• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Ricoh_R6] Erfahrungsbericht ab Post #9

Colorfoto schrieb:
Deine offene Kritik an Deiner Kamera macht Deine Tests ingesamt sehr glaubwürdig und lesenswert.
Danke. Ich wollte auch mal etwas beitragen hier. Da die R6 noch nicht so lange auf dem Markt ist, ist eine weitere Meinung aus der Praxis vielleicht hilfreich.

Colorfoto schrieb:
Dafür würde ich kleine Schwächen wie hier schon in Kauf nehmen wenn ich nur eine Kamera für unterwegs haben wollte.
Ja, Du hast Recht. Mit vielen Punkten kann ich auch ganz gut leben. Es ist hauptsächliche der (mechanische CCD-Shift) Bildstabilisator, von dem ich ziemlich enttäuscht bin. Er kann eigentlich nur im unteren Drittel des Brennweitenbereichs genutzt werden, wenn überhaupt. Da mir die Vergleiche fehlen, bin ich schon ziemlich überrascht und schwanke, ob dieses Feature generell überbewertet wird oder ob andere Kompakte z.B. die TZ3 das besser hinbekommen. Diese reicht ja sogar bis umgerechnet 280mm hinauf.

Gruß
Quiety
 
So, ich habe die letzten Tage viel Zeit investiert um eine Farbkorrektur zu finden, die über alle Fotos angewendet, den Output der R6 optimiert.
Ausgehend von normaler Sättigung habe ich die besten Ergebnisse mit folgenden Einstellungen erzielt:
- Farbbalance der Mitteltöne (Luminanz erhalten):
Cyan 3% nach Rot verschieben, das wirkt der sehr kühlen Abstimmung der R6 entgegen
Grün 1% nach Magenta verschieben, macht die Gras- und Blätterfärbung natürlicher
- Farbton / Sättigung:
Rottöne -12%
Standard (alle) +10%
wenn ich die Sättigung für alle (Einstellung Standard) anhebe, kriegen alle Personen einen roten Kopf. Obwohl der Umgebung (Landschaften, Räume etc.) m.E. diese Sättigungserhöhung gut bekommt, wirken Hauttöne damit gräßlich übersättigt. Erst die Reduzierung der Rottöne führt zu einem angenehmen und insgesamt sehr ausgewogenen Ergebnis. M.E. zu einem natürlicheren Ergebnis, als in der Kamera die Sättigung zu erhöhen.

Hier erstmal zwei Beispiele für meine Batchbearbeitung. Highlight-Rettung durch Unterbelichtung.
Das jeweils erste ist out-of-Cam, das zweite nach der Korrektur. Alles auf 1200 bikubisch schärfer verkleinert und mit Qualität 10 gespeichert. Die beiden letzten mit Quali 8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwischenzeitlich sehr zufrieden mit der Kamera. Wäre zwar schön, wenn das Eine oder Andere bei einem Firmwareupdate noch verbessert würde (z.B. Verschlußzeitbegrenzung auf 1/15 und 1/30 erweitern, Bracketing bis ±2 EV), ein Austausch ist aber nicht weiter geplant.

Hier noch ein paar Schnappschüsse. Die letzten beiden verdeutlichen die Endstellungen des Zoombereichs.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die letzten Tage viel Zeit investiert um eine Farbkorrektur zu finden, die über alle Fotos angewendet, den Output der R6 optimiert.
Ausgehend von normaler Sättigung habe ich die besten Ergebnisse mit folgenden Einstellungen erzielt:
- Farbbalance der Mitteltöne (Luminanz erhalten):
Cyan 3% nach Rot verschieben, das wirkt der sehr kühlen Abstimmung der R6 entgegen
Grün 1% nach Magenta verschieben, macht die Gras- und Blätterfärbung natürlicher
- Farbton / Sättigung:
Rottöne -12%
Standard (alle) +10%
wenn ich die Sättigung für alle (Einstellung Standard) anhebe, kriegen alle Personen einen roten Kopf. Obwohl der Umgebung (Landschaften, Räume etc.) m.E. diese Sättigungserhöhung gut bekommt, wirken Hauttöne damit gräßlich übersättigt. Erst die Reduzierung der Rottöne führt zu einem angenehmen und insgesamt sehr ausgewogenen Ergebnis. M.E. zu einem natürlicheren Ergebnis, als in der Kamera die Sättigung zu erhöhen.

Hier erstmal zwei Beispiele für meine Batchbearbeitung. Highlight-Rettung durch Unterbelichtung.
Das jeweils erste ist out-of-Cam, das zweite nach der Korrektur. Alles auf 1200 bikubisch schärfer verkleinert und mit Qualität 10 gespeichert. Die beiden letzten mit Quali 8:

Finde ich toll das du uns an deinem Bemühungen teil haben lässt:top::top::top:

PS: Auf dem letzten und vorletzten Bild hatte es mal jemand auf dich abgesehen:D
 
So, zack fertig. Heute eine Nikon D40 gekauft. Mit Cashback 409,-€ beim Fachhändler. Das sind nur ca. 50,-€ mehr als eine TZ3 im Internet kostet. Die R6 kommt inkl. Zubehör in's eBay.
Wir waren gestern eine Rundtour über den Baldeneysee in Essen fahren und was da an Output aus der R6 kam (zwar im Vergleich zur D50, etwas unfair) war katastrophal und somit ihr "Todesurteil" ;)

Gruß
Quiety
 
Aber für nen Umsteiger von einer Canon IXUS 400, der eine Allround-Kamera sucht ist die doch schon zu empfehlen, oder?
(Alternativen wären z.B. die IXUS 75, aber eigentlich gefällt mir die Ricoh ganz gut wegen dem vergleichsweise hohen optischen Zoom.)
 
Nicht aus eigener Erfahrung aber aufgrund dessen, was hier im Forum an Nutzermeinungen geschrieben steht, wäre nach wie vor die Panasonic TZ3 mein Favorit. Was die nun vorgestellte Generation an Neuen bringt bleibt erstmal abzuwarten.
Und naja, nur weil Du Umsteiger bist heißt das ja nicht, daß Du keine Ansprüche hast. Ich würde die R6 auch einem Umsteiger nicht empfehlen, besonders nicht Dir, da Du ja nun sogar schon Canon-Farbverwöhnt bist.

Edit um das nochmal deutlich auf den Punkt zu bringen:
- Was nutzen Dir 200mm Telebrennweite, wenn Du 80% der Aufnahmen aussortieren mußt, weil der Stabi nicht stabilisiert und alles verwackelt ist?
- Was nutzt Dir eine auf dem Papier tolle Kamera, wenn sie weniger Dynamikumfang bewältigt als Deine jetzige und alle hellen Stellen weiß werden?
- etc. siehe Bericht

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten