• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GX100

rawdlite

Themenersteller
Gx100

Allen die sich für die Ricoh GX100 interessieren kann ich diesen Link empfehlen:
http://ricoh.grfan.net/showthread.php?p=5476

Ist zwar in Chinesisch aber die mit Abstand beste Detaildarstellung der Kamera die ich bisher gesehen habe. Ausserdem ein Vergleich GRD vs GX100 bei verschiedenen ISO Werten und Objektivverzeichnung bei unterschiedlichen Brennweiten.
Wenn sich meine Eindrücke zur GX100 in den nächsten Tagen noch etwas verfestigen werde ich das hier noch schildern.

lg tom
 
Für den Urlaub suchte ich eine sehr kleine Kameraausrüstung mit ansprechender Bildqualität, weil ich keine Lust habe, in die Berge die große Ausrüstung zu schleppen. Außerdem wollte ich eine Kamera haben, die möglichst viele manuelle Eingriffe ermöglicht.

Der erste Eindruck ist positiv. Über den Schönwettereinsatz, die Geräusche und den Deckel wurde schon mehrfach berichtet. Mich interessierte vor allem das Rauschen und der Stabilisator, weil dies mehrfach kritisiert wurde..
Überraschender Weise ist es nicht ein Pixelbrei, den ich sonst kenne, sondern ich wurde bei ISO 1600 durch ein sehr feines Korn überrascht, das mich weniger stört. Es erinnert mich an die NP27 Negative im Mittelformat, in denen ich mit A49 das letzte heraus gequetscht habe. Schönes feines, scharfes Korn. So etwas hatte ich vorher digital nicht gesehen. (vgl. Bild der Horizont).

Die Makrofunktion funktioniert, verlangt aber etwas Übung, die Kamera in der Hocke ruhig und auf konstanter Entfernung zu halten.
Die Stabilisierung hat mich positiv überrascht. Alle Aufnahmen sind frei Hand. Auch die Kameravitrinen mit 1/3 s.

Die Kamera läd ein zum Experimentieren ein und die Handhabung macht Spaß. Damit habe ich eine schöne leichte Kombination mit TZ3 und GX100 gefunden.

Die Bilder sind völlig unbearbeitet sondern nur auf 999 Pixel Länge komprimiert. Die Exif-Werte sind dran.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Hier noch einige Ergebnisse. Wieder unbearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

die High-ISO Bilder erinnern mich an die der R1...es rauscht, aber das ist mir lieber als ein Noise-Reduction-Aquarell
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

hallo volker,

ich habe mir die cam auch vor 2 wochen bestellt und nach erhalt am gleichen wochenende ca. 300 fotos geschossen.

die cam macht unglaublich tolle fotos die mit nichts, aber auch garnichts in diesem preissegment vergleichbar sind.

alles was in diesem preissegment angeboten wird, außer gx100 macht bei etwas höheren iso, zb. 200-800, AQUARELLE.
habe vergleichbare pics andere cams gesehen (nikon, canon, fuji, panasonic)

man hat alle, wie bei einer dslr, manuellen einstellmöglichkeiten.

die cam nimmt einen irgendwie gefangen. man legt sie gar nicht mehr aus der hand und man möchte permanent fotografieren und wundert sich, das irgendwie jetzt schlafensszeit ist und man jetzt doch mal ins bett gehen sollte, auch wegen den jetzt herrschenden schlechten lichtverhältnissen.
um diesem problem abhilfe zu verschaffen, habe ich mir den blitz soligor dg-340 az gekauft und war total überrascht von den aufgenommenen fotos.
der blitz ist klein und leicht und wie für die gx100 geschaffen.

ich werde bald mal ein paar pics mit soligor und ohne einstellen und bin mal auf die kommentare gespannt.

das rauschen das die Gx100 zb bei iso 1600 produziert, ist vernachlässigbar und mit entsprechender software, für den bei der es braucht, sofort zu elemienieren.

ich bin froh diese cam zu besitzen.

fg

peter
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

ein paar Fragen :)

Wie ist die gefühlte Schnelligkeit der GX100, in Sachen Zoom, Fokus, Auslösung und Bildbetrachtung/Bearbeiten(Löschen etc.)? Am Besten im Vergleich zu anderen Kompakten.

Wie nützlich ist der optionale VF wirklich? Macht man ihn nie wieder ab, wenn man ihn einmal benutzt hat oder ist er letztlich nur ´ne Option bei viel Licht?

Hat die schon mal jemand bei MM/Saturn rumliegen sehen, so zum Anfassen und ausprobieren? :D

Grüße
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

hm.. rauschen ist bei iso 1600 vernachlässigbar. diese einstellung teile ich nicht.

bilder wirken schon bei kleiner grösse verrauscht, das sieht man auch auf den prints, ausser man entrauscht selber kräftig.


was mich aber interessiert ist die verzeichnung der gx100 beim ww (sogar 24mm im kb oder?). fotographiere mal draussen deinen garten(mit blättern) oder im park.

dieser eindruck nähme mich wunder.


gruss
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

das rauschen das die Gx100 zb bei iso 1600 produziert, ist vernachlässigbar und mit entsprechender software, für den bei der es braucht, sofort zu elemienieren.

Nun ja, vernachlässigen kann man es keinesfalls. Es ist nur "schöner" als das elektronische plattgemachte andrerer Kameras.

Das geringere Rauschen andrerer Kameras (ausser Fuji) ist nur ein Trick für bessere Testergebnisse. Denn bei den jetzigen Rauschtests wird nur das Rauschen und nicht der damit einhergehende Verlust von Details bewertet. Würde man die Reduzierung des Rauschens in Korrelation mit dem Detailverlust bewerten, so sähe es für viele Kameras wirklich übel aus.

Nach den jetzigen Testmethoden hätte ine Kamera die auf jede Aufnahmen einen Gauss'schen Weichzeichner mit großem Radius anwendet ein "exzellentes" Rauschverhalten.

Wie ist die gefühlte Schnelligkeit der GX100, in Sachen Zoom, Fokus, Auslösung und Bildbetrachtung/Bearbeiten(Löschen etc.)? Am Besten im Vergleich zu anderen Kompakten.

Wie nützlich ist der optionale VF wirklich? Macht man ihn nie wieder ab, wenn man ihn einmal benutzt hat oder ist er letztlich nur ´ne Option bei viel Licht?

Hat die schon mal jemand bei MM/Saturn rumliegen sehen, so zum Anfassen und ausprobieren? :D

Grüße
Die AF-Geschwindigkeit entspricht in etwa jener der Fuji F-Reihe, also weder langsam noch wirklich schnell. Alles "elektronische" wie Löschen, Bildansicht, Formatieren etc. geht so schnell wie bei den schnellsten Kameras, also keine Zwangsanimationen wie zB bei Fuji. Wenn scharfgestellt ist oder bei manuellem Fokus löst die Kamera ohne fühlbare Verzögerung aus.

DER VF ist imho für eine bessere Bildkomposition empfehlenswert, da man sich mehr darauf konzentrieren kann. Die Möglichkeit ihn auch zu schwenken gibt einem schon fast ein "Lichtschachtsuchergefühl". Qualitativ ist er in der "Mitte" zwischen den Top-LCD-Suchern und dem zB einer Fuji S6500fd. Es ist Geschmackssache, aber ich würde ihn immer wieder dazu kaufen.

Die Ricoh GX100 ist eine sehr eigene Kamera mit einem überragenden Bedienkonzept und einer exzellenten Optik. Sie verzeichnet zwar im WW-Bereich, aber wenigstens so, dass man es problemlos mit Photoshop oder ptLens korrigieren kann, wenn es stört. Das ist zB beim Nikon Standardzoom 18-70 für die DSLRs nicht möglich (ausser mit DXO), da dort die Verzeichnung wellenförmig ist.

Die GX100 ist ein Exot, nicht für Testberichte sondern für Fotografen gemacht.
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Das Rauschen ist wirklich ein feiner Grieß, der mich weniger stört und m.E. in Abhängigkeit von einer Fehlbelichtung verstärkt auftritt. (siehe obrige Bilder)

Die Reaktionszeit ist nicht auffällig, d.h. sie liegt im normalen zu erwartenden Bereich. Angenehm fällt ein ganz leichter Auslöser auf. Der Druckpunkt ist spürbar, aber die Kamera kann sehr ruhig auch mit langen Zeiten aus der Hand benutzt werden.

Bei Verwendung des internen Blitzes stört eine krasse Überbelichtung. Hier brachte nur eine um 2 Blenden reduzierte Blendenöffnung Abhilfe. Diese reichte aber dann auch.

Der Vorteil des Exoten liegt in der manuellen Eingriffsmöglichkeit. Wenn man weiß, was mann tut, ist es in den meisten, auch schwierigen, Situationen möglich, vernünftige Bilder zu fabrizieren.

Ich nutze sie aus Gewohnheit im A-Modus, habe mir die ISO-Einstellung auf die erste ADJ Funktion gelegt- Die Blendenkorrektur liegt auf der 2.
Der Weißabgleich ist fast perfekt. Die Fkt.-Taste hat die BRK-Funktion, da ich gern mal ein HDR verbrechen möchte.

Erwähnenswert ist, dass lange Belichtungszeiten (über 1s) nur im M-Modus verfügbar sind. Dafür aber dann vollkommen ausreichend. Jedenfalls habe ich bisher nichts anderes
gefunden.
Der VF hilft bei Rückenlicht und Untersicht, sonst ist er überflüssig.

Die Verzeichnung ist im WW-Bereich bei 24mm sichtbar, aber mit PS leicht zu korrigieren. Sie ist aber nicht ungewöhnlich stark, da gibt es ganz andere Tonnenmaler in dem Bereich.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

die cam macht unglaublich tolle fotos die mit nichts, aber auch garnichts in diesem preissegment vergleichbar sind.

alles was in diesem preissegment angeboten wird, außer gx100 macht bei etwas höheren iso, zb. 200-800, AQUARELLE.
habe vergleichbare pics andere cams gesehen (nikon, canon, fuji, panasonic)

man hat alle, wie bei einer dslr, manuellen einstellmöglichkeiten.
peter

Hm, jetzt kommen wir aber in den Bereich der Fan-Postings:o. Was ich an der GX schätze sind die 24mm und das Handling. Von einer überragenden Bildqualität "die alles in dem Segment weghaut" habe ich noch nix festgestellt, im Test des Fotomagazins landete sie bei der Bildquali hinter der F31, TZ3, G7 oder LX2. Aber ein "ehrliches Rauschen" wie bei der GX ist mir auch lieber als der Weichzeichner den zB eine S9600 übers Bild laufen läßt. Die GX ist ohne Frage eine der interessantesten Kameras auf dem Markt, vor allem mit dem 19mm Vorsatz der laut Colorfoto keine Nachteile bei der Quali mitbringen soll. Aber man sollte auf dem Teppich bleiben bei aller Freude an der eigenen Kamera...
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

.... im Test des Fotomagazins landete sie bei der Bildquali hinter der F31, TZ3, G7 oder LX2.
Na ja, die sind wohl keine Referenz ;) Das sind die üblichen Testergebnisse, wo ein bisschen Testcharts und ein Stillleben fotografiert wird und daraus dann ein "Testergebnis" kreiert wird. Ich schätze aber wirklich, dass unter kundiger Hand mit der GX100 tatsächlich die besten Ergebnisse in dieser Klasse erzielt werden können.
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Kundige Hände haben die Tester bei Colorfoto natürlich auch nicht ;) sondern nur die Forumsbesucher und Fans hier, logo, aber auch dort wurde eine nur sehr mäßige Qualität jenseits von ISO100 gemessen. Hinter LX2, W200, G7, TZ3, ... etc
Bei ISo100 ist sie allerdings besser getestet worden als die G7, was aber sicher auch nicht stimmt, schließlich haben "die alle keine Ahnung" :cool:
Ich finde die Bilder aus dem Netz die ich kenne bei ISO100 auch sehr gut, ab ISO200 rauscht sie aber sehr munter drauf los, PP ist unentbehrlich.
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Kundige Hände haben die Tester bei Colorfoto natürlich auch nicht ;) sondern nur die Forumsbesucher und Fans hier, logo, aber auch dort wurde eine nur sehr mäßige Qualität jenseits von ISO100 gemessen. Hinter LX2, W200, G7, TZ3, ... etc
Bei ISo100 ist sie allerdings besser getestet worden als die G7, was aber sicher auch nicht stimmt, schließlich haben "die alle keine Ahnung" :cool:
Ich finde die Bilder aus dem Netz die ich kenne bei ISO100 auch sehr gut, ab ISO200 rauscht sie aber sehr munter drauf los, PP ist unentbehrlich.
Wenn Du an die Fachkompetenz von Colorfoto glaubst (und davon gehe ich bei Deinem Nick fest aus), dann möchte ich Dich gerne in dem Glauben lassen.

Gerade die TZ3 und die LX2 liefern ja ab ISO 200 aufwärts feinste Details, Gräser, Laubwerk und Haare werde perfekt aufgelöst, sicher :D
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Wenn Du an die Fachkompetenz von Colorfoto glaubst (und davon gehe ich bei Deinem Nick fest aus), dann möchte ich Dich gerne in dem Glauben lassen.

Nö, kritiklos glaube ich an gar nix! Aber ich glaube auch nicht jedem Statement im Netz und nehme einfach alle Meinungen ohne Scheuklappen zur Kenntnis. Auch Deine!

Das was Zeitschriften schreiben ist genauso wenig perse falsch wie das was Du schreibst.

Das Kompakte ab ISO200 Details fressen ist allgemein bekannt, die Panas sicher mehr als die Fujis, streitet niemand ab. Das letztere aber auch stark glätten war hier schon x-mal Thema! Die GMX rauscht eben stärker und bedarf der Nachbearbeitung.

Bei allen ist die Frage was Du davon bei normalen Abzügen noch siehst?!

Die Fujis haben für mich aber den großen Nachteil das sie schon bei ISO100 alle Bilder auf 36mm beschränken, statt 28mm oder 24mm, von der Belichtungstory die vielen Usern ab und an Probleme macht mal ganz zu schweigen.

Die GMX100 würde ich in jedem Fall vorziehen auch wenn sie mehr rauscht als die F31!
Soll heissen: lieber Weitwinkel als ein Plus oder Minus an Rauschen bei ISO400. Da dürfte kein GMX fan widersprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

was für mich persönlich die cam sehr interessant macht is

24mm!
manueller Fokus möglich (oder infinity)
exposure bracketing
manueller modus für blende+zeit
sensor-shift
sehr guter macro modus
acku + AA!
2 eigene setups speicher- und fix aufrufbar
raw
"ehrliches" Rauschen
trotzdem Kompakt und leicht
sieht schnieke aus

das is ´ne ganze Menge find ich :)
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Hm, jetzt kommen wir aber in den Bereich der Fan-Postings:o. Was ich an der GX schätze sind die 24mm und das Handling. Von einer überragenden Bildqualität "die alles in dem Segment weghaut" habe ich noch nix festgestellt, im Test des Fotomagazins landete sie bei der Bildquali hinter der F31, TZ3, G7 oder LX2. Aber ein "ehrliches Rauschen" wie bei der GX ist mir auch lieber als der Weichzeichner den zB eine S9600 übers Bild laufen läßt. Die GX ist ohne Frage eine der interessantesten Kameras auf dem Markt, vor allem mit dem 19mm Vorsatz der laut Colorfoto keine Nachteile bei der Quali mitbringen soll. Aber man sollte auf dem Teppich bleiben bei aller Freude an der eigenen Kamera...



ich betreibe hier kein fan-posting für die gx100, im gegenteil ich besitze außer der gx100 noch andere cams u.a. pana fz50 mit zubehör, oly e500 mit einigen objektiven.
ich bin nur absolut von der bildqualität dieser kleinen cam, (damit meine ich lediglich die größe der cam) überzeugt.
die beiden oben genannten cams, speziell die pana machen nicht wesentlich bessere pics, was details, randunschärfen, chromatische abberation u.ä. betrifft.
deshalb wird eine der oben genannten cams bald den besitzer wechseln.
außerdem traue ich magazinen wie FOTOMAGAZIN und ähnlichen publikationen nicht über den weg.
bei den sogenannten tests dieser publikationen kommt es m.e. darauf an wo der verantwortliche redakteur seinen nächsten urlaub o. ä. verbringen kann.
danach wird dann eine cam bewertet.

freundliche grüße

peter
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Sorry "Volker -neu", ich gönne Dir ganz ehrlich die Begeisterung über Deine neue Kamera. Allerdings kann ich sie zumindest an den eingestellten Bildern nicht wirklich nachvollziehen!? Das Rauschen erscheint mir bei 1600 iso in der Tat moderat, ob es aber ehrlich ist? Starkes Rauschen, kein Rauschen, wenig Rauschen, ehrliches Rauschen? Habe die Kamera auch in der Hand gehabt, mich hat sie nicht überzeugt..wenn auch der Weitwinkel reizen würde. Der Aufsatzsucher ist für einen Brillenträger eine Nullnummer!
Allerdings war meine Wahl auch schon zu Gunsten der G7 entschieden, sie macht tatsächlich meiner D200 manchen Fototag streitig und hat mich absolut positiv überrascht! Gleichwohl wünsche ich Dir noch viel Freude mit Deiner neuen Kamera und laß Dich nicht ärgern... mich stören auch negative Threads zur G7 nicht wirklich...das eigene Erleben zählt!
Herzliche Grüße, Michael
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Sorry "Volker -neu", ich gönne Dir ganz ehrlich die Begeisterung über Deine neue Kamera. Allerdings kann ich sie zumindest an den eingestellten Bildern nicht wirklich nachvollziehen!? Das Rauschen erscheint mir bei 1600 iso in der Tat moderat, ob es aber ehrlich ist? Starkes Rauschen, kein Rauschen, wenig Rauschen, ehrliches Rauschen? Habe die Kamera auch in der Hand gehabt, mich hat sie nicht überzeugt..wenn auch der Weitwinkel reizen würde. Der Aufsatzsucher ist für einen Brillenträger eine Nullnummer!
Allerdings war meine Wahl auch schon zu Gunsten der G7 entschieden, sie macht tatsächlich meiner D200 manchen Fototag streitig und hat mich absolut positiv überrascht! Gleichwohl wünsche ich Dir noch viel Freude mit Deiner neuen Kamera und laß Dich nicht ärgern... mich stören auch negative Threads zur G7 nicht wirklich...das eigene Erleben zählt!
Herzliche Grüße, Michael
Die Unterschiede sind in der Tat in vielen Fällen irrelevant. Selbst "schlechte" Kameras sind oft für "sehr gute" Bilder tauglich. Die Tests in Fachzeitschriften kranen einfach an ihrem System. Um überhaupt "vergleichen" zu können, wird alles im "Depperlmodus" aufgenommen, also Moduswahlrad auf "grün" oder ähnliches und fertig. Die so gewonnenen Aufnahmen haben arber in der Tat nur eine sehr schwache Aussagekraft, denn im richtigen Leben reagieren meist vollkommen anders. Keiner bei den Testern fragt danach, was der kundige und erfahrene Fotograf aus einer Kamera herausholen kann. Das ist mir das erste Mail bei der Fuji F10 aufgefallen, die meist ehr durchschnittliche Testergebnisse bekam. Wenn man die Kamera aber kennt und die Einstellungen jeweils anpasst, kann man mit dieser Kamera auch heute noch technisch bessere Aufnahmen machen als mit jeder aktuellen Canon oder Panasonic. dkamera.de ist auch ein sehr typischer Fall: Dort ist die Sony T100 (die auch auch habe) angeblich besser als der gesamte Rest - auch besser als die GX100. Man muss bei höheren ISOs einfach alles platt machen, da dort nur das Rauschen bewertet wird - vollkommen unabhängig von der Detailwiedergabe. Auflösung und Farbwiedergabe werden nur an Hand von Aufnahmen mit der niedrigsten ISO beurteilt.
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Das Rauschen erscheint mir bei 1600 iso in der Tat moderat, ob es aber ehrlich ist?

Hallo Michael,
die Bilder sind "ehrlich", d.h. ohne Nachbearbeitung. Die wurden nur verkleinert.

Du kannst mir die Kamera nicht schlecht reden. Ich mag sie wegen Ihrer vielen Vorteile und auch in der Kenntnis Ihrer Unzulänglichkeiten, wobei die Vorteile eben für mich überwiegen. Wenn das bei anderen Usern eben anders ist, hat das doch nichts mit mir zu tun.

Übrigens kann man die G7 sicher nicht mit der GX100 umfassend vergleichen. Die G7 kenne ich nicht, aber schon die Anfangsbrennweite unterscheidet sie so stark, so dass die Kameras für mich in getrennten Mannschaften spielen.
Ein Vergleich findet immer nur in speziellen Eigenschaften statt. Die kompletten Kameras zu vergleichen muss scheitern und ist auch schon deshalb in den Zeitschriften äußerst fragwürdig, wenn dann Ranglisten erstellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten