• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz mit internem Blitz

AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Aber im Einsatz für Makros stell ichs mir sehr gut vor.

Also ich stells mir ganz gut vor, da es mit Sicherheit stabiler als so manche Pappkonstruktion ist...
LG ablon
Also bei Makrofotos; von der Stabilität her: ja. Vor allem auch, weil das Plastik (?) in der morgendlichen Feuchtigkeit (ich mache meine Makrofotos morgens) nicht aufweicht.
Von der Tropfenform: nein.
Ich habe bemerkt, dass bei den Makrofotos sofort die Blitzform zu sehen ist, wenn auch nur ein bisschen defokussiert ist.
Im Anhang dazu ein Bild.
man sieht es gut am Tropfen oben am Stängel, der ist zwar natürlich nicht plan, aber bei planen, defokussierten Fläche sieht man immer die Form des Ringblitzes.
Wenn man solche Reflexionen nicht vermeiden kann, dann sollte man wenigstens darauf achten, dass sie auch schön aussehen:)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

So, er ist nun fertig, hab gleich mal ein Testbild für euch gemacht ;).
Hallo pax,
leider bringt das 2. Testbild nichts. Es zeigt nicht die wichtige Verteilung des Blitzlichts, wenn Du eine ganz kleine Blende und kurze Blitzleuchtzeit nehmen könntest, wäre das ein richtiges Testbild ;)
So ist alles nur weiß ausgebrannt- ich zumindest kann nicht mehr erkennen, wo da mehr und wo da weniger Licht austritt.:(
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Also ich sehe da garkein Testbild... ;)
Bezüglich der Tropfenform wollte ich nicht anmerken, dass man diese Form beim Makro nicht sieht. Aber die Form ist bei Makro eher egal im ggs zum Portrait.
Denn, wenn im RUNDEN Auge keine RUNDE Form zusehen ist, sonder eher eine U-Form bzw der genannte Tropfen, dann finde ich das schon störend.

LG ablon
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Also ich sehe da garkein Testbild... ;)
Bezüglich der Tropfenform wollte ich nicht anmerken, dass man diese Form beim Makro nicht sieht. Aber die Form ist bei Makro eher egal im ggs zum Portrait.
Denn, wenn im RUNDEN Auge keine RUNDE Form zusehen ist, sonder eher eine U-Form bzw der genannte Tropfen, dann finde ich das schon störend.

LG ablon
Stimmt,
sogesehen kann man sagen, dass unrunde Formen im Auge mehr stören als unrunde Formen bei Makros.
Aber bei Makros bin ich in solchen Sachen Perfektionist ;)
 
Das Problem ist nur, das Perfektionisten meist einen sehr großen Geldbeutel brauchen. ;)
Also entweder du verwendest für Makros die Selbstbauvariante bzw Aufsteck-Ebay-Variante oder du nimmst nen Batzen Geld und kaufst den perfekten Ringblitz für Perfektionisten. :D

Was ich damit sagen will. Meist -nicht immer- muss man beim Perfektionismus Abstriche machen, wenn man nicht ewig viel ausgeben will.

LG
 
Das Problem ist nur, das Perfektionisten meist einen sehr großen Geldbeutel brauchen. ;)
Also entweder du verwendest für Makros die Selbstbauvariante bzw Aufsteck-Ebay-Variante oder du nimmst nen Batzen Geld und kaufst den perfekten Ringblitz für Perfektionisten. :D

Was ich damit sagen will. Meist -nicht immer- muss man beim Perfektionismus Abstriche machen, wenn man nicht ewig viel ausgeben will.

LG

Hmm das würde ich nicht so stehen lassen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286630
 
Du stellst einen Link von einer anderen Bauanleitung eines Ringblitzes hier ein.
Was willst du damit sagen ?

Also wenn du auf die Bauanleitung auf die Salatschüssel hinweisen willst.
Das mag ja alles ganz schön und gut sein, aber wir sprechen hier von Perfektion! Und alleine schon bei der Optik des Ringblitzes kann von Perfektion keine Rede mehr sein... ^^

Lg
 
Also wenn du auf die Bauanleitung auf die Salatschüssel hinweisen willst.
Das mag ja alles ganz schön und gut sein, aber wir sprechen hier von Perfektion! Und alleine schon bei der Optik des Ringblitzes kann von Perfektion keine Rede mehr sein... ^^
Lg

Du findest deine Pappvariante also "perfekter"?
Wenn Meppen nicht so weit weg wäre, hätte ich gesagt, setzten wir uns mal zusammen und probieren ein bisschen an meinem Ringblitz rum.

Rein was Stabilität und Ausleuchtung anbelangt, finde ich meinen deutlich besser.
Das soll nicht überheblich klingen, aber eure Pappblitze sind teilweise nicht mal rund.


Viel mehr war mein vorheriges Posting aber darauf bezogen, dass du sagtest, man müsse ein ganzen Batzen Geld investieren um was halbwegs verwendbares zu bekommen. Dem ist aber nicht so, was ich mit meiner Variante zeigen wollte.
 
selbstbau nr.5

aber das ergebnis ist okay : )

das problem ist ganz einfach zu lösen. also in meinen augen.

grüße lars
 
Dein Beitrag überrascht mich jetzt. Du drehst mir ja geradezu jedes Wort im Mund um. Du solltest genauer lesen, was ich schreibe.

Du findest deine Pappvariante also "perfekter"?
Wenn Meppen nicht so weit weg wäre, hätte ich gesagt, setzten wir uns mal zusammen und probieren ein bisschen an meinem Ringblitz rum.

Ich habe ausdrücklich gesagt, dass man viel Geld investieren muss, wenn man auf Perfektionismus steht. Somit sage ich ja wohl definitv, dass meine Pappvariante keinesfalls perfekt ist.

Rein was Stabilität und Ausleuchtung anbelangt, finde ich meinen deutlich besser.
Das soll nicht überheblich klingen, aber eure Pappblitze sind teilweise nicht mal rund.

Woher genau kannst du sagen, dass mein Pappblitz nicht stabiler und ausleuchtender ist, als dein "Schüsselblitz" ? Du kennst meine Version doch garnicht !
Davon abgesehen ist dein Blitz ein völlig anderer und in keinster Weise mit meinem Konstrukt zu vergleichen. Alleine schon aufgrund der Tatsache, dass deiner von nem Aufsteckblitz, meiner von nem Systemblitz betrieben wird.
Um Ringblitze mit Aufsteckblitz geht es in diesem Thread doch überhaupt nicht !


Viel mehr war mein vorheriges Posting aber darauf bezogen, dass du sagtest, man müsse ein ganzen Batzen Geld investieren um was halbwegs verwendbares zu bekommen. Dem ist aber nicht so, was ich mit meiner Variante zeigen wollte.

"etwas halbwegs verwendbares" ?? Vollkommener Quatsch. Ich sprach von Perfektionismus und nicht von halbwegs verwendbarem Equiptment.
Und bei der Meinung bin und bleib ich auch. Perfektionismus ist teuer. Für einen PERFEKTEN Blitz muss man einfach diverse Hunderter investieren, da jegliche Selbstbauten Schwächen haben. Sei es in der Leistung, in der Stabilität oder auch nur in der Optik ( mit einem Pappblitz geh ich nicht öffentlich fotografieren! :D )...

Wer das Perfektionismus will, muss zahlen. Wer kleinere Schwächen aktzeptieren kann, ist mit einem hochwertigen Selbstbau oder einem Aufsatz für Aufsteckblitze sicherlich gut bedient.

Und die Moral von der Geschicht - wer lesen kann steht im besseren Licht. :top:;)

Lg Ablon
 
selbstbau nr.5

aber das ergebnis ist okay : )

das problem ist ganz einfach zu lösen. also in meinen augen.

Hallo Lars,

Wie meinst du das ? Inwiefern Nr. 5 ?

Muss dir zustimmen. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, aber als Lowbudget-ergebnis sehr gut :D

Lg Ablon
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe diesen ringblitz auch nachgebaut, jedoch habe ich eine Sony Alpha 350. So musste ich das verbindungsstück zwischen standart blitz von der cam zum Ringblitz anders bauen. nach einiger Bastelei habe ich es dann hinbekommen.

Ich bin begeistert.
 
Da ich mich gerne mal an so einem Ringblitz mit dem internen Blitz versuchen würde.

Hat jemand eine schritt für schritt bauanleitung?
Irgendwie raller ich das mit dem Bau aus pappe noch nicht hunderpro.
 
Naja ich hab ja nun gebaut und könnte höchstens beschreiben, wie in etwa. Schneidet aus Pappa genau das selbe aus wie ich. Dann werden die Kanten umgebogen. Anschließned kommen kleinere vierecke in die hinteren ecken. so werden aus 90 grad winkeln 45 grad winkel.

Naja dann anschliend noch mit selbstklebender Folie bekleben und backpapier vorne drauf.........:top:



Hier noch ein Bild. Das rote muss mithilfe einer schere weg und die grünen sind Knickkanten. Die anderen sind nur hilfslinien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten