• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR [GRD5] Nachfolger

Sollen wir jetzt auf 10 Seiten diskutieren wer die Ricoh hat? In D sieht es scheinbar anders aus. Du musst als Fotohändler schon eine besondere Beziehng zu Ricoh haben. Die GH-GW3 bekomme ich auf Wunsch mit Lieferzeiten von 6-13 Wochen zu den üblichen Mondpreisen des Multis M*** und das auch nur, weil ein Mitarbeiter die Ricoh sehr mag. Mainstream ist angesagt oder wird in ein paar Jahren eh alles 100% online abgewickelt. Tatsache ist, dass du in vielen Großstädten überhaupt keine Nischenkameras-Objekltive bekommst. Die GR ist ausserhalb des Kameramarktes platziert. Sie ist aktuell längst aus dem Fokus und seit Ricoh nicht mehr direkt auf der Kamera steht, ist sie verschwunden.

genauso gut würde dann Nikon auch weniger D610 etc. verkaufen wenn die Coolpix mit Sucher und KB kommt?

Die Coolpix wäre, wenn sie kommt, eine Ergänzung. Könnte die GR auch sein, aber momentan ist sie im Pentax-Segment bei 28mm erste Wahl :cool: Von Nikon gibt es bessere 28mm Festbrennweiten als das in der A verbaute Objektiv. Die Optik der GR ist klasse. Mir gefallen die Nikonfarben besser, habe sie aber nicht, weil es für die Coolpix keinen UWW-Vorsatz gibt.

Neben KB wünsche ich mir 24mm. Pentax bietet das, was Sony nicht leisten kann. Sony hat Geld, Ricoh-Pentax nicht. Vielleicht werden wir uns demnächst an die schlechte optische Qualität der dann nur noch vorhandenen SonyOptiken gewöhnen, weil es nichts anderes mehr geben wird :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den GW3 innerhalb von ein paar Tagen über den Ricoh-Online-Shop erhalten. Die GR habe ich bei Saturn im Regal neben den anderen Kompakten gesehen. Aber klar, wer die Qualitäten einer GR nicht kennt und genau die will, wird sie nicht gerade sexy finden, hat ja nicht einmal ein Zoom für den Preis. ;) Deshalb wird sie von den Läden wohl eher stiefmütterlich behandelt.

Eine GR ist für mich keine Kamera, bei der ich ständig auf den Nachfolger oder grundsätzliche Veränderungen des Konzepts warte. Ich habe sie unter anderem oder vor allem, weil sie gerade noch in die Hosentasche passt (trotz APS-C), das ist wahrscheinlich nur mit diesem Konzept zu machen.

Vielleicht wäre es sogar besser gewesen, sie mit 1"-Sensor und einem ~ f2-Objektiv auszustatten und dafür die Größe der älteren GRDs (und deren größere Schärfentiefe) beizubehalten, denn meine GRD III flutscht noch erheblich leichter in die Tasche. Und eine größere Schärfentiefe sehe ich bei dieser Art von Kamera eher als einen Vorteil. Wenn ich dafür die GRD V weiter abblenden muss, wo bleibt dann der Vorteil des APS-C-Sensors?

Wenn sie mit KB-Sensor noch größer werden müsste als die GRD V wäre es ein komplett anderes Kamerakonzept.

Also ist sie gut, so wie sie ist!
 
Das Ricoh die Zusätze über einen Online-Shop anbietet, ist neu. In der Tat ist eine Lieferzeit von 3-5 Werktagen bei moderatem Preis angegeben. Der Ricoh-Shop ist aber nicht beim Monopolisten G.... aufgeführt, wenn du "Ricoh GW-3" eintippst :rolleyes:

Für mich ist das Konzept GR im Zusammenhang mit dem UWW Vorsatz einmalig. Kleiner geht kaum. Bessere Ergebnisse im Weitwinkel, bei schlechtereBQ (schlecht im Sinne vom mehr Rauschen, geringere Detailschäfte) erreicht nur die Nikon One (das 11-22 von Canon verzeichnet zu stark). Am günstigsten ist die EOS-M mit dem 11-22. Die Detailschärfe der GR ist schon beeindruckend und abgeblendet übertrifft sie auch viele KB-Festbrennweiten von CANikon. Zum Freistellen nutze ich die GR eh nicht, dafür kannst du die GR auch noch bei ISO 800 nutzen. Lichtstärke bedeutet: höhere Kosten, größere Optiken. 28/2.8 ist sehr gut und auch ausreichend. F1.4 brauche ich nicht. Sony hat mit der RX bewiesen, dass ein KB-Sensor mit lichtstarkem 35mm Objektiv in ein kompaktes Gehäuse von der Größe einer Zigarettenschachtel oder iPods passt.

Die GR darf in meine Augen auch noch etwas größer werden. Ich denke, dass ein KB-Sensor in einer GR von der Größe einer sucherlosen Pen/Sigma DP/A7 passt. F2.8-3.5 ist doch ausreichend. Das exzellente 21er Leica Super-Elmar hat F3.4 als Anfangsöffnung.

http://camerasize.com/compare/#454,487
 
Auch ich habe die Ricoh vor allem als sehr kompakte Ergänzung zur Systemkamera, viel größer oder vor allem schwerer dürfte sie nicht sein! Ich denke das geht viele Käufern der Kamera so. Das Beste was Ricoh bei einem Nachfolger machen könnte wäre einen aktuellen APS-C Sensor zu verbauen um bessere Werte bei der ISO zu erreichen, der Rest sollte bitte genau so bleiben!
Ein KB-Sensor würde in der Ricoh keine echten Vorteile bringen, ausser dass man KB auf die Packung schreiben kann, und das hat hoffentlich nur Sony nötig ;) Möchte man die Kompaktheit beibehalten, vor allem die Tiefe bei ausgeschalteter Kamera, so wird man mit Sicherheit ein noch lichtschwächeres Objektiv verbauen müssen, der Vorteil bei der ISO wäre direkt dahin. Auch die Randschärfe ist grenzwertig, wie man an der Nikon A sieht scheint es nicht trivial zu sein ein so gutes Objektiv bei dem flachen Design selbst für APS-C zu konstruieren, wie soll das denn dann bei KB aussehen?

Übrigens gibt es mindestens einen weiteren seriösen Versandhändler in Deutschland, den man leicht über die gängigen Preisvergleichsplatformen findet, der Weitwinkelkonverter und Filteradapter zu einem vernünftigen Preis verkauft. Geliefert war der Konverter in 2 Werktagen...
 
Ich betrachte die Ricoh nicht als Luxus-DrittKamera für die Jackentasche. Die BQ ist über allem erhaben und könnte mit einem KB-Sensor auch auf Augenhöhe großer KB-Kameras stehen.
Was braucht es dann noch eine große Zweitkamera? Ich würde einer GR mit KB Sensor ohne Sucher jederzeit statt einer A7 den Vorzug geben.

Ein KB-Sensor würde in der Ricoh keine echten Vorteile bringen

Kennst du digitale KB-Kameras. Hast du mal echte Raw-Daten aus einem KB-Sensor bearbeitet? KB hat Vorteile und in einer GR wäre dann ein richtiges Weitwinkel drin.
Beides: KB-GR und Weitwinkel unterhalb von 28mm haben aber wohl keinen großen Markt. Ein 35mm Weitwinkel in einer KB-GR halte ich auch für nicht notwendig. Der KB-Sensor wäre aber eine Steigerung. Eine GR mit 24 oder 32MP APS-C Sensor brauche ich nicht. Die Coolpix hat 42bit Farbtiefe, die Ricoh "nur" 36bit. Das ist sichtbar.

Alternative: 42bit Farbtiefe und mehrere GR Bodys mit 21/3.4:D - 28/2.5 - 40/1.8

Übrigens gibt es mindestens einen weiteren seriösen Versandhändler in Deutschland, den man leicht über die gängigen Preisvergleichsplatformen findet, der Weitwinkelkonverter und Filteradapter zu einem vernünftigen Preis verkauft. Geliefert war der Konverter in 2 Werktagen...

Vernünftig ist der Preis für den an den Rändern unscharfe UWW-Vorsatz nicht und die 50€, teilweise auch mal 79€ für den Plastikadapter sind unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein KB-Sensor gegenüber einem kleineren Sensor Vorteile hat ist klar, Sensorfläche ist eben durch nichts zu ersetzen. Allerdings wird es technisch ohne weiteres nicht möglich sein bei dem geringen Auflagemaß ein Objektiv zu bauen welches einen KB-Sensor bis in die Ecken bedienen kann und gleichzeitig die kompakten Abmessungen behält. Man kann natürlich ein 28/5.6 oder sowas einbauen, aber wo bleibt dann der eine große Vorteil des Lichtgewinns beim größeren Sensor? Ausserdem steigt der Preis überproportional mit dem Sensorformat, wer soll das dann noch kaufen?

Der Weitwinkelkonverter der GR ist übrigens für den Preis die bei weitem günstigste Möglichkeit um an 21 mm (KB) mit der Bildqualität zu kommen...
 
Allerdings wird es technisch ohne weiteres nicht möglich sein bei dem geringen Auflagemaß ein Objektiv zu bauen welches einen KB-Sensor bis in die Ecken bedienen kann und gleichzeitig die kompakten Abmessungen behält.

Meiner Meinung nach die Achillesferse bei den KB-Sensoren derzeit, geringes Auflagenmaß (flache kleine Kamera/Objektivkombination) und Weitwinkel ab 28mm und weniger. Mit Film null Problem, siehe GR1 oder andere analoge Kompakte.

Yogi
 
Das stimmt, bei Film war es nicht wichtig aus welcher Richtung das Licht kam, bei einem Sensor ist das sehr wichtig.Mikrolinsen auf den einzelnen Pixeln helfen, aber Wunder können sie auch nicht vollbringen. Eine Lösung wäre der gebogene Sensor von Sony, aber den gibt es leider noch nicht im KB-Format :)
 
Das mit dem gebogenen Sensor ist doch jetzt höchstens 3 Monate alt ?

Ich schätze mal schon, das der Nachfolger der RX1 einen gebogenen Sensor bekommen wird.
 
http://photorumors.com/2015/02/05/rumors-of-a-ricoh-gr-camera-replacement/
I already mentioned that in addition to the new full frame lenses and DSLR camera, Ricoh/Pentax will have more announcements for the CP+ show. One of the rumored possibility is a Ricoh GR replacement:
  • The new camera may have a completely different name
  • Upgraded sensor, but still APS-C
  • Redesigned lens with better focusing
  • Touch screen
  • Wi-Fi
  • New grip design
Na dann bin ich ja mal gespannt.
 
Die Coolpix ist jetzt seltsamerweise teurer, als die Ricoh GR. So liest man es derzeit im großen Fluss...
Hmm ?

Einführungspreis Ricoh GR: ca 700€
Einführungspreis Nikon Coolpix A: ca 1000€

Die Coolpix A war also sehr lange deutlich teurer als die Ricoh GR, der Letzteren allerdings nicht überlegen - unterm Strich war eher die Ricoh GR vorn.
 
Einführungspreis Ricoh GR: ca 700€

Ich habe noch satte 745 Euro bezahlt. Dafür erfreue ich mich seit Mai 2013 an dieser genialen Kamera. DSLR/Systemkameras sind in der Zeit ein paar gekommen und wieder gegangen, aber von meiner GR trenne ich mich wohl nur, wenn es mal einen Nachfolger gibt, der ein paar Dinge grundlegend besser kann. Und ich wüsste gerade kaum, welche das sein sollen, so angetan bin ich immer noch von der GR. :)

FF-Sensor mit einem 28/2.8 Objektiv kann man sich in der bisherigen Größe wohl abschminken. 24 MP wären nett, wenn die Qualität auf Pixelebene gleich bleibt, aber selbst das wäre für mich noch kein Kaufkriterium. Ein guter EVF schon eher. Und so genial das Objektiv in Sachen Schärfe auch ist, aber mehr Gegenlichtresistenz wäre schon gut, wie ich neulich bei Nachtaufnahmen mit ein paar Straßenlaternen in Porto festgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Randabfall bei identischen Maßen und sonstigen Daten möchte ich sehen...

muss nicht unbedingt sein, die Original-GR ist ja rund 1cm tiefer gebaut als die aktuelle APS-C, wenn die den Sensor weiter nach hinten setzten könnte das eventuell reichen, oder es geht tatsächlich nicht und Ricoh wartet auf den gebogenen Sensor von Sony.

Yogi
 
Naja einen Kleinbildsensor kriegen wir wahrscheinlich eh erst frühestens in zwei Jahren; heute würde das den Preis der Kamer auf allermindestens 1k€ hochtreiben, und auch wenn ich persönlich das auch sofort bezahlen würde sieht Ricoh diese Kamera wahrscheinlich noch nicht derart positioniert.

Aber technologisch möglich sollte das eigentlich schon sein. Das Objektiv wird dann eben eventuell ein wenig weiter draußen stehen. Oder sie gehen auf f/3.2 oder f/3.5 hoch. Etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten