• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR [GRD5] Nachfolger

Also...der stabilisierte APSC-Sensor würde endlich der Konkurrenz von Olympus und den durch sie stabilisierten Festbrennweiten Vorteile bringen.

Inwieweit aber ein Stabilisator das Staubproblem lösen könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Der Stabilisator löst das Staubproblem bestimmt nicht! Der Tif schrieb ja auch in#19
"Stabilisierter besserer Apsc Sensor Komma das Staub Problem wird irgendwie gelöst......."

PS: Satzzeichen können Leben retten :lol:

PPS: Einen Sucher fände ich schon klasse.
 
Ich meinte tatsächlich eine Staub Entfernung mit Hilfe des Stabis. ;)
Ich hab Pentax nicht mehr so auf dem schirm, aber bis zur K5 funktionierte die Staubreinigung so, das der Sensor 'geschüttelt' wurde und dadurch der Staub herunter viel... Evtl ist das inzwischen auch anders gelöst, die Olympus Ultraschall Variante Funktioniert auf jedenfall immer Besser. ;)

Aber unabhängig davon, es gibt im Hause Pentax/Ricoh sowohl einen Sensor Stabi, als auch dust-removal, dadurch sollte es entwicklungstechnisch günstig möglich sein beides in die Gr zu integrieren.
 
Ich meinte tatsächlich eine Staub Entfernung mit Hilfe des Stabis. ;)
Ich hab Pentax nicht mehr so auf dem schirm, aber bis zur K5 funktionierte die Staubreinigung so, das der Sensor 'geschüttelt' wurde und dadurch der Staub herunter viel... Evtl ist das inzwischen auch anders gelöst, die Olympus Ultraschall Variante Funktioniert auf jedenfall immer Besser. ;)

Aber unabhängig davon, es gibt im Hause Pentax/Ricoh sowohl einen Sensor Stabi, als auch dust-removal, dadurch sollte es entwicklungstechnisch günstig möglich sein beides in die Gr zu integrieren.

Die gehobene Kameras wie Pentax K-7, K-5 und K-3 sowie die neue Einsteiger-DSLR K-S1 haben eine Ultraschallsensorreinigung die perfekt funktioniert. Alle anderen besitzen nur den Stabi-Rüttler der kaum was bringt.
 
Die gehobene Kameras wie Pentax K-7, K-5 und K-3 sowie die neue Einsteiger-DSLR K-S1 haben eine Ultraschallsensorreinigung die perfekt funktioniert. Alle anderen besitzen nur den Stabi-Rüttler der kaum was bringt.

Danke fürs klarstellen-wie gesagt hatte ich die Entwicklung bei Pentax nicht mehr verfolgt. Dann hoffe ich für die Nachfolge GR natürlich auf die Ultraschall Lösung. ;)
 
Ist denn Staub so ein Problem für eine Kamera mit festem Objektiv? Pumpt die GR so stark den Schmutz rein? Ich finde die GR wirklich super.
 
Staub tritt zumindest vermehrt auf. Wobei das sicherlich auch sehr daran liegt wie man die GR transportiert. Durch die Größe wir sie sicher mehr mitgenommen& evtl nicht gut genug vor Staub geschützt. In Kombination mit dem großen Sensor&dem einfahrenden Objektiv kommt da einfach über die Zeit was zusammen. Das wäre ja auch nicht schlimm, nur durch das feste Objektiv kann halt nur der Ricoh service den Staub wieder entfernen.

Da aber das 'Problem' bekannt ist bin ich zuversichtlich das die nächste Gr irgendeine Lösung anbietet. Entweder eine Reinigungs Funktion oder eine bessere Abdichtung. Die Bestands GRs wollen halt etwas besser Verpackt werden, oder einfach nur mit offener Blende genutzt werden ;) evtl kann es sinnvoll sein kurz vor Ablauf der Garantie mal ein Staub Testfoto zu machen&ggf die Kamera nochmal schnell ein zuschicken. Ist trotzdem eine Super Kamera!
 
....das die nächste Gr irgendeine Lösung anbietet.

Pentax hat die Fotosparte von Ricoh übernommen. Mit den überteuerten Spielzeugkameras MX + Q entwickelt Pentax eine eigene Linie, die eine K3 nicht gefährden wird. Die GXR ist eingestampft worden. Die GR ist von der BQ auf Höhe der K3 und besser - das will Pentax nicht. Eine GR ist im Fotofachhandel nicht erhältlich, will sagen, der Kunde wird eine GR nicht in einer Vitrine neben einer K3-5 sehen. Canon und Nikon entwickeln kleine Kameras, welche gut sind, aber die großen DSLR-Kameras nicht attakieren. Die GR sollte ausserhalb von Ricoh entwickelt werden. Die Wünsche an eine neue GR unter Führung von Pentax sind naiv, weil es eine solche erstmal nicht geben wird. Die GR von Ricoh war noch ein eigenes Konzept, ausserhalb großer DSLR-Kameras. Jetzt gibt es Prioritären. An der Spitze steht die K3 und die darf keine kleine Kamera gefährden.
 
Pentax ist im Ricoh Konzern und hat im Ricoh Konzern die Fotosparte übernommen. TAv hat auch die GR IV und lächerlich wie die QX ist nur der rote Ring :lol::lol::lol::lol: auf den Pentax Objektiven. Ob ich damit glücklich bin, steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube einfach nicht an eine GR VI.
 
Du bekommt die GR nur auf Verlangen - das dauert und Zusätze wie die GW3/GH3 bekommst du nicht. Das ist auch Absicht.
 
Du bekommt die GR nur auf Verlangen - das dauert und Zusätze wie die GW3/GH3 bekommst du nicht. Das ist auch Absicht.

Keine Ahnung wie das in D ist, aber die GR's liegen hier direkt in der Auslage zusammen mit Coolpixen etc. und ich konnte sie auch direkt mitnehmen, und das zu einem Zeitpunkt wo sie in D fast noch gar nicht zu bekommen war kurz nach der Neuvorstellung.

Yogi
 
Keine Ahnung wie das in D ist, aber die GR's liegen hier direkt in der Auslage zusammen mit Coolpixen etc. und ich konnte sie auch direkt mitnehmen, und das zu einem Zeitpunkt wo sie in D fast noch gar nicht zu bekommen war kurz nach der Neuvorstellung.

Daß eine Firma nicht sämtliche ihrer Produkte in allen Ländern in gleicher Weise vermarktet, ist nicht ungewöhnlich. Aus der lokalen Verfügbarkeit lassen sich deshalb vielleicht Schlüsse auf die Angebotspolitik, aber kaum Schlüsse auf die Produktpolitik ziehen.
 
Pentax ist im Ricoh Konzern und hat im Ricoh Konzern die Fotosparte übernommen.

Wie geht das denn?

Diese Diskussion wurde schon mal an andere Stelle hier im Forum geführt! Ricoh hatte damals Pentax von Hoya übernommen, das ganze lief bis vor geraumer Zeit unter dem Namen Pentax Ricoh Imaging Company! Der Name Pentax wurde gestrichen bleibt aber als Marke erhalten, dieses wird oft (Firma und Marke) verwechselt. So wird weiterhin die Marke Pentax die zur Firma Ricoh gehört gelabelt und das zukünftig nur noch auf Kameras mit Wechseloptiken und Ferngläser und die Kompakten laufen unter Ricoh!

Und bei den Amazonen kannst du Dir heute eine GR bestellen und ist am 07.01.15 da ;)
 
Es geht um eine angebliche Nachfolgekamera der GR. Meine Ansicht ist hier nicht erwünscht. Was für ein abartiges Forum
 
Es ist schon komisch, dass man den Weitwinkelkonverter nur bei zwei Versandhändlern kaufen kann, anderes Zubehör ist garnicht direkt zu bekommen. Vielleicht ist Europa kein primärer Markt für die Ricoh GR.

Aber eigentlich ging es hier doch auch um einen möglichen Nachfilger, oder habe ich da was falsch verstanden? ;)
 
Es ist doch reine Zeitverschwendug sich erwas zu wünschen, was es nie geben wird. Ricoh hat seine kleine Schwarze und auch die GXR eh immer viel zu teuer angeboten - bei Made in China. Das Konzept allerdings war einmalig. Bei der GXR sollte angeblich mal ein ein Pentax K- Modul erscheinen. Ricoh hat schon immer eng mit Pentax zusmmengearbeitet. GXR und GR wurden aber noch von Ricoh und nicht Pentax entwickelt. Pentax ist jetzt die Fotosparte von Ricoh. Pentax hat seine Produktpalette in den Ricoh Konzern eingebracht und ein großes Ricoh Modell eingestampft - die GXR. Die GR kommt von der BQ, Geschwindikeit, Optik nicht nur an der K3/5 mit Limited Optiken heran, sie ist sogar noch besser :cool: Würde Pentax jetzt eine neue GR mit Sucher etc anbieten, würde die K3 weniger gekauft. Pentax lebt von DSLR-Bodys und den exellenten DSLR Optiken. Eine neue GR würde da nur stören. Die untere Linie - MX und Q - wird weiterentwickelt. Sony als großer multinationaler Konzern kann sich zwei Systeme leisten. Die Ricoh GR kommt auch ohne Zeiss-Objektiv an die Qualität einer RX heran. Ich persönlich sehe in der K3 das, was das Nikonlager sich wünscht (neue D400) Pentax ist aber trotz guter DSLR-Kameras nicht soooo gut im Markt platziert. Mein Stadtteil-Saturn hatte früher mal, als er noch existierte, frontal und in der Mitte platziert eine Ricoh-Vitrine. Kleine Kameras von Nikon und Canon (die M wird überhaupt nicht mehr angeboten) siehst du heute auch nur in seltesten Fällen in der Vitrine. Sony's A7 dominiert. Im örtlichen Saturn ist zb die Fuji ganz nach unten in eine Nebenvitrine gestellt worden. Du musst dich bücken um sie zu sehen. Pentax wird nicht mehr richtig wahrgenommen.

Eine GR ist aber vielen eh zu teuer, darum versteh ich nicht, warum ich so angegangen wurde. Eine GR, wie wir sie uns wünschen, würde weit über 1.000 kosten. Die RX wird noch gekauft - wegen Zeiss, aber für 2.000€ kauft keiner eine GR mit Sucher und KB. Ricoh hat sich früher immer - auch von den penetranten Fanboys unterstützt - als Leica Japans bezeichnet. Die Präsentation der GR auf der Webside von Pentax-Ricoh ist schön in edel, aber in den Köpfen ist die GR nicht mehr.

Ein Grund gegen die GR + GXR könnte auch die Hochpreispolitik von Ricoh sein. Realistisch betrachtet hat, vor diesem Hintergrund, wohl keiner einer neuen GXR eine Chance gegeben. Nikon hat einen Namen und wird-hoffentlich, seine neue Coolpix mit den vorhandenen KB-Sensoren ausstatten. Die Coolpix A liegt aber im Gebrauchtpreis 150-200€ unterhalb der GR.

Pentax muss im Ricoh-Konzern die GR weiterentwickeln. Weiterentwicklung würde bedeuten: KB-Sensor.
 
Es ist doch reine Zeitverschwendug sich erwas zu wünschen, was es nie geben wird.

Ich behaupte mal vorsorglich das Gegenteil;)

Würde Pentax jetzt eine neue GR mit Sucher etc anbieten, würde die K3 weniger gekauft.

Das sind 2 völlig verschiedene Kameraklassen, genauso gut würde dann Nikon auch weniger D610 etc. verkaufen wenn die Coolpix mit Sucher und KB kommt?

Eine GR ist aber vielen eh zu teuer, darum versteh ich nicht, warum ich so angegangen wurde. Eine GR, wie wir sie uns wünschen, würde weit über 1.000 kosten.

Eine GR mit KB und eingebautem Sucher würde ich blind für 1500€ kaufen :top:

Die GR ist ein Klassiker sowohl in der analogen als auch in der digitalen Variante und hat seine Fans weltweit, Ricoh wäre bescheuert wenn sie den Imageträger ihrer Marke einstampfen würde.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Im örtlichen Saturn ist zb die Fuji ganz nach unten in eine Nebenvitrine gestellt worden. Du musst dich bücken um sie zu sehen. Pentax wird nicht mehr richtig wahrgenommen.

Es gibt neben dem deutschen Saturn auch noch andere Länder und Händler, mein Händler hat sowohl Fuji als auch Pentax/Ricoh im Hauptfenster draussen, Sony z.B. nur drinnen.

Yogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten