• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Ricoh_R6] Erfahrungsbericht ab Post #9

AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Danke für die ausführliche Antwort! Für mich heißt das übersetzt: In den Ferien werde ich's 'mal probieren. So nebenbei einarbeiten hat wohl keinen Sinn, 'mal ne halbe Stunde probieren ist dann doch zu kurz.
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Hier noch mal was mit Wolken:

1. out-of-cam nur bikubisch verkleinert und mit 2.bester Quali gespeichert
2. mein normaler Batch-Workflow

Wer es ganz genau vergleichen möchte sieht deutlich was hier die Tiefen/Lichter Funktion bringt (sowohl im Schatten als auch in der Wolke). Für die Batchbearbeitung muß ich leider einen gelungenen Kompromiss finden, klar könnte man der Wolke noch ein wenig mehr Zeichnung spendieren, aber dann sehen die nächsten Fotos wahrscheinlich mies aus.
Ich war jedenfalls ziemlich verwundert, was sich aus 8Bit JPGs noch rausholen läßt, bin ja sonst nur RAW gewöhnt.

Edit: Das dritte zeigt ein typisches Problembild: Himmel überstrahlt trotz Belichtungskorrektur (der war blau mit ein paar Wolken wie davor), dadurch auch violette Konturen am Laub. Da kann auch EBV nichts mehr retten -> Papierkorb

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier nach Macros gefragt wurde:

Just my 2 cent :lol:

das jeweils Erste zeigt das fertige (Batch-)Ergebnis, das jeweils Zweite einen 100%-Crop aus der Originaldatei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's heute nicht so windig gewesen wäre, hätte ich mehr Ergebnisse vorweisen können. Kann aber z.Z. nur meine Begeisterung beteuern, bei Makros ist das Ding eine Granate :)

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo schnell werdet Ihr mich nicht los ;)

Die erste Akkuladung hat 263 Aufnahmen lang gehalten. Da war allerdings viel Spielerei im Menü dabei und kaum geblitzt. Der Akku ist laut Handbuch nach 100-110 Minuten wieder voll, das grüne Ladelicht war dann auch nach ca. 100 Minuten aus. Wenn der Akku erst ein paar Ladezyklen hinter sich hat, wird er wahrscheinlich auch für ca. 300-350 Aufnahmen reichen.

Gestern abend hab ich mal gestestet, wie sich die R6 mit meinem Slaveblitz verhält und ich bin positiv überrascht worden. Hab meinen Metz einfach auf ISO100 eingestellt und Blende 4 (weil ich vermute, daß die Ricoh im Dunklen trotz Blitz auf Offenblende gehen wird um das Maximum an Licht einzufangen) und ihn im Hintergrund gegen die Decke strahlen lassen. Ist super geworden.

Hier erstmal wieder eine Teleaufnahme, aber mit sehr viel Ausschuß. Egal, ich denke damit kann man leben, das Ergebnis überzeugt mich jedenfalls.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makros brauch ich immer ultra kurze Belichtungszeiten. So ab 1/250 gehts da los ohne Stabi.

Das Bild bewegt sich schon hart an der Auflösungsgrenze, trotzdem noch schöne Struktur in den Flüggeln zu sehen. Hast du noch weitere Bilder wo du noch näher dran kamst? :)

PS: Irgendwoher kenn ich die Libelle?!? :rolleyes:
Wohnst du in der Nähe der Uni?
 
Näher hat sie mich nicht ran gelassen, das war das letzte Bild einer Serie, während der ich mich ihr langsam näherte. Alle mit 200mm umgerechneter Brennweite und Vollautomatik. Ich hab währenddessen nur mit der Belichtungskorrektur gespielt und die ISO von 100 auf 200 raufgesetzt.

Ich wohne am Rande von Düsseldorf in Ratingen, also nix Uni-Nähe. Womit ist das Foto in Deinem Link gemacht, die Schärfe ist cool. Voll knackig.

Gruß
Quiety
 
Die grossen Libellen zicken leider des öfteren rum und wollen einen nicht ran lassen. :(
Aber die beiden Libellen sehen sich schon sehr ähnlich. Solch grosse Exemplare sind auch in der Lage weite Distanzen zu fliegen, wäre kurios. :D

Meine wurde mit der F30 geknipst, aber erst durch die EBV so richtig aufgewertet (kräftigst die Farben gepushed).

Ich seh gerade erst das dein Bild mit ISO 200 geschossen wurde, nette Qualität. ;)
 
Nach so vielen Infos über die R6 (Danke) melde ich mich auch mal. Ich habe sie mir nur aus einem Grund gekauft, weil es eine den wenigen Kameras ist die 28 WW und Intervall Funktion hat. Ich hänge die R6 oben in den Gleitschirm und beim fliegen macht sie dann alle 15 Sek. ein Bild bis der Speicher voll ist. Das gibt mal eine andere Perspektive für meine Bilder. Leider konnte ich sie erst einmal zum fliegen mitnehmen, aber sobald Flugwetter ist gibts wieder neue Bilder.

Hier einige Muster

http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2007/300507/RIMG0039.jpg

http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2007/300507/RIMG0040.jpg

http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2007/300507/RIMG0059.jpg

http://www.tandem-paragliding.ch/Fotos/2007/300507/RIMG0056.jpg
 
Ralph schrieb:
Ich hänge die R6 oben in den Gleitschirm und beim fliegen macht sie dann alle 15 Sek. ein Bild bis der Speicher voll ist. Das gibt mal eine andere Perspektive für meine Bilder.

Das ist wirklich stark, eine richtig geile Perspektive.
Über diese Verwendungsmöglichkeit habe ich noch gar nicht nachgedacht, also wieder ein Pluspunkt mit dem ich vielleicht auch noch mal etwas anfangen kann.

Die automatische Belichtungsreihenfunktion finde ich noch recht interessant. Da das mit den ausgefressenen Lichtern ja bei Kompakten etwas kritisch ist, habe ich diese Funktion schon einige Male benutzt. Sie hilft übrigens auch wie der Selbstauslöser gegen Verwackeln (hab unseren liegenden Yorkie im Garten mit Tele fotografiert, nur das erste Bild der Reihe wird ja durch das Betätigen des Auslösers gerüttelt, bei den folgenden beiden kann man die Cam ganz ruhig halten). Leider kann man keine anderen Schritte als 0.5 Lichtwerte einstellen, sonst wär's auch noch prima für DRI.

Gruß
Quiety
 
Hallo Ralph,

beeindruckende Bilder sind das. :eek:
Sag mal schützt du die Kamera irgendwie? Hätte doch ein wenig bedenken das Staub ins Objektiv geblasen wird. Oder kann das der R6 nicht passieren?
 
Hallo Ralph,

beeindruckende Bilder sind das. :eek:
Sag mal schützt du die Kamera irgendwie? Hätte doch ein wenig bedenken das Staub ins Objektiv geblasen wird. Oder kann das der R6 nicht passieren?


Die R6 ist in einer kleinen Box und darin in schaumstof gut verpackt, die Box hat eine art Geli der so weit über das Objektiv ragt, das er nicht ins Bild kommt. Und weils so schön war nochmal eines über dem See.

IMG_4803.jpg
 
Super Aufnahme! Mußt Du nichts an den Grundeinstellungen korrigieren? Wir waren heute mittag nochmal kurz in der Sonne unterwegs und ich muß bei solchen Lichtverhältnissen von meinen üblichen -0.3 auf -0.7 als Standard runter. Außerdem fällt der automatische WA immer noch etwas zu kalt aus.

Hab links unten übrigens generell eine leichte Unschärfe drin, aber bei so einer Kompakten muß man wohl mit leichten Einschränkungen leben. Ist für mich jetzt kein Grund die Cam zu bemängeln.

Diese Fotos sind alle noch mit -0.3 Korrektur aufgenommen:
 
Zuletzt bearbeitet:
... das war's dann für heute. Im Letzten sieht man, daß die Belichtung noch etwas zu reichlich ausfällt und die Tendenz links unten zur Unschärfe.

Edit: soeben neue Firmware 1.39 bei Ricoh gefunden!
Werde heute aber nicht mehr dazu kommen. Und es ist auch nix Wildes gefixt worden:

Ricoh schrieb:
Modified the following phenomena:
• After you change a mode, the step zoom setting may become OFF.
• The skew correction feature may not work properly.
• If you turn a camera power with set to the [LANDSCAPE] in the SCENE mode, the message, 'Settings have been changed' will appear.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Dickes Lob @quiety

Dein "Ricoh R6 Erfahrungstagebuch" ist zusammen mit den Beispielbildern
eine gute Hilfe für jemanden, der mit dem Gedanken spielt, diese Cam zu erwerben.

Für mich kommt's aber leider etwas zu spät, da ich inzwischen eine G7 besitze.
:rolleyes:

Dennoch... weiter so! :top:

Gruß,
Reiner
 
Danke für den Tipp.

Deine Bilder sind wirklich sehr gut, erstaunlich was Du aus dieser kleinen Kamera rausholen kannst. Ich habe die Bilde nicht weiter bearbeitet sie sind so wie von der R6 geliefert.
 
Danke schön :)

Ich hab natürlich erstmal nur die guten Fotos eingestellt ;)
Trotz aller Vorzüge und der guten Verarbeitung bleiben aber genügend Kritikpunkte, die mich - wären sie vorab bekannt gewesen - vom Kauf abgehalten hätten. Rundweg empfehlen kann ich sie nicht:

- Auslöser ist nicht leichtgängig genug, durch den hohen Kraftaufwand verreißt man die Kamera zu schnell.
- Stabi ist sehr oft überfordert. Ich hab jetzt keinen direkten Vergleich, aber dem Ausschuß zufolge ist es fast so, als wäre er völlig nutzlos.
- Auto ISO 200 wäre sehr sinnvoll (gibt nur Auto ISO 400). Außerdem bleibt er meist ohne Blitz bei max. 200, mit Blitz geht er aber bis 400 rauf. Genau andersherum wäre wesentlich besser. Denn wenn geblitzt wird, ist doch Licht genug vorhanden. Und das Rauschen sieht im Blitzlicht ziemlich mies aus.
- Verschlußzeitbegrenzung auf 1/15 und 1/30 fehlen
- ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Kamera so im Wiedergabemodus zu starten, daß das Objektiv drin und geschützt bleibt. Der Wiedergabeknopf ist ein Taster (und funktioniert daher erst, wenn die Cam schon eingeschaltet ist. Ich kenne noch richtige Schalter z.B. von der Canon A75)
- Auto Weißabgleich nicht zuverlässig, meist bei Sonne viel zu kühl.
- Autofokus sitzt gelegentlich bis oft daneben, obwohl nur das mittlere Feld benutzt wird und die R6 grün zeigt.
- Farben überstrahlen recht schnell. Bin noch nicht fertig mit meinen Tests, aber unten füge ich gleich ein Foto an, das den Effekt ganz gut zeigt. Die Blüten lagen im Schatten, es war also nicht viel Dynamik zu meistern, außerdem hatte ich -0.7 EV korrigiert. Trotzdem sind die Ränder nahezu farblos. Das Foto hat eigentlich nichts mehr mit der Realität zu tun.
- etc. etc. (werde mir bei Gelegenheit mal die Panasonic TZ3 ansehen)

Die beiden letzten Fotos zeigen das Original, wie es aus der R6 kam (nur auf 1024x768 bikubisch verkleinert), sowie das Ergebnis nach der EBV (nur gecropt, dann Tonwertkorrektur und meinen aktuellen Batchlauf).
Gut, daß das Tierchen so geduldig war. Von 5 Versuchen war eins nur eine Silhouette wegen dem Gegenlicht. Nach Standortwechsel waren 3 verwackelt. Dieses war das letzte bevor es die Flucht ergriff. Kann man von einer Design-Kompakten keine bessere Trefferquote erwarten?

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine offene Kritik an Deiner Kamera macht Deine Tests ingesamt sehr glaubwürdig und lesenswert.
Mir ist die R6 auch etwas zu eigen mit den Farben unter bestimmten Umständen und das Rauschen bei ISO400 ist schon arg hoch.
Hinzukommt aus meiner Sicht eine erhöhte CA Neigung wie man bei den Photoblog-Pics sieht. Mit 28-200 ist sie aber verlockend und viel interessanter als die vielen Kleinen die nur 35-105mm abdecken. Dafür würde ich kleine Schwächen wie hier schon in Kauf nehmen wenn ich nur eine Kamera für unterwegs haben wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten