• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz-Bauanleitung: jetzt mit Bildern

AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Derzeit besitze ich nur ein 50er und das ist zu kurz, da hab ich sicher dan Rand der Dose sonst drauf.

Das 50er sollte funktionieren ohne, dass du schwarze Ränder bekommst. Am Vollformat klappts, also sollte es am Crop kein Problem sein.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ah, cool.
Dann brauch ich nur mal eit und muss schaun dass ich ne Schüssel herbekomm.
Werd dann meine Erfahrungen hier ebenfalls einstelln.

Das Plexiglas ist matiert, oder?
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ah, cool.
Dann brauch ich nur mal eit und muss schaun dass ich ne Schüssel herbekomm.
Werd dann meine Erfahrungen hier ebenfalls einstelln.

Das Plexiglas ist matiert, oder?

Plexiglas ist Milchglas.

Wo bleiben denn deine Erfahrungen?

Hier nochmal ein Bild... ist schon etwas länger her.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]758930[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]758931[/ATTACH_ERROR]


Da der Link aus dem Eingangspost nicht mehr funktioniert, hier der neue:

http://le-photographer.blogspot.com/2008/02/ringblitz-aka-ringflash.html


Und wo bleiben eigentlich die Erfahrungen der Leute, denen ich diesen Ringblitz gebaut habe.
Eigentlich schade, dass man nichts mehr hört.
Bisher hat sich nur einer gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Da der Link aus dem Eingangspost nicht mehr funktioniert, hier der neue:

http://l-e-photographer.blogspot.com/2008/02/ringblitz-aka-ringflash.html
Seite nicht gefunden
Die Seite, nach der Sie im Blog suchen, fake bag chanel fendi nyc existiert leider nicht.

Schade, funktioniert auch leider nicht.

Edit: Ach ja:

Plexiglas ist Milchglas.
Wo bleiben denn deine Erfahrungen?

Schau mal hier: http://www.plexiglas-shop.com/de/

Also von wegen "Plexiglas ist Milchglas", das hier ist Milchglas:
http://www.swissmilk.ch/de/uploads/media/Milchglas_lay_RGB_1_.jpg


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Schade, funktioniert auch leider nicht.
Edit: Ach ja:
Schau mal hier: http://www.plexiglas-shop.com/de/
Also von wegen "Plexiglas ist Milchglas", das hier ist Milchglas:
http://www.swissmilk.ch/de/uploads/media/Milchglas_lay_RGB_1_.jpg
Gruß
Kai

Hallo Kai,

Link funktioniert wieder. Hatte mich vertippt. :o

Das mit dem Milchglas war ja ganz witzig von. Ich denke jeder weis was gemeint war. Hatte das auch schon an anderer Stelle hier im Thread erwähnt.

3mm dick und 45% lichtdurchlässig (Art.Nr: 370065935433).
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ich habe mal sowas ähnliches gemacht aber mit eine 60 CT von Metz.

Ist super praktisch !

Danke für die tips.

Aber wie befestigst du der ringblitz an der kamera ?

Dea
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

also ich hab meinen so gemacht, dass der Ring den selben Objektivabstand wir der BG hat, und dann mit ner Längeren leiste und und ner Stativschraube dran
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ich bin dabei den Blitz nachzubauen.
Probleme habe ich bei der Materialbeschaffung.

Ich habe schon alle Baumärkte in der Region abgeklappert, aber ich finde keinen passenden Metallwinkel.
Es wäre in meinem Fall sowieso besser, ein unbearbeitetes Metallstück dafür zu nehmen und es zurechtzubiegen.

Nur wo bekomme ich das her? :confused:
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ich bin dabei den Blitz nachzubauen.
Probleme habe ich bei der Materialbeschaffung.

Ich habe schon alle Baumärkte in der Region abgeklappert, aber ich finde keinen passenden Metallwinkel.
Es wäre in meinem Fall sowieso besser, ein unbearbeitetes Metallstück dafür zu nehmen und es zurechtzubiegen.

Nur wo bekomme ich das her? :confused:

Ich weis leider nicht wo du wohnst, aber hier (Leipzig) gibts die Teile in jedem Baumarkt.


Hinweis: Für alle die Interesse an einer erneuten Sammelbestellung meines Ringblitzes haben, bitte bei mir melden. Der Aufwand für nur einen Blitz ist zu hoch, deswegen würde ich gleich wieder mehrere machen.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ich bin dabei den Blitz nachzubauen.
Probleme habe ich bei der Materialbeschaffung.

Ich habe schon alle Baumärkte in der Region abgeklappert, aber ich finde keinen passenden Metallwinkel.
Es wäre in meinem Fall sowieso besser, ein unbearbeitetes Metallstück dafür zu nehmen und es zurechtzubiegen.

Nur wo bekomme ich das her? :confused:

Hallo,

ich bin es auch lästig, die ganze Zeit den echten Ringblitz, nebst Generator mit herum zu schleppen, und dann noch nicht mal ETTL zu haben ;-) Sprich, ich baue mir auch gerade so ein Teil, und habe ebenfals Probleme mit der Materialbeschaffung.

Also "Gehäuse" habe ich mir jetzt eine Kuchenspringform, mit Durchmesser 28 cm besorgt. Der NAchteil ist, dass die Springform nicht sonderlich hoch ist, das Gehäuse also recht flach sein wird:

Zenker Springform 3306

Im Boden werde ich ein 10 cm Loch reinschneiden, und dann ein passendes "Rohr", wahrscheinlich eine ehm. Dose, oder etwas in Richtung Regenrohr nehmen.

Griff ist kein Problem, was noch fehlt ist die passende Scheibe vorne. Es geht also um eine farbneutrale, milchige Plexiglasscheibe. Ich hab aber keine Ahnung, wie im Fachjargon sowas genau heist und wo man das bekommt!?!?!

Betrieben wird das ganze dann mit entweder einem 580er MK2, oder 430 MK2. Ich frage mich nur gerade, wie man Spielgelplatten einbauen kann, dass die Ausleuchtung homogener ist, oder ob man einfach so das Ding nutzen kann?

Gruss
Boris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

[...]
Hinweis: Für alle die Interesse an einer erneuten Sammelbestellung meines Ringblitzes haben, bitte bei mir melden. Der Aufwand für nur einen Blitz ist zu hoch, deswegen würde ich gleich wieder mehrere machen.


Klingt klasse - Ich meld mal Interesse an :D

Preisvorstellung?
(Gerne auch per PN, falls es sonst rechtl. bedenklich wäre oder so o0)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Da ich auch gerade am bauen bin meld ich mich auch grad mal zu Wort...

Bei der Kuchenbackform wirds denk ich eng...
Aber zu den Fragen...für die Spiegelnde Fläche würde ich Spiegelklebefolie nehmen, auch die gibt es in jedem Baumarkt...

Plexiglas gibt es bei eBay... einfach mal nach plexi suchen, da gibt es einen Händler der Sondermaße günstig zusägt. für meine 32cm Variante habe ich für runden Zuschnitt, runden Ausschnitt und Kanten inkl. Versand nicht ganz 25 Euro bezahlt (dann hat man den Stress mit dem selber sägen nich =))

Da das Teil ja recht flach ist, würd ich hier zur 2 Blitz Lösung tendieren, also einen link, einen rechts...

lg Jay
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Da ich auch gerade am bauen bin meld ich mich auch grad mal zu Wort...

Bei der Kuchenbackform wirds denk ich eng...
Aber zu den Fragen...für die Spiegelnde Fläche würde ich Spiegelklebefolie nehmen, auch die gibt es in jedem Baumarkt...

Plexiglas gibt es bei eBay... einfach mal nach plexi suchen, da gibt es einen Händler der Sondermaße günstig zusägt. für meine 32cm Variante habe ich für runden Zuschnitt, runden Ausschnitt und Kanten inkl. Versand nicht ganz 25 Euro bezahlt (dann hat man den Stress mit dem selber sägen nich =))

Da das Teil ja recht flach ist, würd ich hier zur 2 Blitz Lösung tendieren, also einen link, einen rechts...

lg Jay

Also meien Kuchenbakform ist mehr oder weniger fertig, es fehlt nur noch der Adapter für die (Schnell-)Wechsleplatte (Adaption für div. Kameras und Objektivschellen) und die Plexiglasscheibe (3mm, 45% Opal-Milchglas, UV-Beständig) hab ich mir jetzt organsiert, udn wird passgenau ausgefräst.

Ausleuchtung schau ich mal, wie dass dann kommt, auch mit der max. leistung, da ich für den Blitz, einen Einführstutzen aus einem Bouncer gemacht habe, mehr Streuung, aber auch mehr Lichtverlust).

Gruss
Boris
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

hey, was haltet ihr denn (speziell für Macros) von dieser Lösung:
"Ringlicht"

Bei einem echten Blitz sehe ich bei mir das Problem mit dem Tamrom 90, dass sich die Objektivlänge zu stark ändert und der "Blitztunnel" in der Länge variabel sein müsste. Auch der Fokusring ist da nur schwer zu erreichen. Das Licht kann man einfach vorne draufstecken und beim fokussieren mitfahren lassen.

Für Macro wäre das mit Leds doch auch ganz interessant, da müsste die Beleuchtunsstärke doch locker ausreichen oder? Ich habe mal mit einer Led-Taschenlampe nachts ein wenig rumprobiert, da kriegt man schon ganz ordentliche Ergebnisse. Was aber problematisch war, war die Farbtemperatur, die war viel zu kühl.
Kennt sich da jemand ein bissel aus, meint ihr "warme" Leds sind dafür besser geeignet (bei ebay gibts welche mit 3500 K), wie siehts da vom Spektrum aus, ist das einigermaßen durchgängig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten