• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital, was haltet Ihr davon ?

argus-c3 schrieb:
gibt es eigentlich von der GR Digital immer noch kein review auf dpreview oder bin ich nur blind?
Nein - Phil Askey hat die GRD (noch) nicht getestet. Aber es existiert mittlerweile ein eigenes Ricoh-Talk-Unterforum bei dpreview:

http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1013

Da kannst Du Dir zumindest die Meinungen der GRD-User durchlesen.

argus-c3 schrieb:
Ist die Belichtungszeit auf 1 Sekunde beschränkt oder gibt es auch einen (meinetwegen manuellen) B-Modus?
Die Belichtungszeit kann bis 180sec=3Minuten eingestellt werden (auch möglich: 2min, 1min, 30sec, 15sec, 8sec, ..... bis 1/2000sec.

argus-c3 schrieb:
Und wenn man filmt, filmt sie dann mit Tonaufnahme und wie ist die Qualität? Es geht ja leider nur 320x240 aber sind diese sauber aufgelöst?
Video habe ich mit der GRD bisher nur eins aufgenommen - um zu sehen, dass es geht. Das Video kam mir relativ gut aufgelöst vor (für die 320x200) - aber für Video-Filmchen habe ich die F10 und die S7000 - das war mir absolut unwichtig. Wenn Du viel Filmen möchtest mit der Digicam, dann schau Dir doch mal die Panasonic LX 1 an (die rauscht aber einiges mehr als die GRD).

Frank
 
hallo,

hab mir die vorn paar tagen bei satan kurz angeguckt. fand die bedienung super, aber von der gehäusequalität... ich weiss nicht. hatte aber auch ein metallgehäuse erwartet. ich finde auch die rädchen nicht so prickelnd gelungen. ich dachte für den preis hätten sie da ein bisschen mehr einfliessen lasse. über die IQ kann ich natürlich wenig sagen.
und dass es keinen sucher gibt find ich bissle nervig, und der zusätzliche kostet, was, 120€? ausserdem hab ich noch nicht rausgefunden wie das ist, da der ja aussermittig sitzt, ob sich das deutlich bemerkbar macht.
 
Naja:

- aus Metall ist sie ja - Magnesium ist aber eine andere Geschichte als Alu, u.U. verwechselst Du da was...

- die Rädchen sind wie bei meiner F5, da musste ich mich nicht umgewöhnen...

- der Sucher, der in normalen Kompakten eingebaut wird, ist eine Zumutung - da finde ich die ganz oder garnicht-Lösung von Ricoh schon interessanter. Der externe Sucher verdient wenigstens diesen Namen.

- bei fast jeder Kompakten sitzt der eingebaute Sucher auch außermittig - irgendeinen Paralaxen-Tod stirbst Du immer...
 
Frank Drebin schrieb:
Nein - Phil Askey hat die GRD (noch) nicht getestet. Aber es existiert mittlerweile ein eigenes Ricoh-Talk-Unterforum bei dpreview:

http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1013

Da kannst Du Dir zumindest die Meinungen der GRD-User durchlesen.

Bedankt.

Frank Drebin schrieb:
Die Belichtungszeit kann bis 180sec=3Minuten eingestellt werden (auch möglich: 2min, 1min, 30sec, 15sec, 8sec, ..... bis 1/2000sec.

Super, deckt dann ja massig alle Bereiche ab, die für mich interessant wären. Kann man sie manuell fokussieren oder zumindest auf "unendlich" stellen? Nachts ist AF ja bei Kompakten meistens witzlos. Ich habe bei Coolpix 990 und 4500 damals echt einige Tode gestorben, weil selbst wenn man minutenlang Zeit hatte, der MF einfach nicht auf unendlich zu bringen war. Auch nicht mit deren manueller Funktion, weil da sowohl Skala als auch ernsthafte Monitorkontrolle möglich waren.

Frank Drebin schrieb:
Video habe ich mit der GRD bisher nur eins aufgenommen - um zu sehen, dass es geht. Das Video kam mir relativ gut aufgelöst vor (für die 320x200) - aber für Video-Filmchen habe ich die F10 und die S7000 - das war mir absolut unwichtig. Wenn Du viel Filmen möchtest mit der Digicam, dann schau Dir doch mal die Panasonic LX 1 an (die rauscht aber einiges mehr als die GRD).

So wichtig ist es nicht, solange die Qualität bei 320x240 nicht nur grobes Pixelrauschen ergibt wie damals bei der Coolpix 4500, wär ich s zufrieden.

hart-metall schrieb:
- der Sucher, der in normalen Kompakten eingebaut wird, ist eine Zumutung - da finde ich die ganz oder garnicht-Lösung von Ricoh schon interessanter. Der externe Sucher verdient wenigstens diesen Namen.

Gerade das mit dem Aufstecksucher finde ich absolut super, mit den integrierten Suchern von den heutigen Kompakten kann ich absolut nix anfangen. Es gibt sicherlich auch russische Aufstecksucher aus vergangenen Tagen und man könnte sogar (falls die cam eine Entfernungsskala im MF-Betrieb hätte) einen alten Aufsteck-Meßsucher draufstecken, so einen werde ich für meine neue alte Rollei 35 vielleicht spaßeshalber auch mal kaufen.

Gruß
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Kann man sie manuell fokussieren oder zumindest auf "unendlich" stellen?

Kann man beides. Beim MF wird mittels (Zoom-)Wippe der Fokussierpunkt verändert (nach vorn oder hinten). Der Focus kann auch auf Spot(2m Entfernung) oder Unendlich fixiert werden.

Mit der Firmware 2.01 soll die Drehrichtung der Einstellräder umkehrbar sein (für den ders will).

Frank
 
Frank Drebin schrieb:
Kann man beides. Beim MF wird mittels (Zoom-)Wippe der Fokussierpunkt verändert (nach vorn oder hinten). Der Focus kann auch auf Spot(2m Entfernung) oder Unendlich fixiert werden.

:cool: Das ist ja besser als ich dachte. Wenn die Fixierung stimmt, wär das für z.B. Nachtaufnahmen ja geradezu traumhaft.

Frank Drebin schrieb:
Mit der Firmware 2.01 soll die Drehrichtung der Einstellräder umkehrbar sein (für den ders will).

Die Leute ham Sorgen :) mir ist allerdings auch bei normalen Objektiven völlig egal, ob der Zoom- oder Fokusring mal vorne oder mal hinten ist und ob man das Blendenrad linksrum oder rechtsrum drehen muß ;)

Hat einer von Euch auch schon mal diesen Weitwinkelaufsatz auf 21 mm probiert?
 
Hallo,

hab meine neue GR am Wochende ausprobiert und bin mit einem lachenden und weinenden Gesicht wieder zurück.

Die Bediehnung ist wirklich einfach und die Bilder bei f 2.4 sind wirklich Klasse. Die Freistellung funktioniert hier prima. Auch die Farben sind nartürlich. Werde diese Woche mal ein Paar Bilder einstellen.

Das Einzige was mich wirklich stört ist die geringe Auflösung. Habe gestern zusammen mit einem Freund gemeinsam unsere Bilder bearbeitet. Bereits bei einer 50% Vergrösserung wirds grieselig! Habe danach nochmals die Einstellung der Cam geprüft. Hohe Auflösung war gewählt!

Kennt Ihr auch das Problem? Gibs Lösungen oder Ideen.

Gruss r.w:;)
 
rwirth11 schrieb:
Das Einzige was mich wirklich stört ist die geringe Auflösung. Habe gestern zusammen mit einem Freund gemeinsam unsere Bilder bearbeitet. Bereits bei einer 50% Vergrösserung wirds grieselig! Habe danach nochmals die Einstellung der Cam geprüft. Hohe Auflösung war gewählt!
Was ist denn eine 50% Vergrößerung? 50% sind bei mir eher eine Verkleinerung.*confused*

Frank

PS: Die GRD verwischt Details nicht - anders als die F10 (liegt IMHO an der Charakteristik des Sensors/der Cam-internern Verarbeitung/der Kompression)
 
hart-metall schrieb:
Naja:

- aus Metall ist sie ja - Magnesium ist aber eine andere Geschichte als Alu, u.U. verwechselst Du da was...

- die Rädchen sind wie bei meiner F5, da musste ich mich nicht umgewöhnen...

- der Sucher, der in normalen Kompakten eingebaut wird, ist eine Zumutung - da finde ich die ganz oder garnicht-Lösung von Ricoh schon interessanter. Der externe Sucher verdient wenigstens diesen Namen.

- bei fast jeder Kompakten sitzt der eingebaute Sucher auch außermittig - irgendeinen Paralaxen-Tod stirbst Du immer...

hallo, danke für deine antwort.

ich bin erstaunt. metall? fasste sich echt billig an, wenn man bisschen gedrückt hat, hats geknarzt wie plastik. vielleicht hab ich mich dadurch vertan und die bei satan war schon ziemlich durch. dennoch ein riessenunterschied wenn ich die ixus daneben in die hand genommen habe. einfach ein massives stück metall.

mit dem sucher hast du evtl recht, dennoch finde ich den preis dafür echt mega überzogen.
 
palooza schrieb:
ich bin erstaunt. metall? fasste sich echt billig an, wenn man bisschen gedrückt hat, hats geknarzt wie plastik.
Kann ich so definitiv NICHT bestätigen - im Gegenteil. Die GRD fasst sich anders, aber auf jeden Fall wertiger an als meine F10 (ausser das LCD - da hat die F10 eine Glasscheibe drüber und das LCD der F10 ist auch heller).

palooza schrieb:
dennoch ein riessenunterschied wenn ich die ixus daneben in die hand genommen habe. einfach ein massives stück metall.
Klar - meine F10 auch. Nur - hast Du mal versucht, mit dem "massiven" und glatten "Metallstück" im Winter (wenns kalt ist) ohne Handschuhe zu fotografieren? Selbst mit Fotohandschuhen rutscht die F10 wegen ihrer glatten Oberfläche. Ganz anders die GRD (wegen Gummierung).

palooza schrieb:
mit dem sucher hast du evtl recht, dennoch finde ich den preis dafür echt mega überzogen.
Der Sucher passt sich im Preis an die Cam und die Konkurrenz an - die Voigtländer Sucher sind auch so teuer, leider.

Frank
 
Hallo Frank,

also Vergösserung auf 150% des Bildes. Mir als Analoger und Digi Neuling sieht es so aus als wäre die Auflösung verbesserungswürdig. Mein Kuppel bekommt mit seiner Digi Cam coolpix 7600 bei gleicher Blende und annähernd gleicher Aufnahmesituation des Bildes mehr Details. Nartürlich keine 28mm.

Werd trotzdem den Spass an der kleinen Cam haben.:top:

Gruss r.w
 
rwirth11 schrieb:
Mein Kuppel bekommt mit seiner Digi Cam coolpix 7600 bei gleicher Blende und annähernd gleicher Aufnahmesituation des Bildes mehr Details. Nartürlich keine 28mm.

Die Coolpix 7600 löst 7MP auf - von daher müsstest Du (um vergleichen zu können) entweder Deine Fotos auf 7MP runter oder seine auf 8MP hochrechnen. Wenn ich GRD und F10 vergleiche, dann "verwischt" die F10 mehr Details, rauscht dafür weniger.

Mit welchen Aufnahmeeinstellungen hast Du fotografiert? Iso/Belichtungszeit/Blende/Focus/...

Frank

PS: auf dpreview läuft im Ricoh-Talk eine Diskussion - die GRD hat wohl die höchste Abbildungsleistung um Blende 4.0 herum - werde ich mal testen, wenn meine GRD wieder bei mir ist (z.Zt. immer noch beim Service:()
 
Ich hatte mir im Oktober 2004 eine Ricoh Caplio GX gekauft. In gewisser Hinsicht war diese Kamera ein Vorgänger der GR. Sehr gute Verarbeitung mit schwarzem Metall-Gehäuse, gute Ergonomie und ein Obektiv mit Brennweite 28-85mm. Leider hapert es bei eigentlich allen Ricoh Cameras an der Bildqualität. Vor allem das Rauschen ist selbst bei niedriger Empfindlichkeit auffällig, obwohl meine Kamera einen für heutige Verhältnisse relativ großen Sensor (5MP 1/1.8") hat. Derselbe Sensor von Sony liefert in der Canon A610 eine hervorragende Bildqualität. Außerdem ist meine GX sehr anfällig für CAs. Diese Probleme dürfte die GR mit ihrer Festbrennweite sicherlich nicht haben, aber im punkto Rauschen sieht es bei einem 8 MP 1/1.8" Sensor wahrscheinlich noch schlechter aus. Ricoh ist einfach nicht in der lange einen guten Bildprozessor herzustellen. Das sieht man auch daran, daß Ricoh bislang keinen 640x480@30 fps Video-Modus zusammenbringt.
 
Also an der Bildqualität hapert es IMHO bei der GRD nicht. Das Rauschen ist da - aber sehr gleichmäßig und problemlos mit Neatimage & Co zu beseitigen (meine S7000 rauscht bei ISO 800 mehr als die GRD bei ISO 1600). Für rauscharme Bilder also entweder nachbessern mit EBV oder eben eine rauscharme Kompakte nehmen (Finepix F10/11/30). Die GRD macht einfach "andere" Fotos - in B/W z.b. und hoher ISO-Zahl erinnert das Rauschen an hochempfindliche Negativ-Filme und kann gestalterisch eingesetzt werden.

Das mit dem Video stimmt so (deswegen habe ich ja noch die F10+S7000).

Sollte der Sensor wirklich von Sony sein?

Frank
 
Frank Drebin schrieb:
Sollte der Sensor wirklich von Sony sein?
Mit Sicherheit. Alle Hersteller außer Fuji, Kodak und Panasonic verwenden Sony Sensoren. Heuer dürften deshalb 50% aller verkauften Digicams mit demselben Sensor ausgestattet sein, nämlich dem 6MP 1/2.5" Sensor von Sony. Der Sensor der Ricoh GR wird beispielsweise auch in der Canon S80 oder der Casio P850 verwandt.
 
kassandro schrieb:
Der Sensor der Ricoh GR wird beispielsweise auch in der Canon S80 oder der Casio P850 verwandt.

Entweder stimmt das nicht, oder aber Ricoh hat einen besseren Rechenalgorithmus in der Cam, als Du ihnen zugestehst.
Sowohl die Canon als auch die Casio haben max ISO 400 - die GRD geht bis ISO 1600 - mit Rauschen (sehr gleichmäßig und damit erträglich/entfernbar). Wenn das derselbe Sony-Sensor ist, dann hätten Canon/Casio entweder keine Ahnung oder keine Lust, selbigen auszureizen.

Frank
 
rwirth11 schrieb:
Das Einzige was mich wirklich stört ist die geringe Auflösung. Habe gestern zusammen mit einem Freund gemeinsam unsere Bilder bearbeitet. Bereits bei einer 50% Vergrösserung wirds grieselig! Habe danach nochmals die Einstellung der Cam geprüft. Hohe Auflösung war gewählt!

Kennt Ihr auch das Problem? Gibs Lösungen oder Ideen.

Gruss r.w:;)

Ich habe ein paar RAW Dateien bekommen. Die Auflösung finde ich für eine solche Kamera extrem gut.

Vielleicht verwechselst Du Auflösung mit Schärfe ?
 
Hallo,

habe die gemeinsamen Aufnahmen nochmals mit einander verglichen und habe den Ansatz gefunden! Ich hatte mit ISO 100 und mein Freund mit ISO 50 fotographiert! :wall: Hätte nicht gedacht das der Unterschied so groß ist.



Na ja, ist halt der erste Kontakt mit der unbekanten Spezie digi-cam::evil:

Auf den Filmen stehts halt groß drauf.

Gruss r.w
 
rwirth11 schrieb:
Hallo,

habe die gemeinsamen Aufnahmen nochmals mit einander verglichen und habe den Ansatz gefunden! Ich hatte mit ISO 100 und mein Freund mit ISO 50 fotographiert! :wall: Hätte nicht gedacht das der Unterschied so groß ist.



Na ja, ist halt der erste Kontakt mit der unbekanten Spezie digi-cam::evil:

Auf den Filmen stehts halt groß drauf.

Gruss r.w

Das wirds wohl kaum sein. Vermutlich betrachtest Du unterschiedlich stark nachgeschärfte Kanten. Mit Auflösung hat das nicht sonderlich viel zu tun.

Ansonsten wären natürlich Bildbeispiele (100% Ansicht) hilfreich.

Anbei ein 100% crop aus einen RAW der GR-D. Solches "Auflösungsvermögen" bei kontrastschwachen Details (Bäume, Felder) kenne ich von Kompaktkameras eigentlich nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Drebin schrieb:
Entweder stimmt das nicht, oder aber Ricoh hat einen besseren Rechenalgorithmus in der Cam, als Du ihnen zugestehst.
Sowohl die Canon als auch die Casio haben max ISO 400 - die GRD geht bis ISO 1600 - mit Rauschen (sehr gleichmäßig und damit erträglich/entfernbar). Wenn das derselbe Sony-Sensor ist, dann hätten Canon/Casio entweder keine Ahnung oder keine Lust, selbigen auszureizen.
Ich kenne ja nur meine eigene Ricoh Caplio GX, welche 2004 das Spitzenmodell von Ricoh war. Meine GX hat auch ISO 1600, aber wenn ich da dann das Rauschen mit Noise Ninja entferne, dann bleibt vom Bild nichts mehr übrig. Die reine Existenz eines ISO 1600 sagt nichts über dessen Gebrauchbarkeit aus. Generell kann man sagen, daß meine GX hauptsächlich Luminanz-Rauschen generiert im Gegensatz zu meiner Coolpix 8400, die sehr häßliches Chrominanz-Rauschen produziert - allerdings erst richtig bei ISO 400. Den meisten Leuten stört nur das Chrominanz-Rauschen, welches aber mit Denoisern mit deutlich weniger Detail-Verlust als das Luminanz-Rauschen entfernbar ist. Ich hab die weitere Entwicklung von Ricoh ja weiter verfolgt. Hauptsächlich an Hand der Ricoh R3, die ja äußerst innovativ war, aber eben an massiven CAs und Rauschen gescheitert ist. Ricoh hat also seine Grundprobleme bislang nicht lösen können. Bei der GR-D wird man sicherlich kaum CAs haben, einfach weil sie eine simple Festbrennweite hat. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß Ricoh wirklich das Rauschproblem in den Griff gebracht hat. Dann hätte das bei der R3 auch so sein müssen. In der Bildqualität sollten deshalb die S80 (hat auch ein Zoom das bei 28mm beginnt) und die Casio P850 deutlich besser sein. Ich persönlich halte ja den Vorgänger des 8 MP 1/1.8" Sensors, nämlich den 7 MP 1/1.8" Sensor, wie er in der Canon S70, Casio P750, der sehr billigen und guten Casio Z120 und vielen anderen Kameras verwandt wurde, für deutlich besser. Presentiert doch mal einige 100% Crops und ich halte dann mit einigen 100% Crops meiner CP8400 (hat sogar 24 mm) oder der KoMi A200 (hat 28 mm) dagegen. Diese beiden Kameras haben den uralten Sony 8 MP 2/3" Sensor, der zwar größer aber keineswegs besser als der 1/1.8" Sensor ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten