein Foto vom Bow Fiddle Rock habe ich ja schon gezeigt, drei, vier weitere werden noch kommen :)

#150

IMG_2710_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ja immer besser mit dem Spot, also ich hab es ja schon mal geschrieben, da bekomme ich nicht genug von. Auch der Bildaufbau ist toll mit ruhigem pool und dynamik durch die lzb :eek::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten