• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich streu nochmal meine Frage an Euch Fachleute:

Mal ne doofe Frage...
Worin unterscheidet sich jetzt die neue "Ricoh Gr II" von der aktuellen "Ricoh GR" (V?)
Gruß
naturepath
WLAN, NFC und anscheinend ein etwas besserer AF. Minimales Update, ähnlich wie bei der GR Digital I/II und GR DIgital III/IV. Ob man WLAN braucht, muss jeder - in Zeiten von Twitter, Instagram & Co. - selber wissen.
 
Danke!
Also nix für mich nötiges.
Wlan brauch ich nicht
NFC dito
Besserer AF kann ich nicht beurteilen.
 
Gab es nicht mal vor ein paar Monaten ein Interview mit einem Ricoh-Menschen der darüber berichtet hat, dass sich die GR (Also die GRI) in Japan bzw. Asien so gut verkauft das sie Lieferengpässe haben.
Unter dem Gesichtspunkt erscheint es mir nur Logisch das dort nicht zu viele Entwicklungsgelder investiert wurden.

Wobei man dazu sagen muss, dass Ricoh in Japan einen ganz anderen Stellenwert innerhalb der Kamerahersteller hat, als bei uns in der westlichen Welt. Wird Ricoh nicht auch manchmal als Leica Japans betitelt?

(Für diese Aussage habe ich leider keine Quelle, aber mein Gedächtnis dürfte mich da nicht strafen)
 
Danke!
Also nix für mich nötiges.
Wlan brauch ich nicht
NFC dito
Besserer AF kann ich nicht beurteilen.

Wobei ich bei der GRII schon auch auf den Phasen-AF der GRDIV gehofft habe.
 
Beschränkt Euch bitte auf sachliche Beiträge zum Thema und unterlaßt Persönliches.
Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Es geht um die GR und Ricoh bringt nach Jahren nur ein einfaches Update heraus.
Den Pentax-Nutzern ist das egal, wer nutzt denn von denen die Ricoh?

Kritik sollte im DSLR-Forum möglich sein, ohne Shitcom.
Die GR und die GXR war einmalig. Das GR Update ist schwach.

ot-part entfernt

Wenn Kritik sich darin äußert, unsachlich persönlich zu werden, dann hat die hier tatsächlich nichts verloren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die GXR ist denen zum Opfer gefallen und die GR wird auch bald vom Markt verschwinden.

Das die GR vom Markt verschwinddet glaub ich nicht.
Ich hab nochmal das Interview das ich in einem früheren Post schon erwähnt hatte herrausgesucht:

http://www.imaging-resource.com/news/2015/03/05/ricoh-interview-placeholder

(...) Then with the Ricoh GR, this is already... We believe we've established a kind of legend.

DE: A legend, yes. A reputation.

KS: Yes, a reputation. So this camera is still continuously attracting a certain number of fans and end users. So for this also, our capacity cannot keep up with our demand.

DE: You can't keep up with demand for the GR -- really?

KS: Yes, still. This model was announced two years ago, but the demand has always been steady. Of course the Japanese market has already saturated for the GR, because a lot of early adopters already own it. But then we established the Far East countries, or Asian countries. China is now booming, Taiwan has a really crazy demand for this model right now. So the worldwide total of GR sales in these two years has always been steady, never decreased.

DE: Wow. Even though it's two years old now!

KS: So this is also nice. [grins] (...)

Der BWLer der eine Kamera die sich über 2 Jahre beständig verkauft, die die Produktion durchgehend auslastet, wegrationiert muss erstmal gefunden werden.

Wie es ja schon gesagt wurde, gab es bei den bisherigen GR Digital Modellen auch immer ein neues Modell und dann ein kleines Update. Pentax macht das ja seit der K5 genauso.

Mir solls recht sein. Ich spiel mit dem Gedanken mir eine GR zu holen. und wenn jetzt die Gebrauchtpreise etwas sinken passt mir das ganz gut rein.
 
Das die GR vom Markt verschwinddet glaub ich nicht.


Der BWLer der eine Kamera die sich über 2 Jahre beständig verkauft, die die Produktion durchgehend auslastet, wegrationiert muss erstmal gefunden werden.

Wie es ja schon gesagt wurde, gab es bei den bisherigen GR Digital Modellen auch immer ein neues Modell und dann ein kleines Update. Pentax macht das ja seit der K5 genauso.

Mir solls recht sein. Ich spiel mit dem Gedanken mir eine GR zu holen. und wenn jetzt die Gebrauchtpreise etwas sinken passt mir das ganz gut rein.

Es gibt ein Produkt, was kaum in den wenigen Fotoläden ausgestellt-beworben wird, aber sehr gut ist. Pentax hat natürlich ein Problem. Mit der GR bekommt die K3 eine Konkurrenz. Die K-01 war ein Reinfall. Durch das große Auflagenmaß kann Pentax kein kompaktes Gehäuse entwickeln. Eine GXR hätte mit variablen Modulen dieses Problem gelöst, aber das wollte Pentax nicht, denn sie möchten ausschliesslich Pentax-Optiken verkaufen. Ricoh war alleine zu schwach.

Frage: wer hat die Optik in der GR entwickelt - Ricoh alleine oder Pentax mit Ricoh? Diese 28mm Optik zählt zu den besten Optiken am Markt.

Pentax hat sehr gute Optiken, die K3 gefällt mir sehr gut, aber der Abstoß der GXR war ein Fehler. GXR und GR gehören zusammen. Die GR ist abseits von Pentax zu sehen.

Sollte in ferner Zukunft eine KB GR kommen, wäre das zu begrüßen. Es muss auch was ausserhalb der BWL-Vernunft geben. Geld ist nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: wer hat die Optik in der GR entwickelt - Ricoh alleine oder Pentax mit Ricoh? Diese 28mm Optik zählt zu den besten Optiken am Markt.

Pentax hat sehr gute Optiken, die K3 gefällt mir sehr gut, aber der Abstoß der GXR war ein Fehler. GXR und GR gehören zusammen. Die GR ist abseits von Pentax zu sehen.

Sollte in ferner Zukunft eine KB GR kommen, wäre das zu begrüßen. Es muss auch was ausserhalb der BWL-Vernunft geben. Geld ist nicht alles.

Ich kann deine Argumentationskette, in die Kritik inkludiert ist, zwar nachvollziehen, finde sie aber dennoch problematisch:

Der Vergleich zwischen Pentax K3 und der GR ist nicht sinnvoll. Es sind komplett unterschiedliche Arten von Kameras - entsprechend sind auch die Zielgruppen für das jeweilige Model andere.

Dass Ricoh absolute Top-Objektive entwickeln und bauen kann, ist seit Jahrzehnten und mindestens seit GR1, GR21 oder GRD bekannt. Demnach kann man diesem Unternehmen durchaus wohl zutrauen das Objektiv selber entwickelt zu haben.

Abschließend zur KB-GR: klar wäre das spannend und ein aufregendes Produkt, aber ich schätze Ricohs Budget für Entwicklungen deutlich geringer als etwa Sonys ein (Sony ist für mich in Sachen Innovationen die Nummer 1, andere Meinungen mögen abweichen) und außerdem sind der Physik bisher wohl grenzen gesetzt. Wie klein Vollformat sein kann, zeigen Sony oder auch Leica nun, aber hierbei ist jeweils das Objektiv der Flaschenhals. Genau dieses Feature (ein kleines und trotzdem sehr gutes Objektiv) zeichnet aber genau eine GR aus - das wird nicht einfach sein, die Grenzen der Physik zu überwinden.

Kurz zu deinem Post gestern: Ja, ich besitze eine Coolpix A und bin damit absolut zufrieden, besaß aber zuvor schon verschiedene Kameras von Ricoh inkl. GRD und GXR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der GR bekommt die K3 eine Konkurrenz.

Wenn es für die K3 nur ein einziges Objektiv, ein 28/2,8 geben würde, hättest du Recht. Da dem nicht so ist, hast du Unrecht.
Wenn du mit einer Kamera und nur einer Festbrennweite Brennweite 28 all deine fotografischen Belange und Motive abdecken kannst, sehr schön für dich.

Ich und viele andere kann das nicht, und daher bin ich um das Konzept (D)SLR und Wechselobjektive mit (fast) allen denk- und wünschbaren Brennweiten sehr denkbar und hab und nutze dies.
Eine Kamera mit fest verbauter Festbrennweite würde mich viel zu sehr einschränken, und ist daher nichts für mich.
Die Kamera-Konzepte sind so schlicht nicht direkt vergleichbar.
 
Wer im Nikon oder Canon Lager ist, ärgert sich darüber, dass es keine gleichwertige kleine Canon oder Nikon gibt. All das, was Canon und Nikon entwickelt, wird als "Ergänzung" entwickelt. Nikon und Canon möchte die große DSLR verkaufen. Pentax hätte mit einer GXR Konkurrenz zur DSLR bekommen, darum ging es mir. GR und GXR gehören doch irgendwie zusammen. Mit dem Wegfall der GXR ist nur noch die GR von Ricoh übriggeblieben.

Frage an die Pentax-Nutzer: gibt es ein 18mm Objektiv, was an die Optik der GR rankommt? Vor diesem Hintergrund wäre ein alternatives Body (GXR mit K Bajonett - sollte damals angeblich rauskommen) durchaus eine Gefahr für die K3/5. Die kleine Q von Pentax ist wirklich nur eine Ergänzung. Eine Ricoh GR nicht. Sigma wird wohl bald - neben der 19-30-50er Quattro, eine UWW Quattro rausbringen. Eine solche GR-Linie würde den Ummsatz der großen DSLR verringern, oder wird die Ricoh immer noch als das wahrgenommen, was sie ja noch ist - eine Ricoh und keine Pentax?

Mit den neuen 24MP Sensoren hat es Ricoh-Pentax schwer. Fuji und Sony werden im Systemkameramarkt bald noch weiter gehen. Olympus ist der GR noch unterlegen, aber die neue Generation der kleinen Sensoren werden die GR auch überflüssig machen.

Ich hätte mir eine KB-GR gewünscht und zwar jetzt und nicht erst, wenn auch Fuji eine hat. Sony wird bald bestimmt auch eine günstige Alternative zur RX1 entwickeln und die optisch etwas schlechtere Nikon Coolpix A gibt es ja auch noch. Für mich war die wegen der fehlenden UWW-Erweiterung nie eine Alternative.
 
Eine spiegellose mit Wegwerfoptiken kann nie eine Konkurrenz zu einem DSLR-System sein! Das Konzept ist zwar sehr interessant aber letztendlich unpraktikabel. Wenn ich mir vorstelle ich hätte Optiken mit angeflanschtem 10 Jahre altem Sensor zu Hause oder musste so etwas neu kaufen???

Eine GR oder GXR mit festem Sensor mit Wechseloptiken oder eine Sigma DP mit Wechseloptiken wäre was tolles.

Eine GR mit KB Sensor würde nur mehr Auflösung bringen wenn sie dann dafür eine F4 Optik haben müsste wegen der Baugröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir eine KB-GR gewünscht und zwar jetzt und nicht erst, wenn auch Fuji eine hat. Sony wird bald bestimmt auch eine günstige Alternative zur RX1 entwickeln und die optisch etwas schlechtere Nikon Coolpix A gibt es ja auch noch.

Ich glaube nicht, dass so eine Kamera (Vollformat, gleiche Größe) von Ricoh in der nächsten Generation erscheint. Die physikalischen Grenzen sind einfach vorhanden. Da bräuchte es schon den Curved-Sensor von Sony oder man baut ein Objektiv an die GR, dass zwar nicht absolut top ist, aber dennoch von einer kräftigen und effektiven Softwarekorrektur profitieren kann. Selbst die hochgelobte Leica Q vignettiert ohne Softwarekorrektur stark und das Objektiv füllt nicht mal den gesamten Bildkreis aus.
 
Eine mit K-AF Modul und Sucher schon, aber ob dann noch der Kunde mitgemacht hätte? Die Preise waren schon sehr ambitioniert :rolleyes:

Und wo wäre dann noch der Unterschied zu einer Pentax-DSLR oder meinetwegen zur K-01? Das von dir als problematisch angesehen Auflagemaß ist dann wieder das selbe. Da beißt sich deine Katze in Ihren eigenen Schwanz.
Das GXR-System war eine nette Idee aber doch eine Totgeburt.
Aber das alles ist hier eigentlich off-topic.

Ciao
Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten