Markand
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
für meinen Aufsteckblitz habe ich in Eigenkonstruktion einen Ringblitz gebaut. Nachdem der erste Versuch eher experimentell wurde, der zweite aber gut geklappt hat und halbwegs einfach nachzubauen ist und zudem in der Makrofotografie sehr gute Ergebnisse liefert, habe ich mich entschlossen, eine Anleitung dafür zu schreiben, die ihr hier finden könnt. Die Materialkosten sind nicht hoch und die reine Arbeitszeit (ohne Klebstoff trocken lassen etc) würde ich auf etwa 2 Stunden beziffern.
Wenn das ganze fertig ist, sieht es so aus:
Die Ausleuchtung ist überraschend gut (l.o.: reduzierte Blitzleistung, l.u.: volle Blitzleistung, r.o.: 150mm+Raynox 250, r.u.: 70mm+Raynox 250; Blitz bei den letzten beiden im TTL-Auto-Mode):
Ein Praxistestfoto:
und noch eines:
Weitere Testfotos mit dem Ringblitz und die Bauanleitung findet ihr unter obigen Link - viel Spass beim Basteln
Viele Grüße,
Markus
für meinen Aufsteckblitz habe ich in Eigenkonstruktion einen Ringblitz gebaut. Nachdem der erste Versuch eher experimentell wurde, der zweite aber gut geklappt hat und halbwegs einfach nachzubauen ist und zudem in der Makrofotografie sehr gute Ergebnisse liefert, habe ich mich entschlossen, eine Anleitung dafür zu schreiben, die ihr hier finden könnt. Die Materialkosten sind nicht hoch und die reine Arbeitszeit (ohne Klebstoff trocken lassen etc) würde ich auf etwa 2 Stunden beziffern.
Wenn das ganze fertig ist, sieht es so aus:


Die Ausleuchtung ist überraschend gut (l.o.: reduzierte Blitzleistung, l.u.: volle Blitzleistung, r.o.: 150mm+Raynox 250, r.u.: 70mm+Raynox 250; Blitz bei den letzten beiden im TTL-Auto-Mode):

Ein Praxistestfoto:

und noch eines:

Weitere Testfotos mit dem Ringblitz und die Bauanleitung findet ihr unter obigen Link - viel Spass beim Basteln

Viele Grüße,
Markus
Zuletzt bearbeitet: