• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Ricoh_R6] Erfahrungsbericht ab Post #9

Quiety

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich werde noch wahnsinnig und drehe mich seit unglaublichen Monaten mit der Entscheidungsfindung im Kreis :mad:
Hab z.Z. eine Nikon D50 als DSLR und suche nun eine Immer-dabei Kompakte, die aber auch meiner Partnerin als alleinige Cam dienen soll. Ich denke, sie steht mehr auf Automatik und Out-Of-Cam JPGs, als sich in die Materie einzuarbeiten.

Dringend brauche ich:
- 28mm Weitwinkel
- Stabi
- Preis am Besten unter 250€:

Ich hatte zwar auch mal auf die größeren Modelle wie Panasonic TZ3 oder LX02 geschielt, aber bei dem Preis (m.E. einfach zuviel für "nur" eine Kompakte) ist mir der Abstand z.B. zu einem gebrauchten D50-Body zu gering (Objektive sind vorhanden).

In die engere Wahl kommen heute aktuell:
- Ricoh Caplio R4 (die R5 hat anscheinend Focusprobleme und m.E. sind die auch mit dem neuesten Firmwareupdate noch nicht behoben. Die R6 ist noch zu neu um das abschätzen zu können, außerdem hat sie sich in einigen Punkten gegenüber der R5 verschlechtert)
- Panasonic DMC-FX01
- Die Fujis fallen leider komplett raus, da kein Stabi und keine 28mm. Außerdem sollen erst die höherpreisigen Modelle schnappschußtauglich sein.

Tja, das ist ein Teufelskreis. Immer wenn man sich halbwegs entschieden hat, liest man wieder Meinungen, die einen davon abbringen. Morgen habe ich dann wieder andere Favoriten ...

Hab übrigens schon einige Kompakte besessen (u.a. 2x Kodak, Casio, 3x Canon inkl. G5 und ne Minolta Dimage 7), aber bisher kam mir die Entscheidung nie soo schwierig vor.

Gruß
Quiety
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

In die engere Wahl kommen heute aktuell:
- Ricoh Caplio R4 (die R5 hat anscheinend Focusprobleme und m.E. sind die auch mit dem neuesten Firmwareupdate noch nicht behoben. Die R6 ist noch zu neu um das abschätzen zu können, außerdem hat sie sich in einigen Punkten gegenüber der R5 verschlechtert)
- Panasonic DMC-FX01
- Die Fujis fallen leider komplett raus, da kein Stabi und keine 28mm. Außerdem sollen erst die höherpreisigen Modelle schnappschußtauglich sein.

Eins Vorweg, falls du doch eine Fuji in die Wahl genommen hast, guck dir die F20 für 135 Euro an, auf penum findest du unzählige Kommentare zu der Cam.
Von Belichtungsschwierigkeiten, wie bei der F30, liest man von der F20 nicht, es gibt nur ein paar F20 Modelle bei denen die Rauschunterdrückung defekt zu sein scheint. Was für mich persöhnlich ein riesen grosser Vorteil wäre. :)

Zurück zum Thread, von der R5 habe ich gelesen, das einzig der Stabi Bug noch präsent sei. Die anderen Probleme sollen wohl nach den Firmware Updates gefixed worden sein.
Die R4 scheint wohl störungsfreier zu sein, irgendwie komisch.
Für die Ricoh spricht wohl auch noch ihr gutes Bedienkonzept.
Info´s hab ich aus dem Penum Forum. Ich liebäugele selbst mit der R6, mal schauen ob ich irgendwann zuschlag. :)

Bei der FX01 würde mir die Bildqualität Sorgen bereiten, hatte mal eine FX3 in der Hand, die dürfte den selben Sensor wie die FX01 haben. Leider fängt das Rauschen schon bei Grundempfindlichkeit an, die bei der FX3 erst bei ISO 100 beginnt, grausam wenn Schattenbereiche einem die Bildgrösse derart beschneiden. :(
Bei Bedarf hätte ich ein paar Bilder im Vergleich F30 vs FX3.

Ansonsten ist die Pana ja schon sehr attraktiv, aber die Ricoh bietet die bessere Brennweite, viel nehmen die sich sicher beide nicht.
Was sagt denn dein Gefühl dazu?

greetz
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

Danke für Deine Meinung!
Mein Gefühl tendiert eher zu Ricoh. Auch wie Du schon sagst, wegen dem größeren Zoombereich und dem geringeren Rauschen.
Ich kaufe lieber beim Händler, habe aber dort kein 14tägiges Rückgaberecht. Auch deshalb weiß ich nicht was ich machen soll. Könnte mal bei Foto Koch vorbeifahren ...
Bei den Ricohs liest man auch viel von defekten Objektiven. Der Tubus soll nach einiger Zeit nicht mehr ausfahren und so. Wenn das eine generelle Schwäche ist, würde ich mich lieber nicht drauf verlassen, daß ich verschont bleibe ;)

Gruß
Quiety
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

Ach lol, du kommst ja auch aus Düsseldorf, voll überlesen. :D
Foto Koch ist ein toller Laden, bis auf die Wartezeit, wenns mal voll ist. :)
Habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht, sehr kompetente Leute die einem ausnahmsweise nichts vom Pferd erzählen.

Ich meine sogar, das sie dir ein 14 Tägigges Rückgaberecht gewährleisten, da solltest du einfach nochmal vor dem Kauf nachfragen.
Leider geben sie dir beim Umtausch kein Geld zurück, das bekommst du nur in Form einer Gutschrift.

Hatte das Glück damals die F30 für 350 Euro gekauft zu haben, die hatte aber ein fehlerhaftes Objektiv, also zurück zum Laden und umgetauscht, leider waren alle F30´s vergriffen, so bekam ich ne Gutschrift.
2 Tage später kam dann die neue Lieferung, der Preis fiel auf 299 und ich hab so mal eben 50 Euro gespart. :)

Die Elektronik Discounter wie Pluto, Blödmarkt und Alteco geben von Haus aus 14 Tage Umtausch mit geld zurück. Dafür fehlt oft das Angebot und der richtige Preis.


Von der Ricoh R4 würde ich mir keine Wunder versprechen, was das Rauschen angeht, sie mag vieleicht ne Nuance besser sein als die FX01, aber ob man sich dafür wircklich was kaufen kann?
Was mich reizt, der Makro Modus der Ricoh, 14 CM Nahstellgrenze bei 200mm, das ist was.

Die R6 und die FX30, haben im Vergleich zu den Vorgängern, schon eine Sichtbare Verbesserung mit bekommen, kosten nur leider ne Stange mehr.

Ich verstehe deinen Konflikt, aber irgendwie musste da schon durch. Denk einfach an die entgangenen Fotos, über die Fuji´s wird auch oft gespottet warum sie ISO 3200 anbieten, ich muss dann grinsen, wenn ich nur durch ISO 3200 zu überhaupt einem Bild komme. ;)
Keine der beiden ist perfekt, da hilft vieleicht die Vor- und Nachteile abzuwägen.

greetz
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

Hi!

Ich habe zur Zeit die Ricoh R6 und die Fuji F40fd hier. Die Ricoh gefällt mir persönlich besser. Ist schon erstaunlich, was so alles in ein kleines Package passt.

Eine interessante Seite zu R3/4/5/6 findest Du hier: http://homepages.ihug.com.au/~parsog/photo/r3-01.html

Guy Parsons hat viele Infos zu den Ricohs zusammengetragen. Da kannst Du Dir zumindest was die Ricohs angeht Dein Bild ein wenig abrunden (viele Infos und Links zu Testberichten).

Momentan bin ich in Südtirol und habe eigentlich nur die R6 dabei. Mir persönlich reicht das und mit den Bildern bin ich soweit auch zufrieden - vielleicht habe ich auch nicht (mehr) die Ansprüche. ;) :D

Beim Thema Low-Light ist die F40fd mit ihrem FujiCCD schon klasse - aber mir bietet die Kamera persönlich zu wenig - wahrscheinlich werde ich mir aber dafür (alleine wegen dem DSLR-Feeling) die 6500fd holen.

Mein Traum wäre eine R7 von Ricoh mit dem CCD von Fuji... ;) :D Unschlagbare Combo.

Wen es interessiert -> http://www.flickr.com/photos/plantagoo/sets/72157600116344364/ ein paar Bilder aus Südtirol (die Hochformatbilder sind momentan noch in "geringerer" Qualität hochgeladen, da ich beim Drehen und Abspeichern die falsche Kompressionseinstellung für JPEG genutzt habe).

Und hier nochmal ein Thread bei dpreview zum Thema "Kann man die R5 mit den aktuellen Firmwareupdates endlich kaufen..." -> http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1013&thread=22841437

Ansonsten: Viel Spaß beim Auswählen. Hast Du die Kameras eigentlich alle schonmal in der Hand gehabt?

Gruß
plant
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

Hallo,
ich habe mir die Panasonic FX07 für die Hosentasche gekauft. Wie schon oft gesagt ist sie nur bis ISO 200 zu gebrauchen aber für mich reicht das aus. Ich habe sie bei Redcoon inkl. deutscher Bedienungsanleitung vor 4 Wochen für 209€ gekauft und bin rech zufrieden.

Gruß Kirsche
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

Das sind ja noch mal super Hinweise, vielen Dank.

Ich denke, ich werde mir nächste Woche mal die R6 beim Fachhändler näher anschauen. Habe bisher nur die typischen Verdächtigen in den Geiz- und Blödmärkten in der Hand gehabt. Da kann man ja nicht so allzuviel testen.

Gruß
Quiety
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

Bei ISO100 soll der Nachfolger FX30 laut ersten Tests sauberer arbeiten, ist aber ca. 100€ teurer und etwas kleiner. Aber die 28mm sind auf jeden Fall ein Argument sie allen anderen Minis mit 35mm vorzuziehen, das sehe ich auch so! Schade das sie nicht das Multi-CCD der TZ3 hat. Oder den der LX2.
 
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

So, ich wollte Euch mal Feedback geben, da Ihr mich so toll mit Ratschlägen unterstützt habt.
Meine Partnerin und ich waren vergangenen Donnerstag bei Foto Koch in Düsseldorf (alleine dieser eine, kurze Besuch wäre einen umfassenden Bericht Wert, da ich entweder einen schlechten Tag erwischt habe, oder sich deren Auffassung vom gelungenen Umgang mit Kunden in 26 Jahren gewaltig zum Negativen gewandelt hat).

Wir haben uns aufgrund folgender, für uns wichtiger Eckdaten für die Ricoh Caplio R6 (in schwarz) entschieden: 28mm (umgerechnet auf KB) Anfangsbrennweite, CCD-Shift Bildstabi, kleine Bauform für's Immerdabeihaben, SD-Karten (wir hatten noch ein paar 2GB) und bis 30.06. gibt's einen Original Zusatzakku dazu (muß ähnlich Cashback bei Ricoh angefordert werden). Die 200mm Endbrennweite sind zwar kein Kaufkriterium gewesen, genauso wie auch der 2.7"-Monitor, aber beides sind natürlich super Dreingaben.

Nach bisheriger Spielerei mit den Menüs und nur knapp über 100 Aufnahmen, kann ich aber schon mal sagen, daß

- das Rauschen in dunklen Bildbereichen auch schon bei 200ISO deutlichst sichtbar ist, besonders wenn man eine Aufhellung betreibt, wie ich sie grundsätzlich durchführe (Tiefen/Lichter in PS oder D-Lightning in Nikon Capture). Erste Tests haben ergeben, daß ich die JPGs auch mit der Batchfunktion von Nikon Capture bearbeiten kann, was mir sehr gelegen kommt, da ich mit dem Workflow durch meine D50 sehr vertraut bin. Muß meine liebgewonnene Arbeitsweise also vorerst nicht umstellen. Das Rauschen läßt sich sehr gut in der Nachbearbeitung mindern, die Ricoh ISO200 entsprechen hier etwa ISO800 bei der D50.
Ich habe jetzt testweise die Schärfung in der R6 von normal auf soft zurückgestellt. Ich erwarte mir dadurch, daß das Rauschen nicht noch mitgeschärft wird und die Nachbearbeitung zu noch besseren Ergebnissen führt (So habe ich es bisher bei allen meinen Kompakten gehandhabt).

- der AF trotz halb durchgedrücktem Auslöser öfter den Schärfepunkt verliert. Das könnte z.Z. noch an der Einarbeitungsphase liegen, wir sind halt noch den Druckpunkt der D50 und der Canon A75 gewöhnt (da ist uns das aber noch nicht ein einziges Mal passiert). Ich meine damit, man visiert ein Objekt an, drückt halb durch, die Cam speichert die Schärfeebene, man schwenkt zwecks Bildkomposition um und kurz bevor man durchdrücken möchte, hat die Kamera die Schärfe "verloren". Das ist schon etwas ärgerlich, zumal es sehr häufig passiert.
Wir haben uns testweise dazu entschlossen einfach auf einmal durchzuziehen, klappt gut, allerdings liegt die Auslöseverzögerung dadurch jenseit von Gut und Böse und hat nichts mehr mit den Katalogangaben gemein.

Das gilt übrigens auch für die Abmessungen! Wohlweißlich gelegentlich angegeben mit "ohne überstehende Teile". Was wohl Definitionsfrage ist und etwas absurd, wenn damit der gesamte, metallene Rahmen gemeint ist, an dem die Handschlaufe befestigt wird. Klar schauen wohl viele potentielle Käufer auf die Maße und um konkurrenzfähig zu bleiben wird hier gerne abgerundet. Schlecht wenn man eine Tasche per Internet kauft und die Cam hinterher nicht 'reinpaßt.
Offizielle Maße in mm der R6: 99,6 x 55 x 23,3 (23,3 an der dicksten Stelle).
Mehrfach nachgemessen mit einem Kunststoff-"Zollstock": 102 x 58 x 25 mm

Eine schöne Tasche haben wir übrigens gestern durch Zufall beim Stadtbummel gefunden: Eine Caseman DF 20, heruntergesetzt von 9,99€ auf 5,-€. Ist eine nett designte Übergangslösung, bis wir etwas Gepolstertes gefunden haben.

Ich werde, sobald ich mehr weiß, meinen Bericht vervollständigen und auch Fotos posten. Fragen sind willkommen, deren Beantwortung kann aber nicht immer zeitnah geschehen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

So, ich wollte Euch mal Feedback geben, da Ihr mich so toll mit Ratschlägen unterstützt habt.
Meine Partnerin und ich waren vergangenen Donnerstag bei Foto Koch in Düsseldorf (alleine dieser eine, kurze Besuch wäre einen umfassenden Bericht Wert, da ich entweder einen schlechten Tag erwischt habe, oder sich deren Auffassung vom gelungenen Umgang mit Kunden in 26 Jahren gewaltig zum Negativen gewandelt hat).

Wir haben uns aufgrund folgender, für uns wichtiger Eckdaten für die Ricoh Caplio R6 (in schwarz) entschieden: 28mm (umgerechnet auf KB) Anfangsbrennweite, CCD-Shift Bildstabi, kleine Bauform für's Immerdabeihaben, SD-Karten (wir hatten noch ein paar 2GB) und bis 30.06. gibt's einen Original Zusatzakku dazu (muß ähnlich Cashback bei Ricoh angefordert werden). Die 200mm Endbrennweite sind zwar kein Kaufkriterium gewesen, genauso wie auch der 2.7"-Monitor, aber beides sind natürlich super Dreingaben.

Nach bisheriger Spielerei mit den Menüs und nur knapp über 100 Aufnahmen, kann ich aber schon mal sagen, daß

- das Rauschen in dunklen Bildbereichen auch schon bei 200ISO deutlichst sichtbar ist, besonders wenn man eine Aufhellung betreibt, wie ich sie grundsätzlich durchführe (Tiefen/Lichter in PS oder D-Lightning in Nikon Capture). Erste Tests haben ergeben, daß ich die JPGs auch mit der Batchfunktion von Nikon Capture bearbeiten kann, was mir sehr gelegen kommt, da ich mit dem Workflow durch meine D50 sehr vertraut bin. Muß meine liebgewonnene Arbeitsweise also vorerst nicht umstellen. Das Rauschen läßt sich sehr gut in der Nachbearbeitung mindern, die Ricoh ISO200 entsprechen hier etwa ISO800 bei der D50.
Ich habe jetzt testweise die Schärfung in der R6 von normal auf soft zurückgestellt. Ich erwarte mir dadurch, daß das Rauschen nicht noch mitgeschärft wird und die Nachbearbeitung zu noch besseren Ergebnissen führt (So habe ich es bisher bei allen meinen Kompakten gehandhabt).

- der AF trotz halb durchgedrücktem Auslöser öfter den Schärfepunkt verliert. Das könnte z.Z. noch an der Einarbeitungsphase liegen, wir sind halt noch den Druckpunkt der D50 und der Canon A75 gewöhnt (da ist uns das aber noch nicht ein einziges Mal passiert). Ich meine damit, man visiert ein Objekt an, drückt halb durch, die Cam speichert die Schärfeebene, man schwenkt zwecks Bildkomposition um und kurz bevor man durchdrücken möchte, hat die Kamera die Schärfe "verloren". Das ist schon etwas ärgerlich, zumal es sehr häufig passiert.
Wir haben uns testweise dazu entschlossen einfach auf einmal durchzuziehen, klappt gut, allerdings liegt die Auslöseverzögerung dadurch jenseit von Gut und Böse und hat nichts mehr mit den Katalogangaben gemein.

Das gilt übrigens auch für die Abmessungen! Wohlweißlich gelegentlich angegeben mit "ohne überstehende Teile". Was wohl Definitionsfrage ist und etwas absurd, wenn damit der gesamte, metallene Rahmen gemeint ist, an dem die Handschlaufe befestigt wird. Klar schauen wohl viele potentielle Käufer auf die Maße und um konkurrenzfähig zu bleiben wird hier gerne abgerundet. Schlecht wenn man eine Tasche per Internet kauft und die Cam hinterher nicht 'reinpaßt.
Offizielle Maße in mm der R6: 99,6 x 55 x 23,3 (23,3 an der dicksten Stelle).
Mehrfach nachgemessen mit einem Kunststoff-"Zollstock": 102 x 58 x 25 mm

Eine schöne Tasche haben wir übrigens gestern durch Zufall beim Stadtbummel gefunden: Eine Caseman (Bezeichnung liefere ich nach sobald die Hama-Seite wieder funktioniert), heruntergesetzt von 9,99€ auf 5,-€. Ist eine nett designte Übergangslösung, bis wir etwas Gepolstertes gefunden haben.

Ich werde, sobald ich mehr weiß, meinen Bericht vervollständigen und auch Fotos posten. Fragen sind willkommen, deren Beantwortung kann aber nicht immer zeitnah geschehen.

Gruß
Quiety


Vielen Dank für deinen Bericht, ich werde meiner Frau die R6 kaufen:)
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Glückwunsch! :)

Was ist denn bei Foto-Koch passiert? :p

Mit den Abmessungen hast du natürlich recht, bei Fuji ist das leider auch ganz normal! Werden wohl nicht die einzigen Hersteller sein. :mad:
Ist wie mit den Megapixeln, hauptsache die Kasse stimmt. Auch wenn der Einseiger 8 MP auf 1/2.5" kauft und eine Qualität erhält die nichtmal mit Kompakten von vor 4 jahren mithalten kann...

Der R6 wurde ein (oder mehrere *g*) Firmware Update bereitgestellt, vieleicht behebt das deine Probleme. Findest du alles auf der Ricoh Seite.
Im Penum Forum findest du noch ein paar R6 Besitzer, vieleicht können die dir auch helfen.

greetz
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Jo, danke.

Ist bisher ja auch alles nicht soo tragisch. Nur wenn man schon etliche Kompakte hatte, liegt die Meßlatte natürlich etwas höher und man neigt dazu, die negativen Seiten deutlicher herauszustellen.

Mit dem Firmware-Update, das habe ich soeben gechecked, es ist die neueste v1.36 schon drauf. Es gibt trotzdem noch mindestens einen Punkt, der eine Verbesserung nötig hätte (Die Begrenzung auf 1/8s ist trotz Stabi nicht sehr praxisnah, 1/16 und 1/30 hätte ich schon noch begrüßt).

Ich melde mich auf jeden Fall nächste Woche noch mal, jetzt muß ich erst mal ausspannen ;)

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompakte gesucht mit 28mm und Stabi, Meinungen zu Panasonic und Ricoh?

... der AF trotz halb durchgedrücktem Auslöser öfter den Schärfepunkt verliert. Das könnte z.Z. noch an der Einarbeitungsphase liegen, wir sind halt noch den Druckpunkt der D50 und der Canon A75 gewöhnt (da ist uns das aber noch nicht ein einziges Mal passiert). Ich meine damit, man visiert ein Objekt an, drückt halb durch, die Cam speichert die Schärfeebene, man schwenkt zwecks Bildkomposition um und kurz bevor man durchdrücken möchte, hat die Kamera die Schärfe "verloren". Das ist schon etwas ärgerlich, zumal es sehr häufig passiert.
Kann man dieses Problem durch Firmwareupdate in den Griff bekommen ?

Gruß Gunnar
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Gunnar schrieb:
Kann man dieses Problem durch Firmwareupdate in den Griff bekommen ?

Quiety schrieb:
... es ist die neueste v1.36 schon drauf.

Bin schon ein gutes Schrittchen weiter in meinem Workflow, mit meinen Ansprüchen würde ich die Fotos out-of-cam jedoch gelinde gesagt als nicht optimal einstufen.

Kameraeinstellungen:
- nur zentrales Focusfeld
- ISO 100 fix (bei Bedarf auf ISO 200 max rauf, dafür gibt's einen Schnellzugriffknopf)
- Belichtungskorrektur -0.3
- Schärfung soft
- Farben neutral (sind etwas blaß, aber die Vivid-Einstellung sieht zu künstlich aus. Eine Optimierung erfolgt im PS bei der Tiefen-Korrektur)
- Auflösung und Quali max (na klar)
- DigiZoom aus (ist in höchster Quali automatisch off)

Batchverarbeitung mit PS:
- nach dem Öffnen Modusänderung in 16Bit
- Entrauschen mit geeignetem PlugIn (klappt wunderbar)
- Tiefen/Lichterkorrektur
- Schärfung mit USM+ Aktion hier aus dem Forum (Basis Low ISO 2)

Für die verschiedenen Anwendungsgebiete gehe ich mit der Proof-Funktion des Breezebrowsers drüber und erstelle mir Verzeichnisse für Monitorgrößen 1024x768 / 1440x900 / 1200er Forumsgröße und Wiedergabe am TV. In diesem Schritt wird auch automatisch ein schwarzer Rahmen erstellt, die Signatur eingefügt und HQ nachgeschärft.

Mit den Ergebnissen bin ich trotz einer noch einige Tage anhaltenden Skepsis bisher super zufrieden (Fotos folgen). Das Austüfteln war jedoch etwas zeitaufwendig und hat u.a. gestern bis in die frühen Morgenstunden gebraucht und heute noch etwas ...

M.E. sind Grundkenntnisse erforderlich um mit der Caplio R6 gute Aufnahmen hinzubekommen. Bei der Benutzung als Point&Shoot in einer einzigen Grundeinstellung wird man einigen Ausschuß produzieren (wobei das ja auch individuell anders eingestuft wird).

EDIT:
Heute, 4.6. im Wald spazieren gewesen. Locker 20-30% Ausschuß produziert. Der Bildstabilisator ist ein Witz, Auto-Weißabgleich wesentlich zu kühl ausgefallen, mußte beim Nachbearbeiten einen Fotofilter (Warmton 85) mit mindestens 10% addieren. Mit der Matrixmessung sehr viele Bildbereiche überbelichtet (ausgefressene Lichter) trotz Standard-Korrektur -0.3. Hatte die Matrixmessung erstmal gelassen, da ich einen umfassenden Vergleich mit meiner D50 angestellt hatte und dort der Matrix- vor der mittenbetonten Messung den Vorzug gebe. Also demnächst neue Tests mit mittenbetonter Messung ...
Der AF liegt trotz Einschränkung auf den mittleren Bereich z.B. bei Pflanzenaufnahmen öfter daneben, als daß er trifft. Das sieht so aus: Anvisieren der Blüte (zentral) und Auslöser halb andrücken, Kamera zeigt mit Grün alles OK, auslösen. Zu Hause feststellen, daß der Hintergrund scharf ist, die Blüte verschwommen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Hier mal ein paar vorzeigbare Ergebnisse, allerdings nach obigem Workflow bearbeitet (Batcheinstellung, individuell angepackt wäre sicher noch mehr rauszukitzeln).
Die originalen JPGs out-of-cam kann ich gerne auf Anfrage zusenden, oder ich ergänze Links zu einem Dateihosting-Dienst.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Sehr schöne Bilder! An Details mangelts der Kamera anscheinend nicht. ;)

Ein paar Landschaftsaufnahmen mit Wolken hät ich noch gern gesehen, auch Makro von kleine Insekten und Co. wären nice. :top:
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

gren schrieb:
Sehr schöne Bilder! An Details mangelts der Kamera anscheinend nicht. ;)

Danke.
Stimmt, ich finde es sogar richtig gut, daß sie keine so aggressiv arbeitende Rauschunterdrückung besitzt. So kann man das extern besser steuern.
Mein Fehler war halt, daß ich meine ersten Tests abends zu Hause gemacht habe und natürlich mit der werksseitigen Einstellung startete. Auto ISO in spärlich beleuchtetem Zimmer ist keine gute Idee ;) Ich werde noch weitere Beispiele dazu posten.

gren schrieb:
Ein paar Landschaftsaufnahmen mit Wolken hät ich noch gern gesehen, auch Makro von kleine Insekten und Co. wären nice. :top:

Ich glaube ich habe zumindest Wolken heute noch irgendwo mit dabei. Jetzt habe ich aber erst einmal etwas anderes vorbereitet:

Das Motiv bietet u.a. Aufschluß über die Detailauflösung und das Rauschverhalten.
1. JPG wie aus der Kamera, nur bikubisch verkleinert
2. 100% Crop daraus, mit 2.höchster JPG-Quali abgespeichert
3. nach der Bearbeitung (entrauscht, Tiefen/Lichter, geschärft), nur bikubisch verkleinert
4. 100% Crop daraus, mit 2.höchster JPG-Quali abgespeichert
5. Das fertige Ergebnis, so wie halt alle Fotos ohne viel Arbeitsaufwand automatisch bearbeitet werden

Die Automatik wählte übrigens 1/410 bei f3.3 (ISO100) was mir für eine Weitwinkelstellung etwas absurd vorkommt. Eine gut programmierte Automatik blendet doch lieber 1-2 Stufen ab um die Abbildungsleistung zu verbessern, die Zeit bot genug Reserve dafür.

Wie gesagt, bin eigentlich sehr zufrieden, nur der Ausschuß ist mir zu hoch. Höher als normal finde ich. Und das paßt ja eigentlich nicht zu einer Point&Shoot Kamera.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Danke.
Stimmt, ich finde es sogar richtig gut, daß sie keine so aggressiv arbeitende Rauschunterdrückung besitzt. So kann man das extern besser steuern.
Mein Fehler war halt, daß ich meine ersten Tests abends zu Hause gemacht habe und natürlich mit der werksseitigen Einstellung startete. Auto ISO in spärlich beleuchtetem Zimmer ist keine gute Idee ;) Ich werde noch weitere Beispiele dazu posten.



Ich glaube ich habe zumindest Wolken heute noch irgendwo mit dabei. Jetzt habe ich aber erst einmal etwas anderes vorbereitet:

Das Motiv bietet u.a. Aufschluß über die Detailauflösung und das Rauschverhalten.
1. JPG wie aus der Kamera, nur bikubisch verkleinert
2. 100% Crop daraus, mit 2.höchster JPG-Quali abgespeichert
3. nach der Bearbeitung (entrauscht, Tiefen/Lichter, geschärft), nur bikubisch verkleinert
4. 100% Crop daraus, mit 2.höchster JPG-Quali abgespeichert
5. Das fertige Ergebnis, so wie halt alle Fotos ohne viel Arbeitsaufwand automatisch bearbeitet werden

Die Automatik wählte übrigens 1/410 bei f3.3 (ISO100) was mir für eine Weitwinkelstellung etwas absurd vorkommt. Eine gut programmierte Automatik blendet doch lieber 1-2 Stufen ab um die Abbildungsleistung zu verbessern, die Zeit bot genug Reserve dafür.

Wie gesagt, bin eigentlich sehr zufrieden, nur der Ausschuß ist mir zu hoch. Höher als normal finde ich. Und das paßt ja eigentlich nicht zu einer Point&Shoot Kamera.

Gruß
Quiety

Ich find auch das "out of the Cam" Bild ganz gut, für meine Frau reicht das allemal :)

PS: putzige Mietze-Katze :)
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Batchverarbeitung mit PS:
- nach dem Öffnen Modusänderung in 16Bit
- Entrauschen mit geeignetem PlugIn (klappt wunderbar)
- Tiefen/Lichterkorrektur
- Detailverrundung durch glatte Interplation auf 6MP
- Schärfung mit USM+ Aktion hier aus dem Forum (Basis Low Iso 2)

Für die verschiedenen Anwendungsgebiete gehe ich mit der Proof-Funktion des Breezebrowsers drüber und erstelle mir Verzeichnisse für Monitorgrößen 1024x768 / 1440x900 / 1200er Forumsgröße und Wiedergabe am TV. In diesem Schritt wird auch automatisch ein schwarzer Rahmen erstellt, die Signatur eingefügt und HQ nachgeschärft.

Mit den Ergebnissen bin ich trotz einer noch einige Tage anhaltenden Skepsis bisher super zufrieden (Fotos folgen). Das Austüfteln war jedoch etwas zeitaufwendig und hat u.a. gestern bis in die frühen Morgenstunden gebraucht und heute noch etwas ...
Auf die Gefahr hin, dass es nicht zum Thema passt - ich habe noch keine Ahnung von Foto-Nachbearbeitung:

Was muss man denn investieren für eine ordentliche Bilder-Nachbearbeitung?
a) Anschaffungspreis der notwendigen Software (welche)?
b) Zeit zum Einarbeiten wie viele Studen etwa?
c) Zeit pro Foto zum Nachbearbeiten - wie viele Minuten pro Foto?
Ich wäre über eine ganz grobe Antwort schon sehr zufrieden. Wenn als Bearbeitungszeit pro Bild 20 min 'rauskommt, ist das Thema Nachbearbeitung für mich uninteressant.

Die Ergebnisse von Quiety finde ich jedenfalls super gut - klasse Bilder!
 
AW: [Ricoh_R6] ehem. "Kompakte gesucht mit 28mm + Stabi, Meinungen zu Panasonic + Ric

Sommermusikfest schrieb:
a) Anschaffungspreis der notwendigen Software (welche)?
Für was Brauchbares liegst Du bei ca. 80,-€ für z.B. Adobe Photoshop Elements 5 oder Ulead PhotoImpact 12. Sehr brauchbar zum Einstieg und Lernen, besonders da auch eine Bilderverwaltung dazugehört. Erst dem Profi werden einige Funktionen fehlen.

Sommermusikfest schrieb:
b) Zeit zum Einarbeiten wie viele Studen etwa?
Normalerweise ist das ein stetiger Prozess, wichtig ist nicht nur, daß man (auswendig)lernt was zu tun ist, oder sich sogar auf Automatiken verläßt, sondern auch daß man die Zusammenhänge begreift. Wenn Du Dich intensiv damit beschäftigst inkl. Lektüre (Buch kaufen oder online Tutorials nacharbeiten) wird es schon ein paar Tage wenn nicht Wochen brauchen. Hier zählt die Erfahrung und da gehören auch Fehlschläge dazu, so etwas braucht Zeit.

Sommermusikfest schrieb:
c) Zeit pro Foto zum Nachbearbeiten - wie viele Minuten pro Foto?
Kommt drauf an was Du erwartest. Für eine grobe Anpassung sind's vielleicht 3-6 Minuten pro Foto, für eine Aufbereitung zum Ausbelichten bei komplizierter Vorlage kann es auch schon 2 Std. dauern.
Normalerweise tüftelst Du einmal ein paar Bearbeitungsvorschriften aus für verschiedene Verwendungszwecke und mit dieser Stapelverarbeitung sind schon mal 90% aller Fotos ok. Nur für schwierige Fälle packst Du die noch mal von Hand an, und dann s.o.
Deine Ansprüche werden wohl auch steigen, so weit Du in die Materie eindringst. Ein Panorama oder ein DRI z.B. benötigen viel Feinarbeit und entsprechend Zeit.

Sommermusikfest schrieb:
Die Ergebnisse von Quiety finde ich jedenfalls super gut - klasse Bilder!
Danke! Bearbeitung pro Bild ca. 2 Minuten, ohne daß ich einen Finger rühre :D
Klappt aber leider nur bei richtig guten Vorlagen, zaubern kostet extra.

Die o.g. Software kannst / mußt Du noch über PlugIns oder Aktionen aufrüsten, die zwar z.T. kostenlos erhältlich sind, aber richtig gute Sachen kosten auch hier Geld. Eine Entrauschungssoftware z.B. NeatImage, Noise Ninja oder Noiseware kosten noch mal extra.

Achja, es gibt mit "Gimp" auch gute, kostenlose Software für die Bildbearbeitung. Bevor Du etwas kaufst, vielleicht mal testen:
http://www.gimp.org/

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten