• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh_GR

  • Themenersteller Themenersteller rud
  • Erstellt am Erstellt am
Mit LR5 entwickelt


R0001151
by hallomats.de, on Flickr
 
aus RAW mit LR5
 

Anhänge

Damit es hier auch mal wieder etwas weiter geht :) Ein paar Bilder aus der Böhmischen Schweitz, zum größten Teil mit dem Weitwinkelkonverter von Ricoh. Alles in der Kamera nachbearbeitet, wobei vor allem die Belichtung und der Weissabgleich verändert wurden, und dann teilweise etwas beschnitten in Gimp. Filmsimulation war "Positivfilm" mit Schärfe eine Stufe runter und Klarheit eine Stufe rauf, bei mir sind diese Einstellungen Standard. Leider sieht man aus den EXIFs nicht wann ich den Konverter drauf hatte, ich habe festgestellt, dass keinerlei Korrekturen für den Konverter nötig sind und die Option in dem Menü nur die Brennweite in den EXIFs ändert, und so spare ich mir das und kann blitzschnell zwischen 28mm und 21mm wechseln :)


R0011665 by madSec, on Flickr


R0011668 by madSec, on Flickr


R0011667 by madSec, on Flickr


R0011669 by madSec, on Flickr


R0011670 by madSec, on Flickr
 
Nochmal zwei Bilder aus dieser feinen Kamera, beide aus RAW entwickelt mit RawTherapee. Das erste wurde nach BW umgewandelt mittels Filmsimulation Ilford Pan F, beschnitten und leicht nachgeschärft. Auf das zweite Bild wurde die Filmsimulation Kodak Kodachrome 64 angewendet, welche ziemlich gut der Filmsimulation Positivfilm aus der Kamera entspricht, zudem wurde das Profil Medium ISO für leichte Rauschreduzierung und leichtes Nachschärfen angewendet und das Bild sehr leicht beschnitten.
Mir ist beim Bearbeiten von Bildern aus der Ricoh GR in RawTherapee aufgefallen, dass ausgebrannte Stellen mit dem Standarddemosaicing igv fehlerhafte Pixel in den Stellen erzeugen. Das kann man leicht umgehen indem man das Demosaicing mit lmmse macht, leider geht das aber etwas auf Kosten der Bildqualität. Das zweite Bild wurde mit lmmse bearbeitet. Volle Auflösung gibt es wie immer auf Flickr...


R0011759rt2 by madSec, on Flickr


R0010404rt1 by madSec, on Flickr
 
Noch ein paar Bilder aus der Böhmischen Schweiz, diesmal nicht in der Kamera entwickelt sondern aus RAW mit Hilfe von RawTherapee (RT). Das vorletzte Bild hatte ich weiter oben (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12643887&postcount=173) schonmal aus der Kamera entwickelt gezeigt, kann auf Flickr in voller Auflösung verglichen werden.

Diese Bilder sind in RT vor allem mit Änderungen an Tonwerten, Weissabgleich und Beschnitt entwickelt, zudem wurde nachgeschärft und zum Teil entrauscht, jeweils mit den Standardwerten aus dem Profil "Medium ISO" aus RT. Zudem habe ich auf die Bilder eine Filmsimulation (meist Provia 400F) angewendet, da die Standardfarben aus RT ziemlich mies sind, diese Simulationen ändern aber nur die Farbgebung, welche ja für jeden RAW-Konverter sowieso unterschiedlich sind.

Ich finde beachtlich was RT aus den Bildern herausholen kann, selbst bei hohen ISO bekommt man Bilder mit schön natürlich aussehendem Korn und ohne Farbrauschen, gleichzeitig aber mit schönen Details. Selbst Bilder mit ISO 6400 sehen damit noch akzeptabel aus, auch wenn da natürlich Details flöten gehen. Ausserdem finde ich erstaunlich wie groß die Reserven der Kamera in den Schatten sind, man kann da bis zu 3 LV aus unterbelichteten Stellen zurückholen. Eine wirklich feine Kamera die kleine GR :)


R0011301rt7 by madSec, on Flickr


R0011326rt12 by madSec, on Flickr


R0011340rt18 by madSec, on Flickr


R0011380rt28 by madSec, on Flickr


R0011446rt38 by madSec, on Flickr


R0011503rt46 by madSec, on Flickr
 
aus aktuellem Anlass.....

aus RAW - LR5 - TOP
beschnitten, Tiefen angehoben, WB, mit TOP verkleinert und geschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
etwas aus wärmeren Zeiten....

alle Bilder aus RAW - LR5 - teilweise Beschnitt, Tiefen, Lichter, mit TOP verkl. und geschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
aus RAW mit LR5 leicht beschnitten, WB, Lichter, Klarheit angepasst, mit TOP verkl. und geschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist das der echte, lebendige U.J. oder eine Wachsfigur? Frage ist ernst gemeint!

Nein, das ist eine Wachsfigur von "Madame-Tussaud" in Wien
http://www.madametussauds.com/wien/
Aber die Figuren sind so naturgetreu, daß man es wirklich nicht merkt.

Und so hat die Dame einmal ausgesehen:
aus RAW mit LR5 Tiefen, WB, Kontrast angepasst, mit TOP verkl. und geschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten