• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Die Fotos sind Kontrast reich. Wie früher die Filme. Das meine ich. Es hat diesen besonderen Look denn man meistens erkennen kann.
 
Diese Frage macht mich auch Jeck. Deswegen habe ich bei Amazon gestellt. Dort war man der Meinung das es keine Unterschiede von Bild her gibt.
 
Hallo Leute.

Ich habe seit gestern auch eine Ricoh GR.

Etwas kirre gemacht, hab ich erstmal diese Tests mit Wand fotografieren gemacht => kein Staub drinne. Puh.

Allerdings muß ich sagen, daß meine ersten Ergebnisse eher enttäuschend sind. :confused: Ich hatte die GR gestern mit meiner X20 unterwegs auf einer Tageswanderung und habe mit beiden je 20 Bilder geschossen. Dabei habe ich darauf geachtet, mit beiden dieselben Motive mit derselben Brennweite zu schießen und nat. aus derselben Stellung (Stativ). Bei beiden wurde in RAW + JPG fotografiert.

Fazit:
Ich finde nicht, daß die von der GR "schärfer" oder "genauer" sind. Auch in der Vergrößerung sehen für mich bede eigentlich gleich "gut" aus. - Also der Wow - Effekt blieb voll aus...

Desweiteren:
Die Farben bei der Fuji sind viel schöner, viel natürlicher und ausgewogener. Die Ricoh - Aufnahmen wirken zu großen Teilen recht "blaß" dagegen.

Wohlgemerkt: Es dreht sich bei beiden nur um JPG OOC - weil nur das mich interessiert. Ich habe weder Zeit noch Lust für große Nachbearbeitung und lehne das auch ab.
Dennoch habe ich mal, um zu testen, ob man da was sieht, auch die RAWS (parallel gespeichert) in Aftershot Pro verglichen und muß auch da sagen, ich sehe kaum einen Unterschied. Die Bilder (Pixelauflösung) der Ricoh sind auch nicht viel größer als bei der Fuji in F (Fine).

Wo ist das so erwartete / ersehnte "man ist die toll" geblieben?

Also rein vom ersten Eindruck her, wäre mein Fazit:
Die Ricoh bedient sich super. Intuitiv und genial. Also die Bedienung ist Klasse. Hab zwar das Buch dazu auch gekauft, aber bräuchte es eigentlich nicht. Und die drei indiv. Einstlelungen sind toll. Bei Makro hat sie gegenüber der Fuji keine Chance - das war zu erwarten. Aber bei großen Objekten (15 cm große Paphiopedilum - Blüten) kann sie schon was.

Nur besser...
Ich find nichts, wo ich die Fotos echt "besser" finde. Die Landschaftsfotos fand ich eher von der Fuji schöner, weil die Farben einfach natürlicher sind. Und selbst bei maximaler Vergrößerung sehe ich bei der Fuji nicht weniger Details. Woran liegts? Es ist nicht so, daß die Ricoh - Fotos unscharf oder platt sind - das sind sie nicht. Sie sind halt nur nicht "besser" und eben die Farben nichts.

Wenn das das Ergebnis der Ricoh ist und da nicht "mehr" geht, werd ich sie vermutlich wieder zurückschicken. Dafür, daß ich nur ne schicke und kleinere "Zweit-Fuji" hab mit schlechteren Farben, ist sie mir einfach zu teuer.

Ich find das seltsam. Jeder schwärmt hier und die Fotos sind schon schön, (auch, was man bei Flickr findet) nur eben nicht besser. Das gleiche ist mir bei der RX100 Mk. III schon aufgefallen - die hat in einigen Bereichen ja voll verloren gegen die Fuji. Da ist die Ricoh schon besser.
Und mir gehts nicht, meine X20 in den Himmel zu heben. Ich wollt die Ricoh ja "dazu" haben. Nur, wenn sie mir echt nicht "mehr" bringt, ist das Unfug.
Der einzige Grund, die Ricoh statt der Fuji mitzunehmen, wär jetzt die Größe für mich. Aber wenn das alles ist?

Aber wenn ein APS-C - Sensor mit 16MP keine besseren Fotos hinkriegt, frag ich mich, was ich dann für ne Kamera brauche, um wirklich Unterschiede zu sehen??? Ne Hasselblad??? :confused::eek:

Unterschiede erkenn ich nur beim Freistellen und Bokeh.
Die Fuji hat ne größere Tiefenschärfe - logisch bei kleinerem Sensor - aber das Bokeh ist nicht so schön, wie bei der Ricoh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn erwartet? Je nach Motiv macht auch ein iPhone schöne Fotos...
Das die Fujis sehr schöne ooc JPEGs machen ist ja nun auch kein Geheimnis ...
Das große Plus der Ricoh ist meiner Meinung nach ein großer Sensor in sehr kompaktem Gehäuse und das tolle, schnelle Bedienkonzept.
 
Das weiß ich nicht. Ich stell die Kameras immer auf Auto max. 800 ISO ein.

Zu der Frage, was ich erwartet hab - naja, irgend einen sichtbaren Unterschied. Mehr Details, beim Croppen mehr Potential oder irgendwas, wo ich den Unterschied zwischen den Sensoren seh...
 
Etwas Einarbeitungszeit in die Tiefen des Ricoh Menüs ist schon notwendig und dann wirst du sehen, dass du die Kamera nahezu perfekt personalisieren und dir deine eigenen Farben und Effekte im JPG Modus kreativ setzen kannst.

Viel Spaß und nicht den 28 - 35 - 47mm Modus vergessen!

...
 
Naja, um Effekte geht's mir jetzt erstmal nicht, sondern nur um nat. Farben.

Die Cropmodi hab ich schon entdeckt. Die 47mm mit Makromodus liegen auf My1 und sind für größere Blüten richtig gut.
 
Wenn du partout die Bilder nicht bearbeiten willst, solltest du wenigstens die Kamera-Einstellungen bezüglich Farbe, Weißabgleich, Schärfe, Kontrast etc. nach deinem Geschmack einstellen. Dann gefallen dir die JPEGs vielleicht auch besser. Woher soll die Kamera wissen, welchen Geschmack du hast..

Ich würde nicht so schnell aufgeben..
 
Naja, es ist ja nicht so, daß jedes Bild von den Farben unpassend ist. Hab heute nochmal fotografiert. Aber halt viele. Wie soll ich da was einstellen?
Ich mein, Weißabgleich und Kontrast scheinen ja zu stimmen. Das ist bei Fuji mit den Filmarten deutlich einfach geregelt. Hab da in meinem Buch mal nachgeblättert aber nicht wirklich was zu den Farben gefunden?!

Was hat es mit dem Menüpunkt "Bildeinstellungen" -> Option Klar / Standard / Einst.1 / Einst. 2 auf sich? Wo sehe ich, was die machen?
 
Hallo,

ein Tipp: nimm die Bilder (auch) als RAW auf und "entwickle" sie mit unterschiedlichen Einstellungen in der Kamera.

Ich verwende zwar grundsätzlich RAW bei der GR, wenn ich aber zu einem Bild schon bei der Aufnahme die spätere Umsetzung in der Nachbearbeitung im Kopf habe (s/w etc.), entwickle ich ein oder mehrere Versionen um nachher in Lightroom eine "Vorlage" zu haben.

ciao
Joachim
 
Naja, um Effekte geht's mir jetzt erstmal nicht, sondern nur um nat. Farben.

Das Problem mit den "natürlich Farben" ist, dass jede/r eine andere Farbwahrnehmung hat, wenn nicht sogar eine leichte Farbenblindheit vorliegt. Männer sind davon übrigens stärker betroffen als Frauen, was z. B. oft ein Grund dafür ist, dass in Farb-Qualitätsmanagement-Abteilungen mehr Frauen als Männer arbeiten - weil es halt nicht nur um die "technisch korrekte" (messbare)Farbanmutung geht, sondern oft Nuancen wichtig sind, beispielsweise bei unterschiedlichen Materialen, vielleicht auch noch unterschiedlicher Chargen, die schließlich die "gleiche" Farbe haben sollen - Stichwort: KFZ-Interieur - wo dann aber auch noch dazu kommt, dass die Farben dann auch unter verschiedenartigen Lichtquellen noch immer "gleich" sein sollen.

Ich würde sogar sagen, dass die GR gebenüber den Fujis die Farben neutraler abbildet. Von meinen bisherigen Fujis (S5, X100, X20, X-Pro1) würde ich aber behaupten, dass sie direkt aus der Kamera allesamt die gefälligeren Farben produzieren. Bei meiner früheren X100 habe ich z. B. ohne große Bedenken alle Bilder als JPEG aufgenommen und die Bilder haben "gepasst". Die GR sehe ich - zumindest für Farbaufnahmen - als "RAW-Kamera".

ciao
Joachim
 
Ein Freund hat mir seine Ricoh GR ausgeliehen. Ich habe so viel Spass damit, dass ich mir eine kaufen möchte. Ich denke, es wird die neue GR2. Das scheint mir ein gut durchdachtes Konzept zu sein. Ich bin mir sonst nur schwerere Kameras gewohnt. Die kleine Ricoh ist echt cool. Die Bildqualität ist der Hammer für so eine Kompakte. Und 28mm sind meine Lieblingsbrennweite. Aber ich sehe es ähnlich wie andere hier: Die JPGs aus der Kamera wollen mir nicht so recht gefallen. Die Farben sind unterkühlt, und das liegt nicht nur am manchmal zu kühlen Weissabgleich. Ich importiere die DNGs in Capture One. Dort habe ich mir ein paar Anpassungen eingerichtet, die ich beim Import grad zur Anwendung bringe. Eine davon zieht die ganze Farbabstimmung sanft in Richtung Orange. Mit sowas bin ich normalerweise zurückhaltend. Aber die Ricoh-Bilder profitieren davon, meine ich. Bei Interesse kann ich mal Screenshots von den Einstellungen posten.

Auf dem Link unten ist eine Serie mit Bildern aus der GR, die ich aber durchaus etwas extremer bearbeitet habe. Das sind nicht meine normalen Einstellungen. Deswegen poste ich sie nicht im Beispielbilderthread. Ich will hier nicht im Detail äussern, was ich mit den Dateien gemacht habe. Natürlichere Bearbeitungen stelle ich dann mal im Beispielbilderthread ein.

http://danielnussbaumer.com/teilchen/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten