• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringlicht-Test [Selbstportrait]

magst du was zum generellen aufbau und exifs sagen? hast du das vor nem schwarzen hintergrund in nem dunken raum NUR mit dem ringlicht gemacht? oder waren da noch anderer lichtquellen im spiel? was hast du nachgearbeitet außer die sw umsetzung? frage mich nämlich wie du den hg so schön schwarz bekommen hast
gruß damien

Lass mich raten: Du hast den HG ausgewählt und die Helligkeit rausgezogen, oder ?

Tolles Bild übrigens, der Effekt der Ringlampe ist sehr gut ausgeprägt. So eine Lampe hing in der Küche meiner Oma, heute ist es meine Küche und die Lampe ist schon lange verschwunden - schade eigentlich...
 
hast du das vor nem schwarzen hintergrund in nem dunken raum NUR mit dem ringlicht gemacht? oder waren da noch anderer lichtquellen im spiel?

Ja, der Raum war bis auf das Ringlicht komplett dunkel. Ich habe einen grauen Foto-Hintergrund verwendet (Charcoal), aber das ist nicht so wichtig da der Raum abgedunkelt war.

was hast du nachgearbeitet außer die sw umsetzung? frage mich nämlich wie du den hg so schön schwarz bekommen hast

Nicht viel. Der obere Bildrand war etwas zu hell, da ich keine GeLi verwendet hab und den Ring zur Kamera hin auch nicht abgedunkelt hab.
Dann noch Augenringe und 2-3 Hautunreinheiten entfernt.
 
Ich hatte das Ringlicht auch auf dem Karpschen Workshop gesehen und war begeistert von dem Teil - bis auf den Preis.
daher habe ich ebenfalls einen Eigenbau gestartet, der allerdings erst jetzt, nach gut 6 Monaten fertig geworden ist :o

Hier das erste Foto von einer Kollegin, nur in Graustufen formatiert und etwas nachgeschärft. (alles mit Irfan viewer) und noch zwei Bilder der Konstruktion. Hat ne Wechselplatte und geht damit aufs Stativ zu montieren. Elektrik aus und umgebaut, Konstruktion mit ITEM Profilen...

Kosten: etwa 50Euro Material und 3 Döner für die Kollegen aus der Fertigung...:D

Anhang anzeigen 334143Anhang anzeigen 334144Anhang anzeigen 334145
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Konstruktion gefällt mir gut. Die hat den Vorteil, dass man nur ein Stativ benötigt. Meine ist allerdings 10 Euro günstiger und braucht keine 6 Monate Bauzeit. :p ;) So einen Gegenlichtschutz werd ich mir auch noch bauen - gute Idee.
 
Danke! Den Schirm gibt es auch im Baumarkt zu kaufen für 10,01 Euro:p

Habe dann noch Silberfolie reingeklebt. Ich denke, dass man mit dem Dingne Menge Spass haben kann...
 
mein Testaufbau schaut bisher so aus:

Prakti*er 28eur

btw: es ist ein "blindes" Selbstportrait
 
Zuletzt bearbeitet:
An das fotografische Ergebnis des Threadstarters kommt leider sonst niemand ran. Egal was die Konstruktionen gekostet haben.

Wirklich ein geniales Foto. Gefällt mir sehr gut.

Gruss
Thorsten
 
nun schaut das ganze so aus:

aufgebogener Balkenschuh mit 4 Nieten am Reflektor befestigt. Die Lampe an sich wird von drei Kabelschutzrohr-Halterungen (es gibt auch Klemmschellen zum einfacheren Tausch) gehalten. Der Reflektor ist einer ausm Hornba*h (gibts auch bei Prakti*er) und nennt sich "Prismalux" von Starlicht. Den Startet und das Vorschaltgerät sowie die Fassung habe ich aus dem gleichen Programm aus einer Küchenhängeleuchte, was aber nicht sein muss. Man bekommt die Teile einzeln günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na siehste, hast den ganzen pulunder Starter und so nach aussen gelegt?
ja, irgendwie hab ich mit meinen (bereits fertigen Teilen aus der Pendelleuchte) nichts anderes hinbekommen. Die Kabel sind nicht verlängerbar (austauschbar). Habe aber alle Stromführenden Klemmen o.Ä. mit Heiskleber vollgemacht, sodass man in die Plastikgehäuse nicht mehr aus versehen reinpacken kann. Eine Erdungsader kommt auch noch an das Metall.
 
Auch von mir noch einmal die Frage, wie viel Licht machen die Teile? Auf was für Belichtungszeiten, Blendwerte und ISO-Werte kommt man da?

Gruß
Thomas
 
f/4.5 1/200s ISO 800

mir ist bei der Variante mit Reflektor eins negativ aufgefallen, man sieht den Reflektor (Bild 1). Meine erste Variante ohne den Reflektor sah da schon besser aus (Bild 2) :(
 
Ich bin ein totaler Fan vom Ringlicht und finde dein Photos absolut genial. Der Effekt kommt aber nur bei deinem Selbstportrait richtig zur Geltung ;)
 
Aha, da hat jemand meinen Ringlicht-Thread ausgegraben. :D

Auch von mir noch einmal die Frage, wie viel Licht machen die Teile? Auf was für Belichtungszeiten, Blendwerte und ISO-Werte kommt man da?

Während die Fälschung die ISO-Zahl weit oben ansetzt...

f/4.5 1/200s ISO 800

... ist das Original mit f 3.5, 1/100s und ISO 200 aufgenommen. ;)

Bei der Aufnahme habe ich das Zimmer so weit wie möglich abgedunkelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten