• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh GXR | Blitz

Ach schade ;-( wäre ja auch zu schön gewesen...

Allerdings habe ich im Netz schon mal irgendwo gelesen, dass er prima mit der GXR und dem Elinchrom Skyport, welchen gensu gerade gepostet hat, zurecht kommt. Mal schauen... erst mal reicht mir für die GXR das Kabel und der GF1. Später mehr...
 
So, ich habe nun auch in Blitzkabel. Ich habe mir ein Kabel der Fa. Walimex gegönnt, kein Spiralkabel, sondern normal, damit kein Übermässiger Zug bei etwas grösserer Aufnahmedistanz entsteht. Es ist 4,5 m lang, die Befestigung auf der Cam ist etwas fummelig, aber ich denke, das wird besser, wenn es öfter verwendet wird.
Auf jeden Fall funktioniert es, auch TTL!
Setur
 
So, ich habe nun auch in Blitzkabel. Ich habe mir ein Kabel der Fa. Walimex gegönnt, kein Spiralkabel, sondern normal, damit kein Übermässiger Zug bei etwas grösserer Aufnahmedistanz entsteht. Es ist 4,5 m lang, die Befestigung auf der Cam ist etwas fummelig, aber ich denke, das wird besser, wenn es öfter verwendet wird.
Auf jeden Fall funktioniert es, auch TTL!
Setur

top!
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

OK.
Hab mich mal durch den fast ganzen Faden gearbeitet.
Also werden (um einen ähnlichen Nutzungsaspekt wie mit meinen Pentax DA21 und FA43 Objektive zu erreichen) wohl die beiden A Module 28mm und 50mm gekauft. Da bin ich ja mal gespannt. :)
Dazu das "Basismodul" und der Aufstecksucher. Taugt der Ricoh Blitz was?
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Gute Wahl! Habe den Kauf nicht bereut!
Und ja, der Blitz taugt! Er ist zwar ein wenig gross ( Im Vergleich zur Cam), aber ich mag ihn. Vor allem Entfesselt Blitzen mit einem Kabel ist wirklich eine feine Sache.
Peter
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo Peter,
also den Aufsteckblitz kabellos über den internen Blitz ansteuern geht nicht?
OK. Wenns eine Kabellösung gibt, auch gut.
Hast Du mal das indirekte Blitzen über die Decke ausprobiert und wie zufrieden warst Du?
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo Reiner,
doch, doch... natürlich funktioniert das ansteuern mit dem kamerainternen Blitz. Aber es ist halt wie bei allen anderen Blitzsystemen auch: Wenn man outdoor fotografiert, oder wenn der Winkel ungünstig, ist auch die Auslösequote niedriger, mit dem Kabel ( auch ttl) kein Problem!
Ich nutze gerne das Kabel, weil ich z.B. keinen Kamerainernen Blitz beim Portraitshoot haben möchte, sondern nur seitlichs Licht, oder weil mit dem Kabel unendlich viel Blitze abfeuern kann oder, oder, oder.
Über die Decke allein hab ich's noch nicht genutzt, tut mir leid. Aber es wird wie bei allen anderen Kameras mit Systemblitz sein!
Es gibt hier übrigens noch irgendwo einen eigenen Blitzthread.
Peter
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ah prima dann ist das auch klar.
Danke. :)

Kann man irgendwo Bilder von Dir mit der GXR sehen wo Du so fotografiert hast?
 
Hab mal 2 Bilder bei Flickr hochgeladen. Jeweils Mischlichtsituation auf der Bühne, aber relativ dunkel. Einmal mit Blitz von rechts und ein anderes mit Blitz von links. Blitz entfesselt mit ttl Kabel, den Blitz hielt mein Assi ( Meine kleine Tochter) und so haben wir dann unsere 'Grosse' abgelichtet.
Auf dem Blitz war noch eine Minisoftbox ( Apollo 45) montiert.
Das Bild ist noch unbearbeitet.


Musical Urinetown 2 von Öxi auf Flickr

Peter
 
Danke fürs Zeigen. :top:
Ist es eigentlich sinnvoll auf den externen Blitz eine Mini-Softbox zu stecken?
Diese gibt es ja von verschiedensten Anbietern.

Brint das mehr als die klassischen "Joguhrtbecher" die direkt auf den Blitz gesteckt werden?
 
Das Licht wird auf jeden Fall diffuser, harte Schatten werden abgemildert, das kann ich versichern. Ob aber die Minisoftbox weicher ausleuchtet als ein Becher... ich hab da keinen Vergleich.
Rein theoretisch ist die Softbox im Vorteil, gerade bei Brennweite 50mm , aber das müsste man mal ausprobieren.
Peter
 
Hi Peter, super Fotos von einem super "Model" ;-) Die Ausleuchtung finde ich sehr gelungen. Danke für das Zeigen und den Tipp mit dem Kabel.

Eine Softbox bringt - je nach Größe natürlich - definitiv mehr als der klassische Joghurtbecher. Die Rechnung ist aber ganz einfach: je größer die Oberfläche, durch die das Licht gestreut wird, desto größer ist der Streueffekt. Gut und einfach zu transportieren und zu benutzen sind auch die Schirme.

Ich habe übrigens einen review der Apollo (auch im Vergleich zum Omnibounce-Joghurtbecher) gefunden: http://www.photographyblog.com/reviews_lastolite_micro_apollo.php

Edit: Entgegen meiner spontanen Vermutung kommt der Review allerdings zu dem Ergebnis, dass zwischen dem Ominibounce und der Minisoftbox kaum ein Unterschied festzustellen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal was zum Thema ext. Blitz schreiben:

....

... es gibt von Metz keinen dedizierten Adapter für die Ricoh.

Hallo,

doch, SCA 363, aber der funktioniert wohl nur mit den alten analogen Rico- SLR.
Als Alternative kann ich noch Nikon SB 28 nennen, der kann dann auch "zoomen" und hat mehrere Blenden zur Auswahl im "A"- Modus.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nanu, blitzt denn hier keiner?
Das Bild ist in einer überdachten Ecke im Botanischen Garten entstanden. Es war sehr dunkel, und von hinten wurde mein Model über das reflektierte Licht des Wassers beleuchtet. Der Blitz war auf der GXR montiert ( mit Diffusor ).
Umwandlung in SW mit Kanalmixer und Tonung mit einem mittlerem warmen Braun ( Linear abgewedelt mit verminderter Deckkraft ) in Photoshop.
Ich mag das 50mm sehr für Portraits, das muss ich schon sagen und der Blitz gefällt mir auch!
Bemerkenswert finde ich die Treffsicherheit des Fokus und das Bokeh des Objektivs. Wenn der Bildausschnitt und die Einstellung einmal stimmt habe ich kaum Ausschuss, meist nur dann wenn das Model blinzelt oder so. Ich hatte neulich mal eine EPL2 mit dem 20mm F1,7 zum Vergleich und fand die Struktur der Körnung im Vergleich zur GXR irgendwie komisch. Sah aus wie eine Anordnung von Stäbchen-Bakterien. Für meinen Geschmack ist die GXR hier viel homogener und erinnert mehr an analoges Korn.


Chinesischer garten von Öxi auf Flickr

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Überdenke noch einmal deine Entscheidung, den Blitz zu verkaufen, Ich würd's nicht tun. Liegt aber daran, das ich schon mal gerne Portraits mache.
Würde ich keine Portraits machen,bräuchte ich jedoch auch keinen Blitz an der GXR.
Peter
 
Nochmal das Thema entfesseltes Blitzen mit der GXR in manuellen Modus.
Ich habe mir einen einfachen Yongnuo 560 III gekauft. Da der 603er Trigger noch nicht eingetroffen ist, löse ich den Blitz per internem Kamerablitz drahtlos aus. Dazu meine Frage: Wie regele ich den internen Kamerablitz runter um nur den entfesselten Blitz zu nutzen?

Im Menüpunkt "Blitz-Belichtungskorrektur" habe ich den max Wert -2 eingestellt.
Wie funtioniert dieses Menü darunter "Manuelle Blitzstärke"?
Dort sind ein Max Wert und dann Blendenwerte von 1/1.4 bis 1/22 einstellbar.
Sollte ich das der am manuellen Objektiv eingestellten Blende anpassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten