• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Ricoh_R6] & Elektronische Bildverarbeitung

Xn!cKx

Themenersteller
Guten Tag,

ich bin völlig neu in der Digitalfotographie^^

Naja was heißt neu, ich habe natürlich schon einige Jahre Fotographiert aber habe mir darüber gedanken gemacht.

Nach langem hin und her... habe ich mir am Montag die R6 bestellt.
Zu dieser Entscheidung bin ich durch die zahlreichen Threads in diesem Forum gekommen.

Dasweiteren ist mir aufgefallen, das viel von EBV (Elektronische Bildverarbeitung) bzw. Batchbehandlung...

Wie macht ihr das?
Mit welcher Software?
Welche Arbeitsschritte?

Gibt es vllt irgendwelche schon geschriebene "Batch" Konifiguration die man dann nur noch per Knopfdruck ausführen muss...?

Wie macht ihr das?

Photoshop CS3 habe ich am Start^^


LG, Nico
 
Xn!cKx schrieb:
Nach langem hin und her... habe ich mir am Montag die R6 bestellt.
Zu dieser Entscheidung bin ich durch die zahlreichen Threads in diesem Forum gekommen.
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum!

Xn!cKx schrieb:
Dasweiteren ist mir aufgefallen, das viel von EBV (Elektronische Bildverarbeitung) bzw. Batchbehandlung...

Wie macht ihr das?
Mit welcher Software?
Welche Arbeitsschritte?

U.a. hier hatte ich mal etwas dazu geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2004658&postcount=10

Ich tüftele allerdings immer noch. Bin aber auch ein ziemlicher Pingelskopp :lol:

Hier ist mein Test- und Bilder-Thread, ich werde nach und nach meine Erfahrungen ergänzen und auch weitere Fotos einstellen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190577
Heute waren wir in Kaiserswerth am Rhein spazieren und ich verfeinere gerade wieder meinen Workflow. Denke ich werde heute abend noch ein bischen was dazu schreiben.

Gruß
Quiety
 
Hi Zusammen,

ich bin auch neu hier und habe mich auch von den Berichten hier zum Kauf der R6 verleiten lassen. Leider bin ich in der Fotografie ein echter Neuling, wollte aber eine Kamera kaufen, die auch bei Schnappschüssen das wichtigste noch aufs Bild bekommt. Das habe ich heute ein paar Mal mit meinem spielenden Kater versucht und nicht ein einziges Bild ist auch nur ansatzweise scharf oder der Moment abgebildet, der beabsichtig war. Ist das ein Problem der Kamera oder von mir. Ich habe gelesen, dass die Kamera super schnell sein soll...

Hoffe, Ihr könnt mir Tipps geben, wie das funktioniert...

LG Jule
 
Herzlich willkommen!

jule01 schrieb:
Ich habe gelesen, dass die Kamera super schnell sein soll...
Der Kater ist auf jeden Fall schneller :lol:

Das kann ein Problem der Kamera sein. Dann allerdings aller Kameras in diesem (Preis-)Segment.
Wenn Du ohne Blitz einen spielenden Kater ablichten möchtest brauchst Du mehr als reichlich Licht. Also am Besten sonnengeflutetes Tageslicht. Da reicht Kunstlicht nicht aus. Hat was mit der Lichtstärke des Objektivs zu tun und wieviel Licht der Sensor (von seiner Größe her gesehen) einfangen kann. Wenn nicht genug Licht da ist, wird die Verschlußzeit zu lang und alles verwischt. Außerdem muß die Blende komplett öffnen und dadurch leidet die Abbildungsqualität.
Hinzu kommt, daß der Autofocus kontinuierlich nachgeführt werden muß und das auch noch zuverlässig. Meistens kann man Kompakte nicht entsprechend umstellen.
Es gibt also nur ein paar Möglichkeiten:
- blitzen (um die Bewegung einzufrieren) und Glück mit dem AF haben
- ISO hochstellen um kürzere Zeiten und geschlossenere Blende zu bekommen (dadurch entsteht aber bei Kompakten das gefürchtete Rauschen oder durch die Entrauschung leiden die Details, in Deinem Falle die Zeichnung des Fells)
- mit dem Kater in den Garten oder auf den Balkon (unsere sind mit Geschirr und Suchleine auch oft im Garten)
- DSLR mit lichtstarkem Objektiv kaufen (oder mit Kit-Linse, dafür bis ISO800 / ISO1600 genauso wenig Rauschen wie bei Kompakten bei ca. ISO200)
- auf kritische Aufnahmesituationen völlig verzichten
- viel Zeit mitbringen, 200 Aufnahmen machen und hoffen, daß ein paar gute dabei sind

Gruß
Quiety

Edit: der hier hat nicht gespielt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Quiety

Danke für die schnell Info. Dann werde ich mir mal den Kater schnappen, wenn die Sonne mal wieder scheint und es hell draußen wird. Süße Katze, die Du da hast!

Ich hatte schon kurzzeitig überlegt die Kamera gegen eine andere einzutauschen, aber wenn ich Dich richtig verstehe, nützt das nicht viel oder?
Ich fahr am WE nach Paris und mein Freund will unbedingt Fotos wo er neben dem Eifelturm hochspringt und dann höher ist als der Turm und ich hoffe, dass die dann scharf werden.. meinst ich hab ne Chance? Mit meiner uralten kodak hat das damals funktioniert..

Grüße
Jule
 
jule01 schrieb:
Süße Katze, die Du da hast!
Danke :) Die andere hab ich in der kurzen Zeit meiner R6 noch nicht damit abgelichtet.

jule01 schrieb:
Ich hatte schon kurzzeitig überlegt die Kamera gegen eine andere einzutauschen, aber wenn ich Dich richtig verstehe, nützt das nicht viel oder?
Hm, die R6 ist halt sehr klein und gut zum immer dabei haben. Dafür ist sie sehr gut abgestimmt finde ich. Wenn Du im gleichen Größenbereich bleibst, wirst Du kaum Alternativen haben. Wenn es auf die Größe nicht ankommt, nimm die Fujifilm 6500, die kostet das Gleiche wie die R6. Ist eine Bridgekamera, also vom Anfassgefühl und den Möglichkeiten dicht an einer DSLR dran. Außerdem mit dem guten Fuji-Sensor für rauscharme und natürlich Farben. Damit kannst Du die ISO höher drehen, hast auch Weitwinkel etc. Du wirst sie aufgrund der Größe aber nicht immer dabei haben (wollen) und soo schnell ist sie auch nicht. Sportaufnahmen wie auch spielende Tiere und Kinder sind schon eine Herausforderung.

Gute Chancen hast Du auch wenn Du eine Fixfocus Kamera nimmst, also eine, die immer alles scharf abbildet. Sowas gibt's aber m.E. gar nicht mehr oder nur im absoluten Billigbereich. Du wirst Dir mit so etwas dafür wieder andere Probleme einfangen.

jule01 schrieb:
Ich fahr am WE nach Paris und mein Freund will unbedingt Fotos wo er neben dem Eifelturm hochspringt und dann höher ist als der Turm und ich hoffe, dass die dann scharf werden.. meinst ich hab ne Chance? Mit meiner uralten kodak hat das damals funktioniert..
Vielleicht war das damals so eine Fixfocus Kamera. Ansonsten wünsche ich gutes Gelingen. Mit ein paar Versuchen bei Sonnenschein sollte es eigentlich funktionieren. In der Sonne kommst Du mit ISO100 bis ISO200 schnell auf Zeiten, die kurz genug sind.
Und wenn mich nicht alles täuscht (hab das R6-Handbuch grad nicht da) kannst Du im Menü einen Fixfocus einstellen (Snap genannt).

Achja: Du kannst die Auslösezeit minimieren indem Du vorab auf Deinen Freund scharfstellst und den Auslöser dann bis zum Druckpunkt halb angedrückt hältst. Erst wenn er springt drückst Du komplett ab. Die Verzögerung merkst Du kaum noch. Allerdings ist mein Auslöser an der R6 für eine sensible Bedienung fast zu schwergängig d.h. Du läßt schnell mal los obwohl Du gar nicht wolltest.

Entschuldige bitte Xn!cKx wenn ich hier OffTopic bin, müßte ich mir ja fast selbst ne gelbe Karte verpassen :lol:

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,

ich bin auch neu hier und habe mich auch von den Berichten hier zum Kauf der R6 verleiten lassen. Leider bin ich in der Fotografie ein echter Neuling, wollte aber eine Kamera kaufen, die auch bei Schnappschüssen das wichtigste noch aufs Bild bekommt. Das habe ich heute ein paar Mal mit meinem spielenden Kater versucht und nicht ein einziges Bild ist auch nur ansatzweise scharf oder der Moment abgebildet, der beabsichtig war. Ist das ein Problem der Kamera oder von mir. Ich habe gelesen, dass die Kamera super schnell sein soll...

Hoffe, Ihr könnt mir Tipps geben, wie das funktioniert...

LG Jule
Da gibt es einen ganz einfach Trick: AF aus! Tiere sind für alle Kompakten zu schnell - und selbst DSLR haben da noch ihre Not. Durch den enormen Schärfentiefebereich der Kompakten werden die Bilder dann dennoch scharf. Und die Kamera löst auch noch schneller aus! Teurere Kameras sind auch nicht schneller. Die Canon G7 beispielsweise ist nochmals langsamer ;)

Mit ausgeschaltetem AF habe ich auch schon bei Veranstaltungen sehr gute und scharfe Bilder hinbekommen. Probier's aus und Du wirst begeistert sein!
 
Also jetzt bemüh' Dich mal ein bisschen! Dazu gibt es hunderte von Threads in allen Fotoforen. EINEN Standard gibt es ohnehin nicht.
 
Xn!cKx schrieb:
Und wie kann ich einen solchen automatisierten Ablauf machen?
Du mußt eine Aktion aufzeichnen und hinterher unter Automatisieren eine Stapelverarbeitung durchführen. Steht alles im Photoshop Handbuch.

Gruß
Quiety
 
Du mußt eine Aktion aufzeichnen und hinterher unter Automatisieren eine Stapelverarbeitung durchführen. Steht alles im Photoshop Handbuch.

Gruß
Quiety

Jup danke, hatte es dann auch schon gefunden! :D


Dann bin ich mal gespannt ob ich heute meine R6 bekommen ;)

Lg, Nico


EDIT:

@Quiety

Sagmal könntest du deine Gesamten Kamara eintesllungen mal Posten?
Währe voll nett!

Du nutzt das logischer weise nur die "MY" Funktion oder?

LG, Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mit der MY Funktion habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt.

Grundeinstellungen im Programm-Modus sind:
- Matrixmessung
- AF nur mittleres Feld
- Schärfung soft (wegen der EBV, da ist Schärfung nachteilig)
- Intensität (Farbe) normal
- ISO manuell je nach Bedarf zwischen 100 und 200
hab letztens testweise auf Auto ISO geshootet und lt. Exifs ging die Cam nicht über 200 (ohne Blitz, mit Blitz schaltet sie sofort auf 400), also werd ich's wohl darauf stehen lassen und nur beim Blitzen wieder ISO200 manuell einstellen. Nur Auto ISO High kann man einschränken auf 400/800/1600, das vermeide ich)
- generelle Belichtungskompensation mindestens -0.3, bei sonnigem Wetter -0.7, beim Blitzen keine
- höchste Qualität und Größe
- Digital-Zoom aus
- Blitz wird nach Bedarf eingeschaltet, also kein Auto
- Stufenzoom aus
- Stabi ein, Verschlußzeit-Begrenzung aus
die Begrenzung läßt nur 1/8 als kürzeste Zeit zu und das reicht nicht. Außerdem fotografiere ich gelegentlich vom GorillaPod Stativ, da ist die Zeitbegrenzung hinderlich.

Die Adjust Taste habe ich mir belegt mit
- ISO
- Belichtungskorrektur
- WA Reihe
diese habe ich noch nicht benutzt, wäre aber sicher sinnvoll, da der AW meist etwas daneben hängt (im Vergleich mit meiner D50)

Hoffe ich habe alles?

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke...

Hoffentlich ist das Paket heute Nachmittag da wenn ich nach Hause kommen ;)

---------

WA ist nochmal was?
AW ist?

Lg, Nico
 
Ich weis ja das ich nerve...

Aber habe nmal noch sonnn paar N00b fragen ;) ^^


Ähh...

Wann stelle ich ISO 100 auf 200?

Was macht der Weisabgleich bzw der Autoweisabgleich?



Lg, Nico
 
Man stellt die ISO immer so weit es geht nach unten, da dann das Rauschen minimiert ist, die Kamera den größten Dynamikumfang bewältigen kann und die Farben am sattesten sind. Allerdings habe ich bei meinen Tests zwischen ISO64 (dem Minimum) und ISO100 keine auffälligen Unterschiede bemerkt, so daß sich ISO64 m.E. nicht zu benutzen lohnt (wird aber bei Auto ISO genutzt, finde ich positiv, auch wenn's nur das Gewissen beruhigt).
Auf einen höheren Wert stellst Du immer dann, wenn Du an eine Grenze stößt, also z.B. verwackelst oder der Blitz nicht weit genug ausleuchtet.

Hm, das Thema Weißabgleich ist schlecht in 2 Sätzen zu erklären. Es hat damit zu tun, daß die Fotos bei unterschiedlichen Lichtsituationen wie Leuchtstoffröhren (grünstich) oder Kerzenschein (rotstich) keinen Farbstich bekommen, sondern noch recht normal aussehen. Unser Gehirn rechnet sozusagen automatisch den Farbstich raus, daß Weiß immer weiß aussieht. Die Cam muß das eben auch machen, aber liegt gelegentlich leicht daneben, daß Du z.B zur Mittagszeit einen ungewollten Cyanstich drinhast. Dann sehen die Fotos zu kalt aus und geben nicht die richtige, vor Ort empfundene Stimmung wieder (z.B. Asphalt ist bläulich statt neutral oder warm).

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir gerade noch was ein...

Wie nennt man so ein Bild?
Und wie macht man es?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]277568[/ATTACH_ERROR]

LG, Nico
 
Ich könnte mir vorstellen, daß Du auf DRI anspielst. Ist es aber nicht ;)
Das ist eine einfache, längere Belichtung vom Stativ o.ä.
Also einfach Kamera fixieren, Auschnitt wählen und im Automatik Modus mit Selbstauslöser fotografieren. Wenn Du nicht zufrieden bist, ISO oder Belichtungskorrektur anpassen, fertig.

DRI ist die Überlagerung verschiedener Belichtungszeiten zu einem einzigen HDR-Foto, welches per Tonemapping auf LDR runtergerechnet wird. Das kannst Du aber mit der R6 nicht machen. Die Schrittweite ist mit festgelegten 0.5 Belichtungswerten zu niedrig. Für DRI nimmt man 2 Blendenstufen und je nach Motiv auch mehr als 3 Aufnahmen.

Edit: mit viel Geduld und ruhiger Hand wirst Du vielleicht eine Belichtungsreihe hinbekommen. Du mußt aber die Kamera immer wieder anfassen und ich denke angesichts des kleinen, nicht mittigen Stativgewindes aus Kunststoff, werden die Fotos hinterher nicht deckungsgleich sein. Sicher gibt es Software, die die Bilder wieder ausrichtet, aber bei sich bewegenden Bäumen, Passanten etc. steigt der Arbeitsaufwand auch in's unermessliche wenn es nicht gar unmöglich wird bzw. den Aufwand lohnt.
Es sind also auch nicht alle Motive dafür geeignet.

Gruß
Quiety
 
@ Quiety


Hi, ich finde eigentlich das sie bei normaler Helligkeit ohne Blitz die Bilder ganz schön dunkel macht...

Also auf den Display form ABDRÜCKEN sind sie gut... wenn er das Bild gemacht ist es zu Dunkel also das Bild?

Liegt das an der "Belichtungesintellung -0,3" ?

Oder an was liegt das?

LG, Nico
 
Wenn Du die Bilder nicht per EBV nachbearbeiten willst (also generell alle, ohne Ausnahme) wird Deine Kamera-Grundeinstellung möglicherweise anders ausfallen. Ist ja auch viel persönliches Empfinden bzw. Geschmacksache dabei. Wenn es Dir nichts ausmacht, mit weißen, zeichnungslosen Flächen zu leben brauchst Du auch keine Korrektur nach unten.
Diese dient ja nur dem Zweck noch genügend Zeichnung in die hellen Stellen zu bekommen bzw. die Lichter vor dem Ausfressen zu bewahren. Oder zumindest doch das Bestmögliche getan zu haben, auch wenn's nicht viel nützt. Eine generelle Korrektur nach unten zieht also immer eine Aufhellung in der EBV nach sich.
Du mußt wahrscheinlich Deine eigenen Tests machen, bis Du zufrieden bist.

Achja, wenn keine Lichter da sind, braucht man ja auch nichts schützen. Vielleicht hattest Du die Korrektur bei ausgeglichener Beleuchtungssituation drin?

Daß sie die Bilder auch ohne Korrektur zu dunkel macht, ist mir nicht aufgefallen. Ist Dein Monitor richtig justiert?

Edit: hast Du die Displayhelligkeit erhöht?
Stell doch bitte mal ein Beispiel ein.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten