• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR RICOH LENS A16 24-85mm F3.5-5.5

Aw: A16 24-85

Aber immer doch:
(ob das „repräsentativ“ ist, wirst nur du wissen können ... kommt aber aus dem Bereich „Architektur“ ... ;)
(PS: weitere (für dich) definitiv repräsentative Bildchen in der von dir genannten WW-Einstellung findest du übrigens weiter oben ...)

Hier ein nicht entzerrtes jpg-Bildchen (ooc [keinerlei Nachschärfung] , 24mm KB-äquiv., Totale verkleinert) sowie drei 100% Crops. Ausschnitt: Ecke oben links, Mitte und Ecke unten rechts

Exifdaten:

Blendenöffnungswert: 5.3
Helligkeitswert: 1.9
Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 9
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 6.3
Brennweite: 15.7
ISO-Empfindlichkeit: 200
Maximale Blendenöffnung: 3.5
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich

Vielen Dank! Ein interessantes Beispiel!

Wo war denn das?
 
Was mich mal Wunder nimmt: Wie sieht es denn mit der Bildqualität aus, wenn man die neue Canon GX-1 zum Vergleich nimmt?

Ricoh Body und das A16 Linsen+Sensor Modul dürften zusammen ja etwa gleich teuer sein. Der Ricoh Sensor ist etwas grösser. Dafür ist die Canon Kamera auch kleiner. Brennweiten sind auch was unterschiedlich, Ricoh bietet mehr für WW Freunde, Canon mehr für Telefreunde, wobei diese Unterschiede zwar merkbar, aber nicht riesig sind.

Die Ricoh hat den 16 Mp Sensor von Sony, oder? Damit dürfte sie bei guter Umsetzung ja in der Dynamik schonmal eine sehr gute Marke setzen.

Was ich am Design schade finde: Bei Kompaktkameras wird das Objektiv zumindest im ausgeschalteten Zustand in den Body noch reinge fahren. Das Modul hier sieht hingegen wie ein Sensor Modul aus, auf das ein APSc Wechsel-Objektiv einfach draufgemacht wurde. Wenn's die Platz innen nicht mitnutzt, ist es es halt grösser als eigentlich nötig.
 
Was mich mal Wunder nimmt: Wie sieht es denn mit der Bildqualität aus, wenn man die neue Canon GX-1 zum Vergleich nimmt?
Ein entsprechender Test wäre natürlich interessant. Wobei rein theoretisch die GX1 gegen das A16 mit dem größeren, hochauflösenderen Sensor und dem fehlenden AA-Filter kein Land sehen dürfte. Das Objektiv der Ricoh dürfte auch schärfer sein - das ist aber jetzt reine Spekulation.
 
Die optische Leistung in Zusammenhang mit dem großen APS-C-Sensor ist begeisternd. Die Ausleuchtung durch den eingebauten Blitz wird durch die große Bauform des Objektivs abgeschattet. Der Ricoh-Blitz GF-1 beseitigt diesen kleinen Mangel.
 
Aw: A16 24-85

Übrigens, Ricoh hat sich bei dem A16 nen ziemlich bescheuerten Kontruktionsfehler geleistet.

Die Gegenlichtblende lässt sich nicht auf das mit einem gängigen BW-Schutzfilter versehene Objektiv montieren (der Filter steht lediglich etwa 1mm(!) über der Objektivfassung). Das ist alles dermaßen eng gebaut und knapp bemessen, dass umgekehrt, der Schutzfilter sich auch nicht vernünftig anschrauben lässt, wenn die Gegenlichtblende bereits montiert ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: A16 24-85

Übrigens, Ricoh hat sich bei dem A16 nen ziemlich bescheuerten Kontruktionsfehler geleistet.

Die Gegenlichtblende lässt sich nicht auf das mit einem gängigen BW-Schutzfilter versehene Objektiv montieren (der Filter steht lediglich etwa 1mm(!) über der Objektivfassung). Das ist alles dermaßen eng gebaut und knapp bemessen, dass umgekehrt, der Schutzfilter sich auch nicht vernünftig anschrauben lässt, wenn die Gegenlichtblende bereits montiert ist ...

Vielen Dank für die Info, dann werde ich mir mal überlegen, ob die Gegenlichtblende ins Haus kommt... (die ist ja bei anderen auch schon mal dabei...)
 
http://www.digitalkamera.de/Meldung...5_5_A16_im_Labor-Bildqualitaetstest/7701.aspx

Laut digitalkamera.de sind Schärfe, Dynamik, Texturschärfe sowie das Rauschverhalten des A16_Moduls nicht weniger als hervorragend ...
(soweit so richtig ... ;) )

... kann allerdings die Kritik bzgl. den jpg-Farben nicht nachvollziehen , zumal das Softwaretool der Ricoh hier dem Anwender einen rel. großen Gestaltungsspielraum ermöglicht ... ?

Sehe ich genau so, bei mir war die erste Einstellung eher "flau", aber das kann man ja ändern.
Ehrlicherweise sollte man doch die Kritik an der Verzeichnung erwähnen. Im übrigen recht positive Bewertung.
 
Ehrlicherweise sollte man doch die Kritik an der Verzeichnung erwähnen.

Wie gesagt, derartige Verzeichnungen sind bei solchen MR-Zooms gewissermaßen systemimmanent. Nur weil man sie bei anderen Kamerasystemen nicht oder kaum wahrnimmt, bedeutet das nicht, dass deren Objektive weniger oder kaum verzeichnen ... ;)

Man kann hier allenfalls den Weg kritisieren, den Ricoh beschritten hat, um möglichst optimale Abbildungsleistungen zu generieren, nicht aber den Umstand dass solche Objektive prinzipiell verzeichnungsanfällig sind ...
 
Wie gesagt, derartige Verzeichnungen sind bei solchen MR-Zooms gewissermaßen systemimmanent. Nur weil man sie bei anderen Kamerasystemen nicht oder kaum wahrnimmt, bedeutet das nicht, dass deren Objektive weniger oder kaum verzeichnen ... ;)

Man kann hier allenfalls den Weg kritisieren, den Ricoh beschritten hat, um möglichst optimale Abbildungsleistungen zu generieren, nicht aber den Umstand dass solche Objektive prinzipiell verzeichnungsanfällig sind ...

Also, kein Problem für mich. Ich habe es jetzt seit kurzem und es macht mir mehr und mehr Spass. Ich hätte allerdings gerne etwas mehr bezahlt für noch bessere optische Leistung (d.h. direkt optisch ohne Nachbearbeitung).
 
"Das gilt auch für den Dynamikumfang, der bis ISO 800 über elf Blendenstufen liegt, bei ISO 200 als Spitzenwert sogar bei 12,2." - dk.de

wow !
 
eben man kann doch so viel da manuell einstellen, das geht doch bis in die beigetöne, magenta etc...ich kenne keine andere syscam wo das so tief geht...und es wird nichteinmal angesprochen....
lg

Habe jetzt meine Bilder noch mal angeschaut. Es stimmt schon, bei Standard sind die Farben sehr kräftig, (bei neutral empfand ich sie zu flau). Also werde ich mit eigenen Einstellungen experimentieren. Das geht, wie schon erwähnt ja mit ausreichend Parametern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten