• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Ich habe eine kurze Frage zum Firmware update. Es geht um die GR II, aber ich vermute, das Verfahren ist gleich. Auf der Ricoh-Seite wird erklärt, wie es geht. Nach dem Runterladen der letzte Firmware soll man ins Setup-Menü gehen und dort auf "Firmware confirmation" drücken. Aber diese Funktion habe ich nicht. Bei mir gibt es nur "Firmware überprüfen". Da sieht man aber lediglich die gerade benutzte Firmware. Vermutlich mache ich nur einen dummen Fehler und komme allein nicht auf die Lösung. Kann mir vielleicht jemand helfen?

to confirm = bestätigen , bescheinigen, bezeugen

firmware confirmation ist die englische Bedeutung von Firmware überprüfen.
 
Hi, sie steht just neben mir.

Hier steht doch alles genau beschrieben.

Aktuelle Firmware V3.00 "rg2_v003.frm" herunterladen.
Die Datei ohne Ordner auf deine SD Karte laden und wieder in die Kamera einlegen.

Wenn du nun wieder in das Setup-Menu (Confirm..) gehst, dann zeigt dir die GR
die alte und neue Firmware an. Voller Akku vorausgesetzt kannst du nun die
Firmware updaten. Es sei den du hast schon die V3.00 drauf.
Dann kannst du dir das alles sparen.

Ganz einfach. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten. Das Problem ist, dass ich nach Runterladen der neuen Firmware auf die SD-Karte trotzdem nur die alte Version angezeigt bekomme, wenn ich im Setup-Menü "Firmware überprüfen" anklicke. Da stehen eben nicht beide Versionen nebeneinander, so dass man die eine durch die andere ersetzen kann. Es gibt nur die Möglichkeit, auf "ok" zu drücken und dann verschwindet das Bild wieder. Es wird immer nur die vorhandene Firmware angezeigt, fertig aus. Bei Euch scheint es anders zu laufen, wenn ich Euch richtig verstanden habe. Die vorhandene Firmware ist V1.10. Kann es daran liegen, dass man frühere Updates nicht überspringen darf, sondern sie nach einander ausführen muss? Ich habe solche updates schon bei anderen Kameras gemacht und hatte nie Probleme. Aber diesmal stelle ich mich wohl zu dämlich an. Den Download des Updates habe ich auf die SD-Karte gemacht, die ich vorher in ein Kartenlesegerät gesteckt und mit dem PC-verbunden habe. Dort wird sie nun auch angezeigt. Sie scheint also auf der Karte zu sein. Aber die Kamera erkennt sie offenbar nicht. :-( ???

In der Erläuterung auf der Ricoh-Seite heißt es: "*If firmware file is not saved to SD card correctly, this screen will not be displayed." Hier muss wohl der Fehler liegen. Aber was kann man beim Download falsch machen? Die Datei wird ja nach dem Speichern, wie gesagt, auf der SD-Karte angezeigt, solange sie noch im Kartenlesegerät steckt und mit dem Computer verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Erläuterung auf der Ricoh-Seite heißt es: "*If firmware file is not saved to SD card correctly, this screen will not be displayed." Hier muss wohl der Fehler liegen. Aber was kann man beim Download falsch machen? Die Datei wird ja nach dem Speichern, wie gesagt, auf der SD-Karte angezeigt, solange sie noch im Kartenlesegerät steckt und mit dem Computer verbunden ist.

Ich vermute du hast das Update in das Verzeichnis gespeichert wo sonst die Bilder abgespeichert werden. Das Update muss im Hauptverzeichnis liegen und nicht in dem Unterverzeichnis der Bilder.
 
Ich vermute du hast das Update in das Verzeichnis gespeichert wo sonst die Bilder abgespeichert werden. .

Vielen Dank, Newbie72! Nach dem Formatieren der Karte werden noch zwei Ordner angezeigt. Einmal DSIM. Da kommen die Bilder rein, und dann MISC. Ich habe die Datei mit dem Update nicht in einen der Ordner, sondern direkt auf die Karte gespeichert, so dass jetzt neben den beiden Ordnern ein dritter ist. Ist das nicht richtig? Die Datei ist ein Ordner mit dem Namen rg2_v003.zip. In der Anleitung heißt es, er sei selbstextrahierend. So habe ich die Datei beim ersten Versuch genau so mit der Karte in die Kamera gesteckt. Als das nicht funktionierte, habe ich sie zunächst mit dem PC extrahiert und dann in die Kamera gebracht. Leider mit demselben Ergebnis. :( Auf welchem Schlauch sitze ich hier?
 
Hallo Tom, das war der "Schlauch" :) Vielen Dank!! Ich hatte den Satz, "The download file is self-extracting", missverstanden und dachte, das ginge automatisch. Nun hat es also geklappt. Nochmals vielen Dank auch an die anderen, die mir Tipps gegeben haben. Für solche Sachen ist das Forum wirklich toll.
 
Ich war gerade mit der Ricoh in Peking unterwegs und habe ein Problem festgestellt, bei dem ich mir unsicher bin, ob es auf einem Einstellungsfehler oder einer Defekt der Kamera beruht. Ich hatte Auto ISO hoch eingestellt mit der ISO-Grenze 100 nach unten und 3200 nach oben. Als minimale Verschlusszeit war 1/250 eingestellt. Die Kamera sollte also nicht langsamer auslösen. Das tat sie aber trotzdem und ließ dafür lieber die ISO weiter unten. Kann mir jemand zu diesem Problem einen Tipp geben?
 
Ich habe je nach Einstellung das gleiche Problem. Die Kamera scheint eine feste Verschlusszeit von 1/40 Sekunde eingestellt zu haben. Aber wirklich dahinter gekommen bin ich noch nicht, wann das immer passiert.

Ich vermute, dass die ISO Vorgaben mit der Verschlusszeit nur bei bestimmten Einstellungen greifen. Eventuell nur im grünen Programm... :confused:
 
Ja, das Problem hatte ich bei meiner GR auch. Und da ich doch das eine oder andere Bild trotz 1/40 verwackelt habe, bin ich auf die GR II umgestiegen. Da kann man die Verschlusszeit beeinflussen.
 
Danke für Eure Antworten. :) Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich hatte mal die GR, und dabei ist mir das Problem nie aufgefallen, aber jetzt bei der GR II tritt es auf. Mir scheint, dass sie bei gutem Licht die Vorgabe inhält, aber bei schwächerem (wenn es drauf ankäme) gerade nicht mehr.
 
Rainer, diese Funktion finde ich gar nicht. Nur bei Dynamik-Korrektur gibt es die Auswahl Auto, Schwach, Mittel, Stark. Welchen Menüeintrag meinst Du?
 
Ich habe die GR II schon seit fast einem Jahr nicht mehr. Irgendwo kann man die Änderungsrate der ISO einstellen. Das müsste auf der gleichen Seite sein, wo man die Maximumbegrenzung bei ISO festlegen kann.
 
Welche Einstellmöglichkeiten hast du denn bei der ISO? Eine Zeile gibt die Untergrenze an. Eine Zeile im Menü die Obergrenze. Und eine Zeile müsste für die Änderungsrate stehen. Und wenn man da reingeht, kann man die Geschwindigkeit, wie die ISO sich ändert, angeben. Und das beeinflusst die Belichtungszeit. Bei mir hat das dazu geführt, dass die für mich kritische Zeit von 1/40 Sekunde nicht mehr aufgetreten ist. Ist aber wie egsagt schon eine Weile her.
 
Erstmal ganz herzlichen Dank dafür, dass Du Dich so bemühst, mir zu helfen.:top:
Ich glaube, dass ich die Lösung des Rätsels gefunden habe. Zunächst aber zu Deinem Vorschlag. Wenn man Auto-ISO hoch einstellt, kann man eine minimale und eine maximale ISO Zahl wählen, sowie eine minimale Verschlusszeit. Ich hatte letztere für Streetfotos auf 1/250 eingestellt, aber wie gesagt, das funktionierte nicht. Es gibt keine weitere Einstellungsmöglichkeit für die Änderungsrate.

Offenbar funktionieren die ganzen Einstellungen nur dann, wenn man die Dynamikkorrektur nicht auf Auto, sondern auf Aus stellt. Das habe ich eben mal probiert, und es scheint im Moment zu klappen. Eine langsamere Verschlusszeit als 1/250 wird jetzt nur noch in dem Fall gewählt, wenn trotz ISO 3200 (meine Höchstgrenze) nicht genug Licht da ist. So sollte es sein.

Inzwischen habe ich in der Betriebsanleitung auch die Erklärung gefunden: "Wenn die Dynamik-Bereichskorrektur festgelegt ist, funktioniert die Einstellung Auto-Hoch wie die Einstellung Auto." (S. 51)

Es ist doch ziemlich kompliziert, alle Einstellungsoptionen und -einschränkungen bei der kleinen Ricoh im Blick zu behalten. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Problem, gerne doch.

Das kann natürlich sein, dass das mit der Dynamikkorrektur gekoppelt ist. Die hatte ich glaube ich auch immer auf Aus. Auf jeden Fall funktioniert das dann genau so, wie es funktionieren soll. Wenn dann natürlich die ISO-Höchstgrenze erreicht ist, bleibt der Kamera ja keine andere wahl mehr, als die Verschlusszeit anzupassen. Das geht aber wie gesagt nur bei der IIer. Bei der ersten GR gibt es diese Einstellungsmöglichkeit mit der Änderungsrate nicht.

Ja, die GR ist schon recht kompliziert. Dafür wird man aber auch mit einer Bildqualität belohnt, die keine andere Kamera in dieser Größe liefert. Mich haben allerdings die 28mm zu sehr eingeschränkt. Weshalb ist sie wieder verkauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten