• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ringblitz-Bauanleitung: jetzt mit Bildern

AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

die salatschüsseln bekommste auch bei ebay... 3 bis 5 euro, plus versand... also auf jeden fall unter 10!
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Hey erstmal ein Dankeschön an Alle! Hab nun einen gefunden und natürlich ein neues Problem :p

Wie kriege ich die Löcher ins Blech? Flex? Stichsäge?

danke im vorraus!
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

So habe nun auch ne Schüssel. :D Ist echt dickwandig - na das wird Arbeit. :devilish:
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Mit diesem Teil würde man sich viel Sägerei ersparen und die Konservendose bräuchte man auch nicht :D

Gruss
Willi
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

@willi
genau an so was habe ich auch gedacht, als ich die Bastelanleitung gesehen habe :)
Gruß
Guido
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ja so eine Kuchenbackform hatte ich auch schon im Visier, sie ist leichter, und lässt sich besser bearbeiten, als vermeintlichen Nachteil sehe ich die mattere Oberfläche, vllt wird u.U. die Reflektion nicht ausreichend sein?
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

... als vermeintlichen Nachteil sehe ich die mattere Oberfläche, vllt wird u.U. die Reflektion nicht ausreichend sein?

Wenn es dort überhaupt zu einer Reflexion kommt.
Das ist auf den Produktbildern bei Ebay nicht zu erkennen.
Weiterhin behaupte ich mal, dass die Teile nicht wirklich tief sind und somit nicht gewährleistet wird, dass sich das licht gleichmäßig verteilt.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ich fürchte auch, dass die innere Form nicht gerade vorteilhaft ist. Und ohne zusätzliche Beklebung mit Alu- oder Spiegelfolie wird der Wirkungsgrad ziemlich schlapp aus sehen. Das sieht bei glattem, eventuell sogar poliertem Metall oder weiß beschichtetem, wie in früheren Schreibtischlampen, schon anders aus. Womit wir bei einer weiteren Möglichkeit wären: So ein Schirm einer alten Schreibtischlampe.

Grüße fabi
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

sag mal, was hast du eigentlich für eine plexiglasplatte genommen? die gibts ja bestimmt im baumarkt... und wie bearbeite ich die am besten?

werde mir wohl eine 36cm schüssel bestellen... dazu vielleicht noch eine mit 32, die aber tiefer ist. weiß ja nich welche besser geeignet ist...
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

sag mal, was hast du eigentlich für eine plexiglasplatte genommen? die gibts ja bestimmt im baumarkt... und wie bearbeite ich die am besten?

Hab die Platte bei ebay bestellt, da Baumärkte hier einfach nur unverschämt, sowohl im Preis als auch vom Personal her, sind.
3mm dick und 45% lichtdurchlässig (Art.Nr: 370065935433).
Beiarbeitet habe ich das ganze mit ner stinknormalen Laubsäge.

werde mir wohl eine 36cm schüssel bestellen... dazu vielleicht noch eine mit 32, die aber tiefer ist. weiß ja nich welche besser geeignet ist...

Desto größer, desto besser.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Eignen würde sich vielleicht auch ein alte Autoscheinwerfer welcher rund ist (z.B. Golf 2). Der ist bisschen kleiner aber von der Reflektivität höher.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Eignen würde sich vielleicht auch ein alte Autoscheinwerfer welcher rund ist (z.B. Golf 2). Der ist bisschen kleiner aber von der Reflektivität höher.

Hallo,

das könnte auch klappen.
Jedoch ist zu beachten, dass die Lichtausbeute mit kleiner werdener Größe des Reflektors sinkt und somit der Effekt (z.b. Ring in den Augen) abgeschwächt wird oder ganz und gar verschwindet.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Okay nun ist es so weit... ich werde mich an den Bau eines weiteren Ringblitzes setzen.
Da das ganze recht zeitaufwendig ist, wäre es schön, wenn sich vielleicht noch der ein oder andere meldet, der auch einen solchen Blitz gebaut haben möchte.

Also bei Interesse einfach PN an mich.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Jetzt hab ich es endlich mal geschafft das kurze Video online zu stellen.
Zusätzlich gibt es noch ein Bild, welches ich neulich damit gemacht habe.

Alle Interessenten bitte ich noch einmal ihren Posteingang nach meiner Neuesten Nachricht zu durchsuchen.
Für weitere Interessenten bin ich immer offen, das senk schließlich die Produktionskosten.
Also bei Interesse einfach per PN melden.

Hier gehts zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=ldkmMqbAmBc

... und hier zum Bild:
http://www.le-photographer.de/blog/IMG_9625-1.jpg
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Scheinwerfer kann man wohl vergessen. Die sind viel zu klein im Durchmesser!
Aber so sieht das interessant aus...
Werde das sobald ich Zeit und mein 85er habe auch nachbauen.
Derzeit besitze ich nur ein 50er und das ist zu kurz, da hab ich sicher dan Rand der Dose sonst drauf.

Für die Löcher muss ich mal sehn, fürchte bei Edelstahl tut sich der Dremel bischen schwer, also entweder mit Luftdruck Trennschneider oder Stichsäge schätz ich mal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten