• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ricoh gx200 vs. lumix fx150

buchrainer

Themenersteller
ich will mich zwischen den beiden Cams entscheiden - die Neue soll flach in die Jackentaschen hineinpassen als immer dabei Cam.
Da LR2 mittlerweile auch die RAW's der FX150 unterstützt, ist die Lumix interessant geworden.
Kann man die Objektive als gleichwertig einstufen?
Bei Testbildern anderer User war ich von ISO400 und ISO800 der GX200 nicht so angetan.
Ist die FX150 hier eventuell besser? Die LX3 finde ich klasse, wäre mir aber für den Zweck der immer-dabei-cam eigentlich schon viel zu groß.
 
ich will mich zwischen den beiden Cams entscheiden - die Neue soll flach in die Jackentaschen hineinpassen als immer dabei Cam.
Da LR2 mittlerweile auch die RAW's der FX150 unterstützt, ist die Lumix interessant geworden.
Kann man die Objektive als gleichwertig einstufen?
Bei Testbildern anderer User war ich von ISO400 und ISO800 der GX200 nicht so angetan.
Ist die FX150 hier eventuell besser? Die LX3 finde ich klasse, wäre mir aber für den Zweck der immer-dabei-cam eigentlich schon viel zu groß.

Also, mit Iso400 und/oder Iso800 wirste mit keiner Kompakten glücklich. Iso800 kannste mit der Ricoh gleich nen Haken dran machen. Iso400 dagegen würde bei raw noch ok gehen wenn Du EBV beherrscht - ich nicht so und daher verwendet ich das auch erst nicht ...möchtest du Bilder zur GX200 sehen dann schau mal hier: http://www.flickriver.com/photos/tags/gx200/interesting/

Das die FX150 bessere Bilder geschweige denn bei ISO400 /800 abliefert, wäre mir ganz neu. Die GX200 gehört in die Liga der LX3 und die hat bekanntlich die besten HighIso Resultate bei ISO400..darüber ists auch nicht mehr so gut.
Die GX200 hat dagegen mit Abstand das beste Handling und Bedienkonzept und auch die besten LowIso Resultate (bis Iso100)....und sie ist ne Ecke kleiner als die LX3 (eben FX150 Größe).
 
warum sind da keine bilder in originalgröße? alle 800x533... scannt der da postkarten ein oder kann man sich da auch irgendwo die originale anschaun?
 
Meine Meinung als Laie: Die GX200 ist bei guten Lichtverhältnissen besser, die FX150 bei schlechten.

Hier ein Vergleich bei Tageslicht:
FX150: http://www.digicamreview.com/photos/gallery/albums/panasonic_lumix_fx150/P1020078.jpg
GX200: http://www.digicamreview.com/photos/gallery/albums/ricoh_gx200/R0010336.jpg

Die GX200 stellt hier mehr Details dar. Bei höheren Empfindlichkeiten schlägt sich die FX150 dann aber besser:

FX150 bei ISO 800: http://www.digicamreview.com/panasonic_lumix_fx150/iso800.jpg
GX200 bei ISO 800: http://www.digicamreview.com/ricoh_gx200/gx200_iso800.jpg

Den ganzen Test gibt es jeweils hier:
FX150: http://www.digicamreview.com/panasonic_lumix_dmc_fx150_review.htm
GX200: http://www.digicamreview.com/ricoh_gx200_review.htm
 
Meine Meinung als Laie: Die GX200 ist bei guten Lichtverhältnissen besser, die FX150 bei schlechten.

Hier ein Vergleich bei Tageslicht:
FX150: http://www.digicamreview.com/photos/gallery/albums/panasonic_lumix_fx150/P1020078.jpg
GX200: http://www.digicamreview.com/photos/gallery/albums/ricoh_gx200/R0010336.jpg

Die GX200 stellt hier mehr Details dar. Bei höheren Empfindlichkeiten schlägt sich die FX150 dann aber besser:

FX150 bei ISO 800: http://www.digicamreview.com/panasonic_lumix_fx150/iso800.jpg
GX200 bei ISO 800: http://www.digicamreview.com/ricoh_gx200/gx200_iso800.jpg

Den ganzen Test gibt es jeweils hier:
FX150: http://www.digicamreview.com/panasonic_lumix_dmc_fx150_review.htm
GX200: http://www.digicamreview.com/ricoh_gx200_review.htm

Iso800 ist nichts für Kompaktcams - egal für welche! (selbst LX3)
Warum also ständig die Winz-Sensoren derart überfordert werden und dazu von Leute die sich Experten nennen, ist schon sehr verwunderlich und stellt die ganze Testerriege in Frage.
Selbst bei den Non-Vollformat DSLR finden sich kaum welche die die ISO800 problemlos beherrschen.
Und das ständig auf diesem leidlichen Thema herumgeritten wird ist IMHO reiner Nonsense. (---> ich wäre für einen Sperrbutton für über ISO200 mit Warnung: "willst Du wirklich den Sensor ausserhalb seiner physischen Grenzen nutzen").
Die F100fd macht hier insofern eine bessere Figur weil der Sensor anders aufgebaut ist (6-eckige Pixel) und es kameraintern erheblich stärker bearbeitet wird.
Die FX150 bietet IMHO ein eher schlechtes Preis/Leistungsverhältnis....die GX200 und die Riege der "serious compacts" zum UVP aber auch.

Tip: im oben aufgeführten Link zur Flickriverseite läßt sich im Feld "Tag" auch jede andere Kamera eintragen - so auch für die FX150.
Bei Flickr und anderen Seiten zählt im übrigen nur das Motiv und die Arbeit es Fotografen.....der Kameratyp und die technischen Details sind nur wichtig zur Katalogisierung.
 
ich will mich zwischen den beiden Cams entscheiden - die Neue soll flach in die Jackentaschen hineinpassen als immer dabei Cam.
Da LR2 mittlerweile auch die RAW's der FX150 unterstützt, ist die Lumix interessant geworden.
Kann man die Objektive als gleichwertig einstufen?
Bei Testbildern anderer User war ich von ISO400 und ISO800 der GX200 nicht so angetan.
Ist die FX150 hier eventuell besser? Die LX3 finde ich klasse, wäre mir aber für den Zweck der immer-dabei-cam eigentlich schon viel zu groß.

Na wenn Dir die LX3 schon zu groß ist, dann gilt das auch für die GX200, denn die ist die gleiche Größenklasse.

Also ist die Sache ziemlich klar: Wenn Du eine flache Pocket-Kamera willst, dann die kleine FX150.

Und wenn Dir die Available-Light-Fähigkeit (Lichtstärke, hohe ISO) doch sehr wichtig ist und Du deshalb den Kompromiss zu einer etwas größeren Kamera eingehen willst, dann ganz klar die LX3. Denn die LX3 ist die gleiche Größenklasse wie die GX200. Aber bei schwachem Licht ist die LX3 der GX200 ganz klar überlegen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378210
 
Die F100fd macht hier insofern eine bessere Figur weil der Sensor anders aufgebaut ist (6-eckige Pixel) und es kameraintern erheblich stärker bearbeitet wird.
Die FX150 bietet IMHO ein eher schlechtes Preis/Leistungsverhältnis....die GX200 und die Riege der "serious compacts" zum UVP aber auch.

Das wird mir so allmählich auch immer klarer. Haptisch hat mich die F100fd bisher abgeschreckt, aber von den Bildergebnissen her schlägt sie sich doch recht gut gegen die Konkurrenten wie z.B.: LX3, GX200, FX150 etc.
Leider vermisse ich bei der F100fd das RAW-Format. Bin es von meiner DSLR gewohnt und würde nicht so gerne darauf, vor allem wegen der WB-Möglichkeit, verzichten. Klein gleich Kompromiss?
 
Leider vermisse ich bei der F100fd das RAW-Format. Bin es von meiner DSLR gewohnt und würde nicht so gerne darauf, vor allem wegen der WB-Möglichkeit, verzichten. Klein gleich Kompromiss?

Natürlich nicht. Jede Kamera gleich Kompromiss.
Es gibt auch Kompaktkameras die RAW ausgeben können. Manche natürlicherweise, andere können durch "hacken" der Kamerasoftware dazu genötigt werden. Ob es eine Kamera von Hause aus kann ist wohl eher eine Frage der Eigenschaften der vom Hersteller angepeilten Zielgruppe für die Kamera.
Ich kenne im Bekanntenkreis nur einen Menschen, der (die) RAW braucht. Der Rest weiß nicht mal was das ist und sie kommen trotzdem durchs Leben.
 
Das wird mir so allmählich auch immer klarer. Haptisch hat mich die F100fd bisher abgeschreckt, aber von den Bildergebnissen her schlägt sie sich doch recht gut gegen die Konkurrenten wie z.B.: LX3, GX200, FX150 etc.
Leider vermisse ich bei der F100fd das RAW-Format. Bin es von meiner DSLR gewohnt und würde nicht so gerne darauf, vor allem wegen der WB-Möglichkeit, verzichten. Klein gleich Kompromiss?

Nur als Hinweis: Das Entwicklungspotential der RAW-Dateien der FX150 ist eher mau. Allerdings bin ich was RAW-Entwicklung angeht ein Newbie. Mehr dazu steht im FX150-Thread.

cu
cyco
 
Hallo,
die Bilder der F100fd sind in den Farben hervorragend müssen aber fast immer nachbearbeitet werden, weil sie in den Schatten entschieden zu dunkel sind. Die Schatten lassen auch diese notwendige Nachbearbeitung spielend zu und bringen dann noch genug Reserven.Eine Belichtungskorrektur in der Kamera ist nicht möglich, da die Lichter dann nicht zu retten sind.
Die Ergebnisse der LX3 sind mit viel weniger Nachbearbeitung verwendbar. Dafür sind die Farben "anders" ich kann nicht sagen schlechter. Fuji hat eigene Farben.
Die LX3 ist dafür spürbar größer und hat einen abnehmbaren Deckel (für mich sehr nachteilig). Dafür hat sie 24 mm und 2,0 als Anfangsöffnung.

Das ist übrigens ein schönes Beispiel, wie man die Vorteile einer Kamera immer mit einigen Nachteilen kaufen muss. So kann nur jeder für sich entscheiden, was ihm wann und wo wichiger ist.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten