entschuldigt, aber ich glaub, ich habs nocht nicht ganz geschnallt.
Ich hab ein 50/1:1.4 mit der gestrichelten USM-Linie.
Das Fokussiert, ohne das Filtergewinde mitzudrehen. Und ich kann problemlos manuell nachfokussieren bei AF-Stellung.
Gilt dieses so für alle USM-Objektive, oder gibts Ausnahmen?
Bei Canon sind einige Objektive gelistet, die zwar USM haben, aber diese Linie nicht existiert. Sehen im Prinzip auch so aus, wie die 18-55 Scherbe, nur dass USM dran steht.
Dann wiederrum gibts Objektive, die sehen auch so aus, haben Ultrasonic dran stehen aber den Ring drum rum.
Sind das unterschiedliche USM-Ausführungen? Heißt es Ring-USM wegen dem Ring oder wegen was anderem?
Mir kommt's weniger drauf an, dass sich die Länge nicht verändert, ich fände es nur ungemein prakisch, Objektive zu haben, wo ich einfacher mit nem Polfilter arbeiten kann.
Ich hab ein 50/1:1.4 mit der gestrichelten USM-Linie.
Das Fokussiert, ohne das Filtergewinde mitzudrehen. Und ich kann problemlos manuell nachfokussieren bei AF-Stellung.
Gilt dieses so für alle USM-Objektive, oder gibts Ausnahmen?
Bei Canon sind einige Objektive gelistet, die zwar USM haben, aber diese Linie nicht existiert. Sehen im Prinzip auch so aus, wie die 18-55 Scherbe, nur dass USM dran steht.
Dann wiederrum gibts Objektive, die sehen auch so aus, haben Ultrasonic dran stehen aber den Ring drum rum.
Sind das unterschiedliche USM-Ausführungen? Heißt es Ring-USM wegen dem Ring oder wegen was anderem?
Mir kommt's weniger drauf an, dass sich die Länge nicht verändert, ich fände es nur ungemein prakisch, Objektive zu haben, wo ich einfacher mit nem Polfilter arbeiten kann.
Zuletzt bearbeitet: